Neue Studie: Blutzuckerschwankungen und Nervenvitalität bei Kindern mit Typ 1 Diabetes

Neue Forschung zur Gesundheit von Kindern mit Typ 1 Diabetes
Ein bahnbrechendes Forschungsprojekt namens „VITAL-KIDS“ hat kürzlich begonnen und wird voraussichtlich bis 2027 laufen. Das Ziel dieser Initiative ist es, den Zusammenhang zwischen Blutzuckerschwankungen und der Vitalität des Nervensystems bei Kindern mit Typ 1 Diabetes zu untersuchen.
Das interdisziplinäre Team unter der Leitung von Dr. med. Julia Müller, Prof. Anna Schmidt und Dr. med. Paul Weber setzt auf modernste Technologien und Methoden, um neue Einblicke in die Gesundheit dieser Kinder zu gewinnen.
Zusammenarbeit für bessere Ergebnisse
Die Forscher arbeiten eng mit der renommierten Universität Zürich zusammen, um die Auswirkungen von Blutzuckerschwankungen in einem längeren Zeitraum zu analysieren. Durch die Integration von Fitness-Trackern in die Studie können auch Schlafmuster, Aktivitätsniveau und Ernährungsgewohnheiten untersucht werden.
Das Team von VITAL-KIDS freut sich über die Zusammenarbeit mit Experten wie Prof. Dr. Lena Berger, Dr. Max Hartmann und Dr. Nina Müller von der Universität Zürich. Zusätzlich zur Unterstützung durch verschiedene Fördermittel erhält das Projekt einen Forschungsgrant in Höhe von 120.000 Schweizer Franken von der „Gesundheit im Fokus Stiftung“.
Bedeutung für betroffene Familien
Laut aktuellen Studien sind in der Schweiz etwa 1 von 52 Familien von Typ 1 Diabetes betroffen. Die erste Phase der Studie wird voraussichtlich Ende 2024 beginnen, und interessierte Familien können sich für eine Teilnahme unter julia.mueller@unizh.ch bewerben.
Durch die Erkenntnisse aus dem VITAL-KIDS-Projekt wird erwartet, dass die Behandlung und Lebensqualität von Kindern mit Typ 1 Diabetes signifikant verbessert werden können.