Bevacizumab-bvzr (intravenös)

Verwendungsmöglichkeiten für Bevacizumab-Bvzr

Die Bevacizumab-bvzr-Injektion wird auch zur Behandlung von nicht-plattenepithelialem, nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) eingesetzt, der sich ausgebreitet hat, zurückgekehrt ist oder durch eine Operation nicht entfernt werden kann. Es wird auch zur Behandlung eines Hirntumors namens Glioblastom eingesetzt, der immer wieder auftritt (rezidivierend).

Bevacizumab-bvzr-Injektion wird auch zusammen mit anderen Arzneimitteln (z. B. Interferon alfa) zur Behandlung von Patienten mit metastasiertem Nierenkrebs eingesetzt. Es wird auch in Kombination mit anderen Arzneimitteln (z. B. Paclitaxel und Cisplatin oder Paclitaxel und Topotecan) zur Behandlung von Patienten mit Gebärmutterhalskrebs angewendet, der fortbesteht, immer wieder auftritt oder sich auf andere Körperteile ausgebreitet hat.

Bevacizumab-bvzr-Injektion wird auch in Kombination mit anderen Arzneimitteln (z. B. Paclitaxel, pegyliertes liposomales Doxorubicin, Topotecan, Carboplatin und Paclitaxel oder Carboplatin und Gemcitabin, gefolgt von Zirabev™ allein) zur Behandlung von Patienten mit platinresistenten, platinempfindlichen, rezidivierenden Erkrankungen eingesetzt epithelialer Eierstock-, Eileiter- oder primärer Peritonealkrebs mit oder ohne vorherige Operation oder die bereits 2 Behandlungen erhalten haben.

Bevacizumab ist ein Antineoplastikum, das den Körper bei der Krebsbekämpfung unterstützt. Es verhindert das Wachstum bestimmter Arten von Blutgefäßen zu Krebszellen. Dies trägt dazu bei, das Wachstum von Krebszellen zu verringern, indem den Zellen Nährstoffe entzogen werden, die sie zum Wachstum benötigen.

Dieses Arzneimittel darf nur von Ihrem Arzt oder unter dessen unmittelbarer Aufsicht verabreicht werden.

Vor der Anwendung von Bevacizumab-bvzr

Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:

Allergien

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Nahrungsmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.

Pädiatrie

Es wurden keine geeigneten Studien zum Zusammenhang zwischen Alter und den Auswirkungen der Bevacizumab-Bvzr-Injektion bei Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Sicherheit und Wirksamkeit wurden nicht nachgewiesen.

Geriatrie

Bisher durchgeführte entsprechende Studien haben keine geriatrischen spezifischen Probleme gezeigt, die den Nutzen der Bevacizumab-Bvzr-Injektion bei älteren Menschen einschränken würden. Bei älteren Patienten besteht jedoch ein höheres Risiko für altersbedingte Herz- oder Blutgefäßprobleme, was bei Patienten, die eine Bevacizumab-Bvzr-Injektion erhalten, möglicherweise Vorsicht erfordert.

Stillen

Es liegen keine ausreichenden Studien an Frauen vor, um das Säuglingsrisiko bei der Anwendung dieses Arzneimittels während der Stillzeit zu bestimmen. Wägen Sie den potenziellen Nutzen gegen die potenziellen Risiken ab, bevor Sie dieses Medikament während der Stillzeit einnehmen.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere verschreibungspflichtige oder nicht verschreibungspflichtige (rezeptfreie) Arzneimittel einnehmen [OTC]) Medizin.

Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol

Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder in der Nähe einer Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Arzneimitteln kann zu Wechselwirkungen führen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt die Anwendung Ihres Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak.

Andere medizinische Probleme

Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:

  • Angina pectoris (starke Brustschmerzen) oder
  • Blutungsprobleme bzw
  • Blutgerinnsel bzw
  • Diabetes bzw
  • Probleme mit der Speiseröhre bzw
  • Herzinfarkt, Geschichte von oder
  • Herzinsuffizienz bzw
  • Hypertonie (Bluthochdruck) bzw
  • Nierenprobleme bzw
  • Leberprobleme bzw
  • Protein im Urin bzw
  • Magen- oder Darmprobleme (z. B. Verstopfung, Fistel, Perforation) oder
  • Schlaganfall, Geschichte von oder
  • Wundheilungsprobleme – Mit Vorsicht anwenden. Kann diese Bedingungen verschlimmern.
  • Hämoptyse (Bluthusten), kürzliche Vorgeschichte: Sollte bei Patienten mit dieser Erkrankung nicht angewendet werden.

Ordnungsgemäße Anwendung von Bevacizumab-Bvzr

Medikamente zur Krebsbehandlung sind sehr stark und können viele Nebenwirkungen haben. Bevor Sie dieses Arzneimittel erhalten, stellen Sie sicher, dass Sie alle Risiken und Vorteile verstanden haben. Es ist wichtig, dass Sie während der Behandlung eng mit Ihrem Arzt zusammenarbeiten.

Eine Krankenschwester oder eine andere ausgebildete medizinische Fachkraft wird Ihnen dieses Arzneimittel in einer medizinischen Einrichtung verabreichen. Es wird durch eine Nadel verabreicht, die in eine Ihrer Venen eingeführt wird. Die Verabreichung muss langsam erfolgen, sodass die Nadel mindestens 30 bis 90 Minuten an Ort und Stelle bleiben muss.

Bevacizumab-bvzr wird häufig zusammen mit anderen Krebsmedikamenten verabreicht. Wenn Sie eine Kombination von Arzneimitteln einnehmen, stellen Sie sicher, dass Sie jedes Arzneimittel zum richtigen Zeitpunkt einnehmen und die Arzneimittel nicht vermischen. Bitten Sie Ihren Arzt, Ihnen dabei zu helfen, eine Möglichkeit zu finden, daran zu denken, Ihre Medikamente zum richtigen Zeitpunkt einzunehmen.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Bevacizumab-Bvzr

Es ist sehr wichtig, dass Ihr Arzt Ihre Fortschritte genau und in regelmäßigen Abständen überprüft, um sicherzustellen, dass dieses Arzneimittel ordnungsgemäß wirkt. Um unerwünschte Wirkungen festzustellen, sind Blut- und Urintests erforderlich. Halten Sie unbedingt alle Termine ein. Möglicherweise lernen Sie, wie Sie Ihren Blutdruck zu Hause messen können.

Die Einnahme dieses Arzneimittels während der Schwangerschaft kann Ihrem ungeborenen Kind schaden. Wenden Sie während der Einnahme dieses Arzneimittels und für mindestens 6 Monate nach der letzten Dosis eine wirksame Form der Empfängnisverhütung an, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Wenn Sie vermuten, dass Sie während der Einnahme dieses Arzneimittels schwanger geworden sind, informieren Sie sofort Ihren Arzt.

Die Anwendung dieses Arzneimittels kann das Risiko einer Eierstockinsuffizienz erhöhen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie planen, Kinder zu bekommen. Einige Frauen, die dieses Arzneimittel erhielten, wurden unfruchtbar (sie konnten keine Kinder mehr bekommen).

Dieses Arzneimittel kann Magen- oder Darmperforationen (Risse oder Löcher) einschließlich Verstopfungen verursachen. Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie unter starken Magenschmerzen, Verstopfung, Fieber, Übelkeit oder Erbrechen leiden.

Dieses Arzneimittel kann auch Ihr Risiko für eine schwere Erkrankung namens tracheoösophageale Fistel (eine abnormale Öffnung an einer oder mehreren Stellen zwischen der Speiseröhre und der Luftröhre) erhöhen. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie während der Einnahme dieses Arzneimittels Probleme beim Schlucken, Husten oder Würgen beim Essen, Atembeschwerden oder Brustschmerzen oder -beschwerden bemerken.

Dieses Arzneimittel kann die Heilung Ihres Körpers beeinträchtigen. Stellen Sie sicher, dass jeder Arzt, der Sie behandelt, weiß, dass Sie dieses Arzneimittel erhalten. Möglicherweise müssen Sie die Einnahme dieses Arzneimittels mindestens 28 Tage vor und nach der Operation abbrechen.

Bevacizumab-bvzr kann die Anzahl der weißen Blutkörperchen in Ihrem Blut vorübergehend senken und so das Risiko einer Infektion erhöhen. Es kann auch die Anzahl der Blutplättchen verringern, die für eine ordnungsgemäße Blutgerinnung erforderlich sind. In diesem Fall können Sie bestimmte Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um das Risiko einer Infektion oder Blutung zu verringern, insbesondere wenn Ihr Blutbild niedrig ist:

  • Wenn möglich, meiden Sie Menschen mit Infektionen. Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn Sie glauben, eine Infektion zu bekommen, oder wenn Sie Fieber oder Schüttelfrost, Husten oder Heiserkeit, Schmerzen im unteren Rücken oder in den Seiten oder schmerzhaftes oder erschwertes Wasserlassen verspüren.
  • Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn Sie anfangen, Blut zu husten, oder wenn Sie ungewöhnliche Blutungen oder Blutergüsse, schwarzen, teerigen Stuhl, Blut im Urin oder Stuhl oder punktförmige rote Flecken auf Ihrer Haut bemerken.
  • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie eine normale Zahnbürste, Zahnseide oder einen Zahnstocher verwenden. Ihr Arzt, Zahnarzt oder das medizinische Fachpersonal empfiehlt Ihnen möglicherweise andere Methoden zur Reinigung Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches. Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie zahnärztliche Eingriffe durchführen lassen.
  • Berühren Sie nicht Ihre Augen oder die Innenseite Ihrer Nase, es sei denn, Sie haben sich gerade die Hände gewaschen und in der Zwischenzeit nichts anderes berührt.
  • Achten Sie darauf, sich nicht zu schneiden, wenn Sie scharfe Gegenstände wie einen Rasierhobel oder Finger- oder Zehennagelschneider verwenden.
  • Vermeiden Sie Kontaktsportarten oder andere Situationen, in denen es zu Blutergüssen oder Verletzungen kommen kann.

Dieses Arzneimittel kann Ihr Risiko für Blutgerinnsel oder eine Gehirnerkrankung namens posteriores reversibles Enzephalopathiesyndrom (PRES) erhöhen. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn bei Ihnen während der Anwendung dieses Arzneimittels Brustschmerzen, plötzliche und starke Kopfschmerzen, Ohnmachtsanfälle, Krampfanfälle, ungewöhnliche Schläfrigkeit, Verwirrtheit oder Seh-, Sprach- oder Gehprobleme auftreten.

Ihr Blutdruck könnte während der Einnahme dieses Arzneimittels zu hoch ansteigen. Dies kann zu Kopfschmerzen, Schwindel oder verschwommenem Sehen führen. Möglicherweise müssen Sie Ihren Blutdruck zu Hause messen. Wenn Sie glauben, dass Ihr Blutdruck zu hoch ist, rufen Sie sofort Ihren Arzt an.

Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie blutigen Urin, eine verminderte Häufigkeit oder Menge des Urins, einen Anstieg des Blutdrucks, erhöhten Durst, Appetitlosigkeit, Schmerzen im unteren Rücken oder an den Seiten, Übelkeit, Schwellungen im Gesicht, an den Fingern usw. haben Unterschenkel, Atembeschwerden, ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche, Erbrechen oder Gewichtszunahme. Dies könnten Symptome einer schwerwiegenden Nierenerkrankung sein.

Bevacizumab-bvzr kann infusionsbedingte Reaktionen hervorrufen, die lebensbedrohlich sein können und sofortige ärztliche Hilfe erfordern. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie nach der Einnahme dieses Arzneimittels Fieber, Schüttelfrost oder Zittern, Schwindel, Atembeschwerden, Juckreiz oder Hautausschlag, Benommenheit oder Ohnmacht verspüren.

Nehmen Sie Bevacizumab-bvzr nicht zusammen mit Krebsmedikamenten ein, die Anthracyclin enthalten, insbesondere wenn Sie an Herzinsuffizienz leiden.

Nebenwirkungen von Bevacizumab-Bvzr

Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.

Fragen Sie sofort Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:

Häufiger

  • Schwarzer, teeriger Stuhl
  • Zahnfleischbluten
  • Körperschmerzen oder Schmerzen
  • Brennen, Kribbeln, Taubheitsgefühl oder Schmerzen in Händen, Armen, Füßen oder Beinen
  • Brustschmerzen oder Unwohlsein
  • Schüttelfrost
  • trüber Urin
  • Husten
  • Risse in der Haut
  • verminderte Urinausscheidung
  • schwieriges oder erschwertes Atmen
  • erweiterte Halsvenen
  • Schwindel, Ohnmacht oder Benommenheit beim plötzlichen Aufstehen aus einer liegenden oder sitzenden Position
  • verstopfte Ohren
  • extreme Müdigkeit oder Schwäche
  • Fieber
  • unregelmäßige Atmung
  • Herzrhythmusstörung
  • Mangel oder Verlust der Kraft
  • Benommenheit
  • Appetitverlust
  • Wärmeverlust des Körpers
  • Verlust der Stimme
  • Stimmungsschwankungen
  • Nervosität
  • Schmerzen, Rötung oder Schwellung im Arm oder Bein
  • schmerzhaftes oder schwieriges Wasserlassen
  • Punktgenaue rote Flecken auf der Haut
  • in den Ohren hämmern
  • schnelles Atmen
  • Rötung
  • laufende oder verstopfte Nase
  • Anfälle
  • Gefühl von Kribbeln und Kribbeln
  • langsamer oder schneller Herzschlag
  • Halsentzündung
  • Wunden auf der Haut
  • Wunden, Geschwüre oder weiße Flecken auf den Lippen oder im Mund
  • stechender Schmerz
  • eingefallene Augen
  • Schwitzen
  • Schwellung von Gesicht, Fingern, Füßen oder Unterschenkeln
  • Schwellung oder Entzündung des Mundes
  • geschwollene Drüsen
  • Durst
  • Engegefühl in der Brust
  • Atembeschwerden
  • ungewöhnliche Blutungen oder Blutergüsse
  • ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche
  • Erbrechen von Blut oder Material, das wie Kaffeesatz aussieht
  • wässriger oder blutiger Durchfall
  • Gewichtszunahme
  • faltige Haut
  • gelbe Haut

Seltener

  • Knochenschmerzen
  • Schwierigkeiten beim Schlucken
  • Ohnmacht
  • schwere Verstopfung
  • starkes Erbrechen
  • Magenschmerzen oder Empfindlichkeit

Selten

  • Rückenschmerzen
  • Blasen
  • verschwommene Sicht
  • Verwirrung
  • Schwindel
  • Schläfrigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Erhöhter Durst
  • Bewusstlosigkeit
  • Muskelschmerzen oder Krämpfe
  • offene Wunden
  • blasse Haut

Vorfall nicht bekannt

  • Blutiger Schleim oder unerklärliches Nasenbluten
  • Verstopfung
  • Durchfall
  • Sodbrennen
  • schweres Kiefergefühl
  • hohes Fieber
  • Heiserkeit
  • Verdauungsstörungen
  • Lockerung eines Zahnes
  • Brechreiz
  • Schmerzen, Schwellungen oder Taubheitsgefühl im Mund oder Kiefer
  • starke Magenschmerzen
  • Magenkrämpfe oder Brennen
  • Magenschmerzen, meist nach dem Essen
  • plötzliche Schwäche in Armen oder Beinen
  • plötzliche, starke Schmerzen in der Brust
  • unerklärliche Blutungen oder Blutergüsse
  • ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche
  • Stimme verändert sich

Es können einige Nebenwirkungen auftreten, die normalerweise keiner ärztlichen Behandlung bedürfen. Diese Nebenwirkungen können während der Behandlung verschwinden, wenn sich Ihr Körper an das Arzneimittel gewöhnt. Ihr Arzt kann Ihnen möglicherweise auch Möglichkeiten zur Vorbeugung oder Verringerung einiger dieser Nebenwirkungen nennen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen weiterhin besteht oder störend ist oder wenn Sie Fragen dazu haben:

Häufiger

  • Aufstoßen
  • Geschmacksveränderung oder schlechter, ungewöhnlicher oder unangenehmer (Nach-)Geschmack
  • Veränderung im Gehen und im Gleichgewicht
  • Ungeschicklichkeit oder Unsicherheit
  • trockener Mund
  • übermäßiger Tränenfluss
  • Haarausfall oder Haarausfall
  • Magenbeschwerden oder Magenverstimmung
  • Gewichtsverlust

Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.

Häufig verwendete Markennamen

In den USA

  • Zirabev

Verfügbare Darreichungsformen:

  • Lösung

Therapeutische Klasse: Antineoplastisches Mittel

Pharmakologische Klasse: Bevacizumab

  • Was ist der Unterschied zwischen Eylea, Eylea HD und Avastin?
  • Wie viele Biosimilars wurden in den USA zugelassen?
  • Was ist ein biologisches Medikament?
  • Was ist der Unterschied zwischen Mvasi und Avastin?

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert