Hypertonie / Bluthochdruck

  • Nahrungsergänzungsmittel, die für die „Herzgesundheit“ eingenommen werden, haben wahrscheinlich keinen bedeutenden Einfluss auf den Cholesterinspiegel

    Der neue Bericht der Heart Foundation nimmt die besorgniserregende Verbreitung von hohem Cholesterinspiegel in Australien ins Visier

    Ein neuer Bericht über die Herzgesundheit Australiens, der heute veröffentlicht wird, zielt auf die besorgniserregende Prävalenz von hohem Cholesterinspiegel in Australien ab, einem führenden Risikofaktor für Herzinfarkte, von dem schätzungsweise 6,5 Millionen erwachsene Australier betroffen sind. Der Bericht „Cholesterol Roadblocks and Solutions“ wurde von der Heart Foundation in Zusammenarbeit mit der World Heart Federation und einem Runden Tisch australischer Gesundheitsexperten entwickelt. Es enthält eine Reihe wichtiger Empfehlungen, deren Umsetzung in den kommenden Jahren die gemeinsamen Anstrengungen von Patienten, Hausärzten, dem Herz-Kreislauf-Sektor sowie den Regierungen von Bund und Ländern/Territorien erfordern wird. Wenn die Empfehlungen umgesetzt werden, werden sie dazu beitragen, den…

  • Study: The effects of fermented vegetable consumption on the composition of the intestinal microbiota and levels of inflammatory markers in women: A pilot and feasibility study. Image Credit: Sentelia / Shutterstock.com

    Forscher untersuchen, wie fermentiertes Gemüse Entzündungsmarker bei Frauen beeinflusst

    Es ist bekannt, dass die Ernährung die menschliche Darmflora ein Leben lang erheblich beeinflusst. Beispielsweise wurde in mehreren Studien über eine hohe Anzahl von Bifidobakterien im Darm von Säuglingen berichtet, die Muttermilch erhielten. Im Gegensatz dazu wurden bei mit Säuglingsnahrung ernährten Säuglingen hohe Werte an Clostridien und Bifidobakterien beobachtet. Polysaccharidreiche Diäten gehen mit erhöhten Bacteroides- und Actinobacteria-Werten sowie einer verringerten Menge an Firmicutes einher. Im Vergleich dazu wird eine westliche Ernährung mit hohem Anteil tierischer Fette und Proteine ​​sowie wenig Ballaststoffen oft mit niedrigeren Eubacterium- und Bifidobacterium-Werten in Verbindung gebracht. Lernen: Die Auswirkungen des Verzehrs von fermentiertem Gemüse auf die…

  • Study: Subtype-specific plasma signatures of platelet-related protein releasate in acute pulmonary embolism. Image Credit: Victor Josan/Shutterstock

    Untersuchung der Plasmasignaturen von aus Blutplättchen stammenden Proteinen bei akuter Lungenembolie

    In einer aktuellen Studie veröffentlicht in Thromboseforschungermittelten die Forscher Plasmasignaturen von Proteinen, die mit Blutplättchen in Zusammenhang stehen oder von ihnen abgeleitet sind, bei akuter isolierter Lungenembolie (iPE) und mit tiefer Venenthrombose assoziierter PE (DVT-PE) im Vergleich zu isolierter TVT (iDVT). Lernen: Subtypspezifische Plasmasignaturen der thrombozytenbezogenen Proteinfreisetzung bei akuter Lungenembolie. Bildquelle: Victor Josan/Shutterstock Hintergrund Die beiden primären Subtypen von PE sind iPE und DVT-PE, und Studien haben gezeigt, dass sich die Plasmaproteinprofile für diese beiden Erkrankungen unterscheiden. Blutplättchen fungieren als zelluläre Linker und erleichtern den entzündlichen Crosstalk zwischen Immun- und Endothelzellen bei hoher arterieller Scherbeanspruchung. Bei diesem Prozess handelt es…

  • Menschen mit Autoimmunerkrankungen haben ein höheres Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkranken

    Die Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind bei Männern und Frauen weitgehend gleich

    Bei Männern und Frauen sind die Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen weitgehend gleich, wie eine umfassende globale Studie unter Beteiligung von Forschern der Universität Göteborg zeigt. Die jetzt in The Lancet veröffentlichte Studie umfasst Teilnehmer sowohl aus Ländern mit hohem als auch aus Ländern mit mittlerem und niedrigem Einkommen. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind bei letzteren häufiger anzutreffen. Die Daten stammen aus der Prospective Urban Rural Epidemiological (PURE) Study. An der Studie nahmen 155.724 Personen in 21 Ländern auf fünf Kontinenten teil. Die Teilnehmer im Alter von 35 bis 70 Jahren hatten zum Zeitpunkt ihrer Aufnahme in die Studie keine Vorgeschichte von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Erfasst wurden…

  • Studie liefert neue Einblicke in die Zell- und Molekularbiologie der menschlichen Herzinsuffizienz

    Illegale Drogen erhöhen die Wahrscheinlichkeit, Vorhofflimmern zu entwickeln

    Methamphetamine, Kokain, Opiate und Cannabis sind mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von Vorhofflimmern verbunden, so eine 11-jährige Studie mit mehr als 23 Millionen Erwachsenen, die heute im European Heart Journal, einer Zeitschrift der European Society of Cardiology (ESC), veröffentlicht wurde. . Das Risiko einer Herzrhythmusstörung war bei illegalen Drogenkonsumenten unabhängig von etablierten prädisponierenden Faktoren wie Alter, Fettleibigkeit, Tabakkonsum, Alkoholmissbrauch, Herzerkrankungen und Diabetes erhöht. Dies war die erste große Langzeitstudie, die den Zusammenhang zwischen Methamphetaminen, Kokain, Opiaten, Cannabis und Vorhofflimmern untersuchte. Alle vier Medikamente waren mit einem höheren Risiko für die Entwicklung von Vorhofflimmern verbunden als viele herkömmliche Risikofaktoren,…

  • Studie vergleicht die Vorteile der morgendlichen oder abendlichen Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten

    Studie zeigt erhöhtes Sterberisiko bei Nachkommen von Müttern mit hypertensiver Schwangerschaftsstörung

    Eine heute vom BMJ veröffentlichte Studie stellt fest, dass eine Erkrankung, die in der Schwangerschaft ungewöhnlich hohen Blutdruck auslösen kann, mit einem erhöhten Sterberisiko bei Nachkommen von der Geburt bis zum jungen Erwachsenenalter verbunden ist. Die Ergebnisse, die auf Daten von über zwei Millionen Menschen in Dänemark basieren, zeigen ein erhöhtes Sterberisiko bei Nachkommen von Müttern mit hypertensiver Schwangerschaftsstörung (HDP) – einer Gruppe von Erkrankungen, zu denen Präeklampsie, Eklampsie und Bluthochdruck gehören können ungewöhnlich hoher Blutdruck und andere Komplikationen in der Schwangerschaft. HDP betrifft bis zu 10 % der Schwangerschaften weltweit und ist eine der häufigsten Krankheits- und Todesursachen bei…

  • Neuartige Methode ermöglicht Früherkennung von kognitivem Verfall

    Schwangerschaftsbedingte Tötungsdelikte im Zusammenhang mit einer tödlichen Kombination aus Gewalt in der Partnerschaft und Schusswaffen

    Laut Experten von The BMJ ist die Wahrscheinlichkeit, dass Frauen in den USA während der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt ermordet werden, höher als dass sie an den drei häufigsten geburtshilflichen Todesursachen bei Müttern sterben (Bluthochdruckstörungen, Blutungen oder Sepsis). Rebecca Lawn von der Harvard School of Public Health und Kollegen sagen, dass die meisten dieser schwangerschaftsbedingten Tötungsdelikte mit der tödlichen Kombination von Gewalt in der Partnerschaft und Schusswaffen in Zusammenhang stehen und völlig vermeidbar seien. Sie argumentieren, dass die Beendigung männlicher Gewalt, einschließlich Waffengewalt, jedes Jahr das Leben Hunderter Frauen und ihrer ungeborenen Kinder in den USA retten könnte…

  • Biorhythmus in Milchzähnen im Zusammenhang mit Gewichtszunahme während der Adoleszenz

    Neue evidenzbasierte klinische Leitlinien erweitern die Patientenberechtigung für metabolische und bariatrische Chirurgie

    Zwei der weltweit führenden Experten für bariatrische und metabolische Chirurgie haben neue evidenzbasierte klinische Leitlinien herausgegeben, die unter einer Reihe von Empfehlungen die Patientenberechtigung für eine Operation zur Gewichtsreduktion erweitern und eine metabolische Operation für Patienten mit Typ-2-Diabetes ab einem Body-Mass-Index befürworten ( BMI) von 30, ein Maß für das Körperfett, das auf der Größe und dem Gewicht einer Person basiert und eines von mehreren wichtigen Screening-Kriterien für eine Operation ist. Die ASMBS/IFSO-Richtlinien zu Indikationen für metabolische und bariatrische Chirurgie – 2022, heute online in den Fachzeitschriften Surgery for Obesity and Related Diseases veröffentlicht (SOARD) und Adipositaschirurgie, sollen eine vor…

  • Selektive Bepflanzung zwischen Straßen und Spielplätzen kann die Luftverschmutzung reduzieren, die Schulkinder erreicht

    Die Exposition der Mutter gegenüber Luftverschmutzung und psychischem Stress kann das fetale Wachstum stören

    Fötales Wachstum -; das filigran und präzise programmiert ist -; kann durch die Exposition einer Mutter gegenüber Luftverschmutzung und psychischem Stress während der frühen bis mittleren Schwangerschaft gestört werden, wie eine neue USC-Studie zeigt. Die Ergebnisse, die heute in JAMA Network Open veröffentlicht wurden, deuten darauf hin, dass der Schutz schwangerer Frauen vor Luftverschmutzung das Geburtsgewicht verbessern kann, insbesondere bei gestressten Müttern, die in umweltbelasteten Gegenden leben. Obwohl die Luftverschmutzung eine schädliche Wirkung auf viele verschiedene Bevölkerungsgruppen hat, identifizierte unsere Studie die Auswirkungen auf werdende Mütter, die bereits am anfälligsten sind. Die Hinzufügung von hohem wahrgenommenem Stress ist ein weiterer…

  • Jüngere Schlaganfallpatienten mit COVID-19 haben laut Studie oft schlechtere Ergebnisse

    Die Inzidenz von Subarachnoidalblutungen ist bei schwarzen Patienten höher und nimmt zu, heißt es in der Studie

    Laut einer am 26. Oktober veröffentlichten Studie haben die Raten einer Art von Schlaganfall namens Subarachnoidalblutung bei älteren Menschen und Männern in den letzten Jahren zugenommen, und solche Schlaganfälle treten bei Menschen mit schwarzer Hautfarbe im Vergleich zu Menschen anderer Rassen und Ethnien unverhältnismäßig häufiger auf , 2022, Online-Ausgabe von Neurology®, der medizinischen Zeitschrift der American Academy of Neurology. Eine Subarachnoidalblutung liegt vor, wenn eine Blutung auftritt, normalerweise aus einem geplatzten Blutgefäß, im Raum zwischen dem Gehirn und der Membran, die es bedeckt. Diese Art von Schlaganfall kann durch einen Riss eines Aneurysmas, Bluthochdruck oder ein Trauma verursacht werden. Für…