Magnesium

Was ist Magnesium?

Magnesiumgluconat wird als Ergänzung zur Behandlung niedriger Spiegel oder zur Aufrechterhaltung eines ausreichenden Spiegels dieses Minerals im Körper verwendet.

Magnesiumgluconat kann auch für andere als die in diesem Medikamentenratgeber aufgeführten Zwecke verwendet werden.

Warnungen

Informieren Sie vor der Einnahme von Magnesiumgluconat Ihren Arzt, wenn Sie gegen irgendetwas allergisch sind oder an einer Nierenerkrankung leiden. Wenn Sie an einer dieser Erkrankungen leiden, können Sie Magnesiumgluconat möglicherweise nicht verwenden oder es ist möglicherweise eine Dosisanpassung oder spezielle Tests während der Behandlung erforderlich.

Informieren Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen.

Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen

Informieren Sie vor der Einnahme von Magnesiumgluconat Ihren Arzt, wenn Sie gegen irgendetwas allergisch sind oder an einer Nierenerkrankung leiden. Wenn Sie an einer dieser Erkrankungen leiden, können Sie Magnesiumgluconat möglicherweise nicht verwenden oder es ist möglicherweise eine Dosisanpassung oder spezielle Tests während der Behandlung erforderlich. Es ist nicht bekannt, ob Magnesiumgluconat einem ungeborenen Kind schadet. Nehmen Sie Magnesiumgluconat nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Sie planen, während der Behandlung schwanger zu werden. Es ist nicht bekannt, ob Magnesiumgluconat in die Muttermilch übergeht oder ob es einem Säugling schaden könnte. Nehmen Sie Magnesiumgluconat nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Sie ein Baby stillen.

Wie soll ich Magnesium einnehmen?

Verwenden Sie dieses Arzneimittel genau wie auf dem Etikett angegeben oder von Ihrem Arzt verschrieben. Verwenden Sie das Medikament nicht in größeren Mengen oder länger als empfohlen.

Nehmen Sie dieses Medikament mit einem vollen Glas Wasser ein. Um Ihrem Körper zu helfen, Magnesiumgluconat besser aufzunehmen, nehmen Sie das Medikament zu einer Mahlzeit oder direkt nach dem Essen ein.

Messen Sie die flüssige Form von Magnesiumgluconat mit einem speziellen Messlöffel oder einer Tasse ab, nicht mit einem normalen Esslöffel. Wenn Sie kein Dosismessgerät haben, fragen Sie Ihren Apotheker nach einem.

Lagern Sie Magnesiumgluconat bei Raumtemperatur, geschützt vor Feuchtigkeit, Hitze und Licht.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn es fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie das Arzneimittel zum nächsten regulären Zeitpunkt ein. Nehmen Sie kein zusätzliches Arzneimittel ein, um die vergessene Dosis auszugleichen.

Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?

Suchen Sie einen Notarzt auf, wenn Sie glauben, zu viel von diesem Arzneimittel eingenommen zu haben.

Zu den Symptomen einer Überdosierung mit Magnesiumgluconat können Hitzewallungen, langsamer Herzschlag, starke Schläfrigkeit, Verwirrtheit, Muskelschwäche, Benommenheit oder Ohnmacht gehören.

Was sollte ich vermeiden?

Während der Anwendung von Magnesiumgluconat gibt es keine Einschränkungen hinsichtlich Nahrungsmitteln, Getränken oder Aktivitäten, es sei denn, Ihr Arzt hat Ihnen etwas anderes gesagt.

Nebenwirkungen von Magnesium

Suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf, wenn Sie eines dieser Anzeichen einer allergischen Reaktion bemerken: Nesselsucht; Schwierigkeiten beim Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens. Beenden Sie die Anwendung von Magnesiumgluconat und rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn bei Ihnen eine dieser schwerwiegenden Nebenwirkungen auftritt:

  • Übelkeit oder Erbrechen;

  • schnelle oder langsame Herzfrequenz;

  • Benommenheit, Ohnmacht; oder

  • Wärme, Kribbeln oder Rötung unter der Haut.

Nehmen Sie weiterhin Magnesiumgluconat ein und sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn bei Ihnen eine dieser weniger schwerwiegenden Nebenwirkungen auftritt:

  • Durchfall;

  • Blähungen, Blähungen; oder

  • Bauchschmerzen.

Es können auch andere als die hier aufgeführten Nebenwirkungen auftreten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über jede Nebenwirkung, die ungewöhnlich erscheint oder besonders störend ist.

Welche anderen Medikamente beeinflussen Magnesium?

Bestimmte Antibiotika sollten nicht gleichzeitig mit Magnesiumgluconat eingenommen werden, da sie vom Körper möglicherweise nicht so gut aufgenommen werden. Wenn Sie ein Antibiotikum einnehmen, vermeiden Sie die Einnahme innerhalb von 2 Stunden vor oder nach der Einnahme von Magnesiumgluconat.

Informieren Sie vor der Einnahme von Magnesiumgluconat Ihren Arzt, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:

  • Naladixinsäure (NegGram);

  • Penicillamin (Cuprimine, Depen);

  • ein Antibiotikum wie Tetracyclin (Brodspec, Sumycin, Tetracap und andere), Demeclocyclin (Declomycin), Doxycyclin (Vibramycin, Monodox, Doryx, Doxy und andere) oder Minocyclin (Minocin, Dynacin und andere);

  • ein Fluorchinolon-Antibiotikum wie Ciprofloxacin (Cipro), Gatifloxacin (Tequin), Levofloxacin (Levaquin), Lomefloxacin (Maxaquin), Moxifloxacin (Avelox), Norfloxacin (Noroxin), Ofloxacin (Floxin), Sparfloxacin (Zagam) oder Trovafloxacin (Trovan) ; oder

  • ein Medikament gegen Osteoporose oder Morbus Paget, wie Alendronat (Fosamax), Etidronat (Didronel), Ibandronat (Boniva), Risedronat (Actonel) oder Tiludronat (Skelid).

Wenn Sie eines dieser Arzneimittel einnehmen, können Sie Magnesiumgluconat möglicherweise nicht verwenden oder es sind möglicherweise Dosisanpassungen oder spezielle Tests während der Behandlung erforderlich.

Möglicherweise gibt es andere, nicht aufgeführte Medikamente, die Magnesiumgluconat beeinflussen können. Informieren Sie Ihren Arzt über alle verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Medikamente, die Sie einnehmen. Dazu gehören Vitamine, Mineralstoffe, Kräuterprodukte und Medikamente, die von anderen Ärzten verschrieben werden. Beginnen Sie nicht mit der Einnahme eines neuen Medikaments, ohne es Ihrem Arzt mitzuteilen.

Weitere Informationen

  • Ihr Apotheker verfügt über Informationen zu Magnesiumgluconat für medizinisches Fachpersonal, die Sie möglicherweise lesen können.
  • Vor der Verwendung von Kräuter-/Gesundheitsergänzungsmitteln ist die Konsultation eines zugelassenen medizinischen Fachpersonals ratsam. Denken Sie daran, dieses und alle anderen verschreibungspflichtigen Arzneimittel, rezeptfreien Arzneimittel und pflanzlichen/gesundheitsfördernden Nahrungsergänzungsmittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
  • Es wurden alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass die von Cerner Multum, Inc. („Multum“) bereitgestellten Informationen korrekt, aktuell und vollständig sind, es wird jedoch keine Garantie dafür übernommen. Die hierin enthaltenen Arzneimittelinformationen können zeitkritisch sein. Die Informationen von Multum wurden für die Verwendung durch medizinisches Fachpersonal und Verbraucher in den Vereinigten Staaten zusammengestellt. Daher übernimmt Multum keine Gewähr dafür, dass eine Verwendung außerhalb der Vereinigten Staaten angemessen ist, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben. Multums Arzneimittelinformationen befürworten keine Arzneimittel, diagnostizieren keine Patienten und empfehlen keine Therapie. Die Arzneimittelinformationen von Multum sind eine Informationsquelle, die zugelassenen Ärzten bei der Betreuung ihrer Patienten helfen soll und/oder Verbrauchern dienen soll, die diesen Service als Ergänzung und nicht als Ersatz für die Fachkenntnisse, Fähigkeiten, Kenntnisse und Urteilsvermögen von Ärzten betrachten. Das Fehlen eines Warnhinweises für ein bestimmtes Medikament oder eine bestimmte Medikamentenkombination sollte keinesfalls als Hinweis darauf ausgelegt werden, dass das Medikament oder die Medikamentenkombination für einen bestimmten Patienten sicher, wirksam oder geeignet ist. Multum übernimmt keinerlei Verantwortung für Aspekte der Gesundheitsversorgung, die mithilfe der von Multum bereitgestellten Informationen durchgeführt werden. Die hierin enthaltenen Informationen sollen nicht alle möglichen Verwendungen, Anweisungen, Vorsichtsmaßnahmen, Warnungen, Arzneimittelwechselwirkungen, allergischen Reaktionen oder Nebenwirkungen abdecken. Wenn Sie Fragen zu den Medikamenten haben, die Sie einnehmen, wenden Sie sich an Ihren Arzt, das medizinische Fachpersonal oder Ihren Apotheker.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert