Medizinische Studien
-
Wissenschaftlicher Hauptpreis für renommierten Hörverlustforscher
M. Charles Liberman, PhD, dessen Forschung die Art und Weise, wie Experten die zugrunde liegenden Ursachen von Hörverlust verstehen, für immer verändert hat, wurde mit dem wissenschaftlichen Hauptpreis der in Frankreich ansässigen La Fondation Pour l’Audition ausgezeichnet. Der Preis ist eine der höchsten Auszeichnungen in der Hörwissenschaft und wurde Dr. Liberman am 20. Oktober 2022 im Rahmen einer Zeremonie in Paris, Frankreich, verliehen. Der Wissenschaftliche Hauptpreis ist mit 100.000 Euro dotiert. La Fondation Pour l’Audition ist eine gemeinnützige Stiftung, die sich dafür einsetzt, Forschung, Gesundheitsversorgung und Krankheitsprävention bei Hörverlust zusammenzubringen. Im Rahmen dieser Mission belohnt und unterstützt es bahnbrechende Hörforscher.…
-
Wissenschaftler entdecken molekularen Zusammenhang zwischen Lungentumorwachstum und gestörten zirkadianen Rhythmen
Wissenschaftler entdeckten einen wichtigen molekularen Zusammenhang zwischen Lungentumorwachstum und gestörten zirkadianen Rhythmen, so eine neue Arbeit, die von einem Forscher des Wilmot Cancer Institute der University of Rochester mitverfasst und vom Scripps Research Institute in Kalifornien geleitet wurde. Der zirkadiane Rhythmus, manchmal auch „biologische Uhr“ genannt, ist der zelluläre Prozess, der den Schlaf-Wach-Zyklus steuert. Die Weltgesundheitsorganisation hat erklärt, dass gestörte zirkadiane Rhythmen wahrscheinlich krebserregend sind. Die neueste Studie, die in der renommierten Fachzeitschrift Science Advances veröffentlicht wurde, beschreibt, dass ein Krebssignaturgen namens HSF1, wenn die zirkadiane Uhr aus dem Takt gerät, Lungentumoren auslösen kann. Die Lunge unterliegt einer strengen zirkadianen…
-
Affenpockenvirus-Infektion und ihre Persistenz in den Hoden infizierter krabbenfressender Makaken
In einer aktuellen Studie veröffentlicht in NaturmikrobiologieForscher führten einen retrospektiven Nachweis des Affenpockenvirus (MPXV) in den Hoden nichtmenschlicher Primaten (NHPs) durch. Lernen: Retrospektiver Nachweis des Affenpockenvirus in den Hoden nichtmenschlicher Primatenüberlebender. Bildnachweis: BalazsSebok/Shutterstock Hintergrund Enger sexueller Kontakt wurde mit der Ausbreitung von MPXV in der globalen Pandemie im Jahr 2022 in Verbindung gebracht. Es ist jedoch immer noch unklar, ob sich MPXV in den Hoden vervielfältigt oder über das Sperma übertragen wird und zu einer aktiven Infektion führt. Das Team untersuchte nachträglich krabbenfressende Makaken infiziert mit MPXV von Klade I oder Klade II MPXV unter Verwendung von Immunfärbung und Ribonukleinsäure…
-
Überblick über die Rolle von Neutrophilen bei systemischen Autoimmun- und autoinflammatorischen Erkrankungen
In einem aktuellen Nature Reviews Immunologie In einer Zeitschriftenstudie bewerten Forscher die Rolle von extrazellulären Neutrophilenfallen (NETs) bei systemischen Autoimmun- und autoinflammatorischen Erkrankungen. Lernen: Extrazelluläre Neutrophilenfallen bei systemischen Autoimmun- und autoinflammatorischen Erkrankungen. Bildquelle: Luca9257 / Shutterstock.com Hintergrund Neuere Forschungen haben gezeigt, dass Neutrophile, insbesondere NETs, die bei Aktivierung freigesetzt werden, eine entscheidende Rolle bei der Entstehung und dem Fortschreiten systemischer Autoimmunerkrankungen und bei der Entwicklung komplexer Entzündungsreaktionen spielen, die Organschäden verursachen. Durch den fehlregulierten Zelltod neutrophiler Zellen können Autoantigene verändert und dem adaptiven Immunsystem präsentiert werden. Dank neuartiger Technologien, die eine bessere Beurteilung von Neutrophilen ermöglichen, lässt sich die Komplexität…
-
Der Schwarze Tod könnte die Entwicklung von Genen beeinflusst haben, die an Immunreaktionen gegen Krankheitserreger beteiligt sind
In einer aktuellen Studie veröffentlicht in NaturForscher haben empirische Beweise dafür gesammelt, dass vergangene Pandemien aufgrund infektiöser Krankheitserreger die heutige Anfälligkeit des Menschen für Krankheiten wie Autoimmunerkrankungen geprägt haben. Lernen: Die Entwicklung von Immungenen wird mit dem Schwarzen Tod in Verbindung gebracht. Bildquelle: Marcin Osman/Shutterstock Hintergrund Die Pestpandemie, allgemein als Schwarzer Tod bezeichnet, wurde durch eine Bakterienart, Yersinia pestis, verursacht, die 30 bis 50 % der afro-eurasischen Bevölkerung auslöschte und zum größten Sterblichkeitsereignis in der Geschichte der Menschheit wurde. Solche beispiellosen Sterblichkeitsraten deuteten darauf hin, dass allelische Varianten von Immungenen, die eine Immunantwort gegen eine Y. pestis-Infektion auslösten, in dieser…
-
Studie untersucht die Stabilität der Affenpocken-Virus-DNA in verschiedenen Körperflüssigkeitsproben
In einer kürzlich veröffentlichten Studie in der Zeitschrift für Infektionen, verwendeten die Forscher labordiagnostische Testdaten von Affenpockenfällen. Sie führten mathematische Modelle durch, um vorherzusagen, wie lange die virale Desoxyribonukleinsäure (DNA) von Affenpocken in verschiedenen Körperflüssigkeitsproben nachweisbar bleibt. Lernen: Persistenz der Affenpockenvirus-DNA in klinischen Proben. Bildquelle: MIA Studio/Shutterstock Hintergrund Das zur Gattung Orthopoxvirus gehörende Affenpockenvirus war bis vor Kurzem in den west- und zentralafrikanischen Ländern endemisch. Bis August 2022 kam es in 99 Ländern zu Affenpockenausbrüchen. Affenpocken äußern sich durch Schleimhaut- und Hautläsionen, vor allem im Genital-, Perianal- und Oropharyngealbereich, mit hoher Prävalenz bei Männern, die Sex mit Männern haben. Affepocken-Bestätigungen…
-
Kompaktes Schnellerkennungskit zum Testen auf Affenpockenviren zeigt vielversprechende Ergebnisse in neuer Forschung
In einem aktuellen Bericht in der Zeitschrift Reisemedizin und Infektionskrankheitenstellten Forscher ein kompaktes Schnellerkennungskit vor, das mithilfe einer Kombination aus Rekombinase-Polymerase-Amplifikation (RPA) und Clustered Regularly Interspaced Short Palindromic Repeats (CRISPR)-Technologie auf Affenpockenviren testet. Lernen: Taschenlabor zum schnellen Nachweis des Affenpockenvirus. Bildquelle: Tatiana Buzmakova/Shutterstock Hintergrund Der Affenpocken-Ausbruch hat sich im Jahr 2022 weit über die endemischen Länder West- und Zentralafrikas hinaus ausgebreitet, und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat ihn nun zu einem gesundheitlichen Notfall von internationaler Tragweite erklärt. Der ätiologische Erreger der Affenpocken ist das Affenpockenvirus, das zur Gattung der Orthopoxviren gehört. Der derzeit verwendete Test zum Nachweis von Affenpocken ist der…
-
Der Besitz eines Hundes im Säuglingsalter kann das Risiko anhaltender pfeifender Atemgeräusche verringern
In einer kürzlich veröffentlichten Studie in der Zeitschrift für Allergie und klinische ImmunologieForscher untersuchten die Gen-Umwelt-Interaktionen (GxE) zwischen dem Besitz von Haustieren im Säuglingsalter und dem 17q12-21 (Asthma-Risiko)-Locus in Bezug auf Keuchen. Lernen: Der Besitz eines Hundes im Säuglingsalter schützt vor anhaltendem Keuchen bei Asthma-Risikoträgern im Alter von 17 bis 21 Jahren. Bildquelle: Nina Buday/Shutterstock Die Erblichkeit von Asthma, die durch genetische Varianten in jüngsten genomweiten Assoziationsstudien (GWASs) erklärt wird, lag bei etwa 9 %, im Gegensatz zu 60 % bis 90 %, die in umfangreichen Zwillingsstudien geschätzt wurden. GxE-Wechselwirkungen und breite Definitionen von Asthma tragen wahrscheinlich zur „fehlenden“ Erblichkeit…