Baikal-Helmkraut

Baikal-Helmkraut

Klinischer Überblick

Verwenden

Dosierung

Es fehlen klinische Studien mit Dosierungsempfehlungen für Baikal-Helmkraut.

Kontraindikationen

Kontraindikationen wurden nicht identifiziert.

Schwangerschaft/Stillzeit

Vermeiden Sie die Verwendung. Es fehlen Informationen zur Sicherheit und Wirksamkeit in Schwangerschaft und Stillzeit.

Interaktionen

Keiner ist gut dokumentiert.

Nebenwirkungen

Es wurden nur wenige Nebenwirkungen berichtet.

Toxikologie

In einer Phase-1-Studie mit gesunden Probanden war Baicalein in einer Dosierung von 100 mg bis 2,8 g nicht mit Leber- oder Nierentoxizität verbunden.

Wissenschaftliche Familie

  • Lamiaceae (Minze)

Botanik

Baikal-Helmkraut ist eine ausdauernde Staude mit fleischigen Wurzeln, die eine Höhe von 0,3 bis 1,2 m erreicht. Es hat lanzettenförmige Blätter, violett-blaue Blüten und schwarzbraune, eiförmige Nüsschen. Die Pflanze kommt in Japan, China, Korea, der Mongolei und Russland vor, Gaire 2014 und gedeiht auf sonnigen, grasbewachsenen Hängen und in trockenen, sandigen Böden. Die getrocknete Wurzel wird in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet. Baikal-Helmkraut ist mit Helmkraut (Scutellaria laterifolia) verwandt, einer nordamerikanischen Art (siehe Helmkraut-Monographie). Chevalier 1996

Geschichte

Baikal-Helmkraut ist ein chinesisches Heilkraut, das seit mehr als 2.000 Jahren zur Behandlung von Fieber, Bluthochdruck, Husten und anderen Beschwerden eingesetzt wird und heute als traditionelles Heilmittel gegen Ruhr und Durchfall eingesetzt wird. Baikal-Helmkraut war Bestandteil mehrerer pharmazeutischer Kombinationspräparate, die in einem Grab aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. im Nordwesten Chinas gefunden wurden. Chevalier 1996

Baikal-Helmkraut wird in China gegen Fieber, Husten sowie Magen-Darm- und Harnwegsbeschwerden verschrieben. Baikal-Helmkraut wird in der chinesischen Kräutermedizin auch gegen Entzündungen, Allergien, Dermatitis, Hyperlipidämie und Arteriosklerose eingesetzt. Chevalier 1996, Newell 1996

Chemie

Zu den wichtigsten in S. baicalensis vorkommenden sekundären Pflanzenstoffen gehören Flavonoide, Glykoside und ihre Glucuronide. Gaire 2014 Zu den in S. baicalensis vorkommenden Flavonoiden gehören Baicalin, Baicalein, Wogonin und Wogonoside. Chevalier 1996, Gao 2000 Bestimmung von Flavonoiden durch Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie aus der Wurzel von S. baicalensis wurde berichtet.Stojakowska 1998 Die Flavonsynthasen Ι und ΙΙ, Chrysin, Wogonin, Apigenin, Salvigenin, Scutellarein und Isoscutellarein gehörten zu den Flavonoidbestandteilen, die in Blattteilen von S. baicalensis gefunden wurden.Miyaichi 1988 Die Flavone Baicalein, Oroxylin und Schädeldeckenflavon ΙΙ wurde ebenfalls identifiziert.Liao 1998 Andere Berichte haben einen ähnlichen Flavonoidgehalt bestätigt.Morimoto 1998, Tomimori 1985 Ein Bericht beschrieb Melatonin in bestimmten Pflanzenproben.Murch 1997 Andere Verbindungen umfassen Sterole und Benzoesäure.Chevalier 1996 Die nordamerikanische Art S. laterifolia unterscheidet sich bezüglich chemischer Bestandteile.

Verwendung und Pharmakologie

Hemmende Aktivität der Alpha-Glucosidase

In-vitro-Daten

Fünf aus S. baicalensis gewonnene Flavonoide hemmten in vitro die Alpha-Glucosidase-Aktivität. Der stärkste Inhibitor war Baicalein, gefolgt von Wogonin, Baicalin, Chrysin und Oroxylin A. Yang 2015 Darüber hinaus hemmte Baicalein die Aktivität von Saccharose im Darm von Ratten sowie die Expression von Saccharose im Darm von Menschen in Caco-2-Zellen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Verbindung bei der Senkung des postprandialen Blutzuckerspiegels nützlich sein könnte. Nishioka 1998

Entzündungshemmende Wirkung

Die entzündungshemmende Wirkung der Baikal-Helmkraut ist gut dokumentiert. Baicalein kann durch Hemmung der Cyclooxygenase (COX) eine entzündungshemmende Wirkung entfalten und letztendlich die Bildung von Prostaglandinen reduzieren.Huang 2005

Tier- und In-vitro-Daten

Eine Studie, die die Wirkung eines methanolischen Extrakts aus drei Flavonoiden (Wogonin, Baicalein und Baicalin) auf Zahnfleischfibroblasten untersuchte, berichtete über eine ähnliche Wirkung wie Prednisolon. Chung 1995 Eine andere Studie berichtete, dass Chloroformextrakt aus Saxifraga rivularis eine stärkere Hemmung gegen Carrageenan zeigte als Indomethacin. induziertes Rattenpfotenödem. Baicalin zeigte auch die wirksamste Hemmwirkung im Vergleich zu Baicalein und Wogonin. Lin 1996 Wogonin, Baicalein und Baicalin beeinflussten alle einige entzündungshemmende Wege über bestimmte Proteine, Antigene und Enzyme. Chang 2001, Krakauer 2001, Wakabayashi 1999

Ein standardisierter und gereinigter Extrakt von S. baicalensis, der Baicalein, Oroxylin A und Wogonin enthielt, übte sowohl in In-vitro- als auch in-vivo-Modellen von Kolitis entzündungshemmende Wirkungen aus. Insbesondere reduzierte der Extrakt die durch Tumornekrosefaktor (TNF)-alpha induzierte COX-2-Expression, indem er den histopathologischen Schweregrad sowie die Expression von COX-2, TNF-alpha und Interleukin (IL)-1beta reduzierte.Jiang 2015 In a In einem Mausmodell für induzierte Kolitis zeigte eine chinesische Formel, die S. baicalensis, Paeonia lactiflora, Glycyrrhiza uralensis und Ziziphus jujube enthielt, eine ähnliche Wirksamkeit wie Salicylazosulfapyridin, was zu einer verbesserten Schwellung und Rötung des Dickdarms sowie zu einer Wiederherstellung des Körpergewichts führte.Chen 2015

In einer Studie über 2,4-Dinitrochlorbenzol-induzierte Kontaktdermatitis bei BALB/c-Mäusen unterdrückte die topische Anwendung eines wässrigen Extrakts von S. baicalensis die Dermatitis, indem sie die Produktion von entzündlichen Zytokinen (d. h. IL-4, IFN-gamma, TNF) reduzierte -Alpha). Auch die Infiltration von Leukozyten in die Dermis und die Epidermisdicke wurden bei S. baicalensis verringert.Kim 2016

Antimikrobielle Wirkung

In-vitro-Daten

Mehrere Studien haben die antimikrobielle Wirkung der Baikal-Helmkraut untersucht. In-vitro-Tests eines S. baicalensis-Präparats an ausgewählten oralen Bakterien zeigten bakteriostatische und bakterizide Wirkungen bei bestimmten Konzentrationen. Lee 2000 In einer anderen Studie wirkte das Flavonisolat Baicalin synergistisch mit Beta-Lactam-Antibiotika gegen Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) und andere Beta-Lactam-resistente Stämme von S. aureus.Tsao 1982 Eine Studie ergab, dass Baicalein gegen Penicillinase-produzierende S. aureus und MRSA wirksam war, indem es Penicillinase in dosisabhängiger Weise hemmte.Liu 2000 In einer Kräuter-Screening-Studie, S. baicalensis zeigte eine hohe antimykotische Aktivität gegen Candida albicans. Wong 2009 Antimykotische Wirkungen wurden Baicalein in einem anderen Bericht zugeschrieben, in dem S. baicalensis gegen Cryptococcus neoformans und Pityrosporum aktiv war. Blaszczyk 2000

In einer anderen In-vitro-Studie übte Baicalein eine antimikrobielle Wirkung gegen 11 verschiedene orale Bakterienarten aus. Baicalein übte auch synergistische und manchmal additive Wirkungen aus, wenn es in Kombination mit Ampicillin und/oder Gentamicin bei diesen Bakterienstämmen verabreicht wurde. Jang 2014 Eine Literaturübersicht über die Wirkungen von Baicalin bei der Behandlung von Parodontalerkrankungen berichtete über mehrere mögliche Mechanismen, einschließlich direkter antibakterieller Wirkungen und antibakterieller Wirkungen -entzündliche und immunmodulatorische Wirkungen.Ming 2018

Klinische Daten

In einer Studie wurde eine Injektion einer Scutelleria-Verbindung mit intravenösem (IV) Piperacillin bei 60 Patienten mit Lungeninfektion verglichen. Die Ergebnisse waren in Bezug auf bestimmte Parameter wie Wirksamkeitsraten, Leukozytenzahl und geringe Häufigkeit unerwünschter Reaktionen vergleichbar. Allerdings hatten 4 der 30 Patienten in der Piperacillin-Gruppe nachfolgende Pilzinfektionen, während in der Scutelleria-Gruppe nach der Behandlung keine Pilzinfektionen auftraten.Lu 1990

Antioxidative Wirkung

Flavonoide aus S. baicalensis wurden auf antioxidative Wirkung untersucht. Vier Hauptflavonoide (Baicalein, Baicalin, Wogonin und Wogonosid) wurden in verschiedenen Systemen untersucht und bestätigten ihre antioxidative Aktivität.Gao 1999

Tier- und In-vitro-Daten

Eine In-vitro-Studie zeigte, dass Baicalein die beständigste antioxidative Wirkung zeigte, wobei Baicalin und Wogonin ebenfalls antioxidative Wirkungen zeigten; Wogonosid erwies sich als inaktiv.Wozniak 2015 Ein Extrakt aus S. baicalensis zeigte auch eine schützende Wirkung gegen Oxidation durch ultraviolettes Licht, was auf einen möglichen Einsatz gegen bestimmte Hautkrankheiten schließen lässt.Gabrielska 1997 Eine andere Studie ergab, dass das Flavonoid Baicalein die Lipidperoxidation in Rattenlebermikrosomen hemmte .Gao 1995 Studien ergaben außerdem, dass Baicalein und Baicalin Hydroxylradikale, Superoxidanionen und andere freie Radikale dosisabhängig abfangen,Gao 2000 und dass Baicalein Superoxid, Wasserstoffperoxid und Hydroxylradikale in Kardiomyozyten direkt abfängt.Shao 1999 Die Flavonoide Wogonin und Wogonosid zeigten subtile Wirkungen auf diese Radikale, hemmten jedoch die Stickoxidproduktion, ebenso wie ein Wasserextrakt von S. baicalensis. Gao 2000, Kim 2001, Tezuka 2001 Die Ergebnisse zeigten auch, dass aus S. baicalensis isoliertes Ganhuangenin eine größere antioxidative Wirkung hatte als Alpha -Tocopherol.Lim 1999

Antivirale Aktivität

In-vitro-Daten

Eine Flavonoidverbindung aus S. baicalensis hemmte das T-Zell-Leukämievirus Typ Ι (HTLV-Ι). Der Bestandteil Baicalin hemmte die Reverse-Transkriptase-Aktivität in HTLV-Ι-infizierten Zellen sowie die Aktivität der gereinigten Reverse-Transkriptase aus dem Moloney-Maus-Leukämievirus und dem Rous-assoziierten Virus Typ 2. Qian 2015 Andere Flavone, wie Isoscutellarein aus S. baicalensis-Blättern , zeigte in vitro auch Anti-Influenzavirus-Aktivität.Baylor 1992 Isoscutellarein-8-methylether aus S. baicalensis-Wurzeln zeigte Wirkungen gegen Influenza-A- und -B-Viren; Die Ergebnisse deuten auf eine Hemmung der Replikation von A/Guizhou- und B/Ibaraki-Viren durch Hemmung der Fusion von Virushüllen mit der Endosomen-/Lysosomenmembran hin, die zu Beginn des Virusinfektionszyklus auftritt.Nagai 1992

Krebs

Aufgrund seiner potenziellen Wirkung als Antioxidans wurde die Wirkung der Baikal-Helmkraut auf Krebs untersucht.

Tier- und In-vitro-Daten

Bei Ratten mit Pliss-Lymphosarkom, das mit Störungen der blutplättchenvermittelten Hämostase einherging, führte die Verabreichung von S. baicalensis zu einer normalisierenden Wirkung, was auf eine adaptogene Aktivität schließen lässt, die für die Antitumor- und Metastasen-verhindernde Wirkung von S. baicalensis Georgi verantwortlich sein könnte. Razina 1989 In anderen Berichten Eine 14-Flavon-Kombination aus S. baicalensis hatte deutliche hemmende Wirkungen auf die Tumorprogression in der Haut von Mäusen (Konoshima 1992) und zeigte krebshemmende Wirkung bei Labormäusen mit Plattenepithelkarzinomen im Kopf- und Halsbereich. Zhang 2003

In einem Mausmodell eines Adenokarzinoms linderte Baicalin die Anorexie, indem es die Zytokinspiegel (d. h. TNF-alpha, IL-6) senkte und Muskelatrophie verhinderte. Die Nahrungsaufnahme war bei Mäusen, die Baicalin erhielten, höher als bei Mäusen, die Placebo erhielten.Li 2014

Baicalein hemmte die durch 17-beta-Östradiol verursachte Migration, Adhäsion und Invasion in einer Reihe von Brustkrebszellen, indem es die Aktivierung des GPR30-Signalwegs störte. Shang 2015

Wogonin hemmte die Lebensfähigkeit der Zellen in HL-60-Leukämiezellen sowohl zeit- als auch dosisabhängig; es erhöhte auch die Aktivierung der Caspasen 3, 8 und 9. Hu 2015

In menschlichen Darmkrebs-HCT116-Zellen verringerte Baicalein die Lebensfähigkeit der Zellen in konzentrationsabhängiger Weise. Nach 24-stündiger Behandlung mit Baicalein waren die Zellen runder und dispergierter und aggregierten. Baicalein induzierte die Apoptose der Darmkrebszellen. Es wurde vermutet, dass die Unterdrückung der HCT116-Zellmigration durch die Behandlung mit Baicalein mit der Hemmung der Aktivitäten der Matrixmetalloproteinasen 2 und 9 verbunden ist. Baicalein reduzierte auch die Bildung von entzündungsbedingten Tumoren.Kim 2013

Die Lebensfähigkeit der Zellen von peripheren Blutleukozyten, die von Kindern mit akuter lymphatischer Leukämie gewonnen wurden, wurde durch die Verwendung eines S. baicalensis-Extrakts verringert. Orzechowska 2014

Baicalin und Baicalein hemmten die Zellproliferation in bestimmten Zelllinien,Wang 2015 induzierte Chinonreduktase,Hsu 2001 und induzierte Apoptose in Prostatakrebszellen.Park 1998 Zu den weiteren In-vitro-Wirkungen zählten antigenotoxische Wirkungen von Baicalein.Chan 2000

Klinische Daten

Eine Überprüfung der biomedizinischen und klinischen Studien zu S. baicalensis bei der Behandlung von Krebs ergab ein positives Ergebnis über das Potenzial des Extrakts und einzelner chemischer Bestandteile. Allerdings wurden in den Studien Einschränkungen festgestellt, insbesondere hinsichtlich der Qualitätskontrolle der Interventionen.Cheng 2018

S. baicalensis-Extrakt, der Lungenkrebspatienten verabreicht wurde, verbesserte bestimmte Immunglobuline. Smol’ianinov 1997 Trockenextrakt aus Baikal-Helmkraut, verabreicht an 88 Lungenkrebspatienten, erhöhte die Stimulation der Hämatopoese und verbesserte andere Antikrebsparameter. Gol’dberg 1997

Kardiovaskuläre Auswirkungen

Baikal-Helmkraut wird zur Linderung von Durchblutungsstörungen (z. B. Bluthochdruck, Arteriosklerose, Krampfadern, Blutergüsse) eingesetzt. Chevalier 1996

Tier- und In-vitro-Daten

Das Flavon Baicalein hemmte Thrombin und Thrombin-induzierte Calcium- und Plasminogenaktivatoren in kultivierten Endothelzellen der menschlichen Nabelschnurvene, was auf potenzielle Vorteile bei Arteriosklerose und Thrombose schließen lässt. Yang 1995

Es wurde vermutet, dass S. baicalensis-Wurzeln den Blutdruck senken, insbesondere bei reninabhängiger Hypertonie; In einem Mausmodell erhöhte Baicalein jedoch die Empfindlichkeit gegenüber Vasokonstriktion. Die Hemmung der Lipoxygenase könnte auch die blutdrucksenkende Wirkung von Baicalein erklären. Huang 2005

Baicalein reduzierte die Thrombin-vermittelte Fibrinpolymerisation, verlängerte die aktivierte partielle Thromboplastinzeit und Prothrombinzeit, verringerte die Blutplättchenaggregation, verringerte die durch Eisenchlorid induzierte Thrombusbildung und hemmte die Aktivität von aktiviertem Faktor X und Thrombin. Darüber hinaus verlängerte sich die Blutungszeit in den Schwänzen der Mäuse. Allerdings übte Baicalein im Vergleich zu Warfarin und Heparin eine schwächere gerinnungshemmende Wirkung aus.Lee 2015

Cholesterinsenkende Wirkung

Tierdaten

Bei Ratten wirkte die Wurzel von S. baicalensis synergetisch mit Metformin bei der Senkung des Cholesterinspiegels.Han 2017

Östrogene Aktivität

In-vitro-Daten

Eine In-vitro-Studie berichtete über eine schwache östrogene Aktivität im Zusammenhang mit S. baicalensis. Zhang 2005

Lebensmittelallergie

Tierdaten

In einer Studie an Mäusen, die mit Ovalbumin sensibilisiert waren, um eine Nahrungsmittelallergiereaktion auszulösen, war die orale Verabreichung von 25 mg/kg Baikal-Helmkraut einmal täglich mit einer verringerten anaphylaktischen Reaktion und einer Verringerung der Zytokinproduktion verbunden, was darauf hindeutet, dass Baikal-Helmkraut ein vorbeugender Bestandteil bei Nahrungsmittelallergien sein könnte. Shin 2014

Hepatoprotektive Wirkung

Tierdaten

Baicalin zeigte bei Ratten eine hepatoprotektive Wirkung. Kyo 1998

Neuroprotektive Wirkung

Baikal-Helmkraut kann aufgrund seiner entzündungshemmenden, antioxidativen und antiapoptotischen Wirkung eine schützende Wirkung bei neurodegenerativen Erkrankungen haben. Gaire 2014

Tier- und In-vitro-Daten

Eine Studie legt nahe, dass die Baikal-Helmkraut für die Behandlung der Alzheimer-Krankheit nützlich sein könnte. Flavonoide aus der Schädeldecke des Baikalsees übten eine schützende Wirkung auf Hippocampus-Neuronen aus, indem sie den Aufbau von Lipidperoxidation und die Proliferation von Gliazellen reduzierten.Gao 2013 In einem Mausmodell für Okadainsäure-induzierte neuronale Schäden reduzierte S. baicalensis neuronale Verletzungen im Hippocampus und in der Großhirnrinde. Darüber hinaus kehrte S. baicalensis die Verringerung der Neuronenzahl um. Zhang 2015

In einem 1-Methyl-4-phenyl-1,2,3,6-tetrahydropyridin (MPTP)-induzierten Mausmodell der Parkinson-Krankheit verbesserte Baicalein 140 mg/kg oder 280 mg/kg die durch MPTP verursachten Verhaltensdefizite in gewisser Weise ähnlich der Positivkontrolle, Madopar. Baicalein wurde auch mit Verbesserungen der Neurogenese, der Neuroblastenproliferation, des Neurotrophin-Signalwegs, des Geh- und Bewegungsverhaltens sowie der Regulierung der Genexpression in Verbindung gebracht.Gao 2015

In-vitro-Studien und Modellierungen haben über Auswirkungen auf S. baicalensis und die Bestandteile Baicalin und Baicalein berichtet, darunter eine erhöhte Monoamin- und Dopamin-Neurotransmission sowie Einflüsse auf die Signalübertragung des Gamma-Aminobuttersäure-A-Rezeptors. Anxiolytische und antidepressive Wirkungen von S. baicalensis wurden in Nagetierstudien nachgewiesen.Limanaqi 2020

Klinische Daten

In einer Studie, in der die Auswirkungen pflanzlicher Verbindungen auf die kognitive Funktion untersucht wurden, führten 300 mg eines Extrakts aus S. baicalensis Berichten zufolge zu einer verbesserten Geschwindigkeit und Genauigkeit bei der Verarbeitung komplexer Informationen bei Computeraufgaben.Limanaqi 2020

Es wurde ein Protokoll für eine klinische Studie veröffentlicht, in der ein Extrakt aus S. baicalensis und Pueraria lobate hinsichtlich der Verbesserung des neurologischen Status (insbesondere der motorischen Funktion) bei Patienten mit akutem ischämischen Schlaganfall untersucht wird. Das Protokoll wurde entwickelt, um die Wirksamkeit und Sicherheit des Kombinationspräparats zu untersuchen.Heo 2019

Die Pharmakokinetik, Sicherheit und Verträglichkeit von Baicalein wurden in einer Studie mit 33 gesunden chinesischen Freiwilligen untersucht, mit dem sekundären Ziel, die Sicherheit und Verträglichkeit von Baicalein in mehreren Dosen zu charakterisieren, um nachfolgende klinische Studien bei der Parkinson-Krankheit zu unterstützen. Pang 2016

Schuppenflechte

Tierdaten

In einem Mausmodell hemmte die topische Anwendung von Baicalin-Creme eine durch 2,4-Dinitrofluorbenzol induzierte Kontaktüberempfindlichkeitsreaktion. Die entzündungshemmende Wirkung war nicht im gleichen Ausmaß wie bei Tacrolimus. Die Wirkung war bei höheren Konzentrationen sowie nach 48 bzw. 24 Stunden stärker. Darüber hinaus führte Baicalin-Creme zu einer Differenzierung in der Epidermis von Mäuseschwänzen mit Psoriasis, wobei die 5 %-Creme im Vergleich zu 1 %- und 3 %-Baicalin-Cremes die größte Wirkung hatte.Wu 2015

Klinische Daten

In einem Fallbericht wurde die erfolgreiche Behandlung von Psoriasis mit einer topischen Salbe beschrieben, die S. baicalensis, Indigo naturalis und Cortex phellodendri enthielt. Ein 8-jähriger Junge mit einer 2-jährigen Vorgeschichte von Psoriasis reagierte ursprünglich auf konventionelle antipsoriatische Therapien; Allerdings verschlimmerten sich seine Symptome mit fortgesetzter Therapie. Nachdem der Patient zwei Monate lang zweimal täglich die S. baicalensis-Kombinationssalbe erhalten hatte, verbesserte sich die vorherige Körperoberflächenbedeckung des Patienten von 80 % auf 0 %. Er blieb mehr als zwei Jahre lang in Remission, wobei sich die erneute Anwendung der Salbe bei gelegentlichen kleinen Schüben als vorteilhaft erwies. Lin 2006 Es liegen keine Beweise aus klinischen Studien vor, die diese Ergebnisse stützen.

Andere Verwendungszwecke

Zu den weiteren potenziellen Einsatzmöglichkeiten von Baikal-Helmkrautpräparaten gehört die Behandlung von NeugeborenengelbsuchtHo 1996; Wunden, Schwellungen, Furunkel und diabetische ProblemeChevalier 1996; und Geschwür.Amosova 1998

Dosierung

Es fehlen klinische Studien mit Dosierungsempfehlungen für Baikal-Helmkraut. Eine pharmakokinetische Studie ergab, dass die orale Verabreichung mehrerer Dosen von Baicalein mit Dosierungsschemata von 200 mg, 400 mg oder 800 mg einmal täglich an den Tagen 1 und 10 und zweimal täglich an den Tagen 3 bis 9 sicher und gut verträglich war. Pang 2016

Schwangerschaft / Stillzeit

Vermeiden Sie die Verwendung. Es fehlen Informationen zur Sicherheit und Wirksamkeit in Schwangerschaft und Stillzeit. In einer Studie an Mäusen führte die Verabreichung eines wässrigen Extrakts aus der S. baicalensis-Wurzel von bis zu 32 g/kg/Tag nicht zu fetalen Missbildungen. Allerdings führte die maximale Dosierung von 32 g/kg/Tag zu einem Anstieg des mütterlichen Leber- und Nierengewichts.Tian 2009, Yimam 2015, Yimam 2015, Yimam 2015

Interaktionen

Alpha-Glucosidase-Inhibitoren: Da Baicalein möglicherweise einen ähnlichen Wirkmechanismus wie Alpha-Glucosidase-Inhibitoren hat, ist bei Patienten, die Alpha-Glucosidase-Inhibitoren erhalten, von Nishioka 1998 Vorsicht geboten. Wenn Alpha-Glucosidase-Hemmer zusammen mit Baicalein eingenommen werden, sollten die Patienten auf Hypoglykämie überwacht werden.

Thrombozytenaggregationshemmer/Antikoagulanzien: Aufgrund seiner potenziellen thrombozytenaggregationshemmenden, gerinnungshemmenden und profibrinolytischen Wirkung sollte Baicalein von Lee 2015 bei Patienten, die Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, die die Blutungszeit verlängern können, mit Vorsicht angewendet werden.

Knoblauchergänzung: In einem Mausmodell war die Zugabe von Knoblauch zu S. baicalensis mit einer Verringerung der Fläche unter der Kurve und der Zeit bis zur maximalen Plasmakonzentration verbunden.Zhou 2008

Nebenwirkungen

Es wurden nur wenige Nebenwirkungen berichtet. Da gezeigt wurde, dass Flavone der Baikal-Helmkraut mit der Benzodiazepin-Stelle des Gamma-Aminobuttersäure-A-Rezeptors interagieren, kann es bei gleichzeitiger Verabreichung zu einer Sedierung kommen. Hui 2000. Aus S. baicalensis-Blättern isoliertes Isoscutellarein erzeugte bei Mäusen vernachlässigbare toxische Wirkungen. Tsao 1982

In einer 60-Patienten-Studie mit der IV-Scutellaria-Verbindung wurden keine Nebenwirkungen in Leber-, Nieren- oder Markregionen berichtet Bei gesunden Probanden, die 100 mg Baicalein einnahmen, wurden Plasmafibrinogen und eine Verringerung der Blutleukozyten auf 2,8 g Li 2014 berichtet

Baikal-Helmkraut oder Baicalin war Bestandteil mehrerer Kombinationsprodukte, die mit schweren Leberschäden in Zusammenhang stehen. Die Identifizierung der für diese Nebenwirkungen verantwortlichen Komponente ist möglicherweise nicht möglich, aber Vorsicht ist möglicherweise geboten. Braude 2019, Chalasani 2012

Toxikologie

In einer Phase-1-Studie mit gesunden Probanden wurde Baicalein in einer Dosierung von 100 mg bis 2,8 g nicht mit Leber- oder Nierentoxizität in Verbindung gebracht.Li 2014

Indexbegriffe

  • Scutellaria laterifolia
  • Schädeldecke

Verweise

Haftungsausschluss

Diese Informationen beziehen sich auf ein pflanzliches, Vitamin-, Mineralstoff- oder anderes Nahrungsergänzungsmittel. Dieses Produkt wurde von der FDA nicht auf Sicherheit oder Wirksamkeit überprüft und unterliegt nicht den Qualitätsstandards und Standards zur Erfassung von Sicherheitsinformationen, die für die meisten verschreibungspflichtigen Medikamente gelten. Diese Informationen sollten nicht dazu verwendet werden, zu entscheiden, ob dieses Produkt eingenommen werden soll oder nicht. Diese Informationen bestätigen nicht, dass dieses Produkt sicher, wirksam oder zur Behandlung eines Patienten oder Gesundheitszustands zugelassen ist. Dies ist nur eine kurze Zusammenfassung allgemeiner Informationen zu diesem Produkt. Es enthält NICHT alle Informationen über die möglichen Verwendungen, Anweisungen, Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen, Wechselwirkungen, Nebenwirkungen oder Risiken, die für dieses Produkt gelten können. Diese Informationen stellen keine spezifische medizinische Beratung dar und ersetzen nicht die Informationen, die Sie von Ihrem Gesundheitsdienstleister erhalten. Sie sollten mit Ihrem Arzt sprechen, um vollständige Informationen über die Risiken und Vorteile der Verwendung dieses Produkts zu erhalten.

Dieses Produkt kann negative Wechselwirkungen mit bestimmten gesundheitlichen und medizinischen Bedingungen, anderen verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Medikamenten, Lebensmitteln oder anderen Nahrungsergänzungsmitteln haben. Dieses Produkt kann unsicher sein, wenn es vor einer Operation oder anderen medizinischen Eingriffen verwendet wird. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt vor jeder Operation oder jedem medizinischen Eingriff umfassend über die Kräuter, Vitamine, Mineralien oder andere Nahrungsergänzungsmittel informieren, die Sie einnehmen. Mit Ausnahme bestimmter Produkte, die in normalen Mengen allgemein als sicher gelten, einschließlich der Verwendung von Folsäure und vorgeburtlichen Vitaminen während der Schwangerschaft, wurde dieses Produkt nicht ausreichend untersucht, um festzustellen, ob die Verwendung während der Schwangerschaft, Stillzeit oder bei jüngeren Personen sicher ist als 2 Jahre alt.

Amosova EN, Zueva EP, Razina TG, et al. Die Suche nach neuen Anti-Ulkus-Wirkstoffen aus Pflanzen in Sibirien und Fernost. Artikel auf Russisch. Eksp Klin Farmakol. 1998;61(6):31-35.9929813Baylor NW, Fu T, Yan YD, Ruscetti FW. Hemmung des menschlichen T-Zell-Leukämievirus durch das pflanzliche Flavonoid Baicalin (7-Glucuronsäure, 5,6-Dihydroxyflavon). J Infect Dis. 1992;165(3):433-437.1371535Blaszczyk T, Krzyzanowska J, Lamer-Zarawska E. Screening auf antimykotische Eigenschaften von 56 traditionellen chinesischen Arzneimitteln. Phytother Res. 2000;14(3):210-212.10815018Braude MR, Bassily R. Arzneimittelinduzierte Leberschädigung als Folge von Scutellaria baicalensis (chinesische Schädeldecke). Intern Med J. 2019;49(4):544-546. doi:10.1111/imj.1425230957370Chalasani N, Vuppalanchi R, Navarro V, et al. Akute Leberschädigung durch Flavocoxid (Limbrel), ein medizinisches Nahrungsmittel gegen Arthrose: eine Fallserie. Ann Intern Med. 2012;156(12):857-860, W297-W300.22711078Chan FL, Choi HL, Chen ZY, Chan PS, Huang Y. Induktion von Apoptose in Prostatakrebszelllinien durch ein Flavonoid, Baicalin. Krebs Lett. 2000;160(2):219-228.11053652Chang YL, Shen JJ, Wung BS, Cheng JJ, Wang DL. Das chinesische Kräuterheilmittel Wogonin hemmt die Expression des chemotaktischen Protein-1-Gens von Monozyten in menschlichen Endothelzellen. Mol Pharmacol. 2001;60(3):507-513.11502881Chen P, Zhou X, Zhang L, et al. Entzündungshemmende Wirkung von Huangqin-Tang-Extrakt bei Mäusen bei Colitis ulcerosa. J Ethnopharmacol. 2015;162:207-214.25576893Cheng CS, Chen J, Tan HY, Wang N, Chen Z, Feng Y. Scutellaria baicalensis und Krebsbehandlung: aktuelle Fortschritte und Perspektiven in biomedizinischen und klinischen Studien. Bin J Chin Med. 2018;46(1):25-54. doi:10.1142/S0192415X1850002729316796Chevalier A. Die Enzyklopädie der Heilpflanzen. DK Publishing Inc; 1996:133. Chung CP, Park JB, Bae KH. Pharmakologische Wirkungen von methanolischem Extrakt aus der Wurzel von Scutellaria baicalensis und seinen Flavonoiden auf menschliche Zahnfleischfibroblasten. Planta Med. 1995;61(2):150-153.7753922Gabrielska J, Oszmiański J, Zyłka R, Komorowska M. Antioxidative Aktivität von Flavonen aus Scutellaria baicalensis in Lecithin-Liposomen. Z Naturforsch CJ Biosci. 1997;52(11-12):817-823.9463939Gaire BP, Moon SK, Kim H. Scutellaria baicalensis in der Schlaganfallbehandlung: Der Segen der Natur in der traditionellen östlichen Medizin. Chin J Integr Med. 2014;20(9):712-720.24752475Gao D, Sakurai K, Chen J, Ogiso T. Schutz durch Baicalein gegen Ascorbinsäure-induzierte Lipidperoxidation von Rattenlebermikrosomen. Res Commun Mol Pathol Pharmacol. 1995;90(1):103-114.8581335Gao J, Inagaki Y, Liu Y. Forschungsfortschritte bei aus der traditionellen chinesischen Medizin isolierten Flavonoiden bei der Behandlung der Alzheimer-Krankheit. Intractable Rare Dis Res. 2013;2(1):3-10.25343094Gao L, Li C, Yang RY, et al. Verbesserungseffekte von Baicalein im MPTP-induzierten Mausmodell der Parkinson-Krankheit: eine Microarray-Studie. Pharmacol Biochem Verhalten. 2015;133:155-163.25895692Gao Z, Huang K, Yang X, Xu H. Radikalfänger und antioxidative Aktivitäten von Flavonoiden, die aus der Wurzel von Scutellaria baicalensis Georgi extrahiert wurden. Biochim Biophys Acta. 1999;1472(3):643-650.10564778Gao Z, Yang Appl Magn Reson. 2000;19(1):35-44.Gol’dberg VE, Ryzhakov VM, Matiash MG, et al. Trockenextrakt aus Scutellaria baicalensis als Hämostimulat in der antineoplastischen Chemotherapie bei Patienten mit Lungenkrebs. Artikel auf Russisch. Eksp Klin Farmakol. 1997;60(6):28-30.9460593Han K, Bose S, Wang JH, et al. In vivo therapeutische Wirkung einer Kombinationsbehandlung mit Metformin und Scutellaria baicalensis auf die Aufrechterhaltung der Gallensäurehomöostase. Plus eins. 2017;12(9):e0182467. doi:10.1371/journal.pone.018246728877164Heo SH, Song J, Kim BJ, Kim H, Chang DI; HT047-Ermittler. Begründung und Design zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von HT047 bei Patienten mit akutem ischämischen Schlaganfall: eine multizentrische, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Parallelgruppen-Phase-II-Studie. Medizin (Baltimore). 2019;98(43):e17655. doi:10.1097/MD.000000000001765531651889Ho NK. Traditionelle chinesische Medizin und Behandlung von Neugeborenengelbsucht. Singapore Med J. 1996;37(6):645-651.9104069Hsu SL, Hsieh YC, Hsieh WC, Chou CJ. Baicalein induziert einen doppelten Wachstumsstopp, indem es mehrere regulatorische Moleküle des Zellzyklus moduliert. Eur J Pharmacol. 2001;425(3):165-171.11513834Hu C, Xu M, Qin R, Chen W, Xu X. Wogonin induziert Apoptose und endoplasmatischen Retikulumstress in HL-60-Leukämiezellen durch Hemmung des PI3K-AKT-Signalwegs. Oncol Rep. 2015;33(6):3146-3154.25846394Huang Y, Tsang SY, Yao X, Chen ZY. Biologische Eigenschaften von Baicalein im Herz-Kreislauf-System. Curr-Medikament zielt auf kardiovaskuläre Hämatol-Störungen ab. 2005;5(2):177-184.15853750Hui KM, Wang XH, Xue H. Wechselwirkung von Flavonen aus den Wurzeln von Scutellaria baicalensis mit der Benzodiazepin-Stelle. Planta Med. 2000;66(1):91-93.10705749Jang EJ, Cha SM, Choi SM, Cha JD. Kombinationswirkung von Baicalein mit Antibiotika gegen orale Krankheitserreger. Arch Oral Biol. 2014;59(11):1233-1241.25129811Jiang WY, Seo GS, Kim YC, Sohn DH, Lee SH. PF2405, eine standardisierte Fraktion von Scutellaria baicalensis, lindert Kolitis in vitro und in vivo. Arch Pharm Res. 2015;38(6):1127-1137.25577335Kim DH, Hossain MA, Kang YJ, et al. Baicalein, ein aktiver Bestandteil von Scutellaria baicalensis Georgi, induziert Apoptose in menschlichen Dickdarmkrebszellen und verhindert AOM/DSS-induzierten Dickdarmkrebs bei Mäusen. Int J Oncol. 2013;43(5):1652-1658.24008356Kim H, Kim YS, Kim SY, Suk K. Das pflanzliche Flavonoid Wogonin unterdrückt den Tod aktivierter C6-Gliazellen der Ratte, indem es die Stickoxidproduktion hemmt. Neurosci Lett. 2001;309(1):67-71.11489548Kim TW, Choi JM, Kim MS, Son HY, Lim JH. Die topische Anwendung von Scutellaria baicalensis unterdrückt die durch 2,4-Dinitrochlorbenzol verursachte Kontaktdermatitis. Nat Prod Res. 2016;30(6):705-709.25942587Kimura Y, Yokoi K, Matsushita N, Okuda H. Auswirkungen von aus Scutellariae radix isolierten Flavonoiden auf die durch Thrombin und Thrombinrezeptor induzierte Produktion von gewebeartigem Plasminogenaktivator und Plasminogenaktivator-Inhibitor-1 Agonistenpeptid in kultivierten menschlichen Endothelzellen der Nabelschnurvene. J Pharm Pharmacol. 1997;49(8):816-822.9379363Konoshima T, Kokumai M, Kozuka M, et al. Studien zu Inhibitoren der Hauttumorförderung. XI. Hemmende Wirkung von Flavonoiden aus Scutellaria baicalensis auf die Aktivierung des Epstein-Barr-Virus und ihre antitumorfördernden Aktivitäten. Chem Pharm Bull (Tokio). 1992;40(2):531-533.1318792Krakauer T, Li BQ, Young HA. Das Flavonoid Baicalin hemmt Superantigen-induzierte entzündliche Zytokine und Chemokine. FEBS Lett. 2001;500(1-2):52-55.11434925Kyo R, Nakahata N, Sakakibara I, Kubo M, Ohizumi Y. Baicalin und Baicalein, Bestandteile einer wichtigen Heilpflanze, hemmen die intrazelluläre Ca2+-Erhöhung durch Reduzierung der Phospholipase C-Aktivität bei C6-Ratten Gliomzellen. J Pharm Pharmacol. 1998;50(10):1179-1182.9821667Lee BH, Lee SJ, Kang TH, et al. Baicalein: eine in vitro antigenotoxische Verbindung aus Scutellaria baicalensis. Planta Med. 2000;66(1):70-71.10705739Lee W, Ku SK, Bae JS. Thrombozytenaggregationshemmende, gerinnungshemmende und profibrinolytische Wirkung von Baicalin. Arch Pharm Res. 2015;38(5):893-903.24849036Li B, Wan L, Li Y, et al. Baicalin, ein Bestandteil von Scutellaria baicalensis, lindert Anorexie und hemmt die Atrophie der Skelettmuskulatur bei experimenteller Krebskachexie. Tumorbiol. 2014;35(12):12415-12425.25195133Li M, Shi A, Pang H, et al. Sicherheit, Verträglichkeit und Pharmakokinetik einer aufsteigenden Einzeldosis Baicalein-Kautabletten bei gesunden Probanden. J Ethnopharmacol. 2014;156:210-215. doi:10.1016/j.jep.2014.08.03125219601Liao JF, Wang HH, Chen MC, Chen CC, Chen CF. Benzodiazepin-Bindungsstellen-interaktive Flavone aus der Wurzel von Scutellaria baicalensis. Planta Med. 1998;64(6):571-572.9776664Lim BO, Yu BP, Kim SC, Park DK. Die antioxidative Wirkung von Ganhuangenin gegen Lipidperoxidation. Phytother Res. 1999;13(6):479-483.10479757Limanaqi F, Biagioni F, Busceti CL, Polzella M, Fabrizi C, Fornai F. Mögliche antidepressive Wirkungen von Scutellaria baicalensis, Hericium erinaceus und Rhodiola rosea. Antioxidantien (Basel). 2020;9(3):234. doi:10.3390/antiox903023432178272Lin CC, Shieh DE. Die entzündungshemmende Wirkung von Scutellaria rivularis-Extrakten und seinen Wirkstoffen Baicalin, Baicalein und Wogonin. Bin J Chin Med. 1996;24(1):31-36.8739179Lin YK, Yen HR, Wong WR, Yang SH, Pang JH. Erfolgreiche Behandlung der Psoriasis bei Kindern mit der Kompositsalbe Indigo naturalis. Pädiatrie Dermatol. 2006;23(5):507-510.17014654Liu IX, Durham DG, Richards RM. Baicalin-Synergie mit Beta-Lactam-Antibiotika gegen Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus und Beta-Lactam-resistente Stämme von S. aureus. J Pharm Pharmacol. 2000;52(3):361-366.10757427Lu Z. Klinische Vergleichsstudie zur intravenösen Verabreichung von Piperacillin-Natrium oder zur Injektion der Scutellaria-Verbindung bei Patienten mit Lungeninfektion. Artikel auf Chinesisch. Zhong Xi Yi Jie He Za Zhi. 1990;10(7):413-415, 389.2208421Ming J, Zhuoneng L, Guangxun Z. Schutzfunktion des Flavonoids Baicalin aus Scutellaria baicalensis bei der Pathogenese parodontaler Erkrankungen: eine Literaturübersicht. Ergänzen Sie Ther Med. 2018;38:11-18. doi:10.1016/j.ctim.2018.03.01029857875Miyaichi Y, Imoto Y, Saida H, Tomimori T. Studien zu den Bestandteilen von Scutellaria-Arten. (X). Über die Flavonoidbestandteile der Blätter von Scutellaria baicalensis Georgi. Shoyakugaku Zasshi. 1988;42:216-219. Morimoto S., Tateishi N., Matsuda T. et al. Neuartiger Wasserstoffperoxid-Metabolismus in Suspensionszellen von Scutellaria baicalensis Georgi. J Biol. Chem. 1998;273(20):12606-12611.9575222Murch SJ, Simmons CB, Saxena PK. Melatonin in Mutterkraut und anderen Heilpflanzen. Lanzette. 1997;350(9091):1598-1599.9393344Nagai T, Miyaichi Y, Tomimori T, Suzuki Y, Yamada H. In vivo Anti-Influenzavirus-Aktivität von pflanzlichen Flavonoiden, die eine hemmende Aktivität für Influenzavirus-Sialidase besitzen. Antivirale Res. 1992;19(3):207-217.1444327Nagai T, Suzuki Y, Tomimori T, Yamada H. Antivirale Aktivität des pflanzlichen Flavonoids 5,7,4′-Trihydroxy-8-methoxyflavon aus den Wurzeln von Scutellaria baicalensis gegen Influenza A (H3N2) und B-Viren. Biol Pharm Bull. 1995;18(2):295-299.7742801Newell C, Anderson L, Phillipson J. Herbal Medicines. Pharmazeutische Presse. 1996:239-240.Nishioka T, Kawabata J, Aoyama Y. Baicalein, ein Alpha-Glucosidase-Inhibitor aus Scutellaria baicalensis. J Nat Prod. 1998;61(11):1413-1415.9834167Orzechowska B, Chaber R, Wiśniewska A, et al. Baicalin aus dem Extrakt von Scutellaria baicalensis beeinflusst die angeborene Immunität und Apoptose in Leukozyten von Kindern mit akuter lymphatischer Leukämie. Int Immunopharmacol. 2014;23(2):558-567.25448499Pang H, Xue W, Shi A, et al. Pharmakokinetik und Sicherheitsbewertung von Baicalein-Kautabletten bei mehrfach aufsteigender Dosis bei gesunden chinesischen Freiwilligen. Clin Drug Investig. 2016;36(9):713-724. doi:10.1007/s40261-016-0418-727352310Park HJ, Lee YW, Park HH, Lee YS, Kwon IB, Yu JH. Induktion der Chinonreduktase durch einen Methanolextrakt von Scutellaria baicalensis und seinen Flavonoiden in murinen Hepa 1c1c7-Zellen. Eur J Krebs Vorher. 1998;7(6):465-471.9926295Qian M, Tang S, Wu C, et al. Synergie zwischen Baicalein und Penicillinen gegen Penicillinase-produzierenden Staphylococcus aureus. Int J Med Microbiol. 2015;305(6):501-504.26028441Razina TG, Udintsev SN, Tiutrin II, Borovskaia TG, Iaremenko KV. Die Rolle der Thrombozytenaggregationsfunktion im Mechanismus der antimetastatischen Wirkung eines Extrakts aus Baikal-Helmkraut. Artikel auf Russisch. Vopr Onkol. 1989;35(3):331-335.2705316Shang D, Li Z, Zhu Z, et al. Baicalein unterdrückt die durch 17-β-Östradiol induzierte Migration, Adhäsion und Invasion von Brustkrebszellen über den G-Protein-gekoppelten Rezeptor 30-Signalweg. Oncol Rep. 2015;33(4):2077-2085.25672442Shao ZH, Li CQ, Vanden Hoek TL, et al. Extrakt aus Scutellaria baicalensis Georgi mildert oxidativen Stress in Kardiomyozyten. J Mol Cell Cardiol. 1999;31(10):1885-1895.10525426Shin HS, Bae MJ, Jung SY, Shon DH. Vorbeugende Wirkung von Helmkrautextrakt (Scutellaria baicalensis) in einem Mausmodell einer Nahrungsmittelallergie. J Ethnopharmacol. 2014;153(3):667-673.24637193Smol’ianinov ES, Gol’dberg VE, Matiash MG, et al. Wirkung von Scutellaria baicalensis-Extrakt auf den immunologischen Status von Patienten mit Lungenkrebs, die eine antineoplastische Chemotherapie erhalten. Artikel auf Russisch. Eksp Klin Farmakol. 1997;60(6):49-51.9460600Stojakowska A, Malarz J. Eine quantitative RP-HPLC-Bestimmung von Flavonoiden in den Wurzeln von Scutellaria baicalensis Georgi. Herba Pol. 1998;44:300-306. Tezuka Y, Irikawa S, Kaneko T, et al. Screening chinesischer pflanzlicher Arzneimittelextrakte auf hemmende Wirkung auf die Stickoxidproduktion und Identifizierung eines Wirkstoffs von Zanthoxylum bungeanum. J Ethnopharmacol. 2001;77(2-3):209-217.11535366Tian XY, Cheung LM, Leung K, et al. Die Auswirkungen von Scutellaria baicalensis-Extrakt auf die Embryonalentwicklung bei Mäusen. Geburtsfehler Res B Dev Reprod Toxicol. 2009;86(2):79-84.19283861Tomimori T, Jin H, Miyaichi Y, Toyofuku S, Namba T. Studien zu den Bestandteilen von Scutellaria-Arten. VI. Über die Flavonoidbestandteile der Wurzel von Scutellaria baicalensis Georgi (5). Quantitative Analyse von Flavonoiden in Scutellaria-Wurzeln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. Artikel auf Japanisch. Yakugaku Zasshi. 1985;105(2):148-155.4009423Tsao TF, Newman MG, Kwok YY, Horikoshi AK. Wirkung chinesischer und westlicher antimikrobieller Wirkstoffe auf ausgewählte Mundbakterien. J Dent Res. 1982;61(9):1103-1106.6963285Wakabayashi I. Hemmende Wirkungen von Baicalein und Wogonin auf die Lipopolysaccharid-induzierte Stickoxidproduktion in Makrophagen. Pharmacol Toxicol. 1999;84(6):288-291.10401731Wang CZ, Zhang CF, Chen L, Anderson S, Lu F, Yuan CS. Chemopräventive Wirkung von Baicalein, einem aktiven enterischen Mikrobiom-Metaboliten von Baicalin, auf Darmkrebs. Int J Oncol. 2015;47(5):1749-1758.26398706Wong KS, Tsang, WKP. In-vitro-antimykotische Aktivität des wässrigen Extrakts der Wurzel von Scutellaria Baicalensis Georgi gegen Candida albicans. 2009;34(3):284-285. doi:10.1016/j.ijantimicag.2009.03.00719369042Wozniak D, Drys A, Matkowski A. Antiradikale und antioxidative Aktivität von Flavonen aus Scutellariae baicalensis radix. Nat Prod Res. 2015;29(16):1567-1570.25427178Wu J, Li H, Li M. Auswirkungen von Baicalin-Creme in zwei Mausmodellen: 2,4-Dinitrofluorbenzol-induzierte Kontaktüberempfindlichkeit und Mäuseschwanztest für Psoriasis. Int J Clin Exp Med. 2015;8(2):2128-2137.25932143Yang D, Michel D, Bevalot F, Chaumont JP, Millet-Clerc J. Antimykotische Aktivität in vitro von Scutellaria baicalensis Georgi auf kutane und ungualpathogene Pilze. Artikel auf Französisch. Ann Pharm Fr. 1995;53(3):138-141.7677396Yang JR, Luo JG, Kong LY. Bestimmung von α-Glucosidase-Inhibitoren aus Scutellaria baicalensis mittels Flüssigkeitschromatographie mit Quadrupol-Flugzeit-Tandem-Massenspektrometrie gekoppelt mit zentrifugaler Ultrafiltration. Chin J Nat Med. 2015;13(3):208-214.25835365Yimam M, Lee YC, Hyun EJ, Jia Q. Reproduktions- und Entwicklungstoxizität oral verabreichter botanischer Zusammensetzung, UP446-Teil I: Auswirkungen auf die embryofetale Entwicklung bei weißen Neuseeland-Kaninchen und Sprague Dawley-Ratten. Geburtsfehler Res B Dev Reprod Toxicol. 2015;104(4):141-152.26303163Yimam M, Lee YC, Hyun EJ, Jia Q. Reproduktions- und Entwicklungstoxizität oral verabreichter botanischer Zusammensetzung, UP446-Teil II: Auswirkungen auf die pränatale und postnatale Entwicklung, einschließlich der mütterlichen Funktion bei Sprague- Dawley-Ratten. Geburtsfehler Res B Dev Reprod Toxicol. 2015;104(4):153-165.26033919Yimam M, Lee YC, Hyun EJ, Jia Q. Reproduktions- und Entwicklungstoxizität oral verabreichter botanischer Zusammensetzung, UP446-Teil III: Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit und die frühe Embryonalentwicklung bis zur Implantation bei Sprague-Dawley-Ratten . Geburtsfehler Res B Dev Reprod Toxicol. 2015;104(4):166-176.26173630Zhang CZ, Wang SX, Zhang Y, Chen JP, Liang XM. In vitro östrogene Aktivitäten chinesischer Heilpflanzen, die traditionell zur Behandlung von Wechseljahrsbeschwerden eingesetzt werden. J Ethnopharmacol. 2005;98(3):295-300.15814262Zhang DY, Wu J, Ye F, et al. Hemmung der Krebszellproliferation und der Prostaglandin-E2-Synthese durch Scutellaria baicalensis. Krebsres. 2003;63(14):4037-4043.12874003Zhang SF, Dong YC, Zhang XF, et al. Flavonoide aus Scutellaria mildern Okadainsäure-induzierte neuronale Schäden bei Ratten. Gehirninj. 2015;29(11):1376-1382.26083050Zhou J, Qu F, Yu Y, Nan R. Hat die gleichzeitige Gabe von Knoblauch einen negativen Einfluss auf Scutellaria baicalensis Georgi bei der Behandlung von Modellratten mit Beckenentzündung? Afr J Tradit Complement Altern Med. 2008;6(1):103-108.20162048

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert