Adipositas / Fettleibigkeit

  • Study: Maternal Obesity and Gut Microbiota Are Associated with Fetal Brain Development. Image Credit: Blue Planet Studio/Shutterstock

    Beeinflusst mütterliches Übergewicht die Entwicklung des fötalen Gehirns?

    In einer kürzlich veröffentlichten Studie in der Nährstoffe Zeitschrift untersuchten Forscher die Auswirkungen der mütterlichen Fettleibigkeit auf die Gehirnentwicklung des Fötus. Lernen: Adipositas bei Müttern und Darmmikrobiota sind mit der Entwicklung des fötalen Gehirns verbunden. Bildnachweis: Blue Planet Studio/Shutterstock Schwangerschaftsbedingte Fettleibigkeit ist ein globales Problem der öffentlichen Gesundheit, das zunehmend Anlass zur Sorge gibt. Eine übermäßige Gewichtszunahme der Mutter ist durchweg mit mehreren negativen Auswirkungen verbunden, einschließlich neurokognitiver Beeinträchtigungen bei den Nachkommen. Die Auswirkungen von schwangerschaftsbedingter Fettleibigkeit auf die Gesundheit von Mutter und Fötus wurden kürzlich untersucht, da es immer mehr Beweise für einen Zusammenhang zwischen mütterlicher Fettleibigkeit und schlechten…

  • Study: The Continuum of Microbial Ecosystems along the Female Reproductive Tract: Implications for Health and Fertility. Image Credit: Orawan Pattarawimonchai/Shutterstock

    Welche Auswirkungen haben mikrobielle Ökosysteme auf die weibliche reproduktive Gesundheit?

    In einer kürzlich veröffentlichten Studie in Krankheitserregerüberprüften die Forscher das aktuelle Verständnis der Zusammensetzung und zeitlichen Dynamik mikrobieller Nischen im weiblichen Fortpflanzungstrakt. Lernen: Das Kontinuum mikrobieller Ökosysteme entlang des weiblichen Fortpflanzungstrakts: Auswirkungen auf Gesundheit und Fruchtbarkeit. Bildnachweis: Orawan Pattarawimonchai/Shutterstock Hintergrund Mikrobiota ist die Summe mikrobieller Populationen in einer bestimmten Umgebung, während das Mikrobiom das gesamte Ökosystem darstellt, einschließlich Bakterien- und Wirtsgenome und Umweltfaktoren. Diese Faktoren tragen zur resultierenden Funktionsfähigkeit/Dysfunktionalität des Ökosystems bei und beeinflussen die Stoffwechselwege, die eine gegenseitige Kommunikation zwischen Organsystemen ermöglichen. Es hat sich herausgestellt, dass mehrere Erkrankungen wie Diabetes, Fettleibigkeit, vorzeitige Wehen, bakterielle Vaginose (BV) und Reizdarmerkrankung…

  • Study: Vigorous physical activity, incident heart disease, and cancer: how little is enough? Image Credit: Air Images/Shutterstock

    Wie ist die Dosis-Wirkungs-Assoziation der vom Gerät gemessenen intensiven körperlichen Aktivität mit der Sterblichkeit und dem Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs?

    In einer kürzlich veröffentlichten Studie in Europäisches Herzjournalzeigten Forscher die Vorteile von moderaten Mengen an intensiver körperlicher Aktivität (VPA), die in kurzen Anfällen durchgeführt werden, um das Risiko von Herzkrankheiten und Krebs zu reduzieren. Lernen: Starke körperliche Aktivität, Herzkrankheiten und Krebs: Wie wenig ist genug? Bildnachweis: Air Images/Shutterstock Hintergrund Die Richtlinien für körperliche Aktivität für Amerikaner (zweite Ausgabe) und die Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von 2020 empfehlen 150 bis 300 Minuten moderate bis intensive körperliche Aktivität (MVPA) als zeiteffizienten Ersatz für regelmäßige Bewegung oder das Erreichen der empfohlenen körperlichen Aktivität Ebenen. Obwohl auf prospektiven Beobachtungsdaten basierend, haben mehrere Studien die…

  • Study: Association of Maternal Caffeine Consumption During Pregnancy With Child Growth. Image Credit: Galina Zhigalova/Shutterstock

    Ist der mütterliche Koffeinkonsum mit dem Wachstum des Kindes verbunden und gibt es solche Assoziationen in Gruppen mit niedrigem Konsum?

    Koffeinkonsum findet heute am häufigsten in Form von Tee, Kaffee und koffeinhaltigen Erfrischungsgetränken statt. Bei der stimulierenden Wirkung von Kaffee fällt es den meisten Menschen trotz Bedenken hinsichtlich der gesundheitlichen Folgen schwer, ihn einzuschränken. Ein neues Papier veröffentlicht in JAMA-Netzwerk geöffnet diskutiert den Zusammenhang zwischen dem Koffeinkonsum in der Schwangerschaft und dem zukünftigen Wachstum des Nachwuchses. Lernen: Assoziation des mütterlichen Koffeinkonsums während der Schwangerschaft mit dem Wachstum des Kindes. Bildnachweis: Galina Zhigalova/Shutterstock Einführung Etwa 80 % der amerikanischen Frauen trinken während ihrer Schwangerschaft Kaffee. Koffein ist eine hirnstimulierende Verbindung und reichert sich aufgrund fehlender Stoffwechselwege in dieser Lebensphase im fötalen…

  • Kurze Schlafdauer von der Mitte bis zum Ende des Lebens, verbunden mit dem Risiko einer Multimorbidität

    Die neue Stellungnahme der Sleep Research Society befürwortet die Abschaffung der Sommerzeit

    Mit der bevorstehenden jährlichen Umstellung von Sommerzeit auf Winterzeit am Sonntag, dem 6. November, plädiert eine neue Stellungnahme der Sleep Research Society für die Abschaffung der Sommerzeit und die Einführung einer dauerhaften Winterzeit. Die Stellungnahme wurde am 26. September online als Vorabartikel in der Zeitschrift Sleep veröffentlicht. Untersuchungen zeigen, dass die Sommerzeit akuten Schlafverlust und eine chronische zirkadiane Fehlausrichtung verursacht, da das Timing des natürlichen Lichts von normalen physiologischen Prozessen desynchronisiert wird, was zu einer Fehlregulation von Melatonin und Cortisol führt. Eine Störung dieser Hormone trägt zu Stress, verändertem Stoffwechsel und Entzündungen bei. Diese zirkadiane Fehlausrichtung würde das ganze Jahr…

  • Studie zeigt bessere schulische Ergebnisse bei Schülerinnen und Schülern mit Behinderungen in inklusiven Einrichtungen

    Adipositas-Management verbessert wahrscheinlich das klinische Ergebnis von MS

    Das Tragen von viel zu viel Gewicht bei der Diagnose MS (Multiple Sklerose) ist innerhalb relativ kurzer Zeit mit einem höheren aktuellen und späteren Grad der Behinderung verbunden, so eine online im Journal of Neurology Neurosurgery & Psychiatry veröffentlichte Studie. Die Rückkehr zu einem gesunden Gewicht kann die klinischen Ergebnisse für adipöse Patienten mit MS verbessern, schlagen die Forscher vor. Adipositas im Kindes- und Jugendalter ist unabhängig von anderen potenziellen umweltbedingten Auslösern mit einem erhöhten Risiko verbunden, an MS zu erkranken. Es ist jedoch nicht klar, ob dies auch mit einem schnelleren Fortschreiten der Behinderung nach der Diagnose verbunden sein…

  • Menschen mit Autoimmunerkrankungen haben ein höheres Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkranken

    Das NIH gewährt dem Epidemiologen von UMass Amherst ein Stipendium in Höhe von 2,1 Millionen US-Dollar

    Ein Epidemiologe der University of Massachusetts Amherst hat von den National Institutes of Health (NIH) ein fünfjähriges Stipendium in Höhe von 2,1 Millionen US-Dollar erhalten, um die Forschung fortzusetzen, die darauf abzielt zu verstehen, wie die körperliche und geistige Gesundheit während der Schwangerschaft dazu beitragen kann, kardiovaskuläre und psychische Störungen in der Mitte vorherzusagen Alter. Die Anforderungen einer Schwangerschaft können als „Stresstest“ fungieren, der eine Prädisposition für zukünftige Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufzeigt. Wir glauben, dass Schwangerschaftskomplikationen auch eine Prädisposition für zukünftige depressive Störungen aufzeigen können.“ Lisa Chasan-Taber, Professorin und Vorsitzende, Abteilung für Biostatistik und Epidemiologie, School of Public Health and Health Sciences,…

  • Study: Use of Wearable Devices by Patients With and At-Risk for Cardiovascular Disease in the United States: A Nationally Representative Study. Image Credit: Ground Picture/Shutterstock

    Die Verwendung von tragbaren Gesundheitsgeräten durch Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Patienten mit erhöhtem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in den USA

    *Wichtiger Hinweis: Aussagen und Schlussfolgerungen von Studien, die auf wissenschaftlichen Tagungen der American Heart Association präsentiert werden, sind ausschließlich die der Studienautoren und spiegeln nicht unbedingt die Politik oder Position der Association wider. Der Verband gibt keine Zusicherungen oder Garantien hinsichtlich ihrer Genauigkeit oder Zuverlässigkeit. Abstracts, die auf den wissenschaftlichen Tagungen der Vereinigung präsentiert werden, werden nicht von Experten begutachtet, sondern von unabhängigen Gutachtergremien kuratiert und auf der Grundlage des Potenzials berücksichtigt, die Vielfalt der auf der Tagung diskutierten wissenschaftlichen Themen und Ansichten zu erweitern. Die Ergebnisse gelten als vorläufig, bis sie als vollständiges Manuskript in einer von Experten begutachteten…

  • Menschen mit Autoimmunerkrankungen haben ein höheres Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkranken

    Neuartiges Medikament senkt Triglyceride, reduziert kardiovaskuläre Ereignisse nicht

    Die Triglyceridspiegel werden routinemäßig im Rahmen einer präventiven kardiologischen Untersuchung gemessen, und die Senkung der Triglyceride mit mehreren Klassen von Medikamenten ist gängige medizinische Praxis. In einer großen randomisierten Studie mit dem neuartigen Medikament Pemafibrat fanden die Forscher jedoch über einen Zeitraum von fünf Jahren keine Verringerung der Rate von Herzinfarkten, Schlaganfällen oder kardiovaskulären Todesfällen, obwohl das Medikament die Triglyceride im Vergleich zu Placebo um 26 Prozent senkte. Die Studie wurde von Forschern des Brigham and Women’s Hospital, einem Gründungsmitglied des Gesundheitssystems von Mass General Brigham, geleitet und umfasste mehr als 10.000 Teilnehmer. Die neuen Daten wurden heute auf den…

  • Study: Timing of physical activity in relation to liver fat content and insulin resistance. Image Credit: Studio Romantic / Shutterstock.com

    Trainieren am Nachmittag oder in der Nacht am besten für die Blutzuckerkontrolle

    Ein neuer Diabetologie Zeitschriftenstudie diskutiert die Assoziationen von Pausen in der sitzenden Zeit und dem Timing körperlicher Aktivität mit Insulinresistenz und Leberfettgehalt bei einer Bevölkerung mittleren Alters. Studie: Timing körperlicher Aktivität in Bezug auf Leberfettgehalt und Insulinresistenz. Bildnachweis: Studio Romantic / Shutterstock.com Die gesundheitlichen Auswirkungen einer sitzenden Lebensweise Die aktuelle Adipositas-Pandemie ist teilweise auf eine sitzende Lebensweise und einen Mangel an täglicher körperlicher Aktivität zurückzuführen. Neben Fettleibigkeit kann auch Bewegungsmangel das Risiko für kardiometabolische Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes erhöhen. Mehrere Studien haben beobachtet, dass kurze Pausen in der sitzenden Zeit die kardiometabolischen Profile verbessern können, einschließlich reduzierter Glukose- und Triacylglycerinspiegel. Umgekehrt…