RSV-Impfstoff-Slashes Krankenhausaufenthalte bei älteren Erwachsenen in der realen Studie

Eine dänische nationale Registrierungsversuch zeigt, dass der RSVPREF-Impfstoff sehr effektiv bei der Verhinderung schwerer RSV-Krankheiten und damit verbundener Krankenhausaufenthalte bei älteren Erwachsenen ist, was eine reale Unterstützung für breitere Immunisierungsstrategien bietet.
In einer kürzlich veröffentlichten Studie in Das New England Journal of MedicineDie Forscher untersuchten die Wirksamkeit des neuartigen bivalenten RSV-Prefusion-F-Protein-Basis-Impfstoffs (RSVPREF) bei der Verhinderung schwerer symptomatischer respiratorischer Syncytial-Virus (RSV), insbesondere bei älteren Erwachsenen (60 Jahre und älter).
Die Studie nutzte eine umfangreiche (131.000 Teilnehmer), pragmatische, randomisierte Studie, die während der Wintersaison 2024–2025 in Dänemark durchgeführt wurde. Die Teilnehmer ab 60 Jahren wurden hauptsächlich über digitale Einladungen über die nationale Registrierungsinfrastruktur rekrutiert. Die Studie sollte reale Bedingungen widerspiegeln, die breite Zulassungskriterien und die Integration von Verwaltungsregistern für die Rekrutierung, Randomisierung (1: 1-Impfstoff vs. keiner Versuchs-verabreichten Impfstoff) und Ergebnisverfolgung widerspiegeln.
Die Ergebnisse zeigten, dass der Impfstoff zu 83,3% wirksam war, um streng definierte RSV-bezogene Krankenhausaufenthalte (basierend auf ICD-10-Codes oder positiven Tests innerhalb von 7 Tagen nach der Aufnahme) und zu 91,7% wirksam gegen RSV-bezogene RSV-bezogene Atemwegserkrankungen zu bestätigen und seine Rolle beim Schutz älterer Bevölkerungsgruppen in einem Real-Worst-Versuchsgerüst zu bestätigen.
Hintergrund
Atemwegs-Syncytialvirus (RSV) ist ein RNA-Virus mit negativem Nachdruck, das bei Säuglingen und älteren Erwachsenen häufig in verschiedenen Altersgruppen zu schweren Atemwegserkrankungen führen kann, was häufig zum Krankenhausaufenthalt der letzteren führt. Berichten zufolge werden in Industrieländern schätzungsweise 470.000 Krankenhausaufenthalte und 33.000 Todesfälle bei Erwachsenen im Alter von 60 Jahren oder mehr jährlich pro Jahr im Alter von 60 Jahren pro Jahr angegeben. Trotz dieser Belastung bleibt routinemäßige RSV -Tests begrenzt und unterschätzen möglicherweise die wahre Inzidenz.
Über die Studie
Betitelt Eine pragmatische randomisierte Studie zur Bewertung der bivalenten RSV-Präfusion F-Protein-Basis-Impfstoff Wirksamkeit zur Verhinderung von RSV-Krankenhausaufenthalten bei Erwachsenen im Alter von 60 Jahren oder höher (Dan-RSV)Die Studie ordnete zufällig 131.276 Erwachsene in einem Verhältnis von 1: 1 zu, um entweder den RSVPREF-Impfstoff oder keinen mit Versuch verabreichten Impfstoff (Kontrollgruppe) zu erhalten. Bemerkenswerterweise suchten 1,2% der Kontrollpersonen RSV -Impfung außerhalb des Versuchs. Der primäre Endpunkt der Studie war das Krankenhausaufenthalt bei RSV-bezogenen Atemwegserkrankungen, die unter Verwendung nationaler Registrierungsdaten durch ICD-10-Codes oder einen positiven RSV-Test innerhalb von 7 Tagen vor oder nach der Aufnahme definiert wurden. Zu den wichtigsten sekundären Endpunkten gehörten das Krankenhausaufenthalt bei RSV-bedingten Unterbrechung der unteren Atemwege und Krankenhausaufenthalte bei Atemwegserkrankungen aus irgendeinem Ursache, hierarchisch nach dem primären Endpunkt getestet.
Studienergebnisse
Die Ergebnisse der Studie zeigten eine signifikante Wirksamkeit mit nur drei Krankenhausaufenthalten bei RSV-bezogenen Atemwegserkrankungen bei den 65.642 Teilnehmern, die den Impfstoff erhielten, verglichen mit 18 Krankenhausaufenthalten in den 65.634 Teilnehmern der Kontrollgruppe. Weniger Ereignisse traten als erwartet auf, teilweise auf verringerte RSV-Tests in Dänemark nach der Covid-19-Pandemie.
Diese Ergebnisse führen zu einer Impfstoffwirksamkeit von 83,3% (95% -Konfidenzintervall [CI]42,9–96,9), übersteigt das vorgegebene Erfolgskriterium von 20% (p = 0,007). Der Impfstoff zeigte auch einen Vorteil gegenüber breiteren Ergebnissen: 91,7% Wirksamkeit gegen RSV-bedingte Krankenhauseinweisung mit unteren Atemwege (1 vs. 12 Ereignisse; 95% CI, 43,7–99,8; p = 0,009); Eine Reduzierung von 15,2% igen Verringerung der Krankenhauseinweisung von Atemwege (284 gegenüber 335; 95% CI, 0,5–27,9; p = 0,04), obwohl dieser sekundäre Endpunkt nach hierarchischen Tests nicht für die Multiplizität angepasst wurde; und eine Reduzierung der kardiorespiratorischen Krankenhausaufenthalte um 9,9% (explorativ). Die stärkere absolute Verringerung der Krankenhausaufenthalte bei Atemwegserkrankungen aus jeglicher Ursache (im Vergleich zu bestätigten RSV -Fällen) legt nahe, dass der Impfstoff viele Krankenhausaufenthalte verhinderte, bei denen eine RSV -Infektion aufgrund begrenzter Tests nicht diagnostiziert wurde.
Die Inzidenz schwerwiegender unerwünschter Ereignisse war innerhalb von 6 Wochen nach der Impfung ähnlich. Fünf Impfstoff-bezogene SAEs traten auf (einschließlich Perikarditis und Bell-Lähmung), und ein nicht signifikantes Ungleichgewicht der Sterblichkeitsmortalität wurde durch das Ende der Saison (146 vs. 120 Todesfälle) entstanden.
Schlussfolgerungen
Die Studie liefert robuste Beweise aus einer pragmatischen Studie, dass RSVPREF die Krankenhausaufenthalte im Zusammenhang mit RSV bei Erwachsenen ab 60 Jahren erheblich reduziert. Durch die Nutzung eines großflächigen, offenen Design- und nationalen Registers befasst sich die Studie mit Einschränkungen früherer Versuche. Während die potenzielle Verzerrung der gesunden Freiwilligen und die Verpflichtung von RSV nach wie vor ein Vorbehalt, zeigte der Impfstoff Schutz vor schweren Ergebnissen mit einem überschaubaren Sicherheitsprofil.
Quellen:
- Lassen, M. C. H., Johansen, N. D., Christensen, S. H., Aliabadi, N., Skaarup, K. G., Modin, D., Claggett, B. L., Larsen, C. S., Larsen, L., Wiese, L., Dalager-Pedersen, M., Lindholm, M. G., Jensen, A. M. R., Dons, M., Bernholm, K. F., Davidovski, F. S., Duus, L. S., Ottosen, C. I., Nielsen, A. B., … Biering-Sørensen, T. (2025). RSV Prefusion F Vaccine for Prevention of Hospitalization in Older Adults. New England Journal of Medicine. DOI – 10.1056/nejmoa2509810. https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2509810