Gesundheit

Eier gegen Demenz: So senken Sie Ihr Risiko um bis zu 47%!

Demenz-Erkrankungen nehmen weltweit zu, was die Bedeutung der Prävention erhöht. Eine aktuelle Studie aus den USA, veröffentlicht im Fachjournal The Journal of Nutrition, untersucht den Einfluss von Eiern auf das Demenz-Risiko. An der Studie nahmen 1.024 Personen im Durchschnittsalter von 81,4 Jahren teil, die über 6,7 Jahre beobachtet wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass der tägliche Verzehr von mindestens einem Ei das Risiko, an Demenz zu erkranken, senken kann.

Die vermutete positive Wirkung der Eier auf das Demenz-Risiko wird auf Nährstoffe im Eigelb zurückgeführt, wie Omega-3-Fettsäuren, Lutein und Cholin. Cholin ist wichtig für die Muskelsteuerung und das zentrale Nervensystem. Eier sind eine der reichhaltigsten Quellen für Cholin, mit bis zu 150 mg pro Stück, was 25% des täglichen Bedarfs eines Erwachsenen deckt. Regelmäßiger Verzehr von Eiern könnte das Demenz-Risiko um bis zu 47% senken, jedoch sollte der Konsum in Maßen erfolgen, da Eier bei manchen Menschen den LDL-Cholesterinwert erhöhen können.

Ernährungsfaktoren und Demenz

Die Deutsche Herzstiftung betont, dass die Art und Menge der verzehrten Nahrungsfette wichtiger sind als der Cholesteringehalt einzelner Lebensmittel. Kardiologe Prof. Dr. Ulrich Laufs erklärt, dass die Cholesterinaufnahme von der gesamten Ernährung und anderen Faktoren abhängt. Darüber hinaus wird in der Veröffentlichung der Lancet-Kommission für Demenzprävention von 2024 hervorgehoben, dass 14 modifizierbare Risikofaktoren für Demenzen identifiziert wurden, unter denen auch ernährungsbezogene Faktoren wie hoher LDL-Cholesterinspiegel und Übergewicht fallen.

Die Bekämpfung dieser ernährungsbezogenen Risikofaktoren könnte bis zu 12% der Demenzen verhindern. Dabei wird vor einem übermäßigen Eierkonsum gewarnt; mehr als zwei Eier täglich könnten das Demenzrisiko erhöhen, da sie viel Cholesterin enthalten, was zu Herz- und Gefäßerkrankungen führen kann. Allgemein wird empfohlen, Eier in Maßen zu konsumieren, während Alternativen für Eierliebhaber wie Obst, Beeren, Gemüse, Nüsse und Fisch ebenfalls gut für das Gehirn sind. Besonders die mediterrane Diät wird zur Demenzprävention empfohlen.

Für weitere Informationen zu den positiven Effekten von Eiern auf das Demenzrisiko kann die Fuldaer Zeitung aufgerufen werden. Weitere Details zu ernährungsbezogenen Risikofaktoren sind in einem Artikel von National Geographic zu finden.

Genauer Ort bekannt?
USA
Beste Referenz
fuldaerzeitung.de
Weitere Infos
nationalgeographic.de

Daniel Wom

Daniel Wom ist ein renommierter Webentwickler und SEO-Experte, der in der digitalen Welt eine beeindruckende Karriere aufgebaut hat. Als Betreiber mehrerer Blogs und Online-Magazine erreicht er jeden Monat mehr als 1 Million begeisterte Leser. Sein unermüdlicher Einsatz für Qualität im Web und seine Fähigkeit, die neuesten Trends und Entwicklungen im Webdesign und in der digitalen Kommunikation vorherzusehen und sich daran anzupassen, haben ihn zu einer angesehenen Persönlichkeit in der Branche gemacht.

Ähnliche Artikel