Bempedosäure und Ezetimib

Bempedosäure und Ezetimib

Was ist Bempedosäure und Ezetimib?

Die Bempedosäure-Komponente trägt auch dazu bei, das Risiko eines Herzinfarkts oder die Notwendigkeit kardialer Eingriffe zur Wiederherstellung des Blutflusses (koronare Revaskularisation) bei Erwachsenen mit bestehender Herz-Kreislauf-Erkrankung (CVD) oder ohne CVD, aber mit hohem Risiko für eine CVD zu verringern Ereignis, die die empfohlene Statintherapie nicht einnehmen können (oder nicht einnehmen).

Bempedoinsäure und Ezetimib wirken, indem sie ein Enzym namens Adenosintriphosphat-Citrat-Lyase (ACL) blockieren, das an der Produktion von Cholesterin in der Leber (Bempedoinsäure-Komponente) beteiligt ist. Dadurch sinkt der LDL-C-Spiegel im Blut. Die Ezetimib-Komponente senkt den Cholesterinspiegel im Blut, indem sie die Aufnahme von Cholesterin aus der Nahrung durch den Steroltransporter Niemann-Pick C1-Like 1 (NPC1) hemmt, der sich im Dünndarm befindet.

Bempedosäure und Ezetimib wurden erstmals am 26. Februar 2020 unter dem Markennamen Nexlizet von der FDA zugelassen. Es gibt kein Nexlizet-Generikum.

Nebenwirkungen von Bempedosäure und Ezetimib

Bempedosäure und Ezetimib können schwerwiegende Nebenwirkungen haben, darunter die folgenden.

Erhöhter Harnsäurespiegel in Ihrem Blut (Hyperurikämie). Dies kann innerhalb von 4 Wochen nach Beginn der Behandlung mit Bempedosäure und Ezetimib passieren und während der gesamten Behandlung anhalten. Ihr Arzt überwacht möglicherweise Ihren Harnsäurespiegel im Blut, während Sie Bempedoinsäure und Ezetimib einnehmen. Ein hoher Harnsäurespiegel im Blut kann zu Gicht führen. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie die folgenden Symptome einer Hyperurikämie und Gicht haben:

  • starke Fußschmerzen, insbesondere im Zehengelenk
  • warme Gelenke
  • Schwellung
  • empfindliche Gelenke
  • Gelenkrötung.

Gicht kann häufiger bei Menschen auftreten, die schon einmal an Gicht gelitten haben, kann aber auch bei Menschen auftreten, die noch nie zuvor an Gicht gelitten haben.

Sehnenriss oder Verletzung. Bei Menschen, die Bempedosäure, eines der Arzneimittel in Nexlizet, einnehmen, können Sehnenprobleme auftreten. Sehnen sind robuste Gewebestränge, die Muskeln mit Knochen verbinden. Zu den Symptomen von Sehnenproblemen können Schmerzen, Schwellungen, Risse und Entzündungen der Sehnen, einschließlich des Arms, der Schulter und der Rückseite des Knöchels (Achillessehne), gehören.

  • Während der Einnahme von Bempedosäure und Ezetimib kann es zu einem Sehnenriss kommen. Sehnenrisse können innerhalb von Wochen oder Monaten nach Beginn der Behandlung mit Bempedoinsäure und Ezetimib auftreten.
  • Das Risiko, Sehnenprobleme zu bekommen, ist während der Einnahme von Bempedosäure und Ezetimib höher wenn du:
    • sind über 60 Jahre alt
    • nehmen Antibiotika (Fluorchinolone) ein
    • hatte Sehnenprobleme
    • nehmen Steroide (Kortikosteroide) ein
    • Nierenversagen haben
  • Brechen Sie die Einnahme von Bempedosäure und Ezetimib sofort ab und suchen Sie umgehend ärztliche Hilfe auf wenn bei Ihnen eines der folgenden Anzeichen oder Symptome eines Sehnenrisses auftritt:
    • Hören oder spüren Sie ein Knacken oder Knacken in einem Sehnenbereich
    • Bluterguss unmittelbar nach einer Verletzung im Sehnenbereich
    • nicht in der Lage, den betroffenen Bereich zu bewegen oder ihn zu belasten
  • Beenden Sie die Einnahme von Bempedosäure und Ezetimib, bis Ihr Arzt einen Sehnenriss ausgeschlossen hat. Die häufigsten Schmerz- und Schwellungsbereiche sind die Rotatorenmanschette (Schulter), die Bizepssehne (Oberarm) und die Achillessehne an der Rückseite des Knöchels. Dies kann auch bei anderen Sehnen passieren.
  • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über das Risiko eines Sehnenrisses bei fortgesetzter Anwendung von Bempedosäure und Ezetimib. Möglicherweise benötigen Sie ein anderes lipidsenkendes Arzneimittel zur Behandlung Ihres Cholesterinspiegels.

Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Bempedosäure und Ezetimib, die 2 % oder mehr Menschen betreffen, gehören:

  • Symptome einer Erkältung, Grippe oder grippeähnliche Symptome
  • Rückenschmerzen
  • Bronchitis
  • Anämie
  • hoher Harnsäurespiegel
  • Durchfall
  • Muskelkrämpfe
  • Magenschmerzen
  • Schmerzen in der Schulter, den Beinen oder Armen
  • erhöhte Leberenzyme
  • Ermüdung.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen Nebenwirkungen auftreten, die Sie stören oder nicht verschwinden.

Dies sind nicht alle möglichen Nebenwirkungen. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach weiteren Informationen.
Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Warnungen

Der Inhaltsstoff Ezetimib kann Überempfindlichkeitsreaktionen hervorrufen, einschließlich Anaphylaxie, Angioödem, Hautausschlag oder Urtikaria. Nicht anwenden bei Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Ezetimib. Beenden Sie die Einnahme von Bempedosäure und Ezetimib und rufen Sie Ihren Arzt an oder gehen Sie sofort zur nächsten Notaufnahme des Krankenhauses, wenn Sie Anzeichen oder Symptome einer allergischen Reaktion haben, einschließlich:

  • Schwellung von Gesicht, Lippen, Mund oder Zunge
  • keuchend
  • starker Juckreiz
  • ein schneller Herzschlag oder ein Pochen in der Brust
  • Atembeschwerden
  • Schwindel oder Ohnmacht.

Es ist nicht bekannt, ob Bempedosäure und Ezetimib sicher und wirksam sind bei:

  • Menschen mit schweren Leberproblemen
  • schwere Nierenprobleme, einschließlich Dialysepatienten mit Nierenerkrankungen im Endstadium
  • Kinder unter 18 Jahren.

Es kam zu einem Anstieg der Serumharnsäure. Ihr Arzt wird Ihren Harnsäurespiegel und die Gichtsymptome überwachen und gegebenenfalls behandeln.

Bempedoinsäure und Ezetimib sind mit einem erhöhten Risiko für einen Sehnenriss innerhalb von Wochen bis Monaten nach Beginn der Behandlung verbunden. Das Risiko ist höher bei Personen über 60 Jahren, die Kortikosteroide oder Fluorchinolone einnehmen, bei Patienten mit Nierenversagen und bei Patienten mit früheren Sehnenerkrankungen. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn bei Ihnen Gelenkschmerzen, Schwellungen oder Gelenkentzündungen auftreten.

Kann den Fötus schädigen. Stillen wird nicht empfohlen.

Kosten für Bempedosäure und Ezetimib

Die Kosten für verschreibungspflichtige Medikamente variieren je nach Versicherungsplan und der von Ihnen genutzten Apotheke. Bempedosäure und Ezetimib sind nur unter dem Markennamen Nexlizet erhältlich. Weitere Informationen zu den Kosten von Nexlizet finden Sie auf unserer Preisübersichtsseite.

Möglicherweise haben Sie auch Anspruch auf einen Nexlizet-Gutschein oder eine Nexlizet-Copay-Karte. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, ob Sie dafür geeignet sind. Es gibt kein Nexlizet-Generikum.

Vor der Einnahme

Bevor Sie mit der Einnahme von Bempedosäure und Ezetimib beginnen, informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre Erkrankungen, auch wenn Sie:

  • Gicht haben oder hatten
  • Sehnenprobleme haben oder hatten
  • schwere Nierenprobleme haben.
  • mittelschwere oder schwere Leberprobleme haben
  • schwanger sind, vermuten, schwanger zu sein, oder planen, schwanger zu werden
  • stillen oder planen zu stillen.

Schwangerschaft

Bempedosäure und Ezetimib können Ihrem ungeborenen Kind schaden. Sie und Ihr Arzt werden entscheiden, ob Sie es während der Schwangerschaft einnehmen sollten. Wenn Sie während der Behandlung mit Bempedosäure und Ezetimib schwanger werden, informieren Sie sofort Ihren Arzt und rufen Sie Esperion unter 1-833-377-7633 an, um Informationen über die Gesundheit von Ihnen und Ihrem Baby mitzuteilen.

Stillen

Es ist nicht bekannt, ob Bempedosäure und Ezetimib in die Muttermilch übergehen. Sie und Ihr Arzt sollten entscheiden, ob Sie Bempedosäure und Ezetimib einnehmen oder stillen möchten. Sie sollten nicht beides tun.

Wie soll ich Bempedosäure und Ezetimib einnehmen?

Nehmen Sie Bempedosäure und Ezetimib genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

  • Nehmen Sie täglich 1 Tablette Nexlizet 180-10 (Bempedosäure und Ezetimib) oral ein. Jede Nexlizet-Tablette enthält 180 mg Bempedosäure und 10 mg Ezetimib.
  • Schlucken Sie die Tablette im Ganzen. Schneiden, kauen oder zerdrücken Sie die Tablette nicht.
  • Sie können die Tablette mit oder ohne Nahrung einnehmen.

Wenn Sie ein Arzneimittel einnehmen, das den Cholesterinspiegel senkt, indem es Gallensäuren bindet, wie etwa Colesevelam oder Cholestyramin, nehmen Sie Bempedoinsäure und Ezetimib mindestens 2 Stunden vor oder 4 Stunden nach der Einnahme gallensäurebindender Arzneimittel ein. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie diese Arzneimittel einnehmen.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie ein, sobald Sie daran denken. Wenn es fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und kehren Sie einfach zu Ihrem regulären Dosierungsplan zurück. Nehmen Sie nicht zwei Dosen auf einmal ein.

Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?

Wenn Sie zu viel Bempedosäure und Ezetimib einnehmen, rufen Sie Ihre Giftnotrufzentrale unter 1-800-222-1222 an oder gehen Sie sofort zur nächsten Notaufnahme des Krankenhauses.

Welche anderen Arzneimittel beeinflussen Bempedosäure und Ezetimib?

Bempedoinsäure und Ezetimib können die Wirkungsweise anderer Arzneimittel beeinflussen, und andere Arzneimittel können die Wirkungsweise von Bempedosäure und Ezetimib beeinflussen. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Vitamine und pflanzlicher Nahrungsergänzungsmittel. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Folgendes einnehmen oder einnehmen möchten:

  • Simvastatin oder Pravastatin (andere cholesterinsenkende Arzneimittel). Die Einnahme von Statinen zusammen mit Bempedosäure und Ezetimib kann Ihr Risiko erhöhen, Muskelschmerzen oder Muskelschwäche (Myopathie) zu entwickeln.
  • Ciclosporin (häufig bei Organtransplantationspatienten eingesetzt)
  • Fibrate (zur Senkung des Cholesterinspiegels)
  • Cholestyramin (zur Senkung des Cholesterinspiegels).

Informieren Sie sich über die Medikamente, die Sie einnehmen. Führen Sie eine Liste davon, um sie Ihrem Arzt und Apotheker zu zeigen, wenn Sie ein neues Arzneimittel erhalten.

Lagerung

Lagern Sie Bempedosäure und Ezetimib in der Originalverpackung bei Raumtemperatur zwischen 20 °C und 25 °C.

Vor Hitze und Feuchtigkeit schützen. Nicht Werfen Sie die Packung weg, die Ihr Arzneimittel trocken hält (Trockenmittel).

Nexlizet ist in einer Flasche mit kindersicherem Verschluss erhältlich. Bewahren Sie alle Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.

Nexlizet-Zutaten

Wirksame Bestandteile: Bempedosäure und Ezetimib.

Inaktive Zutaten: kolloidales Siliciumdioxid, Hydroxypropylcellulose, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat, mikrokristalline Cellulose, Povidon K30, Natriumlaurylsulfat, Natriumstärkeglykolat.

Tablettenüberzug: FD&C Blue #1/Brilliant Blue FCF Aluminium Lake, FD&C Blue #2/Indigo Carmine Aluminium Lake, Glycerylmonocaprylocaprat, teilweise hydrolysierter Polyvinylalkohol, Natriumlaurylsulfat, Talk und Titandioxid.

Nur in einer Stärke erhältlich, die 180 mg Bempedosäure und 10 mg Ezetimib enthält.

Hersteller

Esperion Therapeutics, Inc.

Verweise

  1. Nexlizet-Produktetikett

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert