Genolier Innovation Hub eröffnet als führendes Zentrum für Forschung und Innovation in Europa

Heute wurde der Genolier Innovation Hub offiziell im Bioalps Health Valley eröffnet und markiert einen bedeutenden Meilenstein für die Schweizer und die globale Gesundheits- und Biowissenschaftsbranche. Der Hub wurde als Exzellenzzentrum ausgelegt, das sich der Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit und der hochmodernen Fortschritt der translationalen Forschungs- und Gesundheitinnovationen widmet.
Das Bioalps Health Valley ist strategisch zwischen den beiden großen Städten Genf und Lausanne positioniert und ist ein Cluster der Bioalps Health Valley, das sich an der geografischen, technologischen und wirtschaftlichen Kreuzung der europäischen Märkte befindet. Diese breitere Region der westlichen Schweiz beherbergt nicht nur zahlreiche internationale und staatliche Organisationen, sondern bietet sondern auch erstklassige Gesundheits- und Forschungsorganisationen wie die WHO.
Der Genolier Innovation Hub ist zusammen mit dem Clinique de Genolier, der Nescens Clinic und dem Genolier Cancer Center in den Genolier Healthcare Campus integriert. Es vereint 25.000 Quadratmeter Büros, Labors und Trainingsräume sowie ein eindringliches Auditorium von 270 °, das bis zu 300 Menschen aufnehmen kann. Das Gelände umfasst auch einen Garten mit fünf Senssen auf dem Dach, der Panoramablick auf den Genfersee und die Alpen bietet und grüne Räume in die Arbeitsumgebung integriert, um Kreativität und Wohlbefinden zu stimulieren.
Zusätzlich zu seiner modernen Infrastruktur bietet der Hub eine technische Plattform, die sich der Ausbildung und Schulung widmet, einschließlich hochmoderner technischer Einrichtungen, Operationsräume und Strahlentherapie-Bunker, die den Zugang zu den neuesten medizinischen Technologien in speziellen Bereichen bieten. Diese Initiativen sind für die Mission des Hubs von wesentlicher Bedeutung, Wissen zu verbreiten und die Fachleute von morgen auszubilden.
Anna Gräbner, CEO des Genolier Innovation Hub, erklärte: „Der Genolier Innovation Hub ist mehr als nur eine Forschungseinrichtung. Es ist ein Umfeld, in dem Ideen zum Leben erweckt werden, und Hindernisse zwischen Forschung, Industrie und klinischer Praxis werden beseitigt. Wir wollen ein Ökosystem schaffen, in dem Innovation nahtlos und interdisziplinär gedeiht. “
Antoine Hubert, Präsident des Genolier Innovation Hub, fügte hinzu: „Um medizinische Standards wirklich neu zu definieren, sind bedeutende Investitionen und enge Zusammenarbeit zwischen allen Gesundheitsakteuren erforderlich. Unser Hub repräsentiert diese gemeinsame Vision, in der Technologie und klinische Praxis zusammenkommen, um die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. “
Der Hub strebt danach, ein weltweit führender Anbieter bei der Entwicklung innovativer Lösungen für aktuelle und zukünftige gesundheitliche Herausforderungen zu werden. Es bietet modernste Einrichtungen und Infrastruktur, die den Zusammenhang zwischen modernster Forschung und klinischer Anwendung erleichtern, um Fortschritte in der Patientenversorgung voranzutreiben. Es integriert wichtige Akteure aus Industrie-, Forschungs-, öffentlichen und privaten Krankenhäusern aus der Schweiz und darüber hinaus, mit GE Healthcare-, Accuray-, Biopȏle- und Reaysearch-Labors, die bereits vor Ort eingerichtet wurden.
Oscar Matzinger, medizinischer Direktor für Radio-Onkologie bei Swiss Medical Network, einer der Partner des Standorts, erklärte: „Der Hub ermöglicht eine beispiellose Wechselwirkung zwischen Forschern und Klinikern, die die Entwicklung und eine schnelle Einführung neuer, maßgeschneiderter medizinischer Technologien erleichtert, die den Bedürfnissen der Praktiker entsprechen.“
Quellen: