Der innovative Genombearbeitungsansatz könnte der Schlüssel zum lebenslangen effektives Gewichtsmanagement sein

Gewichtsverlustmedikamente sind immer beliebter und vielversprechende rasante Ergebnisse mit regelmäßigen Injektionen. Jetzt berichten Forscher aus Japan über einen Weg für den Körper, seine eigenen Gewichtsverlustmedikamente herzustellen und Injektionen zugunsten einer einmaligen Behandlung zu beseitigen.
In einer Studie, die in veröffentlicht werden soll in KommunikationsmedizinForscher der Universität von Osaka haben ergeben, dass ein modifizierter Genombearbeitungsansatz zur Bekämpfung nicht übertragbarer, vielfältiger Krankheiten angegangen wird. Der Ansatz führte ein neues proteinkodierendes Gen ein, anstatt zu versuchen, eine Mutation in einem vorhandenen Gen zu korrigieren, und könnte der Schlüssel für ein effektives Gewichtsmanagement von lebenslanger Ebene sein.
Die Genombearbeitung ist ein modernster Behandlungsansatz, der durch Korrektur genetischer Mutationen, die Krankheiten verursachen, korrigiert. Es ist jedoch weniger wirksam für Erkrankungen, die nicht durch eine einzige Mutation wie Herzerkrankungen, Diabetes und Fettleibigkeit verursacht werden. Da dies einige der Hauptursachen der Mortalität sind, zielte die Forschung darauf ab, herauszufinden, wie die Gentherapie bei diesen Krankheiten einen therapeutischen Gewinn erzielen kann.
Eine Alternative zur Genombearbeitung für viele komplexe und nicht genetische Erkrankungen sind biologische Medikamente, die im Wesentlichen injizierbare Proteine sind. Diese Medikamente bleiben nicht lange im Körper, was bedeutet, dass sie normalerweise wöchentlich oder sogar täglich injiziert werden müssen, um konsistente therapeutische Niveaus des Arzneimittels aufrechtzuerhalten. „
Keiichiro Suzuki, Senior Autor der Studie
Um die Notwendigkeit ständiger Injektionen zu verringern, entwickelten die Forscher einen Ansatz, der die Genombearbeitung mit Biologika kombiniert. Sie führten ein Gen ein, das Exenatid, ein Gewichtsverlustmedikament, das als Glucagon-ähnliches Peptid-1-Rezeptor-Agonist kodiert, in Mäuse mit Fettleibigkeit und Prä-Diabetes kodiert. In den nächsten Monaten überwachten sie dann den Exenatidspiegel im Blut sowie Gewicht und Nahrungsaufnahme.
„Die Ergebnisse waren sehr aufregend“, erklärt Suzuki. „Wir fanden heraus Dies könnte nach Einführung des Gens mehrere Monate im Blut festgestellt werden. „
Die Einführung des Gens in die Mäuse ermutigte die Leberzellen, weiterhin Exenatid zu produzieren, wodurch ein „Reservoir“ der Medikamente in der Leber geschaffen wurde. Dieses Reservoir stellte sicher, dass im Blut einen stetigen Exenatidstrom vorliegt, wie in den Forschungsergebnissen gezeigt.
Darüber hinaus aßen die behandelten Mäuse weniger Nahrung und nahmen weniger Gewicht zu als normale Mäuse, deren Genome nicht bearbeitet wurden. Ebenso verbesserten die genom-bearbeiteten Mäuse, die in der Lage waren, ihren eigenen Exenatid zu produzieren, ihren Glukosestoffwechsel und ihre Insulinempfindlichkeit, Schlüsselfaktoren bei der Kontrolle von Diabetes-Symptomen, ohne merkliche Nebenwirkungen.
„Wir hoffen, dass unser Design einer einmaligen genetischen Behandlung auf viele Erkrankungen angewendet werden kann, die keine genauen genetischen Ursachen haben“, sagt Suzuki.
Dieser innovative Ansatz könnte eine Alternative zur Standard -Genombearbeitung sein, die Krankheiten wie Typ -2 -Diabetes und chronische entzündliche Erkrankungen nicht behandeln kann. Das Ermöglichen einer anhaltenden Arzneimittelproduktion in der Körperschaft könnte die Behandlungszeit verkürzen, die Behandlungsanpassung verbessern und die Lebensqualität für viele Patienten erhöhen.
Quellen:
Hirose, J., et al. (2025). Targeted in vivo gene integration of a secretion-enabled GLP-1 receptor agonist reverses diet-induced non-genetic obesity and pre-diabetes. Communications Medicine. doi.org/10.1038/s43856-025-00959-8.