Krankheiten

Innovativer Biosensor kann in Echtzeit Luftviren erkennen

Ein Forschungsteam von Universitat Politècnica de València (UPV) und Universitat de València (UV) hat einen innovativen Biosensor entwickelt, der in Echtzeit in Echtzeit und zu geringen Kosten nachweisen kann, ohne dass chemische Marker oder Laborverfahren erforderlich sind.

Dieses Gerät bietet mehrere potenzielle Anwendungen, einschließlich der Erkennung von Bakterien in Krankenhäusern, Schulen und Transport, wodurch die Sicherheit erhöht wird. Die Ergebnisse dieser Arbeit wurden im Scientific Journal Talanta veröffentlicht.

Superbugs, Vogelgrippe und Pflanzenpathogene

Nach der Erfahrung mit Covid-19 ist es leicht zu verstehen, dass die Bestimmung des Vorhandenseins von Krankheitserregern in der Luft von entscheidender Bedeutung ist, da wir es uns ermöglichen, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen. Über den Coronavirus hinaus gibt es andere Mikroorganismen mit hoher Auswirkung auf die Gesundheit und die Wirtschaft, wie Krankenhaus -Superbugs, Vogelgrippe und Pflanzenpathogene, was es wichtig macht, Innenumgebungen zu überwachen. „

David Giménez, Forscher an der Universität von Valencia

Derzeit besteht die häufigste Methode zur Beurteilung des Vorhandenseins von Krankheitserregern in der Luft darin, die Luft für einen bestimmten Zeitraum zu probieren und mögliche Krankheitserreger in Petrischalen oder Kollektorlösungen zu sammeln. Die Mikroorganismen werden dann im Labor identifiziert oder quantifiziert. „Der Hauptnachteil ist, dass dieser Stichproben- und Analyseprozess sehr zeitaufwändig ist und sogar Tage dauert“, erklärt Patricia Noguera aus der Universität Politècnica de València.

Keine zusätzlichen Reagenzien erforderlich

In den letzten Jahren wurden einige Systeme, die spezifische Rezeptoren verwenden, entwickelt, um das Vorhandensein von Krankheitserregern in der Luft in Echtzeit zu erkennen. Die Ausrüstung ist jedoch oft groß und teuer. Darüber hinaus haben sie normalerweise ein weiteres Problem: die Notwendigkeit zusätzlicher Reagenzien. „Dies ist genau die Hauptinnovation des von unserem Team entwickelten Sensors: Es erfordert keine zusätzlichen Reagenzien“, sagt Patricia Noguera.

M13 -Virus

In den letzten zwei Jahren haben die Elektronik- und Chemie -Experten des UPV- und UV -Teams den Biosensor von Grund auf neu entwickelt, die Elektronik entworfen und hergestellt und es gelingt, das M13 -Virus ohne zusätzliche Reagenzien zu erfassen. „Wir haben uns entschieden, mit diesem Virus zu arbeiten, weil es leicht zu handhaben ist, und als Beweis für das Konzept können unsere Ergebnisse in jeder Umgebung auf jeden anderen Erreger extrapoliert werden“, schließt David Giménez.


Quellen:

Journal reference:

Noguera, P., et al. (2025). LC biosensors (Bio-LC): new resonant sensors for direct detection of airborne viruses. Talanta. doi.org/10.1016/j.talanta.2025.128192

Daniel Wom

Daniel Wom ist ein renommierter Webentwickler und SEO-Experte, der in der digitalen Welt eine beeindruckende Karriere aufgebaut hat. Als Betreiber mehrerer Blogs und Online-Magazine erreicht er jeden Monat mehr als 1 Million begeisterte Leser. Sein unermüdlicher Einsatz für Qualität im Web und seine Fähigkeit, die neuesten Trends und Entwicklungen im Webdesign und in der digitalen Kommunikation vorherzusehen und sich daran anzupassen, haben ihn zu einer angesehenen Persönlichkeit in der Branche gemacht. In unserem Portal ist er der führende Kopf hinter dem Import und der Analyse der neuesten Studien.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert