GesundheitWissenschaft

Revolutionäre App hilft Stressgeplagten zu mehr Lebensqualität!

Am 17. Februar 2025 wurde ein neues digitales Gesundheitsprogramm vorgestellt, das am Max-Planck-Institut für Psychiatrie entwickelt wurde. Die App mit dem Namen actiself nutzt Wearables wie Smartwatches zur Erkennung und Behandlung von Stressbeschwerden. Diese innovative Lösung richtet sich insbesondere an Menschen mit hoher Stressbelastung, Schlafproblemen, Antriebslosigkeit und ständigem Grübeln. Chronisch hohe Stressbelastung ist bekanntlich ein Risikofaktor für ernsthafte Erkrankungen wie Burnout und Depression, was die Prävention von psychischen Erkrankungen in den Fokus der Gesundheitsversorgung rückt, wie [max-planck-gesellschaft.de](https://www.mpg.de/24181220/0217-mpin-die-mentale-gesundheit-foerdern-mithilfe-der-smartwatch-app-actiself-1160219-x?c=2191) berichtet.

Die Technologie von actiself wurde von der Ausgründung Biomentric zur Vermarktung lizenziert. Nutzer der App erhalten Einblicke in ihr Verhaltensprofil und werden im Rahmen eines sechswöchigen Programms zu einem aktiveren Lebensstil geführt, das Bewegung, Sport sowie soziale und ausgleichende Aktivitäten umfasst. Markus Friedrichs, Geschäftsführer von Biomentric, hebt hervor, dass die App die Erkennung und Behandlung von stressbezogenen Symptomen verbessern soll. Victor Spoormaker, Forschungsgruppenleiter am Max-Planck-Institut, leitet die Anwendung, die auf den Erkenntnissen eines von der Max-Planck-Gesellschaft geförderten Forschungsprojekts basiert.

Technologie zur Stressbewältigung

In einer Zeit, in der die Fähigkeit zur Stressbewältigung immer wichtiger wird, setzen immer mehr Menschen auf Wearables. Diese Geräte, wie Smartwatches und Fitness-Tracker, helfen nicht nur bei der Analyse von Stressfaktoren, sondern unterstützen auch beim Setzen persönlicher Wellness-Ziele. Studien belegen, dass Wearables das Stressniveau senken und das allgemeine Wohlbefinden steigern können, wie [wasistdie.de](https://wasistdie.de/koennen-wearables-die-stressbewaeltigung-unterstuetzen/) berichtet.

Die Technologien hinter den Wearables nutzen unter anderem Herzfrequenzvariationen und Hautleitfähigkeit zur Stressgeregelten Erkennung. Bei einem Anstieg des Stresslevels informieren die Geräte die Nutzer, um proaktive Maßnahmen zu ergreifen. Interaktive Funktionen bieten eine Reihe von Atemübungen und Meditationsanleitungen an, die für die Stressreduktion von entscheidender Bedeutung sind.

Genauer Ort bekannt?
Max-Planck-Institut für Psychiatrie, Deutschland
Beste Referenz
mpg.de
Weitere Infos
wasistdie.de

Daniel Wom

Daniel Wom ist ein renommierter Webentwickler und SEO-Experte, der in der digitalen Welt eine beeindruckende Karriere aufgebaut hat. Als Betreiber mehrerer Blogs und Online-Magazine erreicht er jeden Monat mehr als 1 Million begeisterte Leser. Sein unermüdlicher Einsatz für Qualität im Web und seine Fähigkeit, die neuesten Trends und Entwicklungen im Webdesign und in der digitalen Kommunikation vorherzusehen und sich daran anzupassen, haben ihn zu einer angesehenen Persönlichkeit in der Branche gemacht.

Ähnliche Artikel