Hydrozephalus

Überblick

Hydrocephalus ist die Ansammlung von Flüssigkeit in den Hohlräumen (Ventrikel) tief im Gehirn. Die überschüssige Flüssigkeit vergrößert die Ventrikel und übt Druck auf das Gehirn aus.

Cerebrospinalflüssigkeit fließt normalerweise durch die Ventrikel und umspült das Gehirn und die Wirbelsäule. Aber der Druck von zu viel Liquor cerebrospinalis im Zusammenhang mit Hydrozephalus kann das Gehirngewebe schädigen und eine Reihe von Problemen mit der Gehirnfunktion verursachen.

Hydrozephalus kann in jedem Alter auftreten, tritt jedoch häufiger bei Säuglingen und Erwachsenen ab 60 Jahren auf. Die chirurgische Behandlung des Hydrozephalus kann den normalen Liquorspiegel im Gehirn wiederherstellen und aufrechterhalten. Oft sind verschiedene Therapien erforderlich, um die Symptome oder Probleme zu behandeln, die durch einen Hydrozephalus verursacht werden.

Symptome

Die Anzeichen und Symptome des Hydrozephalus variieren etwas je nach Alter des Auftretens.

Kleinkinder

Häufige Anzeichen und Symptome von Hydrozephalus bei Säuglingen sind:

Veränderungen im Kopf

  • Ein ungewöhnlich großer Kopf
  • Eine schnelle Zunahme der Größe des Kopfes
  • Eine wulstige oder angespannte weiche Stelle (Fontanelle) auf der Oberseite des Kopfes

Körperliche Anzeichen und Symptome

  • Übelkeit und Erbrechen
  • Schläfrigkeit oder Trägheit (Lethargie)
  • Reizbarkeit
  • Schlechtes Essen
  • Krampfanfälle
  • Augen nach unten gerichtet (Sonnenuntergang der Augen)
  • Probleme mit Muskeltonus und Kraft

Kleinkinder und ältere Kinder

Bei Kleinkindern und älteren Kindern können folgende Anzeichen und Symptome auftreten:

Körperliche Anzeichen und Symptome

  • Kopfschmerzen
  • Verschwommenes oder doppeltes Sehen
  • Abnormale Augenbewegungen
  • Abnorme Vergrößerung des Kopfes eines Kleinkindes
  • Schläfrigkeit oder Trägheit
  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Instabiles Gleichgewicht
  • Schlechte Koordination
  • Appetitlosigkeit
  • Verlust der Blasenkontrolle oder häufiges Wasserlassen

Verhaltens- und kognitive Veränderungen

  • Reizbarkeit
  • Veränderung der Persönlichkeit
  • Rückgang der schulischen Leistungen
  • Verzögerungen oder Probleme mit zuvor erworbenen Fähigkeiten wie Gehen oder Sprechen

Junge und mittelalte Erwachsene

Häufige Anzeichen und Symptome in dieser Altersgruppe sind:

  • Kopfschmerzen
  • Trägheit
  • Verlust der Koordination oder des Gleichgewichts
  • Verlust der Blasenkontrolle oder häufiger Harndrang
  • Sichtprobleme
  • Abnahme des Gedächtnisses, der Konzentration und anderer Denkfähigkeiten, die die Arbeitsleistung beeinträchtigen können

Ältere Erwachsene

Bei Erwachsenen ab 60 Jahren sind die häufigsten Anzeichen und Symptome eines Hydrozephalus:

  • Verlust der Blasenkontrolle oder häufiger Harndrang
  • Gedächtnisverlust
  • Fortschreitender Verlust anderer Denk- oder Argumentationsfähigkeiten
  • Schwierigkeiten beim Gehen, oft beschrieben als schlurfender Gang oder das Gefühl, dass die Füße stecken bleiben
  • Schlechte Koordination oder Gleichgewicht

Wann zum arzt

Suchen Sie eine medizinische Notfallversorgung für Säuglinge und Kleinkinder auf mit diesen Anzeichen und Symptomen:

  • Ein schriller Schrei
  • Probleme beim Saugen oder Füttern
  • Unerklärliches, wiederkehrendes Erbrechen
  • Krampfanfälle

Suchen Sie unverzüglich ärztliche Hilfe auf für andere Anzeichen oder Symptome in jeder Altersgruppe.

Mehr als eine Erkrankung kann die mit Hydrozephalus verbundenen Probleme verursachen, daher ist es wichtig, eine rechtzeitige Diagnose und angemessene Behandlung zu erhalten.

Ursachen

Hirnkammern

Hirnkammern

Ihr Gehirn schwimmt in einem Bad aus Liquor cerebrospinalis. Diese Flüssigkeit füllt auch große offene Strukturen, sogenannte Ventrikel, die tief in Ihrem Gehirn liegen. Die mit Flüssigkeit gefüllten Ventrikel tragen dazu bei, dass das Gehirn schwimmfähig und gepolstert bleibt.

Der Hydrozephalus wird durch ein Ungleichgewicht zwischen der Menge der produzierten Liquor und der Menge, die in den Blutkreislauf aufgenommen wird, verursacht.

Zerebrospinalflüssigkeit wird von Geweben produziert, die die Ventrikel des Gehirns auskleiden. Es fließt über Verbindungskanäle durch die Ventrikel. Die Flüssigkeit fließt schließlich in Räume um das Gehirn und die Wirbelsäule. Es wird hauptsächlich von Blutgefäßen in Geweben auf der Oberfläche des Gehirns absorbiert.

Zerebrospinalflüssigkeit spielt eine wichtige Rolle bei der Gehirnfunktion durch:

  • Das Gehirn schwimmfähig halten, damit das relativ schwere Gehirn im Schädel schweben kann
  • Dämpfung des Gehirns, um Verletzungen zu vermeiden
  • Abtransport von Abfallprodukten des Gehirnstoffwechsels
  • Zwischen der Gehirnhöhle und der Wirbelsäule hin und her fließen, um einen konstanten Druck im Gehirn aufrechtzuerhalten und Änderungen des Blutdrucks im Gehirn auszugleichen

Zu viel Liquor cerebrospinalis in den Ventrikeln tritt aus einem der folgenden Gründe auf:

  • Obstruktion. Das häufigste Problem ist eine teilweise Blockierung des Flusses der Zerebrospinalflüssigkeit, entweder von einem Ventrikel zum anderen oder von den Ventrikeln zu anderen Räumen um das Gehirn herum.
  • Schlechte Absorption. Weniger häufig ist ein Problem mit der Absorption von Liquor cerebrospinalis. Dies hängt oft mit einer Entzündung des Gehirngewebes aufgrund einer Krankheit oder Verletzung zusammen.
  • Überproduktion. Selten wird Liquor schneller gebildet, als er resorbiert werden kann.

Risikofaktoren

In vielen Fällen ist die Ursache des Hydrozephalus unbekannt. Eine Reihe von Entwicklungs- oder medizinischen Problemen kann jedoch zum Hydrozephalus beitragen oder ihn auslösen.

Neugeborene

Ein Hydrozephalus, der bei der Geburt (angeboren) oder kurz nach der Geburt vorhanden ist, kann aufgrund einer der folgenden Ursachen auftreten:

  • Abnormale Entwicklung des Zentralnervensystems, die den Liquorfluss behindern kann
  • Blutungen in den Ventrikeln, eine mögliche Komplikation einer Frühgeburt
  • Infektion in der Gebärmutter – wie Röteln oder Syphilis – während der Schwangerschaft, die Entzündungen im fötalen Gehirngewebe verursachen kann

Andere beitragende Faktoren

Andere Faktoren, die in jeder Altersgruppe zu Hydrozephalus beitragen können, sind:

  • Läsionen oder Tumore des Gehirns oder Rückenmarks
  • Infektionen des zentralen Nervensystems, wie bakterielle Meningitis oder Mumps
  • Blutung im Gehirn nach einem Schlaganfall oder einer Kopfverletzung
  • Andere traumatische Verletzung des Gehirns

Komplikationen

In den meisten Fällen schreitet der Hydrozephalus fort, was bedeutet, dass Komplikationen, einschließlich geistiger, entwicklungsbedingter und körperlicher Behinderungen, auftreten können, wenn er nicht behandelt wird. Es kann auch lebensbedrohlich sein. Weniger schwere Fälle können bei angemessener Behandlung nur wenige, wenn überhaupt, schwerwiegende Komplikationen haben.

Behandlung von Hydrozephalus

Quellen:

  1. Merkblatt Hydrozephalus. Nationales Institut für neurologische Erkrankungen und Schlaganfälle. https://www.ninds.nih.gov/Disorders/Patient-Cargiver-Education/Fact-Sheets/Hydrocephalus-Fact-Sheet. Abgerufen am 8. Mai 2021.
  2. Jankovitz J. Hirnödem und Störungen der Liquorzirkulation. In: Bradley und Daroffs Neurologie in der klinischen Praxis. 8. Aufl. Elsevier; 2022. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 8. Mai 2021.
  3. Hydrozephalus. Amerikanische Vereinigung neurologischer Chirurgen. https://www.aans.org/en/Patients/Neurosurgical-Conditions-and-Treatments/Hydrocephalus. Abgerufen am 8. Mai 2021.
  4. Haridas A. et al. Hydrozephalus bei Kindern: Klinische Merkmale und Diagnose. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 8. Mai 2021.
  5. Hydrozephalus. Merck Manual Professional-Version. https://www.merckmanuals.com/professional/pediatrics/congenital-neurological-anomalies/hydrocephalus#v12818217. Abgerufen am 8. Mai 2021.
  6. Haridas A. et al. Hydrozephalus bei Kindern: Management und Prognose. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 8. Mai 2021.
  7. Meningokokken-Impfung: Was jeder wissen sollte. Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten. https://www.cdc.gov/vaccines/vpd/mening/public/index.html. Abgerufen am 13. Mai 2021.
  8. Braun AY. Allscripts EPSi. Mayo-Klinik. 11. Juni 2021.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert