Gesundheit

Qigong und Taiji: Die Heilkraft der chinesischen Bewegungskunst entdecken!

Qigong und Taiji erfreuen sich zunehmender Beliebtheit als gesundheitsfördernde Praktiken. Diese Disziplinen, die in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) verwurzelt sind, kombinieren Bewegung, Atmung und Konzentration, um das „Qi“, die Lebens- oder Vitalkraft, zu stärken. Wie [ZDF] berichtete, unterscheiden sich Qigong-Übungen durch ihre bildhafte Erklärung von herkömmlicher Gymnastik. Langsame, harmonische Bewegungen sollen nicht nur die körperliche Gesundheit unterstützen, sondern auch mentale Stabilität sowie innere Ruhe fördern.

Qigong wird als Therapieform bei psychosomatischen Erkrankungen wie Stress, Depressionen und Migräne eingesetzt. Zudem hat es sich als wirksam zur Sturzprophylaxe bei älteren Menschen und zur Verbesserung der Motorik erwiesen. Die Übungen können im Stehen, Sitzen oder Liegen durchgeführt werden. Unter den gängigen Übungsformen sind die „Acht Brokate“ und „Das Spiel der fünf Tiere“ besonders hervorzuheben. Taiji hingegen, eine verwandte Praxis, legt den Fokus auf Bewegung und entspringt der chinesischen Kampfkunst. Nach der TCM führen Blockaden im Qi-Fluss zu physischen und psychischen Erkrankungen.

Wissenschaftliche Forschung zu Qigong und Taiji

Ergänzend zu den gesundheitlichen Aspekten von Qigong, untersucht Linda K. Larkey, Ph.D., die Auswirkungen von Meditative Movement (MM) auf das Überleben von Krebspatienten. Dr. Larkey, Professorin an der Arizona State University und Adjunct Faculty an der Mayo Clinic, analysiert, gestützt auf ihre eigene Forschung, biomolekulare und neurophysiologische Marker, die als Mechanismen für die positiven Effekte von Qigong auf körperliche und emotionale Symptome fungieren. Ihre aktuellen Projekte, die von den National Institutes of Health (NIH) finanziert werden, konzentrieren sich auf die biopsychosozialen Effekte von Tai Chi Easy/Qigong und deren Einfluss auf Symptome wie Müdigkeit und kognitive Funktionen bei Brustkrebspatientinnen. Darüber hinaus beinhalten ihre Studien auch Bewertungen von Biomarkern wie Cortisol und entzündlichen Zytokinen sowie Selbstberichte und objektive Leistungs- und kognitive Funktionsmessungen, wie [NIH] berichtete.

Genauer Ort bekannt?
Scottsdale, AZ, USA
Beste Referenz
zdf.de
Weitere Infos
obssr.od.nih.gov

Daniel Wom

Daniel Wom ist ein renommierter Webentwickler und SEO-Experte, der in der digitalen Welt eine beeindruckende Karriere aufgebaut hat. Als Betreiber mehrerer Blogs und Online-Magazine erreicht er jeden Monat mehr als 1 Million begeisterte Leser. Sein unermüdlicher Einsatz für Qualität im Web und seine Fähigkeit, die neuesten Trends und Entwicklungen im Webdesign und in der digitalen Kommunikation vorherzusehen und sich daran anzupassen, haben ihn zu einer angesehenen Persönlichkeit in der Branche gemacht.

Ähnliche Artikel