Gesundheit AllgemeinMedizinische ForschungNews

Das Sozialschutzprogramm ist vielversprechend, wenn es darum geht, armen Haushalten bei der Bewältigung von Naturkatastrophen zu helfen

Ein interventionelles Sozialschutzprogramm namens Program Keluarga Harapan (PKH) zeigt positive Ergebnisse bei der Unterstützung armer Haushalte bei der Entwicklung proaktiver Bewältigungsstrategien vor und während Naturkatastrophen, was zu sozialer und wirtschaftlicher Widerstandsfähigkeit führt.

Forscher unter der Leitung von Professor Mihoko Matsuyuki von der Yokohama National University veröffentlichten ihre Ergebnisse zur Wirksamkeit von PKH im August 2022 im International Journal of Disaster Risk Reduction.

PKH wurde von der indonesischen Regierung als bedingtes Bargeldprogramm zur Verringerung von Armut und Ungleichheit eingerichtet. Es ist eines der größten Sozialhilfeprogramme Indonesiens und belief sich 2016 auf über 681 Millionen US-Dollar.

Matsuyuki und Dr. Irene Sondang Fitrinitia, eine Erst- und Korrespondentin, wollten die Beziehung zwischen bedingten Bargeldprogrammen für Haushalte, die nach regionalen Maßstäben als arm gelten, und ihren Fähigkeiten, damit umzugehen und ihre Lebensqualität nach Überschwemmungen und anderen Katastrophen zu bewahren, besser verstehen.

Arme Menschen sind anfällig für Naturkatastrophen, und die Verbesserung ihrer Anpassungsfähigkeit an Naturkatastrophen ist eine große Herausforderung in Entwicklungsländern. Die Probleme der Armut und die Auswirkungen von Katastrophen sind miteinander verbunden, daher müssen auch die Maßnahmen zu ihrer Unterstützung miteinander verknüpft werden.“

Dr. Irene Sondang Fitrinitia, erste und korrespondierende Autorin

Das Papier stellt fest, dass mindestens 325 Millionen verarmte Menschen in 49 Ländern leben, die einer Reihe von Naturkatastrophen und extremen Klimazonen am stärksten ausgesetzt sein werden, und dass dies die Menschen sind, die am ehesten nachteilige langfristige Auswirkungen erleiden werden, wodurch sie verloren gehen Vermögen und Einkommen und einen noch geringeren Lebensstandard. „Katastrophenmanagement kann nicht durch nur ein oder zwei Interventionen gelöst werden“, sagte Fitrinitia. „Es muss Synergien mit anderen Programmen wie dem Sozialschutz geben. Darüber hinaus ist es entscheidend, Ansätze zur Armutsbekämpfung und Katastrophenvorsorge zu integrieren, um eine integrative und effektive Methode zur Entwicklung des Lebensunterhaltskapitals und der Widerstandsfähigkeit armer Menschen zu entwickeln.“

Die Studie zu PKH konzentrierte sich auf die katastrophengefährdete Stadt Pekalongan, Indonesien, eine Küstenstadt auf der Insel Java. Die Forscher entschieden sich dafür, sich auf traditionelle Tucharbeiter zu konzentrieren, da Pekelongan eines der größten Zentren für die traditionelle indonesische Tuchindustrie ist. Schwerwiegende Überschwemmungen haben in den letzten 10 Jahren den Textilschutz mehrmals gestoppt, wodurch diese Arbeitnehmer besonders anfällig für einen weiteren sozialen Abstieg sind. Die Studie untersuchte die staatliche Unterstützung, die für die Zwecke der Studie als Sozialschutz (SP) bezeichnet wurde, in den Unterkategorien Finanzkapital, Sozialkapital, Sachkapital und Humankapital.

Pekelongan führte PKH im Jahr 2012 ein, und im Jahr 2020 gab es eine weitere große Flut, bei der das Wasser ein Rekordhoch erreichte. Es wurde eine Umfrage unter Textilarbeitern mit niedrigem Einkommen in hochwassergefährdeten Gebieten und unter den von den Überschwemmungen im Jahr 2020 Betroffenen durchgeführt. Lokale Administratoren wurden eingestellt und geschult, um die Umfrage durchzuführen. Es gingen Umfrageantworten ein, die über acht Küstendörfer verteilt waren, und die Forscher maßen Indikatoren zur Lebensqualität, um ihre Lebensgrundlagen vor und nach der Flut von 2020 aufzuzeigen, wie z. Insgesamt erwies sich das bestehende PKH-Programm als wirksam bei der Unterstützung von Katastrophenopfern bei der Stärkung des Finanzkapitals, es hatte jedoch keine wesentlichen Auswirkungen auf das Human- oder Sachkapital. Zukünftige Studien, sagte Matsuyuki, könnten eine Analyse von SP beinhalten, die darauf abzielt, Fähigkeiten und Schulungen in bestimmten Aspekten des Lebensunterhalts wie mikroökonomische Praktiken zu fördern, etwas, das PKH derzeit nicht anbietet.

„Die Erkenntnisse und das Thema Integration in Katastrophenforschung und Sozialschutz sind noch relativ früh“, sagte Matsuyuki. „Darüber hinaus sind angewandte Schritte durch Pilotprogramme unerlässlich, um sicherzustellen, dass Querschnittsmechanismen von den Sektoren der Armuts- und Naturkatastrophenhilfe übernommen werden können. Das ultimative Ziel ist die Entwicklung von Strategien und Programmen, die sozialen Schutz und Katastrophenvorsorge für die Armen in die Entwicklung integrieren Ländern, wodurch Armutsprobleme unter den Armen angegangen und gleichzeitig ihre Kapazitäten zur Katastrophenabwehr verbessert werden.“

Quelle:

Nationale Universität Yokohama

Referenz:

Fitrinitia, IS & Matsuyuki, M., (2022) Rolle des Sozialschutzes in Bewältigungsstrategien für Überschwemmungen in armen Haushalten: Eine Fallstudie über die Auswirkungen des Programms Keluarga Harapan auf Arbeiterhaushalte in Indonesien. Internationale Zeitschrift für Katastrophenvorsorge. doi.org/10.1016/j.ijdrr.2022.103239.

.

Daniel Wom

Daniel Wom ist ein renommierter Webentwickler und SEO-Experte, der in der digitalen Welt eine beeindruckende Karriere aufgebaut hat. Als Betreiber mehrerer Blogs und Online-Magazine erreicht er jeden Monat mehr als 1 Million begeisterte Leser. Sein unermüdlicher Einsatz für Qualität im Web und seine Fähigkeit, die neuesten Trends und Entwicklungen im Webdesign und in der digitalen Kommunikation vorherzusehen und sich daran anzupassen, haben ihn zu einer angesehenen Persönlichkeit in der Branche gemacht.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert