Arzneimittelstudien

Eine neuartige NK -Zelltherapie zeigt eine starke Reaktion bei Lymphompatienten

Ein neuartiger Zelltherapieansatz unter Verwendung von mit dem mit AFM13 oder AciMtamig vorgefertigten NK-Zellen aus dem NK-Killer vorgefertigten Zelltherapie-Zellen, einem bispezifischen CD30/CD16A-Antikörper, war sicher und erzeugte starke Reaktionsraten für Patienten mit refraktärem CD30-positiven Lymphomen.

Ergebnisse der Phase -I -Studie, die heute veröffentlicht wurde Naturmedizin, zeigte eine Gesamtansprechrate von 92,9% und eine vollständige Reaktion von 66,7% bei 42 stark vorbehandelten Patienten. Diese Ergebnisse legen nahe, dass dieser einzigartige Zelltherapieansatz für bestimmte Patienten mit Lymphom vielversprechend ist, aber in Zukunft für weitere Krebsarten angepasst werden kann.

Wir beobachteten schnelle und starke Reaktionen auf diesen neuen Ansatz bei der Behandlung von Patienten mit AFM13-NK und bewerten weiterhin die Wirksamkeit dieser Therapie für diese schwer zu behandelnden Malignitäten. Diese Daten eignen sich für diesen Ansatz, der für einige Patienten als mögliche heilende Behandlung und eine Brücke zu einer Stammzelltransplantation für andere angesehen wird. „

Yago Nieto, MD, Ph.D., Hauptforscher, Professor für Stammzelltransplantation und Zelltherapie

Der neuartige Ansatz der Studie verwendet den AFM13 -bispezifischen Antikörper von Affimed, der an CD16A an NK -Zellen und CD30 an Lymphomzellen gebunden ist. Daher können vorkomplexierte AFM13-NK-Zellen leichter in der Lage sein, CD30-positive Lymphomzellen zu finden und zu eliminieren. Die NK-Zellen werden zuerst mit Zytokinen aktiviert, in Gegenwart künstlicher Antigen-präsentierender Zellen erweitert und mit AFM13 komplexiert, bevor sie in einen Patienten infundiert werden.

Die Technik wurde erstmals im Labor der arbeitenden Autorin Katy Rezvani, MD, Ph.D., Sally Cooper Murray, für Krebsforschung, Professor für Stammzelltransplantation und Zelltherapie sowie Vizepräsident und Leiter des Instituts für Zelltherapie und Innovation von MD Anderson entwickelt. Durch das Institut entwickeln Rezvani und ihr Team die wirkungsvollen Zelltherapien für eine Vielzahl von Erkrankungen weiter.

Diese Studie umfasste 37 erwachsene Patienten mit CD30-positivem Hodgkin-Lymphom und fünf mit T-Zell-Lymphom. Die Patienten waren stark vorbehandelt und waren mit Brentuximab Vedotin und Anti-PD1-Immun-Checkpoint-Inhibitoren refraktär. Das Durchschnittsalter für Versuchsteilnehmer betrug 43 Jahre. Die Patienten hatten einen Median von sieben früheren Therapielinien erhalten.

Die Teilnehmer der Studie wurden mit zwei bis vier Chemotherapiezyklen behandelt, gefolgt von einer AFM13-NK-Zellinfusion bei drei Dosis und drei wöchentlichen Infusionen. Am Tag 28 jedes Zyklus wurde die Reaktion jedes Patienten auf die Behandlung bewertet, wobei alle drei Monate danach eine Follow-up-Bewertung.

Die allgemeine Rücklaufquote (ORR) und die vollständige Reaktion (CR) bei Studienpatienten betrug 92,9% bzw. 66,7%. Bei Patienten mit Hodgkin -Lymphom betrugen ORR und CR 97,3% bzw. 73%. Bei einer mittleren Nachbeobachtungszeit von 20 Monaten betrug die zweijährige Event-Free-Survival (EFS) und die Gesamtüberlebensraten (OS) für alle Teilnehmer 26,2% bzw. 76,2%, was angesichts der stark vorbehandelten und refraktären Natur der Tumoren der Patienten ermutigend ist.

Das mittlere EFS betrug 8,8 Monate, und das Median-OS war noch nicht bei Datenausschnitten erreicht-ein Signal für positive Ergebnisse. Elf Patienten blieben mindestens 14 Monate lang vollständig reagiert, und einige blieben bis zu 40 Monate nach der Therapie in völliger Reaktion. Fünf Patienten behielten ihre vollständige Remission ohne zusätzliche Therapie bei, und sechs erhielten eine Stammzelltransplantation.

Die Behandlung mit AFM13-NK-Zellen wurde gut toleriert, ohne identifizierte Fälle des Cytokin-Freisetzungssyndroms, im Immunzell-assoziierten Neurotoxizitätssyndrom oder der Transplantat-gegen-Wirt-Krankheit. Es gab einen Fall einer Infusionsreaktion von Grad 2.

Nabelschnurbluteinheiten für jeden Zyklus, der für die NK -Zellen verwendet wurde, wurden aus der MD Anderson Cancer Center Cord Blood Bank ausgewählt und basierend auf den zuvor für optimalen Nabelschnurbluteinheiten identifizierten Kriterien ausgewählt. Spender-NK-Zellen erreichten am Tag nach der Infusion ihren Höhepunkt im Blut und bestanden bis zu drei Wochen lang und handelte zu Tumorstellen.

„Unsere Studie zeigte das günstige Sicherheitsprofil und die förderende Aktivität von AFM13-NK-Zellen bei Patienten mit stark vorbehandeltem refraktärem CD30-positivem Hodgkin-Lymphom“, sagte Nieto. „Dieser Ansatz, an dem von Cytokin induzierte Gedächtniskabel von NK-Zellen mit AFM13 ausgelöst wird, verspricht nicht nur für die Behandlung von Hodgkin-Lymphom, sondern unterstützt auch zukünftige Forschungen zu den klinischen Anwendungen von NK-Zellen mit bispezifischen Engagern.“

Der Prozess wurde von affimed unterstützt. Zusätzliche Studienunterstützung wurde von MD Anderson und den National Institutes of Health (P30CA016672) bereitgestellt. Nieto erhielt finanzielle Unterstützung von Affimed, um diesen Prozess durchzuführen.


Quellen:

Journal reference:

Nieto, Y., et al. (2025). Allogeneic NK cells with a bispecific innate cell engager in refractory relapsed lymphoma: a phase 1 trial. Nature Medicine. doi.org/10.1038/s41591-025-03640-8.

Daniel Wom

Daniel Wom ist ein renommierter Webentwickler und SEO-Experte, der in der digitalen Welt eine beeindruckende Karriere aufgebaut hat. Als Betreiber mehrerer Blogs und Online-Magazine erreicht er jeden Monat mehr als 1 Million begeisterte Leser. Sein unermüdlicher Einsatz für Qualität im Web und seine Fähigkeit, die neuesten Trends und Entwicklungen im Webdesign und in der digitalen Kommunikation vorherzusehen und sich daran anzupassen, haben ihn zu einer angesehenen Persönlichkeit in der Branche gemacht.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Überprüfen Sie auch
Schließen