Aklief

Aklief

Informationen zum Patienten

Aklief Cream ist nur zur Anwendung auf der Haut bestimmt. Verwenden Sie Aklief Cream nicht im Mund, in den Augen oder in der Vagina.

Was ist Aklief-Creme?

Aklief Cream ist ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel, das auf der Haut (topisch) zur Behandlung von Akne vulgaris bei Menschen ab 9 Jahren angewendet wird.

Es ist nicht bekannt, ob Aklief Cream bei Kindern unter 9 Jahren sicher und wirksam ist.

Vor der Anwendung von Aklief Cream

Bevor Sie mit der Behandlung beginnen, informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre Erkrankungen, auch wenn Sie:

  • Hautprobleme haben, einschließlich Ekzemen, Schnittwunden oder Sonnenbrand
  • schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen. Es ist nicht bekannt, ob Aklief Cream Ihrem ungeborenen Kind schadet.
  • stillen oder planen zu stillen. Es ist nicht bekannt, ob Aklief Cream in die Muttermilch übergeht. Stillende Frauen sollten Aklief Cream auf der kleinsten Hautstelle und für die kürzeste Zeit, die sie während des Stillens benötigen, auftragen. Tragen Sie Aklief Cream nicht auf die Brustwarze und den Warzenhof auf, um den Kontakt mit Ihrem Baby zu vermeiden.

Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Vitamine und Kräuterzusätze.

Informieren Sie Ihren Arzt insbesondere, wenn Sie andere Arzneimittel gegen Akne anwenden.

Wie soll ich Aklief Cream verwenden?

  • Verwenden Sie die Aklief-Creme genau nach Anweisung Ihres Arztes. Tragen Sie einmal täglich abends eine dünne Schicht Creme auf die betroffenen Stellen auf.

Auftragen der Aklief-Creme:

  • Waschen Sie den Bereich, auf den die Creme aufgetragen werden soll, und tupfen Sie ihn trocken.
  • Wenn Sie eine Probetube Aklief-Creme erhalten, befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes bezüglich der anzuwendenden Menge.
  • Aklief Cream wird in einer Pumpe geliefert.
    • Drücken Sie einmal auf die Pumpe, um eine kleine Menge Aklief-Creme abzugeben, und verteilen Sie eine dünne Schicht auf Ihrem Gesicht (Stirn, Wangen, Nase und Kinn). Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen, Lippen, Mund und Nasenwinkeln.
    • Drücken Sie zweimal auf die Pumpe, um ausreichend Aklief-Creme abzugeben, um eine dünne Schicht auf Ihren oberen Rumpf (den Bereich Ihres oberen Rückens, den Sie erreichen können, Schultern und Brust) aufzutragen. Wenn Akne vorhanden ist, kann eine weitere Pumpe verwendet werden, um eine dünne Schicht Aklief-Creme auf Ihren mittleren und unteren Rücken aufzutragen.
  • Wenn Sie mit der Behandlung mit Aklief Cream beginnen, sollten Sie so oft wie nötig eine Feuchtigkeitscreme auf Ihre Haut auftragen. Siehe „Lokale Hautreizung“ weiter unten.

Was sollte ich bei der Anwendung von Aklief Cream vermeiden?

  • Minimieren Sie die Sonneneinstrahlung. Sie sollten während der Behandlung mit Aklief Cream die Verwendung von Sonnenlampen, Solarien und ultraviolettem Licht vermeiden. Wenn Sie sich in der Sonne aufhalten müssen oder empfindlich auf Sonnenlicht reagieren, verwenden Sie ein Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von 15 oder mehr und tragen Sie schützende Kleidung und einen Hut mit breiter Krempe, um die behandelten Stellen abzudecken.
  • Vermeiden Sie die Anwendung von Aklief Cream auf Hautstellen mit Schnitten, Schürfwunden, Ekzemen oder auf sonnenverbrannter Haut.
  • Vermeiden Sie die Verwendung von Hautprodukten, die Ihre Haut austrocknen oder reizen könnten, wie zum Beispiel:
    • medizinische oder scheuernde Seifen und Reinigungsmittel
    • Seifen, Reinigungsmittel und Kosmetika, die stark austrocknend auf die Haut wirken
    • Produkte, die viel Alkohol enthalten
  • Vermeiden Sie die Verwendung von „Waxing“ als Haarentfernungsmethode auf mit Aklief Cream behandelter Haut.

Nebenwirkungen von Aklief

Aklief Cream kann schwerwiegende Nebenwirkungen haben, darunter:

  • Lokale Hautreizung. Lokale Hautreaktionen treten bei Aklief Cream häufig auf, treten am wahrscheinlichsten in den ersten 4 Behandlungswochen auf und können bei fortgesetzter Anwendung abnehmen. Zu den Anzeichen und Symptomen lokaler Hautreaktionen gehören:
    • Rötung
    • Skalierung
    • Trockenheit
    • Stechen oder Brennen
  • Um das Risiko der Entwicklung dieser lokalen Hautreaktionen zu verringern, sollten Sie zu Beginn der Behandlung so oft wie nötig eine Feuchtigkeitscreme auf Ihre Haut auftragen.

    Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen Symptome einer lokalen Hautreaktion auftreten. Ihr Arzt wird Ihnen möglicherweise empfehlen, Aklief Cream seltener oder vorübergehend anzuwenden oder die Behandlung dauerhaft abzubrechen.

Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Aklief Cream gehören: Juckreiz und Sonnenbrand.

Sehen Was sollte ich bei der Anwendung von Aklief Cream vermeiden?

Dies sind nicht alle möglichen Nebenwirkungen. Für weitere Informationen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Sie können Nebenwirkungen auch an GALDERMA LABORATORIES, LP unter 1-866-735-4137 melden.

Wie soll ich Aklief Cream aufbewahren?

  • Lagern Sie die Aklief-Creme bei Raumtemperatur (20 bis 25 °C).
  • Halten Sie Aklief Cream von Hitze fern.
  • Wenn Sie von Ihrem Arzt eine Probetube Aklief-Creme erhalten, halten Sie die Tube fest verschlossen.

Bewahren Sie Aklief Cream und alle Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Allgemeine Informationen zur sicheren und wirksamen Anwendung von Aklief Cream.

Manchmal werden Arzneimittel zu anderen als den in der Patienteninformationsbroschüre aufgeführten Zwecken verschrieben. Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht bei Erkrankungen, für die es nicht verschrieben wurde. Geben Sie es nicht an andere Personen weiter, auch wenn diese die gleichen Symptome wie Sie haben. Es kann ihnen schaden. Sie können Ihren Apotheker oder Gesundheitsdienstleister um Informationen bitten, die sich an medizinisches Fachpersonal richten.

Welche Inhaltsstoffe enthält Aklief Cream?

Wirkstoff: Trifaroten

Inaktive Zutaten: Allantoin, Copolymer aus Acrylamid und Natriumacryloyldimethyltaurat, Dispersion 40 % in Isohexadecan, Cyclomethicon, 5 % Ethanol, mittelkettige Triglyceride, Phenoxyethanol, Propylenglykol, gereinigtes Wasser.

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert