Medizinische Wissenschaft
-
Catechine aus grünem Tee und Resveratrol zeigen in Alzheimer-Modellen neuroprotektive Eigenschaften
In einer kürzlich in der Zeitschrift veröffentlichten Studie Freie Radikale Biologie und Medizinsuchten Forscher nach neuroprotektiven Verbindungen gegen die Alzheimer-Krankheit (AD). Die Alzheimer-Krankheit, die sechsthäufigste Todesursache in den Vereinigten Staaten (USA), ist eine fortschreitende neurodegenerative Erkrankung und die häufigste Ursache für Demenz bei älteren Erwachsenen. Zunehmende Hinweise deuten darauf hin, dass Krankheitserreger bei einigen Patienten die Amyloidkaskade, Tau-Protein-Hyperphosphorylierung und Neuroinflammation auslösen. Insbesondere wird das Herpes-simplex-Virus (HSV) Typ 1 als ätiologisches Agens in sporadische AD (sAD) verwickelt. HSV-1 ist ein neurotrophes Virus mit einer Prävalenz von 67 % bei US-Personen im Alter von 14 bis 49 Jahren. In letzter Zeit haben…
-
Studie deckt eine Steuerzentrale für Hautentzündungen auf
Entzündungsreaktionen in der Haut können Schäden durch UV-Strahlung oder Infektionen reduzieren, können aber auch zu schmerzhaften Symptomen wie Sonnenbrand führen. Eine aktuelle Studie der Universität Bonn und des Universitätsklinikums Bonn hat nun eine molekulare Steuerung identifiziert, die diese Stresssignale integriert. Die Ergebnisse wurden im Journal of Experimental Medicine veröffentlicht. Als größtes Organ des menschlichen Körpers stellt die Haut buchstäblich eine große Barriere gegenüber Umweltreizen und Krankheitserregern dar. Wenn diese Barriere beeinträchtigt wird, kann es zu schmerzhaften Entzündungen kommen – wie jeder weiß, der schon einmal einen Sonnenbrand hatte. Doch wie genau dieser ausgelöst wird, wurde bisher nicht im Detail verstanden.…
-
Die Studie liefert neue Ziele für medikamentöse Therapien zur Bekämpfung chronischer Entzündungskrankheiten
Angeborene lymphatische Zellen sind eine kürzlich entdeckte Familie weißer Blutkörperchen, die sich in der Haut, im Magen-Darm-Trakt, in den Atemwegen und anderen Barrieregeweben des Körpers befinden. Angeborene lymphoide Zellen der Gruppe 2 (ILC2s) spielen laut einer neuen Studie unter der Leitung von Weill Cornell Medicine-Forschern eine wesentliche Rolle beim Schutz dieser Gewebe vor parasitären Infektionen sowie vor Schäden im Zusammenhang mit allergischen Entzündungen und Asthma. Der Befund löst eine Kontroverse über die mögliche Redundanz von ILC2s mit anderen Zellen im Körper. Die Studie deutet auch darauf hin, dass ein einzigartiger Satz regulatorischer Netzwerke, die von Neuronen im Darm kontrolliert werden,…
-
Ballaststoffe aus der Nahrung können allergiebedingte Entzündungen im Darm und in der Lunge begünstigen
Eine Art Ballaststoff namens Inulin, der häufig in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet wird und für seine bestimmten entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt ist, kann laut einer präklinischen Studie auch eine allergiebedingte Art von Entzündung in der Lunge und im Darm sowie in anderen Körperteilen fördern Studie von Forschern des Friedman Center for Nutrition and Inflammation und des Jill Roberts Institute for Inflammatory Bowel Disease an der Weill Cornell Medicine und des Boyce Thompson Institute auf dem Ithaca-Campus von Cornell. Die Studie, die am 2. November in Nature veröffentlicht wurde, fand heraus, dass Ballaststoffe aus der Nahrung den Stoffwechsel bestimmter Darmbakterien verändern, was wiederum das…
-
Johns-Hopkins-Forscher entdecken ein mögliches Ziel zur Behandlung von Schlafapnoe
In einer neuen Studie mit fettleibigen Mäusen sagen Forscher der Johns Hopkins Medicine, dass sie Beweise hinzugefügt haben, dass spezialisierte Kanalproteine mögliche therapeutische Ziele für Schlafapnoe und ähnliche ungewöhnlich langsame Atmungsstörungen bei fettleibigen Menschen sind. Das Protein, ein als TRPM7 bekannter Kationenkanal, findet sich in Glomus carotis, winzigen Sinnesorganen im Nacken, die Sauerstoff- und Kohlendioxidveränderungen und bestimmte Hormone wie Leptin im Blutkreislauf erkennen. TRPM7-Proteine unterstützen den Transport und die Regulierung des Stroms positiv geladener Moleküle in die und aus den Zellen der Glomus caroticum. Die neue Forschung, die im Johns Hopkins Medicine Polotsky Research Lab durchgeführt und von Postdoktorandin Lenise…
-
Studie: Derselbe Gesichtsausdruck kann für verschiedene Menschen unterschiedliche Bedeutungen haben
Die Forscher verwendeten einen Algorithmus, um es den Menschen zu ermöglichen, zu verfeinern, wie der Gesichtsausdruck einer bestimmten Emotion ihrer Meinung nach aussehen sollte. Die Ergebnisse zeigen tiefgreifende individuelle Unterschiede, was darauf hindeutet, dass derselbe Gesichtsausdruck für verschiedene Menschen unterschiedliche Bedeutungen haben kann. Bisher war die Forschung zur Interpretation emotionaler Ausdrücke begrenzt, weil experimentelle Werkzeuge, die Gesichtsausdrücke darstellen, zu einfach waren. In einem in der Zeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences veröffentlichten Artikel verbesserten die Forscher die verfügbaren Tools durch die Verwendung von 3D-Avataren. Sie wendeten genetische Algorithmen auf die Avatare an, sodass Benutzer die Gesichtsausdrücke der Avatare…
-
Die Cleveland Clinic erhielt einen NIH-Zuschuss in Höhe von 12 Millionen US-Dollar, um zu definieren, wie Zytokine Entzündungen regulieren
Das Lerner Research Institute der Cleveland Clinic erhielt vom National Cancer Institute, einem Teil der National Institutes of Health, einen fünfjährigen Zuschuss in Höhe von 12 Millionen US-Dollar, um zu definieren, wie Zytokine – Proteine, die während der Immunantwort produziert werden – Entzündungen regulieren und mit Zellen und Molekülen interagieren, die Tumore umgeben. Die Abgabe von Zytokinen in der Immuntherapie kann eine Immunantwort signalisieren, die Krebszellen abtötet, aber die daraus resultierende Entzündung kann auch eine Umgebung schaffen, die die Mutation von Zellen und das Wachstum von Tumoren fördert. Das Sammeln detaillierter Informationen darüber, wie Zytokine bei bestimmten Krebsarten funktionieren, kann…
-
Die neue EULAR-Taskforce soll zur Geschlechtergerechtigkeit in der akademischen Rheumatologie beitragen
Die Evidenz zur Geschlechtergerechtigkeit in der akademischen Rheumatologie in Europa ist derzeit begrenzt. Diese Wissenslücke wirkt sich direkt auf die Fähigkeit der Berufsverbände aus, die Gleichstellung der Geschlechter zu verbessern. Um dies anzugehen, hat EULAR – die European Alliance of Associations for Rheumatology – eine Studie entwickelt, bei der webbasierte Umfragen verwendet wurden, um Informationen von führenden wissenschaftlichen EULAR-Mitgliedsgesellschaften, EULAR- und Emerging EULAR Network (EMEUNET)-Mitgliedern und EULAR Council-Mitgliedern zu sammeln. Die Antworten wurden basierend auf dem männlichen/weiblichen Geschlecht der Befragten analysiert. Die Ergebnisse zeigten, dass es in der akademischen Rheumatologie überproportional weniger Frauen gab als in der klinischen Rheumatologie. Außerdem…
-
Die Forscher konzentrieren sich auf die Identifizierung von Markern zur Verbesserung der Risikobewertung von Kopf-Hals-Krebs
Bösartige Tumore im Kopf-Hals-Bereich sind sehr heterogen und daher schwierig zu behandeln. Darüber hinaus ist das Fehlen prognostischer Marker ein erhebliches Hindernis für eine personalisierte Behandlung. Eine gemeinsame Studie der MedUni Wien und des Christian Doppler Laboratory for Applied Metabolomics konzentrierte sich auf die Entwicklung und Identifizierung spezifischer Marker zur Verbesserung der Risikoabschätzung für Patienten. Die Studie wurde im European Journal of Nuclear Medicine and Molecular Imaging veröffentlicht. Die genetischen Eigenschaften der sehr unterschiedlichen Tumoren im Kopf-Hals-Bereich sind bisher nur begrenzt erforscht. Auch für Hochrisikopatienten gibt es keine geeigneten Parameter zur Risikoabschätzung. Vor diesem Hintergrund steht die aktuelle Studie des…
-
Neuartiges Antibiotikum tötet schwer zu bekämpfende Bakterien effektiv ab
Die bakterielle Resistenz gegen Antibiotika ist eine wachsende Bedrohung für die menschliche Gesundheit. In einem in der Fachzeitschrift PNAS veröffentlichten Artikel stellen der Umeå-Forscher Fredrik Almqvist und seine Kollegen ein neuartiges Antibiotikum vor, das schwer zu bekämpfende Bakterien effektiv abtötet. Dies ist der Beginn einer neuen Klasse antibiotischer Substanzen, die gegen viele Bakterien wirken, die mit nosokomialen Infektionen wie VRE und MRSA in Verbindung gebracht werden.“ Fredrik Almqvist. Professor, Institut für Chemie, Universität Umeå Fredrik Almqvist ist Professor an der Fakultät für Chemie der Universität Umeå und forscht seit Ende der 1990er Jahre an neuen Alternativen zu Antibiotika. Wirksame Antibiotika…