Acamprosat

Acamprosat

Was ist Acamprosat?

Alkoholkonsum verändert das Gleichgewicht der chemischen Botenstoffe oder Neurotransmitter in Ihrem Gehirn. Es wird angenommen, dass Acamprosat dabei hilft, das Gleichgewicht dieser Neurotransmitter wiederherzustellen. Es wird angenommen, dass es vor allem dadurch wirkt, dass es die übermäßige Erregung verringert, die mit der Alkoholabhängigkeit einhergeht.

Acamprosat hat eine ähnliche Struktur – ein Analogon der beiden Neurotransmitter GABA (Gamma-Aminobuttersäure) und Taurin. Und obwohl nicht genau geklärt ist, wie es funktioniert, wurde vermutet, dass Acamprosat wirkt, indem es auf die glutamaterge Rezeptoraktivität von GABA und NMDA (N-Methyl-D-Aspartat) abzielt. Es wurde auch vermutet, dass es durch die Zufuhr von Kalzium wirkt.

Im Jahr 2004 genehmigte die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) eine Markenversion von Acamprosat-Kalzium namens Campral. Campral wurde inzwischen eingestellt, es sind jedoch generische Versionen von Acamprosat-Kalzium-Retardtabletten erhältlich.

Wofür wird Acamprosat verwendet?

Acamprosat wird zur Aufrechterhaltung der Alkoholabstinenz bei Patienten mit Alkoholabhängigkeit angewendet, die zu Beginn der Behandlung abstinent sind. Acamprosat sollte im Rahmen eines umfassenden Managementprogramms eingesetzt werden, das auch psychosoziale Unterstützung umfasst.

Acamprosat wird nicht zur Linderung der Symptome eines Alkoholentzugs eingesetzt.

Wichtige Informationen

  • Vor Beginn der Behandlung mit Acamprosat müssen Sie mit dem Alkoholkonsum aufgehört haben.
  • Wenn Sie einen Rückfall erleiden und anfangen, Alkohol zu trinken, nehmen Sie weiterhin Acamprosat ein und suchen Sie so schnell wie möglich Ihren Arzt auf. Im Falle eines Rückfalls sollte die Behandlung mit Acamprosat fortgesetzt werden.
  • Brechen Sie die Einnahme von Acamprosat nicht ab, auch wenn Sie sich besser fühlen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie lange Sie Acamprosat einnehmen sollten.
  • Eine fehlende Acamprosat-Dosis kann das Risiko eines Rückfalls erhöhen.
  • Wenn Sie Nierenprobleme haben, benötigen Sie während der Anwendung von Acamprosat möglicherweise niedrigere Dosen und Blutuntersuchungen. Wenn Sie schwere Nierenprobleme haben, ist Acamprosat möglicherweise nicht das Richtige für Sie.
  • Menschen mit Substanzstörungen haben ein höheres Risiko für Depressionen und Selbstmordgedanken. Wenn Sie an Selbstverletzung denken, rufen Sie 911 an oder gehen Sie zur nächstgelegenen Notaufnahme.
  • Acamprosat sollte in Kombination mit Beratung und anderer Unterstützung eingesetzt werden.

Wer sollte Acamprosat nicht einnehmen?

Nehmen Sie Acamprosat nicht ein, wenn Sie allergisch gegen Acamprosat-Kalzium oder einen der anderen darin enthaltenen Inhaltsstoffe sind. Verwenden Sie Acamprosat nicht, wenn Sie an einer schweren Nierenfunktionsstörung leiden.

Was sollte ich meinem Arzt sagen, bevor ich Acamprosat einnehme?

Bevor Sie Acamprostat einnehmen, informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre Erkrankungen, auch wenn Sie:

  • eine Nierenerkrankung haben
  • Depressionen haben
  • Gedanken an Selbstmord oder Selbstverletzung haben
  • illegale Drogen oder Betäubungsmittel konsumieren

Wie soll ich Acamprosat einnehmen?

  • Nehmen Sie Acamprosat genau nach Anweisung Ihres Arztes ein.
  • Nehmen Sie dreimal täglich oder nach Anweisung Ihres Arztes zwei Tabletten ein.
  • Acamprosat kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden.
  • Tabletten im Ganzen schlucken. Nicht zerdrücken oder kauen.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Eine fehlende Acamprosat-Dosis kann das Risiko eines Rückfalls erhöhen. Wenn Sie eine Dosis Acamprosat vergessen haben, nehmen Sie die nächste Dosis ein, sobald Sie es bemerken. Wenn es fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, nehmen Sie die nächste Dosis einfach zum richtigen Zeitpunkt ein. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein.

Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an, wenn Sie zu viel Acamprosat einnehmen. Wenn Sie zu viel Acamprosat einnehmen, kann es zu Durchfall kommen. Wenn Sie regelmäßig zu viel Acamprosat einnehmen, kann es zu Hyperkalzämie oder zu viel Kalzium in Ihrem Blut kommen.

Was sollte ich während der Einnahme von Acamprosat vermeiden?

Vermeiden Sie Alkohol, während Sie Acamprosat einnehmen.

Dosierungsinformationen

Die empfohlene Dosis von Acamprosat beträgt 666 mg (zwei Tabletten) und wird dreimal täglich eingenommen.

Weitere Einzelheiten zur Dosierung von Acamprosat finden Sie in den vollständigen Verschreibungsinformationen.

Welche Nebenwirkungen hat Acamprosat?

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Acamprosat gehören:

  • Unfallverletzung
  • Asthenie
  • Schmerz
  • Anorexie
  • Durchfall
  • Blähung
  • Brechreiz
  • Angst
  • Depression
  • Schwindel
  • trockener Mund
  • Schlaflosigkeit
  • Parästhesie
  • Pruritus
  • Schwitzen

Dies sind nicht alle möglichen Nebenwirkungen von Acamprosat.

Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 oder www.fda.gov/medwatch melden.

Interaktionen

Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Vitamine und Kräuterzusätze.

Schwangerschaft und Stillzeit

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen. Alkoholkonsum während der Schwangerschaft kann Ihrem ungeborenen Kind schaden. Die Auswirkungen von Acamprosat auf den Fötus sind nicht bekannt, es wird jedoch angenommen, dass das Medikament die Plazenta passiert. Acamprosat sollte während der Schwangerschaft nur angewendet werden, wenn der potenzielle Nutzen das potenzielle Risiko für den Fötus rechtfertigt.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie stillen oder stillen möchten. Es ist nicht bekannt, ob Acamprosat in die Muttermilch übergeht. Bei der Verschreibung von Acamprosat an stillende Personen ist Vorsicht geboten, da die Auswirkungen auf das Baby nicht bekannt sind.

Lagerung

  • Lagern Sie Acamprosat bei 20 bis 25 °C (68 bis 77 °F).

Außerhalb der Sicht- und Reichweite von Kindern aufbewahren.

Welche Inhaltsstoffe enthält Acamprosat?

Wirksame Bestandteile: Acamprosat-Kalzium

Inaktive Zutaten:

Zydus Pharmaceuticals Acamprosat-Tabletten: mikrokristalline Cellulose, Magnesiumstearat, Methacrylsäure, Polyethylenglycol 8000, Povidon K90, Siliciumdioxid, Natriumbicarbonat, Natriumlaurylsulfat, Natriumstärkeglycolat Typ A Kartoffel, Talk

Mylan Pharmceuticals Acamprosat-Tabletten: Ammoniak, Eisenoxid, Siliciumdioxid, Glyceryldibehenat, nicht spezifizierte Hypromellose, Magnesiumstearat, Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer, mikrokristalline Cellulose, Propylenglykol, Schellack, Talk

Glenmark Generics Acamprosat-Tabletten: Siliciumdioxid, nicht spezifiziertes Crospovidon, Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1) Typ A, Magnesiumstearat, mikrokristalline Cellulose, Propylenglykol, Natriumstärkeglykolat Typ A (Kartoffel), Talk, Magnesiumsilikat, nicht spezifiziertes Povidon

Acamprosat-Tabletten anderer Hersteller können andere inaktive Inhaltsstoffe enthalten. Eine vollständige Liste der Inhaltsstoffe finden Sie auf dem Produktetikett Ihrer spezifischen Version von Acamprosat.

Generische Acamprosat-Kalzium-Retardtabletten werden vertrieben von:

  • Zydus Pharmaceuticals (USA) Inc. Pennington, NJ 08534.
  • Mylan Pharmaceuticals Inc. Morgantown, WV 26505 USA.
  • Glenmark Pharmaceuticals Inc. Mahwah, NJ 07430 USA

Weitere FAQ anzeigen

Verweise

  1. Produktetikett der National Library of Medicine Glenmark Generics Acamprosat Calcium
  2. National Library of Medicine Mylan Pharmaceuticals Acamprosat Calcium-Produktetikett
  3. Produktetikett der National Library of Medicine Zyzus Pharmaceuticals Acamprosat Calcium
  4. Nationale Allianz für psychische Erkrankungen (NAMI). Acamprosat (Campral). Januar 2021. [Accessed May 11, 2022]

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert