Atypisch bipolar – Vier Anzeichen einer schwer zu diagnostizierenden bipolaren Störung

Von einer atypischen bipolaren Störung wird kaum gesprochen, hauptsächlich weil sie keine definierenden Merkmale aufweist. Das von der American Psychiatric Association veröffentlichte diagnostische und statistische Handbuch für psychische Störungen enthält eine Kategorie für NOS, dh nicht wie angegeben. Einige Formen von Bipolar können schwierig zu diagnostizieren sein, da sie nicht in ein Standardverhaltensmuster passen. Hier sind die vier Anzeichen, die die APA als Hinweis auf eine atypische bipolare Störung einstuft.
1.) Schnelle Stimmungsschwankungen
Normalerweise muss eine manische oder depressive Stimmung tagelang anhalten, um als bipolare Störung eingestuft zu werden. In einigen Fällen erfüllen manische Symptome jedoch nicht die für eine Diagnose in Betracht gezogene Mindestdauer. Natürlich passt nicht jeder in eine nette kleine Schachtel, so dass verschiedene Menschen mit bipolarer Störung unterschiedliche Schweregrade und Dauer ihrer Symptome erfahren.
2.) Wiederkehrende hypomanische Episoden
Wenn ein Mensch mit einer bipolaren Störung wie ein Pendel einen Stimmungsschwung in die eine Richtung hat, schwingt er in die andere Richtung zurück. Normalerweise bedeutet dies, dass eine hypomanische Phase zu einer leichten bis schweren Depression führt. Bei einer atypischen bipolaren Störung kann eine Person von einer hypomanischen Phase zur normalen übergehen und wieder zurück, wobei die depressive Phase übersprungen wird.
3.) Bewölkte Daten
Manchmal können Medikamente die Auswirkungen einer bipolaren Störung nachahmen. Zum Beispiel können Methamphetamine das Auftreten von Manie nachahmen, obwohl die Wirkungen die vorübergehende Nebenwirkung eines Arzneimittels sind. Wenn ein Psychiater nicht sicher ist, ob der Bipolar durch Drogen verursacht wird, wird er als atypisch eingestuft.
4.) Koexistierende Krankheiten
Psychische Störungen sind miteinander verbunden, so dass es manchmal schwierig sein kann zu sagen, welche jemand hat. Manchmal zeigt eine Person zusammen Symptome von Schizophrenie und bipolarer Störung, was es schwierig macht festzustellen, ob die Person schizophren oder manisch depressiv ist. In Fällen, in denen Störungen übereinander gestapelt sind, kann jemand als atypisch bipolar eingestuft werden.
Inspiriert von Paula Capp