Medizinische Forschung
-
UCI-Neurowissenschaftler entdecken zugrunde liegende Mechanismen hinter der hochrangigen Arbeit des Gehirns
Unsere Fähigkeit zu denken, zu entscheiden, sich an aktuelle Ereignisse zu erinnern und mehr, stammt aus dem Neokortex unseres Gehirns. Jetzt haben Neurowissenschaftler der University of California, Irvine, Schlüsselaspekte der Mechanismen hinter diesen Funktionen entdeckt. Ihre Ergebnisse könnten letztendlich dazu beitragen, die Behandlung bestimmter neuropsychiatrischer Erkrankungen und Hirnverletzungen zu verbessern. Ihre Studie erscheint in Neuron. Wissenschaftler wissen seit langem, dass der Neocortex sogenannte Feedforward- und Feedback-Informationsströme integriert. Feedforward-Daten werden von den sensorischen Systemen des Gehirns von der Peripherie (unseren Sinnen) an die Bereiche höherer Ordnung des Neokortex weitergeleitet. Diese hochrangigen Gehirnregionen senden dann Feedback-Informationen, um die sensorische Verarbeitung zu verfeinern…
-
Wissenschaftler finden neues Puzzleteil, um zu verstehen, wie das Gehirn von Alzheimer-Patienten funktioniert
Warum fällt es Ihnen schwerer, sich zu konzentrieren, wenn Sie Alzheimer haben? Die Erklärung ist vielleicht, dass die Signale, die von Gliazellen zu Nervenzellen übertragen werden, gestört sind. Wenn Sie an der Alzheimer-Krankheit erkranken, bekommt das Gehirn „senile Plaques“. Nervenzellen werden zerstört und Gehirnfunktionen fallen aus. Es gibt noch vieles, was wir über die Krankheit nicht wissen. Warum wird es schwieriger, sich zu erinnern? Warum können Sie Ihre Aufmerksamkeit und Konzentration nicht mehr aufrechterhalten? Eine Gruppe von Wissenschaftlern am Institute of Basic Medical Sciences an der Universität Oslo hat ein neues, wichtiges Puzzleteil gefunden, um zu verstehen, wie das Gehirn…
-
Neuer Ansatz liefert besseres Verständnis von Atherosklerose in den Beinarterien
Kardiovaskuläre Experten von UVA Health haben einen neuen Weg gefunden, um die periphere Arterienerkrankung (PAVK) zu verfolgen, eine schwerwiegende Erkrankung mit Atherosklerose in den Beinarterien, von der weltweit mehr als 200 Millionen Menschen betroffen sind. Die Forscher sagen, dass der Ansatz den Bemühungen, den Zustand, der den Blutfluss zu den Gliedmaßen verringert, besser zu verstehen und die Behandlungsoptionen für Patienten zu verbessern, sehr zugute kommen wird. Die UVA-Forscher waren in der Lage, eine neue Magnetresonanz-Bildgebungstechnik (MRT) am Ende des Trainings zu verwenden, um die Auswirkungen von PAD auf die Waden von Patienten mit der Krankheit zu verstehen und sie von…
-
Veteranen mit PTSD und anderen psychiatrischen Störungen haben ein höheres Risiko für einen frühen Tod
Psychiatrische Symptome und Diagnosen erhöhen das Risiko für vorzeitige Morbidität und Mortalität. Jetzt hat eine neue Studie herausgefunden, dass traumatisierte Veteranen mit posttraumatischer Belastungsstörung und externalisierenden psychiatrischen Störungen, wie Substanzstörungen und antisozialer Persönlichkeitsstörung, einem höheren Risiko für einen frühen Tod ausgesetzt sind. Unsere Studie ergab, dass PTSD und komorbide Erkrankungen wie Substanzmissbrauch mit einem zellulären Marker für frühen Tod in Verbindung stehen, der in DNA-Methylierungsmustern gefunden und als GrimAge bezeichnet wird. Erika Wolf, PhD, leitende Autorin der Studie, korrespondierende Autorin Erika Wolf ist klinische Forschungspsychologin am National Center for PTSD am VA Boston Healthcare System und Professorin für Psychiatrie an…
-
Neuartiges Nanozyme schützt Knochen vor Schäden durch Strahlung
Melanie Coathup und Sudipta Seal, Materialwissenschaftler der University of Central Florida, haben ein Ceroxid-Nanopartikel entwickelt -; ein künstliches Enzym -; das die Knochen vor Strahlenschäden schützt. Das Nanopartikel hat auch Fähigkeiten gezeigt, die Knochenregeneration zu verbessern, den Verlust von Blutzellen zu reduzieren und Krebszellen abzutöten. Ihre Studie, eine Zusammenarbeit mit der Oakland University, der North Carolina A&T University, der University of Sheffield und der University of Huddersfield im Vereinigten Königreich, wurde in Bioactive Materials veröffentlicht. Etwa 50 % aller Krebspatienten erhalten eine Strahlentherapie -; eine Behandlung, bei der elektrisch geladene Partikel verwendet werden, um Krebszellen abzutöten. Etwa 40 % der…
-
Studie identifiziert potenzielle therapeutische Angriffspunkte zur Vorbeugung von Aminoglykosid-induziertem Hörverlust
Forscher der Indiana University School of Medicine entwickeln neue Wege, um zu untersuchen, warum ein Antibiotikum den Tod von Haarzellen und dauerhaften Hörverlust bei Menschen verursacht. In einer kürzlich in Developmental Cell veröffentlichten Studie erklärten die Forscher, wie sie den Autophagieweg in Haarzellen identifizierten, der mit dauerhaftem Hörverlust verbunden ist, der durch Aminoglykoside – eine Klasse von Antibiotika – verursacht wird. Die Forscher entwickelten auch eines der ersten Labormodelle, das unempfindlich gegen Aminoglykosid-induzierten Hörverlust ist. Diese Arbeit identifiziert mehrere potenzielle therapeutische Ziele zur Vorbeugung von durch Aminoglykoside verursachtem Hörverlust.“ Bo Zhao, PhD, Assistenzprofessor für HNO-Heilkunde – Kopf- und Halschirurgie Ototoxizität…
-
Die Kombination von drei bestehenden Medikamenten verlängert das Überleben in Mausmodellen für tödlichen Hirntumor
Eine Studie von Ludwig Cancer Research hat eine Kombination aus drei bestehenden Medikamenten identifiziert, die das Überleben in Mausmodellen des tödlichen Hirntumors Glioblastoma multiforme (GBM) signifikant verlängert. Forscher um Douglas Hanahan von Ludwig Lausanne berichten in der aktuellen Ausgabe von Cancer Cell, wie die in der Kombination verwendeten Medikamente – ein Antidepressivum, ein Immun-Checkpoint-Blockade-Antikörper und ein Maus-Analogon einer Krebstherapie, die allein keinen Überlebensvorteil gegen GBM bieten – ; synergieren, um starke therapeutische Immunantworten gegen den Tumor auszulösen. Unsere Untersuchung zeigt das große Potenzial der Wiederverwendung von Arzneimitteln für die Krebstherapie. Wir haben hier gezeigt, dass drei umfassend charakterisierte Medikamente, die…
-
Neuer immuntherapeutischer Ansatz könnte zu einer wirksamen Behandlung von Fibrose führen
Chronische Krankheiten führen oft zu Fibrose, einem Zustand, bei dem Organgewebe unter übermäßiger Vernarbung leidet. Forschende der Universität Zürich haben nun eine Immuntherapie entwickelt, die gezielt an der Ursache – aktivierten Fibroblasten – ansetzt und dabei normale Bindegewebszellen unversehrt lässt. Wenn sich herausstellt, dass dieser Ansatz auch beim Menschen funktioniert, könnte er zu einer wirksamen Behandlung von Fibrose führen. Fibrose ist eine krankhafte Wucherung des Bindegewebes, die das Organgewebe zerstört. Sie ist die letzte Folge fast aller chronischen Schäden. Fibrose kann in fast allen Gewebearten des Körpers auftreten, am häufigsten sind jedoch Leber, Lunge, Herz und Nieren betroffen. Fibrose ist…
-
Wissenschaftler entwickeln und testen ein neues Modell traumatischer Hirnverletzungen bei Zebrafischen
Eine Gruppe von Wissenschaftlern, zu der auch Forscher der Ural Federal University (UrFU) gehörten, hat ein neues Modell der traumatischen Hirnverletzung (TBI) bei Zebrafischen entwickelt und erfolgreich getestet. Die Verwendung dieses Modells ermöglichte es, TBI zu simulieren und molekulare Angriffspunkte zu identifizieren, die für die Behandlung von Neurotraumen und deren Folgen vielversprechend sind. Dies ebnet den Weg für die präklinische Erprobung neuer neuroprotektiver Medikamente an Zebrafischen. Ein Artikel, der die Studien beschreibt, wurde in Pharmaceutics veröffentlicht. Die häufigsten experimentellen Modelle traumatischer Hirnverletzungen sowohl bei Nagetieren als auch bei Zebrafischen, wie ein mechanischer Schlag auf den Kopf oder das Durchstechen des…
-
Die Einhaltung der CPAP-Behandlung reduziert das Risiko einer erneuten Krankenhauseinweisung bei Erwachsenen mit komorbider Schlafapnoe und Herzerkrankungen
Laut einer neuen Studie ist die konsequente Anwendung der CPAP-Behandlung bei Patienten mit bekannter Herzerkrankung und neu diagnostizierter obstruktiver Schlafapnoe mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit einer erneuten Krankenhauseinweisung verbunden. Die Ergebnisse zeigen, dass das Risiko einer 30-tägigen Wiederaufnahme ins Krankenhaus bei Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen und hoher CPAP-Compliance bei Schlafapnoe im Vergleich zu Patienten mit geringer CPAP-Compliance um 60 % geringer war. Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung des Screenings und der Behandlung von obstruktiver Schlafapnoe bei Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, schrieben die Autoren. „Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit die Todesursache Nummer eins bei älteren Erwachsenen“, sagte die korrespondierende Autorin Jennifer Albrecht, die in Epidemiologie promoviert…