Beta-Amyloid
-
Gesundheit Allgemein
Eine niedrige Mahlzeitenhäufigkeit wird vorgeschlagen, um das Alzheimer-Risiko zu verringern
In einer kürzlich veröffentlichten Studie in iWissenschaftuntersuchten die Forscher die Zusammenhänge zwischen niedriger Mahlzeitenhäufigkeit (LMF) und Alzheimer-Krankheit (AD). Lernen: Assoziation einer geringen Mahlzeitenhäufigkeit mit einer verminderten In-vivo-Alzheimer-Pathologie. Bildnachweis: vetre/Shutterstock Hintergrund Es häufen sich Beweise, die auf einen Zusammenhang zwischen Nahrungsaufnahme und dem Risiko von AD und dem damit verbundenen kognitiven Verfall hindeuten. Einige Berichte weisen darauf hin, dass eine Ernährungseinschränkung, intermittierendes Fasten oder Kalorienrestriktion vor altersbedingter Neurodegeneration oder AD schützen können. Mehrere Studien mit Tiermodellen haben gezeigt, dass LMF die Resistenz gegen exzitotoxische Verletzungen erhöht und Gedächtnis-/Lerndefizite verringert. Darüber hinaus hat LMF das Potenzial, ein hungerbezogenes Hormon, Ghrelin, zu erhöhen.…
-
Beschwerden
Die Entdeckung könnte die Suche nach neuen Alzheimer-Medikamenten beeinflussen
Die Alzheimer-Krankheit ist mit einer Verringerung der Insulinrezeptoren in den Mikrogefäßen des Gehirns verbunden, was zur Insulinresistenz des Gehirns und zur Bildung von Amyloid-Plaques, einem der Kennzeichen der Krankheit, beitragen kann. Das geht aus einer Studie hervor, die heute im Wissenschaftsjournal Brain von einem Team der Université Laval und des Rush University Medical Center in Chicago veröffentlicht wurde. Die Arbeiten, die zu der Entdeckung führten, wurden von Frédéric Calon geleitet, Professor an der Fakultät für Pharmazie und Forscher am Institut für Ernährung und funktionelle Lebensmittel und am Forschungszentrum CHU de Québec – Université Laval. Die Erkenntnisse könnten die Suche nach…