Arthritis

  • AllergienStudienergebnisse zeigen eine bakterielle Signatur im Speichel von Soldaten, die an einer posttraumatischen Belastungsstörung leiden

    Harmlose Gruppe von Bakterien, die mit einem erhöhten Sterberisiko bei Patienten mit Nierenerkrankungen im Endstadium verbunden sind

    Eine große Gruppe von Bakterien, die in unserem Boden, unserem Wasser und unseren Duschköpfen zu finden sind, sind für die meisten von uns harmlos, aber eine neue Studie zeigt, dass sie mit einem erhöhten Sterberisiko bei Personen mit Nierenversagen verbunden sind. In einer scheinbar ersten Studie dieser Art untersuchten Forscher des Medical College of Georgia und des Charlie Norwood VA Medical Center in Augusta im United States Renal Data System Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz (ESRD), die ebenfalls eine Nierenerkrankung hatten eine Diagnose einer Infektion mit der nichttuberkulösen Mykobakterien- oder NTM-Gruppe. Sie fanden einen signifikanten und unabhängigen Anstieg der Sterblichkeit mit…

  • ArthritisWissenschaftler verwenden einen systembiologischen Ansatz, um molekulare Akteure bei rheumatoider Arthritis zu identifizieren

    Einzigartige Darmbakterien könnten für die Auslösung von rheumatoider Arthritis bei Risikopersonen verantwortlich sein

    Forscher der University of Colorado School of Medicine haben herausgefunden, dass ein einzigartiges Bakterium im Darm für die Auslösung von rheumatoider Arthritis (RA) bei Menschen verantwortlich sein könnte, die bereits einem Risiko für die Autoimmunerkrankung ausgesetzt sind. Kristine Kuhn, MD, PhD, außerordentliche Professorin für Rheumatologie, leitete ein Team von Forschern der Abteilung für Rheumatologie an der Studie, die am 26. Oktober in der Zeitschrift Science Translational Medicine veröffentlicht wurde. Meagan Chriswell, Studentin an der CU School of Medicine, ist die Hauptautorin der Abhandlung. „Die Arbeit unter der Leitung der Co-Autoren Drs. Kevin Deane, Kristen Demoruelle und Mike Holers hier an…

  • ArthritisBestimmte Arten von Ballaststoffen fördern bei manchen Menschen mit entzündlichen Darmerkrankungen Entzündungen

    Nahrungsbestandteile haben keinen Einfluss auf die RMD-Ergebnisse

    Im Jahr 2022 veröffentlichte EULAR – die European Alliance of Rheumatology Associations – neue Empfehlungen zu Lebensstilverhalten und Arbeitsbeteiligung, um das Fortschreiten von rheumatischen und muskuloskelettalen Erkrankungen (RMDs) zu verhindern. Neben diesen Empfehlungen hat die Gesellschaft auch die zusammengetragenen Beweise und unterstützenden Analysen veröffentlicht – einschließlich eines speziellen Blicks auf die Auswirkungen der Ernährung. Die Ernährung der Menschen kann ihr Wohlbefinden beeinflussen, mit bekannten Auswirkungen auf weitreichende Körpersysteme wie Herz-Kreislauf- und psychische Gesundheit. Bisher war jedoch nicht klar, ob Ernährungsfaktoren RMD-spezifische Ergebnisse beeinflussen und welches Wissen sich in erster Linie auf Osteoarthritis und rheumatoide Arthritis konzentrierte und nicht auf Menschen…

  • ArthritisWissenschaftler verwenden einen systembiologischen Ansatz, um molekulare Akteure bei rheumatoider Arthritis zu identifizieren

    ACR veröffentlicht neue Leitlinie, die Empfehlungen für einen integrativen Ansatz zur RA-Behandlung bietet

    Das American College of Rheumatology (ACR) hat eine Zusammenfassung seiner neuen Leitlinie für Bewegung, Rehabilitation, Ernährung und zusätzliche integrative Interventionen bei rheumatoider Arthritis veröffentlicht. Dies ist die erste ACR-Leitlinie zu einem integrativen Ansatz bei rheumatoider Arthritis (RA) und gilt als Ergänzung zur ACR-Leitlinie 2021 zur Behandlung von RA, die pharmakologische Therapien abdeckt. Zusammen mit pharmakologischen Behandlungsoptionen werden Bewegung, Rehabilitation, Ernährung und zusätzliche integrative Interventionen als mögliche Zusatzbehandlungen für RA betrachtet. Patienten und Kliniker suchen häufig nach evidenzbasierten Einblicken in diese Behandlungsoptionen. In Anerkennung der Notwendigkeit, Patienten und Kliniker bei der Erwägung von Behandlungen zur Ergänzung ihres pharmakologischen Regimes zu unterstützen,…

  • ArthritisErwachsene mit niedrigen Harnsäurespiegeln im Blut haben möglicherweise ein höheres Risiko, eine niedrige Skelettmuskelmasse zu haben

    Studie: Kein signifikanter Unterschied im Krebsrisiko bei Rheumatologiepatienten mit bösartigen Erkrankungen in der Vorgeschichte, die DMARDs einnehmen

    Neue Forschungsergebnisse, die diese Woche auf der ACR Convergence 2022, der Jahrestagung des American College of Rheumatology, vorgestellt wurden, fanden keinen signifikanten Unterschied im Krebsrisiko bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen und Malignomen in der Vorgeschichte, die biologische oder zielgerichtete synthetische DMARDs einnahmen, im Vergleich zu Patienten, die mit TNF-Inhibitoren behandelt wurden (Abstract #0267). Patienten mit Krebs in der Vorgeschichte werden routinemäßig von randomisierten kontrollierten Studien ausgeschlossen, sodass die Daten zum Krebsrisiko begrenzt sind. Dies ist besonders problematisch bei älteren Erwachsenen mit rheumatischen Erkrankungen, die trotz einer höheren Prävalenz von Komorbiditäten, einschließlich Krebs, zunehmend mit biologischen und zielgerichteten synthetischen krankheitsmodifizierenden Antirheumatika…

  • BeschwerdenDie Kombinationsbehandlung verlangsamt die röntgenologische Wirbelsäulenprogression bei röntgenologischen axSpA-Patienten nicht

    Es wurde festgestellt, dass Wirbelsäulenerkrankungen bei CRMO-Patienten häufiger auftreten als bisher angenommen

    Neue Forschungsergebnisse, die diese Woche auf der ACR Convergence 2022, dem Jahrestreffen des American College of Rheumatology, vorgestellt wurden, zeigen, dass Wirbelsäulenerkrankungen, die einst als Seltenheit bei chronisch rezidivierender multifokaler Osteomyelitis galten, bis zu 10-35 % der Patienten betreffen und bei einem Drittel asymptomatisch sind (Zusammenfassung Nr. 1942). Chronisch rezidivierende multifokale Osteomyelitis (CRMO) ist eine autoinflammatorische Knochenerkrankung, die hauptsächlich junge Mädchen betrifft, obwohl sie auch Jungen betreffen kann. Die langfristigen klinischen Ergebnisse für die meisten Kinder mit CRMO sind im Allgemeinen gut. Die weitverbreitete Anwendung der Ganzkörper-MRT hat jedoch zu vermehrten Berichten über Wirbelsäulenerkrankungen bei CRMO-Patienten mit unterschiedlichem Schweregrad und…

  • Gesundheit AllgemeinEine niedrigere Hydroxychloroquin-Dosierung führt zu vermehrten Krankenhauseinweisungen im Zusammenhang mit SLE, so die Studie

    Eine niedrigere Hydroxychloroquin-Dosierung führt zu vermehrten Krankenhauseinweisungen im Zusammenhang mit SLE, so die Studie

    Neue Forschungsergebnisse, die diese Woche auf der ACR Convergence 2022, dem jährlichen wissenschaftlichen Treffen des American College of Rheumatology, vorgestellt wurden, ergaben, dass die empfohlene gewichtsbasierte oder nicht gewichtsbasierte Dosis von Hydroxychloroquin bei Patienten mit systemischem Lupus erythematodes zu mehr Krankenhauseinweisungen wegen Schüben führte (Abstract # 1654). Hydroxychloroquin (HCQ), die Hauptbehandlung bei systemischem Lupus erythematodes (SLE), reduziert Schübe und verbessert die Langzeitergebnisse. Die angemessene Dosierung zur Vermeidung einer Retinopathie ist jedoch seit langem umstritten. Ophthalmologische Richtlinien empfahlen ursprünglich eine HCQ-Dosierung von gleich oder weniger als 6,5 mg/kg/Tag des idealen Körpergewichts. Im Jahr 2016 empfahlen aktualisierte Richtlinien die Verwendung von 5…

  • ArthritisDie Kombinationsbehandlung verlangsamt die röntgenologische Wirbelsäulenprogression bei röntgenologischen axSpA-Patienten nicht

    Die Kombinationsbehandlung verlangsamt die röntgenologische Wirbelsäulenprogression bei röntgenologischen axSpA-Patienten nicht

    Neue Forschungsergebnisse, die diese Woche auf der ACR Convergence 2022, der Jahrestagung des American College of Rheumatology, vorgestellt wurden, zeigten, dass die Kombination eines nichtsteroidalen Entzündungshemmers und eines TNF-Hemmers die röntgenologische Wirbelsäulenprogression bei röntgenologischen Patienten mit axialer Spondyloarthritis nicht signifikant verlangsamte (Abstract Nr. 0546). Die axiale Spondyloarthritis (axSpA) ist eine chronisch entzündliche Erkrankung mit zwei Untergruppen: der nicht-röntgenologischen axialen Spondyloarthritis und der röntgenologischen axialen Spondyloarthritis, dem fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung. Die röntgenologische axiale Spondyloarthritis wurde früher als ankylosierende Spondylitis bezeichnet. Im Gegensatz zur nicht-röntgenologischen ist die radiologische axSpA durch den Nachweis struktureller Schäden auf Röntgenstrahlen gekennzeichnet. Das klinische Hauptsymptom sind…

  • ArthritisNeues Verfahren kombiniert Null- bis Ultratieffeld-NMR mit spezieller Hyperpolarisationstechnik zum Nachweis von Alkoholen

    Die Magnetresonanztomographie kann zuverlässig Messungen für den ACL-Fußabdruck erstellen

    Magnetresonanztomographie (MRT) kann zuverlässig Messungen für „Fußabdrücke“ des vorderen Kreuzbandes (ACL) erstellen, die für die Platzierung von Transplantaten für Rekonstruktionsoperationen entscheidend sind, berichten Forscher von UT Southwestern. Jay P. Shah, MD, Assistenzprofessor in der Abteilung für orthopädische Chirurgie an der UTSW, und seine Kollegen verwendeten zwei- und dreidimensionale Magnetresonanztomographie (MRT), um diese Messungen zu bestimmen, ein Ansatz, der zuvor noch nicht erforscht worden war. Ihre Studie wurde in European Radiology veröffentlicht. Diese Studie beweist, dass 2D- und 3D-MRT bei der Bestimmung der Besonderheiten des ACL-Fußabdrucks zuverlässig sind.“ Dr. Jay P. Shah, MD, Assistenzprofessor, Abteilung für orthopädische Chirurgie, UTSW Das Kreuzband…

  • ArthritisErwachsene mit niedrigen Harnsäurespiegeln im Blut haben möglicherweise ein höheres Risiko, eine niedrige Skelettmuskelmasse zu haben

    PALS-Programm, das eine vielfältige Vertretung in klinischen Lupus-Studien sicherstellt

    Die Lupus Research Alliance und ihre Tochtergesellschaft Lupus Therapeutics präsentierten Daten auf der ACR Convergence 2022 mit Ergebnissen, die die Wirksamkeit eines Pilot-Peer-Education-Programms namens Patient Advocates for Lupus Studies (PALS) bei der Steigerung von Wissen, Wahrnehmung und Bereitschaft bei Menschen mit systemischem Lupus zeigen Erythematodes (SLE) zur Teilnahme an klinischen Studien. Die Ergebnisse dieser Studie (Abstract Nr. 2245) sind insbesondere für Gruppen vielversprechend, die traditionell in klinischen Studien unterrepräsentiert sind, einschließlich derjenigen mit schwarzer Abstammung. Wir haben das PALS-Programm ins Leben gerufen, weil alle mit SLE lebenden Personen in klinischen Studien gleichberechtigt vertreten sein müssen, insbesondere angesichts der größeren Prävalenz…