Politik
-
Klingbeil fordert Aufarbeitung der Corona-Politik für gesellschaftliche Versöhnung
Lars Klingbeil fordert eine Aufarbeitung der Corona-Politik zur Versöhnung in Deutschland. Gesundheitsrisiken und Impfschäden stehen im Fokus.
-
Gesundheitspolitik im Fokus: Koalition sucht Lösungen für Deutschlands Zukunft!
Die neue Bundesregierung plant Reformen im Gesundheitswesen, um Effizienz zu steigern und die medizinische Versorgung zu sichern.
-
Gesundheitswirtschaft im Aufbruch: Chancen und Herausforderungen 2025
Die industrielle Gesundheitswirtschaft in Deutschland steht vor großen Herausforderungen, von Fachkräftemangel bis zu Reformbedarfen. Erfahren Sie mehr über Wachstumschancen und den aktuellen Handlungsbedarf.
-
Trumps Zensur: US-Forschung kämpft um ihre Zukunft!
Die US-Regierung unter Trump bedroht Forschung und Gesundheit durch Zensur und Kürzungen. Archivierungsinitiativen sind entscheidend.
-
Gesundheitskrise in Deutschland: DAK-Chef warnt vor Kollaps der Kassen!
DAK-Chef Storm fordert vor Koalitionsverhandlungen einen Kassensturz im Gesundheitswesen, um Finanzkrise zu verhindern.
-
Union und SPD starten Sondierungen: Wer führt die nächste Regierung?
Union und SPD starten am 28.02.2025 Sondierungen zur Regierungsbildung, in denen das Gesundheitswesen zentrale Rolle spielen soll.
-
Positive Entwicklungen bei Einschulungsuntersuchungen in BW!
Die Einschulungsuntersuchung in Baden-Württemberg erkennt Entwicklungsverzögerungen und fördert gleiche Bildungschancen für Kinder.
-
Masterplan Vision Zero: Aufbruch in die Zukunft der Gesundheitswirtschaft!
Am 26.01.2025 präsentiert Vision Zero einen Masterplan zur Stärkung der Gesundheitswirtschaft durch digitale Innovationen und Prävention.
-
Krankenkassen in der Krise: Beiträge drohen auf 20 Prozent zu steigen!
Jens Baas warnt vor steigenden Krankenkassenbeiträgen auf 20% und kritisiert fehlende Reformen im Gesundheitssystem.
-
Pflegeversicherung 2025: Teurer, aber besser für Betroffene!
Erfahren Sie, welche Änderungen die Pflegeversicherung 2025 erwartet und wie sich die Beiträge und Leistungen für Pflegebedürftige verändern.