Stoffwechsel
-
Disease/Infection News
Eine auf Quinoa basierende Ernährung stabilisiert den Blutzucker bei älteren Erwachsenen
Quinoa ist ein gesundes Pseudogetreide, das viel nährstoffreicher ist als andere Getreideprodukte. Ein neuer Nährstoffe Eine Studie in einer Fachzeitschrift berichtet über die Fähigkeit von Quinoa, den Glukosestoffwechsel im Körper zu normalisieren, insbesondere bei älteren Menschen mit eingeschränkter Glukosetoleranz. Studie: Verbesserung der Glykämieschwankungen bei prädiabetischen Patienten im Alter, die eine Quinoa-basierte Diät zu sich nehmen: Eine Pilotstudie. Bildquelle: Iryna Melnyk / Shutterstock.com Einführung Diabetes mellitus Typ 2 (T2DM) verursacht jedes Jahr Millionen vorzeitiger Todesfälle. Prädiabetes ist ein Zustand, bei dem der Blutzuckerspiegel nach einer Mahlzeit stärker ansteigt als erwartet, der glykämische Gesamtstatus jedoch stabil bleibt. Das Vorliegen von Prädiabetes erhöht…
-
Adipositas / Fettleibigkeit
Forscher hören zu, wie Fettzellen mit dem Gehirn „sprechen“.
VordenkerLi Ye, PhDDer Abide-Vividion-Lehrstuhl für Chemie und Chemische Biologie und außerordentlicher ProfessorScripps-Forschung In diesem Interview spricht News-Medical mit Li Ye, PhD, über seine neueste Forschung, bei der sensorische Neuronen identifiziert wurden, die einen Nachrichtenstrom vom Fettgewebe zum Gehirn übertragen. Können Sie sich bitte vorstellen, uns etwas über Ihren wissenschaftlichen Hintergrund erzählen und was hat Sie zu Ihrer neuesten Forschung inspiriert? Ich bin Abide-Vividion-Lehrstuhlinhaber für Chemie und Chemische Biologie und außerordentlicher Professor für Neurowissenschaften bei Scripps Research. Während meiner Graduiertenschule habe ich mich mit Fettgewebe beschäftigt. Das Verständnis der Gehirn-Fett-Interaktion motivierte mich, später in meiner Postdoktorandenausbildung Neurowissenschaften zu betreiben. Derzeit beschäftigen…
-
Gesundheit Allgemein
Das neuroprotektive Potenzial von Cannabis sativa L. gegen die Alzheimer-Krankheit
Die Alzheimer-Krankheit (AD) ist die häufigste Form neurodegenerativer Erkrankungen und Demenz und stellt in alternden Teilen der Gesellschaft eine erhebliche globale Gesundheitsherausforderung dar. Für die Alzheimer-Krankheit stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Diese führen jedoch nur zu vorübergehenden symptomatischen Verbesserungen. Cannabis sativa L. ist seit Jahrtausenden für seine psychoaktiven Eigenschaften bekannt. Die aktuelle Forschung versucht, Cannabis als potenzielle Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen neu zu bewerten. Ein kürzlich Phytomedizin Studie untersucht das neuroprotektive Potenzial der aktiven Bestandteile von C. sativa L. bei der Behandlung von Demenz und AD. Lernen: Bewertung des Neuroprotektionspotenzials von Cannabis Sativa L.: vom Labor bis zum Krankenbett. Bildnachweis: Bukhta…
-
Beschwerden
Untersuchungen zeigen stark gestörte Stoffwechselwege bei Menschen mit Typ-2-Diabetes
Mithilfe modernster Techniken haben Forscher der Universität Uppsala gezeigt, dass der Stoffwechsel bei Patienten mit Typ-2-Diabetes und Prädiabetes viel stärker gestört war als bisher bekannt und dass er je nach Organ und Schweregrad der Erkrankung variierte. Die Studie ist eine Zusammenarbeit unter anderem mit der Universität Kopenhagen und AstraZeneca und wurde in der Zeitschrift Cell Reports Medicine veröffentlicht. Die typischsten Veränderungen bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind eine unzureichende Insulinsekretion und eine verminderte Insulinsensitivität in verschiedenen Organen. Um zu untersuchen, was in diesen Organen passiert, wenn sich Typ-2-Diabetes entwickelt, haben die Forscher der aktuellen Studie Proteine sowohl in den Zellinseln der…
-
Beschwerden
Zink könnte die durch eine seltene genetische Störung verursachten Hirnschäden lindern
Pädiatrische Enzephalopathien genetischen Ursprungs führen von Geburt an zu schweren motorischen und geistigen Behinderungen. Eine dieser Krankheiten, die erstmals 2013 identifiziert wurde, wird durch Mutationen im GNAO1-Gen verursacht. Um die feineren Details der resultierenden Störungen zu verstehen, führten Wissenschaftler der Universität Genf (UNIGE) atomare, molekulare und zelluläre Analysen durch. Sie entdeckten, dass eine Mutation in GNAO1 dazu führt, dass in der Proteinsequenz eine Aminosäure durch eine andere ersetzt wird. Dies reicht aus, um den Aktivierungs- und Deaktivierungsmechanismus des kodierten Proteins zu stören und dadurch die Fähigkeit von Neuronen zu verändern, korrekt mit ihrer Umgebung zu kommunizieren. Ein einfaches Zinkmolekül, das…