Tocolytic -Medikamente für Frühgeburten nach 30 Wochen unwirksam

Die Verwendung von tokolytischen Medikamenten bei drohender Frühgeburte nach 30 Wochen Schwangerschaft verbessert die Gesundheit des Babys nicht. Dies zeigt die größte Studie zur Wirksamkeit von tokolytischen Arzneimitteln auf die Gesundheit von Babys, angeführt von Amsterdam UMC, deren Ergebnisse heute im Lancet veröffentlicht wurden.
Weltweit führt 1 von 10 Schwangerschaften zu Frühgeburt. Kinder, die in kurzer als auch langfristig ein höheres Risiko für Sterblichkeit und schwerwiegende Gesundheitsprobleme ausgesetzt sind. Als Ergebnisse werden tokolytische Arzneimittel seit vielen Jahren bei Frauen, die nach 24 Wochen und vor 34 Schwangerschaftswöchtern eine standardmäßige Behandlung drohen, eine Standardbehandlung angewendet. Die Begründung hinter ihrem Gebrauch ist, dass die Verlängerung der Schwangerschaft dem Baby mit zusätzlicher Zeit für die Entwicklung gewährt und damit das Risiko von Gesundheitsproblemen verringert wird.
Ob die Verlängerung der Schwangerschaft durch die Verwendung von tokolytischen Medikamenten tatsächlich von der Gesundheit des Babys zugute kommt, wurde bisher nicht durch die Forschung belegt. „
Martijn Oudijk, Professor für Prävention und Behandlung von Frühgeburten, Amsterdam UMC
Die Studie, die durch das Zonmw-Programm gute Medikamente finanziert wurde, wurde in vierundzwanzig niederländischen Krankenhäusern durchgeführt, die Teil des niederländischen Konsortiums für die Bewertung und Forschung im Gesundheitswesen in Geburtshilfe und Gynäkologie sowie zwei Krankenhäuser in England und Irland sind. Die Studie umfasste 755 Frauen mit bedrohtem Frühgeborenen (TPL) zwischen 30 und 34 Schwangerschaftswochen, von denen die Hälfte ein tokolytisches Medikament erhielt, während die andere Hälfte ein Placebo erhielt.
„Dies ist die größte placebokontrollierte Studie, die jemals die Auswirkungen von tokolytischen Medikamenten auf die Gesundheit des Babys durchgeführt hat. Unsere Ergebnisse zeigten keinen Unterschied. Es gab keinen Nutzen, aber auch keinen Schaden angerichtet“, sagt Amsterdam UMC-PhD-Student Larissa Van der Windt.
Laut Oudijk ist es an der Zeit, die derzeitige medizinische Praxis zu überdenken: „Wir müssen uns fragen, ob tocolytische Medikamente nach 30 -wöchiger Schwangerschaft weiterhin eine Standardbehandlung sein sollten. Der Zweck der Verzögerung der Geburt besteht darin, Neugeborene einen besseren Start zu ermöglichen und ihre Gesundheit zu verbessern. Der Frühgebur ist häufig medizinische Ursachen, die in der Infektion in der Infektion eingehalten werden.
In großen Krankenhäusern in Kanada und Irland wurde der Einsatz von tokolytischen Medikamenten nach 30 Wochen Schwangerschaft bereits eingestellt. „Es ist höchste Zeit, dass wir sowohl in den Niederlanden als auch im Ausland an der Anpassung von Richtlinien anpassen“, sagt Oudijk.
Quellen:
van der Windt, L. I., et al. (2025) Atosiban versus placebo for threatened preterm birth (APOSTEL 8): a multicentre, randomised controlled trial. The Lancet. doi.org/10.1016/S0140-6736(25)00295-8.