Apokyn
Apokyn
Was ist Apokyn?
Apokyn ist ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel zur Behandlung von „Wearing-off“-Episoden (Muskelsteifheit, Verlust der Muskelkontrolle) bei Menschen mit fortgeschrittener Parkinson-Krankheit.
Es ist nicht bekannt, ob Apokyn bei Kindern sicher und wirksam ist.
Warnungen
Bei der gleichzeitigen Anwendung bestimmter Arzneimittel mit Apokyn kann es zu schwerwiegenden Arzneimittelwechselwirkungen kommen. Informieren Sie jeden Ihrer Gesundheitsdienstleister über alle Medikamente, die Sie jetzt einnehmen, und über alle Medikamente, die Sie beginnen oder nicht mehr einnehmen.
Sie sollten Apokyn nicht verwenden, wenn Sie auch Alosetron (Lotronex), Dolasetron (Anzemet), Granisetron (Kytril), Ondansetron (Zofran) oder Palonosetron (Aloxi) einnehmen.
Informieren Sie vor der Anwendung von Apokyn Ihren Arzt, wenn bei Ihnen ein Elektrolytungleichgewicht (z. B. niedriger Kalium- oder Magnesiumspiegel im Blut), eine langsame Herzfrequenz, ein niedriger Blutdruck oder Schwindelanfälle, ein „Long-QT-Syndrom“ in der Vorgeschichte oder eine Vorgeschichte vorliegt Schlaganfall oder Herzinfarkt, Asthma, Sulfitallergie oder Leber- oder Nierenerkrankung.
Möglicherweise verspüren Sie während der Einnahme dieses Medikaments ein gesteigertes sexuelles Verlangen, ungewöhnliche Spieltriebe oder andere starke Triebe. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie glauben, dass Sie während der Einnahme von Apokyn ein starkes oder ungewöhnliches Verlangen verspüren.
Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen
Sie sollten Apokyn nicht verwenden, wenn Sie allergisch gegen Apomorphin sind.
Viele Medikamente können interagieren und gefährliche Wirkungen haben. Einige Arzneimittel sollten nicht zusammen mit Apokyn angewendet werden. Ihr Arzt kann Ihren Behandlungsplan ändern, wenn Sie außerdem Folgendes anwenden:
-
Alosetron;
-
Dolasetron;
-
Granisetron;
-
Ondansetron (Zofran); oder
-
Palonosetron.
Um sicherzustellen, dass Apokyn für Sie sicher ist, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:
-
Asthma oder eine Sulfitallergie;
-
niedriger Blutdruck oder Schwindelanfälle;
-
Narkolepsie, Einschlafen tagsüber;
-
Herzprobleme, langes QT-Syndrom;
-
ein Schlaganfall;
-
Leber- oder Nierenerkrankung;
-
Geisteskrankheit oder Psychose; oder
-
wenn Sie Alkohol trinken.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen.
Wie soll ich Apokyn verwenden?
Nehmen Sie Apokyn genau so ein, wie es Ihnen verschrieben wurde. Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenleitfäden oder Gebrauchsanweisungen. Ihr Arzt kann gelegentlich Ihre Dosis ändern.
Die Apokyn-Injektion wird unter die Haut gespritzt. Ein Arzt wird Ihnen die erste Dosis verabreichen und Ihnen möglicherweise beibringen, wie Sie das Medikament selbst richtig anwenden.
Injizieren Sie Apokyn nicht in eine Vene.
Lesen und befolgen Sie sorgfältig alle mit Ihrem Arzneimittel gelieferten Gebrauchsanweisungen. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie nicht alle Anweisungen verstehen.
Bereiten Sie eine Injektion erst vor, wenn Sie bereit sind, sie zu verabreichen. Nicht verwenden, wenn das Arzneimittel trüb aussieht, seine Farbe verändert hat oder Partikel enthält. Rufen Sie Ihren Apotheker an, um ein neues Arzneimittel zu erhalten.
Es ist äußerst wichtig, die Dosis Ihrer Apokyn-Injektion richtig zu messen. Die Dosis in einem Apomorphin-Injektionsstift wird in Millilitern (ml) gemessen, die auf dem Stift angegeben sind. Ihre verschriebene Dosis kann jedoch in Milligramm (mg) angegeben werden. Ein Milligramm oder 1 mg Apomorphin entspricht 0,1 ml, die auf dem Injektionsstift angegeben sind.
Ihr Arzt wird Ihnen zeigen, wo an Ihrem Körper Sie Apokyn injizieren müssen. Verwenden Sie bei jeder Injektion eine andere Stelle. Injizieren Sie nicht zweimal hintereinander an derselben Stelle.
Möglicherweise erhalten Sie andere Medikamente, um Übelkeit und Erbrechen vorzubeugen. Verwenden Sie nur das von Ihrem Arzt verschriebene Arzneimittel gegen Übelkeit. Einige Arzneimittel gegen Übelkeit können bestimmte Nebenwirkungen von Apomorphin verstärken oder Ihre Parkinson-Symptome verschlimmern.
Ihr Blutdruck muss häufig überprüft werden.
Das Arzneimittel in einem Apokyn-Injektionsstift kann Reizungen hervorrufen, wenn es in Ihre Augen oder auf Ihre Haut gelangt. Sollte dies passieren, spülen Sie es mit Wasser ab.
Beenden Sie die Anwendung von Apokyn nicht plötzlich, da sonst unangenehme Entzugserscheinungen wie Fieber und Verwirrtheit auftreten könnten. Fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie die Anwendung dieses Arzneimittels sicher beenden können.
Wenn Sie die Anwendung der Apokyn-Injektion für 7 Tage oder länger abbrechen, fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie das Medikament wieder einnehmen. Möglicherweise müssen Sie mit einer niedrigeren Dosis neu beginnen.
Bei Raumtemperatur, vor Feuchtigkeit und Hitze geschützt lagern.
Verwenden Sie Nadel und Spritze nur einmal und legen Sie sie dann in einen durchstichsicheren Behälter für scharfe Gegenstände. Befolgen Sie die staatlichen oder örtlichen Gesetze zur Entsorgung dieses Behälters. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.
Dosierungsinformationen
Übliche Apokyn-Dosis für Erwachsene bei Parkinson-Krankheit:
Die Einleitung der Dosierung sollte von einem Arzt überwacht werden: Aufgrund der häufigen Häufigkeit von Übelkeit und Erbrechen sollte vor der Therapie mit einer antiemetischen Prämedikation begonnen werden
Anfangsdosis: 2 mg (0,2 ml) subkutan während einer „Off“-Episode
-Erste Dosis: Ermitteln Sie Puls, Blutdruck im Liegen und Stehen vor der Dosis und 20, 40 und 60 Minuten nach der Dosis. Wenn 60 Minuten nach der Einnahme eine erhebliche Hypotonie vorliegt, überprüfen Sie die Dosis nach 60 Minuten erneut. Wenn als Reaktion auf die Anfangsdosis eine erhebliche Hypotonie auftritt, sollten Patienten nicht als geeignete Kandidaten für eine Behandlung angesehen werden
-Titration: Wenn die Anfangsdosis vertragen wird, das Ansprechen jedoch unzureichend ist, kann die Dosis in 2-mg-Schritten auf bis zu 6 mg (unter ärztlicher Aufsicht) oder in 1-mg-Schritten alle paar Tage auf bis zu 3 mg (ambulant) erhöht werden, um anschließend die Dosis auszuschalten. Episoden; Lassen Sie zwischen den Dosen mindestens 2 Stunden vergehen; Beurteilen Sie das Ansprechen, bis eine wirksame und tolerierbare Dosis erreicht ist
Erhaltungsdosis: 2 bis 6 mg subkutan während einer „Off“-Episode; Die Dosen sollten mindestens 2 Stunden voneinander entfernt sein. Die durchschnittliche Dosierungshäufigkeit in klinischen Studien betrug 3-mal täglich
Maximale Einzeldosis: 6 mg (0,6 ml)
Maximale Dosierungshäufigkeit: 5-mal täglich
Maximale Tagesdosis: 20 mg (2 ml) pro Tag
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Wenden Sie das Arzneimittel so schnell wie möglich an, lassen Sie jedoch die vergessene Dosis aus, wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist. Verwenden Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig.
Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?
Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an.
Was sollte ich bei der Anwendung von Apokyn vermeiden?
Einige Menschen, die Apokyn anwenden, sind während normaler Tagesaktivitäten wie Arbeiten, Sprechen, Essen oder Autofahren eingeschlafen. Vermeiden Sie es, Auto zu fahren oder Maschinen zu bedienen, bis Sie wissen, wie sich dieses Arzneimittel auf Sie auswirkt. Schwindel oder starke Schläfrigkeit können zu Stürzen oder anderen Unfällen führen.
Vermeiden Sie es, zu schnell aus dem Sitzen oder Liegen aufzustehen, da Ihnen sonst schwindelig werden könnte.
Trinke keinen Alkohol. Es kann Ihren Blutdruck weiter senken und bestimmte Nebenwirkungen von Apomorphin verstärken.
Nebenwirkungen von Apokyn
Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion auf Apokyn: Nesselsucht, Juckreiz; Schwierigkeiten beim Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.
Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:
-
ein benommenes Gefühl, als ob Sie ohnmächtig werden würden;
-
extreme Schläfrigkeit, plötzliches Einschlafen, auch wenn man sich wachsam fühlt;
-
Verwirrung, Halluzinationen, ungewöhnliche Gedanken oder Verhaltensweisen;
-
Zucken oder unkontrollierbare Bewegungen Ihrer Augen, Lippen, Zunge, Gesicht, Arme oder Beine;
-
schneller oder hämmernder Herzschlag, Flattern in der Brust, Kurzatmigkeit und plötzliches Schwindelgefühl (als ob Sie ohnmächtig werden könnten);
-
anhaltende Übelkeit oder Erbrechen (auch nach Einnahme von Medikamenten gegen Übelkeit);
-
neuer oder sich verschlimmernder Husten, Fieber, Schmerzen beim Atmen, Kurzatmigkeit beim Liegen;
-
Peniserektion, die schmerzhaft ist oder 4 Stunden oder länger anhält;
-
Verschlechterung Ihrer Parkinson-Symptome;
-
blasse oder gelbliche Haut, dunkel gefärbter Urin, Fieber, Verwirrtheit oder Schwäche; oder
-
schwere Reaktion des Nervensystems – sehr steife (starre) Muskeln, hohes Fieber, Schwitzen, Verwirrtheit, schneller oder unregelmäßiger Herzschlag, Zittern, das Gefühl, ohnmächtig zu werden.
Schwerwiegende Nebenwirkungen können bei älteren Erwachsenen wahrscheinlicher sein.
Möglicherweise verspüren Sie während der Anwendung dieses Arzneimittels ein gesteigertes sexuelles Verlangen, einen ungewöhnlichen Spieltrieb oder einen anderen starken Drang. Sprechen Sie in diesem Fall mit Ihrem Arzt.
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Apokyn können gehören:
-
Schwindel, Schläfrigkeit;
-
Übelkeit, Erbrechen;
-
Schmerzen oder Schwellungen in Nase, Mund oder Rachen;
-
Taubheitsgefühl, Kribbeln, brennender Schmerz;
-
Schwellung an Händen oder Füßen;
-
Verwirrung, Halluzinationen;
-
Gähnen;
-
laufende Nase; oder
-
unkontrollierte Muskelbewegungen.
Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.
Welche anderen Medikamente beeinflussen Apokyn?
Die Anwendung von Apokyn zusammen mit anderen Medikamenten, die Sie schläfrig machen, kann diesen Effekt verschlimmern. Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie Opioid-Medikamente, Schlaftabletten, Muskelrelaxantien oder Medikamente gegen Angstzustände oder Krampfanfälle einnehmen.
Wenn Sie zusätzlich Nitroglycerin (unter die Zunge) einnehmen, kann es zu einem Blutdruckabfall und Schwindelgefühlen kommen. Legen Sie sich nach Möglichkeit mindestens 45 Minuten hin.
Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie derzeit einnehmen. Viele Medikamente können Apomorphin beeinflussen, insbesondere:
-
Metoclopramid;
-
Herz- oder Blutdruckmedikamente; oder
-
Arzneimittel zur Behandlung von Angstzuständen, Stimmungsstörungen oder psychischen Erkrankungen wie Schizophrenie.
Diese Liste ist nicht vollständig und viele andere Medikamente können mit Apomorphin interagieren. Dazu gehören verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Hier sind nicht alle möglichen Arzneimittelwechselwirkungen aufgeführt.
Weitere Informationen
Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und Apokyn nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.