Brilinta
Was ist Brilinta?
Brilinta wird angewendet, um das Risiko eines Herzinfarkts, Schlaganfalls oder Todes aufgrund einer verstopften Arterie oder eines früheren Herzinfarkts zu senken.
Brilinta wird auch verwendet, um das Risiko von Blutgerinnseln zu senken, wenn Sie an einer koronaren Herzkrankheit (verminderter Blutfluss zum Herzen) leiden und mit Stents zur Öffnung verstopfter Arterien behandelt wurden.
Brilinta wird auch verwendet, um das Risiko eines ersten Herzinfarkts oder Schlaganfalls zu senken, wenn bei Ihnen eine verminderte Durchblutung des Herzens vorliegt.
Brilinta wird auch verwendet, um das Schlaganfall- und Todesrisiko bei Erwachsenen mit einer Verstopfung oder verminderten Durchblutung einer Arterie, die das Gehirn mit Blut versorgt, zu senken.
Dieses Arzneimittel wird normalerweise zusammen mit niedrig dosiertem Aspirin verabreicht. Befolgen Sie sorgfältig die Dosierungsanweisungen Ihres Arztes. Die Einnahme von zu viel Aspirin kann die Wirksamkeit von Ticagrelor beeinträchtigen.
Warnungen
Sie sollten Brilinta nicht anwenden, wenn bei Ihnen eine aktive Blutung (einschließlich eines blutenden Magengeschwürs) oder in der Vergangenheit Gehirnblutungen aufgetreten sind. Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht unmittelbar vor einer Herzbypass-Operation (Koronararterien-Bypass-Transplantation oder CABG).
Möglicherweise müssen Sie die Anwendung dieses Arzneimittels für kurze Zeit unterbrechen, bevor Sie sich einer Operation oder zahnärztlichen Behandlung unterziehen, um übermäßige Blutungen zu verhindern. Brechen Sie die Einnahme von Brilinta nicht ab, ohne vorher mit Ihrem Arzt gesprochen zu haben, auch wenn Sie Anzeichen einer Blutung bemerken. Das Absetzen dieses Arzneimittels kann Ihr Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erhöhen.
Brilinta kann dazu führen, dass Sie leichter bluten, was schwerwiegend oder lebensbedrohlich sein kann. Vermeiden Sie Aktivitäten, die das Risiko von Blutungen oder Verletzungen erhöhen könnten.
Rufen Sie Ihren Arzt an oder suchen Sie einen Notarzt auf, wenn Sie Blutungen haben, die nicht aufhören. Möglicherweise haben Sie auch Blutungen im Inneren Ihres Körpers, beispielsweise im Magen oder Darm. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie schwarzen oder blutigen Stuhl, roten oder rosafarbenen Urin haben oder wenn Sie Blut oder Erbrochenes husten, das wie Kaffeesatz aussieht. Dies könnten Anzeichen einer inneren Blutung sein.
Viele Medikamente (einschließlich einiger rezeptfreier Arzneimittel und pflanzlicher Produkte) können schwerwiegende medizinische Probleme verursachen, wenn Sie sie zusammen mit Brilinta einnehmen. Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihren Arzt über alle Arzneimittel informieren, die Sie kürzlich eingenommen haben.
Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen
Sie sollten Brilinta nicht anwenden, wenn Sie allergisch gegen Ticagrelor sind oder wenn Sie Folgendes haben:
-
jede aktive Blutung; oder
-
eine Vorgeschichte von Blutungen im Gehirn (z. B. aufgrund einer Kopfverletzung).
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:
-
ein Schlaganfall;
-
Herzprobleme;
-
hoher Cholesterinspiegel;
-
Blutungsprobleme;
-
ein Magengeschwür oder Dickdarmpolypen;
-
Leber erkrankung; oder
-
Nierenerkrankung;
-
Asthma, COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) oder andere Atemprobleme;
-
kürzliche Operation oder schwere Verletzungen; oder
-
wenn Sie eine Operation oder einen zahnärztlichen Eingriff planen; oder
Es ist nicht bekannt, ob dieses Arzneimittel einem ungeborenen Kind schadet. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.
Es ist nicht bekannt, ob Brilinta in die Muttermilch übergeht. Wenn Sie stillen, sprechen Sie vor der Anwendung von Brilinta mit Ihrem Arzt.
Wie soll ich Brilinta einnehmen?
Nehmen Sie Brilinta genau nach der Anweisung Ihres Arztes ein. Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenleitfäden oder Gebrauchsanweisungen. Brilinta wird zusammen mit Aspirin eingenommen. Wenden Sie diese Arzneimittel genau nach Anweisung an.
Nehmen Sie nicht mehr Aspirin ein, als Ihr Arzt verordnet hat. Die Einnahme von zu viel Aspirin kann die Wirksamkeit von Brilinta beeinträchtigen.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel jeden Tag zur gleichen Zeit mit oder ohne Nahrung ein.
Wenn Sie eine Tablette nicht im Ganzen schlucken können, zerdrücken Sie die Pille und mischen Sie sie mit Wasser. Rühren Sie um und trinken Sie diese Mischung sofort. Geben Sie mehr Wasser in das Glas, rühren Sie um und trinken Sie es sofort.
Brilinta verhindert die Gerinnung (Gerinnung) Ihres Blutes und kann die Blutung selbst bei einer geringfügigen Verletzung erleichtern. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder suchen Sie einen Notarzt auf, wenn bei Ihnen Blutungen auftreten, die nicht aufhören.
Um übermäßige Blutungen zu verhindern, müssen Sie möglicherweise vor einer Operation, einem medizinischen Eingriff oder einer zahnärztlichen Behandlung die Anwendung von Brilinta für kurze Zeit abbrechen. Jeder Arzt, der Sie behandelt, sollte wissen, dass Sie Ticagrelor einnehmen.
Brechen Sie die Einnahme von Brilinta nicht ab, ohne vorher mit Ihrem Arzt gesprochen zu haben, auch wenn Sie Anzeichen einer Blutung bemerken. Das Absetzen des Arzneimittels könnte Ihr Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erhöhen.
Ticagrelor kann die medizinische Untersuchung auf Blutplättchen in Ihrem Blut beeinflussen und zu falschen Ergebnissen führen. Teilen Sie dem Laborpersonal mit, dass Sie Brilinta anwenden.
Bei Raumtemperatur, vor Feuchtigkeit und Hitze geschützt lagern.
Dosierungsinformationen
Übliche Erwachsenendosis bei akutem Koronarsyndrom:
Nach einem akuten Koronarsyndrom (ACS):
Initialdosis: 180 mg einmal oral
Erhaltungsdosis: 90 mg oral zweimal täglich für 1 Jahr
Erhaltungsdosis nach 1 Jahr: 60 mg oral zweimal täglich
Kommentare:
-Dieses Medikament sollte in Verbindung mit einer täglichen Erhaltungsdosis von 75 bis 100 mg Aspirin einmal täglich oral eingenommen werden.
– Zumindest in den ersten 12 Monaten nach ACS ist dieses Medikament Clopidogrel überlegen.
Verwendet:
-Um die Rate kardiovaskulärer Todesfälle, Myokardinfarkte und Schlaganfälle bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom (ACS) oder einem Myokardinfarkt in der Vorgeschichte zu reduzieren.
-Um die Stentthromboserate bei Patienten zu reduzieren, denen zur Behandlung von ACS ein Stent eingesetzt wurde.
Übliche Erwachsenendosis zur Vorbeugung atherothrombotischer Ereignisse:
Nach einem akuten Koronarsyndrom (ACS):
Initialdosis: 180 mg einmal oral
Erhaltungsdosis: 90 mg oral zweimal täglich für 1 Jahr
Erhaltungsdosis nach 1 Jahr: 60 mg oral zweimal täglich
Kommentare:
-Dieses Medikament sollte in Verbindung mit einer täglichen Erhaltungsdosis von 75 bis 100 mg Aspirin einmal täglich oral eingenommen werden.
– Zumindest in den ersten 12 Monaten nach ACS ist dieses Medikament Clopidogrel überlegen.
Verwendet:
-Um die Rate kardiovaskulärer Todesfälle, Myokardinfarkte und Schlaganfälle bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom (ACS) oder einem Myokardinfarkt in der Vorgeschichte zu reduzieren.
-Um die Stentthromboserate bei Patienten zu reduzieren, denen zur Behandlung von ACS ein Stent eingesetzt wurde.
Übliche Erwachsenendosis zur thromboembolischen Schlaganfallprophylaxe:
60 mg oral zweimal täglich
Anwendung: Zur Verringerung des Risikos eines ersten Myokardinfarkts (MI) oder Schlaganfalls bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit (KHK), bei denen ein hohes Risiko für solche Ereignisse besteht; Obwohl die Verwendung nicht auf diese Situation beschränkt ist, wurde die Wirksamkeit dieses Arzneimittels in einer Population mit Typ-2-Diabetes mellitus (T2DM) nachgewiesen.
Übliche Dosis für Erwachsene bei koronarer Herzkrankheit:
60 mg oral zweimal täglich
Anwendung: Zur Verringerung des Risikos eines ersten Myokardinfarkts (MI) oder Schlaganfalls bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit (KHK), bei denen ein hohes Risiko für solche Ereignisse besteht; Obwohl die Verwendung nicht auf diese Situation beschränkt ist, wurde die Wirksamkeit dieses Arzneimittels in einer Population mit Typ-2-Diabetes mellitus (T2DM) nachgewiesen.
Übliche Dosis für Erwachsene bei Myokardinfarkt – Prophylaxe:
60 mg oral zweimal täglich
Anwendung: Zur Verringerung des Risikos eines ersten Myokardinfarkts (MI) oder Schlaganfalls bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit (KHK), bei denen ein hohes Risiko für solche Ereignisse besteht; Obwohl die Verwendung nicht auf diese Situation beschränkt ist, wurde die Wirksamkeit dieses Arzneimittels in einer Population mit Typ-2-Diabetes mellitus (T2DM) nachgewiesen.
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Überspringen Sie die vergessene Dosis und wenden Sie die nächste Dosis zur regulären Zeit an. Nicht Verwenden Sie zwei Dosen gleichzeitig.
Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?
Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an. Eine Überdosierung kann zu übermäßigen Blutungen führen.
Was man vermeiden sollte
Alkoholkonsum während der Einnahme von Aspirin kann das Risiko einer Magenblutung erhöhen.
Vermeiden Sie Aktivitäten, die das Risiko von Blutungen oder Verletzungen erhöhen könnten. Seien Sie besonders vorsichtig, um Blutungen beim Rasieren oder Zähneputzen zu vermeiden.
Vermeiden Sie während der Einnahme von Brilinta mit Aspirin die Einnahme von Arzneimitteln gegen Schmerzen, Fieber, Schwellungen oder Erkältungs-/Grippesymptome. Sie können aspirinähnliche Inhaltsstoffe enthalten (wie Salicylate, Ibuprofen, Ketoprofen oder Naproxen). Die gleichzeitige Einnahme bestimmter Produkte kann dazu führen, dass Sie zu viel Aspirin erhalten, was das Blutungsrisiko erhöhen kann.
Nebenwirkungen von Brilinta
Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion auf Brilinta: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.
Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:
-
Brustschmerzen;
-
Ohnmacht oder Schwindelanfälle;
-
Nasenbluten oder Blutungen, die nicht aufhören;
-
Kurzatmigkeit schon bei leichter Anstrengung oder im Liegen;
-
leichte Blutergüsse, ungewöhnliche Blutungen, violette oder rote Flecken unter der Haut;
-
roter, rosafarbener oder brauner Urin;
-
schwarzer, blutiger oder teeriger Stuhl; oder
-
Bluthusten oder Erbrochenes, das wie Kaffeesatz aussieht.
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Brilinta können gehören:
-
Blutung; oder
-
Kurzatmigkeit.
Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.
Welche anderen Medikamente beeinflussen Brilinta?
Manchmal ist die gleichzeitige Einnahme bestimmter Medikamente nicht sicher. Einige Medikamente können die Blutspiegel anderer Medikamente, die Sie einnehmen, beeinflussen, was die Nebenwirkungen verstärken oder die Wirksamkeit der Medikamente beeinträchtigen kann.
Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie derzeit einnehmen. Viele Medikamente können mit Brilinta interagieren, insbesondere:
-
Antimykotika (einschließlich Ketoconazol, Itraconozol, Voriconazol und andere);
-
Antibiotika-Medikamente (einschließlich Clarithromycin);
-
antivirale Arzneimittel zur Behandlung von HIV oder AIDS;
-
andere Blutverdünner;
-
Cholesterinmedikamente (einschließlich Simvastatin oder Lovastatin);
-
Herz- oder Blutdruckmedikamente;
-
Opioid-Medikamente;
-
Anfallsmedikamente; oder
-
Arzneimittel gegen Tuberkulose (insbesondere Rifampicin).
Diese Liste ist nicht vollständig und viele andere Medikamente können Auswirkungen auf Brilinta haben. Dazu gehören verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Hier sind nicht alle möglichen Arzneimittelwechselwirkungen aufgeführt.