Carbidopa

Was ist Carbidopa?

Carbidopa und Levodopa werden auch zur Behandlung von Parkinson-ähnlichen Symptomen eingesetzt, die durch die Einnahme bestimmter Arzneimittel oder durch die Einwirkung giftiger Gase oder Mineralien wie Kohlenmonoxid oder Mangan verursacht werden.

Carbidopa wird nur in Kombination mit Levodopa angewendet und hat bei alleiniger Anwendung keine Wirkung.

Carbidopa kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Medikamentenratgeber aufgeführt sind.

Nebenwirkungen von Carbidopa

Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.

Die folgenden Nebenwirkungen können auftreten, wenn Carbidopa zusammen mit Levodopa eingenommen wird.

Carbidopa kann schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:

  • starke Schläfrigkeit;

  • unkontrollierte Muskelbewegungen in Ihrem Gesicht (Kauen, Schmatzen, Stirnrunzeln, Zungenbewegung, Blinzeln oder Augenbewegungen);

  • Verschlimmerung des Zitterns (unkontrolliertes Zittern);

  • starke Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall;

  • Verwirrtheit, Halluzinationen, ungewöhnliche Stimmungs- oder Verhaltensänderungen;

  • Depressionen oder Selbstmordgedanken;

  • Anfall (Krämpfe); oder

  • schwere Reaktion des Nervensystems – sehr steife Muskeln, hohes Fieber, Schwitzen, Verwirrtheit, schneller oder unregelmäßiger Herzschlag, Zittern, das Gefühl, ohnmächtig zu werden.

Einige Menschen, die Carbidopa zusammen mit Levodopa einnehmen, sind bei normalen Tagesaktivitäten wie Arbeiten, Sprechen, Essen oder Autofahren eingeschlafen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Probleme mit Tagesschläfrigkeit oder Schläfrigkeit haben.

Möglicherweise verspüren Sie während der Einnahme von Carbidopa ein gesteigertes sexuelles Verlangen, einen ungewöhnlichen Spieltrieb oder einen anderen starken Drang. Sprechen Sie in diesem Fall mit Ihrem Arzt.

Möglicherweise stellen Sie fest, dass Ihr Schweiß, Ihr Urin oder Ihr Speichel eine dunkle Farbe haben, beispielsweise rot, braun oder schwarz. Dies ist keine schädliche Nebenwirkung, kann jedoch zu Flecken auf Ihrer Kleidung oder Bettwäsche führen.

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Carbidopa können gehören:

  • Übelkeit, Magenbeschwerden;

  • Kopfschmerzen, Schwindel;

  • Schlafstörungen (Insomnie), mehr Träume als gewöhnlich;

  • trockener Mund, brennendes Gefühl auf der Zunge;

  • Gewichtsveränderungen; oder

  • abnormale Leberfunktionstests.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Warnungen

Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht, wenn Sie in den letzten 14 Tagen einen MAO-Hemmer wie Isocarboxazid, Linezolid, Methylenblau-Injektion, Phenelzin oder Tranylcypromin eingenommen haben.

Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen

Sie sollten Carbidopa nicht verwenden, wenn Sie allergisch darauf sind oder wenn Sie Folgendes haben:

  • Engwinkelglaukom.

Verwenden Sie Carbidopa nicht, wenn Sie in den letzten 14 Tagen einen MAO-Hemmer eingenommen haben. Es könnte zu gefährlichen Arzneimittelwechselwirkungen kommen. Zu den MAO-Hemmern gehören Isocarboxazid, Linezolid, Methylenblau-Injektion, Phenelzin, Tranylcypromin und andere.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:

  • Übelkeit und Erbrechen während der Einnahme von Levodopa;

  • Herzerkrankungen, Bluthochdruck;

  • Leber- oder Nierenerkrankung;

  • ein Magen- oder Darmgeschwür;

  • Glaukom; oder

  • Depression, Geisteskrankheit oder Psychose.

Menschen mit Parkinson-Krankheit haben möglicherweise ein höheres Risiko für Hautkrebs (Melanom). Fragen Sie Ihren Arzt nach Hautsymptomen, auf die Sie achten sollten.

Es ist nicht bekannt, ob Carbidopa einem ungeborenen Kind schadet. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.

Sie sollten während der Anwendung von Carbidopa nicht stillen.

Nicht für die Verwendung durch Personen unter 18 Jahren zugelassen.

Wie soll ich Carbidopa einnehmen?

Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenleitfäden oder Gebrauchsanweisungen. Ihr Arzt kann gelegentlich Ihre Dosis ändern. Wenden Sie das Arzneimittel genau nach Anweisung an.

Wenn Sie bereits Levodopa, aber noch nie Carbidopa eingenommen haben, beginnen Sie mit der Einnahme beider Arzneimittel mindestens 12 Stunden nach der letzten alleinigen Einnahme von Levodopa.

Nehmen Sie Carbidopa und Levodopa in regelmäßigen Abständen zusammen ein, um stets konstante Mengen in Ihrem Körper zu gewährleisten.

Möglicherweise sind häufige medizinische Untersuchungen erforderlich.

Ihre Symptome bessern sich möglicherweise mehrere Wochen lang nicht. Rufen Sie Ihren Arzt, wenn sich Ihre Symptome nicht bessern oder wenn die Wirkung dieses Arzneimittels zwischen den Dosen schnell nachlässt.

Wenn Sie die Anwendung von Carbidopa plötzlich abbrechen, können Entzugserscheinungen auftreten. Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie das Arzneimittel absetzen.

Dieses Arzneimittel kann die Ergebnisse bestimmter medizinischer Tests beeinflussen. Teilen Sie jedem Arzt, der Sie behandelt, mit, dass Sie Carbidopa anwenden.

Bei Raumtemperatur, vor Feuchtigkeit und Hitze geschützt lagern.

Informationen zur Carbidopa-Dosierung

Übliche Dosis für Erwachsene bei Parkinson-Tremor:

Patienten unter Carbidopa-Levodopa-Therapie, die zusätzliches Carbidopa benötigen:
Anfangsdosis: 25 mg oral mit der ersten Dosis Carbidopa-Levodopa täglich
Erhaltungsdosis: Zusätzliche Dosen von 12,5 mg oder 25 mg können mit jeder Dosis Carbidopa-Levodopa verabreicht werden
Maximale Dosis: 200 mg oral pro Tag

Patienten, die eine individuelle Titration von Carbidopa und Levodopa benötigen:
Anfangsdosis: 25 mg oral 3- bis 4-mal täglich, gleichzeitig mit Levodopa verabreicht
Maximale Dosis: 200 mg oral pro Tag

Kommentare:
-Die meisten Patienten reagieren auf ein Verhältnis von 1:10 von Carbidopa und Levodopa, vorausgesetzt, die tägliche Carbidopa-Dosis beträgt 70 mg oder mehr pro Tag; Bei Patienten, die Carbidopa-Levodopa einnehmen, sollte die Carbidopa-Menge in Carbidopa-Levodopa bei der Berechnung der maximalen täglichen Carbidopa-Dosis berücksichtigt werden.
– Bei Patienten, die bereits Levodopa einnehmen, sollten zwischen der letzten Levodopa-Dosis und dem Beginn der Therapie mit Carbidopa und Levodopa 12 Stunden vergehen.

Verwendung: Mit Carbidopa-Levodopa oder mit Levodopa zur Behandlung der Symptome der idiopathischen Parkinson-Krankheit (Paralysis agitans), des postenzephalitischen Parkinsonismus und des symptomatischen Parkinsonismus

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Nehmen Sie das Arzneimittel so schnell wie möglich ein, aber lassen Sie die vergessene Dosis aus, wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist. Nehmen Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig ein.

Lassen Sie Ihr Rezept nachfüllen, bevor Ihnen die Medikamente völlig ausgehen.

Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an.

Was sollte ich während der Einnahme von Carbidopa vermeiden?

Vermeiden Sie Autofahren und gefährliche Aktivitäten, bis Sie wissen, wie sich Carbidopa auf Sie auswirkt. Ihre Reaktionen könnten beeinträchtigt sein. Vermeiden Sie es, zu schnell aus dem Sitzen oder Liegen aufzustehen, da Ihnen sonst schwindelig werden könnte.

Vermeiden Sie die Einnahme von Eisenpräparaten oder eine proteinreiche Ernährung. Diese Dinge können es Ihrem Körper erschweren, Carbidopa und Levodopa zu verdauen und aufzunehmen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ernährungsberater darüber, welche Lebensmittel Sie am besten essen oder meiden sollten.

Welche anderen Medikamente beeinflussen Carbidopa?

Die Einnahme von Carbidopa zusammen mit anderen Medikamenten, die Sie schläfrig machen, kann diesen Effekt verschlimmern. Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie Opioid-Medikamente, Schlaftabletten, Muskelrelaxantien oder Medikamente gegen Angstzustände oder Krampfanfälle einnehmen.

Andere Medikamente können Carbidopa beeinflussen, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Arzneimittel, die Sie einnehmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert