Ehrenamtliche Wortgottesdienstleiter gesucht: Helfen Sie den Rehabilitanden!

In Bad Waldsee wird dringend Unterstützung für die Rehaseelsorge benötigt. Die Waldseer Rehaseelsorge, unter der Leitung von Pastoralreferent Egon Wieland, organisiert seit vielen Jahren jeden Samstagabend drei Wortgottesdienste in zwei städtischen Rehakliniken sowie in der Klinik im Hofgarten. Die Wortgottesdienste bieten Patienten während ihrer Rehabilitation eine Möglichkeit zur inneren Einkehr und werden als segensreich beschrieben, ergänzen sie doch die medizinisch-psychologische Hilfe in den Rehakliniken.
Die Gruppe der Wortgottesdienstleiter besteht aktuell aus acht Mitgliedern, von denen einige altersbedingt ausscheiden werden. Egon Wieland sucht daher nach neuen Mitstreitern, um die wertvolle seelsorgerliche Arbeit fortzuführen. Neu zur Gruppe gestoßen sind Joachim Dangel (55) und Ralf Weber (51), die beide positive Erfahrungen mit den Gottesdiensten gemacht haben. Dangel arbeitet im Seniorenzentrum der Zieglerschen in Bad Waldsee, während Weber Seelsorger bei der St. Elisabeth-Stiftung ist.
Aufgaben und Fortbildung
Die Gottesdienste umfassen neben den liturgischen Elementen auch Gespräche, Vorträge, spirituelle Kirchenführungen, geistliche Abendkonzerte und Meditationen. Verbindliche Elemente sind die Texte von Lesung und Evangelium sowie die liturgischen Worte beim Kommunionempfang. Wieland betont die Bedeutung der Rehaseelsorge für die Rehabilitanden, um ihr Leben neu zu betrachten. Das Team benötigt dringend personelle Verstärkung, um weiterhin jeden Samstag drei Gottesdienste abhalten zu können.
Interessierte, die Freude an der Begegnung mit Menschen haben und ihre eigenen Begabungen in die Gottesdienste einbringen möchten, sind herzlich eingeladen, sich bei Egon Wieland zu melden. Eine kurze Fortbildung wird angeboten, um auf das Ehrenamt vorzubereiten. Kontaktmöglichkeiten bestehen telefonisch unter 07524/404112 oder per E-Mail.
Das Bedürfnis nach seelsorgerlicher Unterstützung zeigt sich nicht nur in Bad Waldsee, sondern auch in anderen Einrichtungen. Dies verdeutlicht das Angebot der Seelsorge an der Charité, wo sowohl die Evangelische als auch die Katholische Kirche seelsorgerliche Gespräche mit Patientinnen und Patienten anbieten. Hierbei wird ein Raum für die seelische Befindlichkeit der Kranken geschaffen, wobei verschiedene Themen wie Erfahrungen in Krankheit und Heilung, Krisenbewältigung sowie Sterbebegleitung besprochen werden. Seelsorgerinnen und Seelsorger stehen Patienten, Angehörigen sowie dem Personal zur Seite und bieten Unterstützung unabhängig von Weltanschauung und Religionszugehörigkeit, wie auf der Webseite der Charité dargelegt wird.
Für Interessierte an der Rehaseelsorge in Bad Waldsee und die geistliche Begleitung in der Charité gibt es vielfältige Angebote, die seelische Unterstützung in schwierigen Zeiten leisten.