Cardizem LA (mündlich)

Cardizem LA (mündlich)

Verwendungsmöglichkeiten für Cardizem LA

Diltiazem ist ein Kalziumkanalblocker. Es wirkt, indem es die Bewegung von Kalzium in die Zellen des Herzens und der Blutgefäße beeinflusst. Dies entspannt die Blutgefäße, senkt den Blutdruck, erhöht die Blut- und Sauerstoffversorgung des Herzens und verringert gleichzeitig dessen Arbeitsbelastung.

Dieses Arzneimittel ist nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich.

Vor der Anwendung von Cardizem LA

Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:

Allergien

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Nahrungsmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.

Pädiatrie

Es wurden keine geeigneten Studien zum Zusammenhang zwischen dem Alter und den Auswirkungen von Diltiazem bei Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Sicherheit und Wirksamkeit wurden nicht nachgewiesen.

Geriatrie

Bisher durchgeführte entsprechende Studien haben keine geriatrischen spezifischen Probleme gezeigt, die den Nutzen von Diltiazem bei älteren Menschen einschränken würden. Bei älteren Patienten besteht jedoch ein höheres Risiko für altersbedingte Nieren-, Leber- oder Herzprobleme, was bei Patienten, die Diltiazem erhalten, Vorsicht und eine Anpassung der Dosis erfordern kann.

Stillen

Studien an Frauen deuten darauf hin, dass dieses Medikament bei Anwendung während der Stillzeit ein minimales Risiko für den Säugling darstellt.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wenn Sie dieses Arzneimittel einnehmen, ist es besonders wichtig, dass Ihr Arzt weiß, ob Sie eines der unten aufgeführten Arzneimittel einnehmen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird nicht empfohlen. Ihr Arzt wird möglicherweise entscheiden, Sie nicht mit diesem Medikament zu behandeln oder einige der anderen Medikamente, die Sie einnehmen, zu ändern.

  • Cisaprid
  • Eliglustat
  • Flibanserin
  • Lomitapid

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird normalerweise nicht empfohlen, kann jedoch in einigen Fällen erforderlich sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.

  • Abametapir
  • Acalabrutinib
  • Acebutolol
  • Alfentanil
  • Alprazolam
  • Amiodaron
  • Apixaban
  • Aprepitant
  • Atazanavir
  • Atenolol
  • Atorvastatin
  • Avapritinib
  • Benzhydrocodon
  • Betaxolol
  • Bisoprolol
  • Bosutinib
  • Brexpiprazol
  • Brigatinib
  • Buprenorphin
  • Carbamazepin
  • Carteolol
  • Carvedilol
  • Celiprolol
  • Ceritinib
  • Cilostazol
  • Clarithromycin
  • Clonidin
  • Clopidogrel
  • Clozapin
  • Cobicistat
  • Cobimetinib
  • Kodein
  • Colchicin
  • Conivaptan
  • Crizotinib
  • Cyclosporin
  • Dantrolen
  • Daridorexant
  • Darunavir
  • Deflazacort
  • Digoxin
  • Dihydrocodein
  • Domperidon
  • Doxorubicin
  • Doxorubicin-Hydrochlorid-Liposom
  • Dronedaron
  • Droperidol
  • Elastan
  • Elexacaftor
  • Encorafenib
  • Entrectinib
  • Epirubicin
  • Eplerenon
  • Erythromycin
  • Esmolol
  • Everolimus
  • Fedratinib
  • Fentanyl
  • Fexinidazol
  • Finerenon
  • Fingolimod
  • Fosaprepitant
  • Fosnetupitant
  • Gepiron
  • Hydrocodon
  • Ibrutinib
  • Ifosfamid
  • Infigratinib
  • Itraconazol
  • Ivabradin
  • Ivacaftor
  • Ivosidenib
  • Labetalol
  • Lacosamid
  • Larotrectinib
  • Lemborexant
  • Levobunolol
  • Lovastatin
  • Lumateperon
  • Lurasidon
  • Lurbinectedin
  • Mavacamten
  • Melphalan
  • Meperidin
  • Methadon
  • Metipranolol
  • Metoprolol
  • Mitapivat
  • Mobocertinib
  • Morphium
  • Morphinsulfat-Liposom
  • Nadolol
  • Naloxegol
  • Nebivolol
  • Netupitant
  • Nilotinib
  • Olaparib
  • Omaveloxolon
  • Oxprenolol
  • Oxycodon
  • Pacritinib
  • Palovaroten
  • Pemigatinib
  • Penbutolol
  • Pentazocin
  • Pexidartinib
  • Phenobarbital
  • Pindolol
  • Piperaquin
  • Pixantrone
  • Ponesimod
  • Pralsetinib
  • Primidon
  • Propranolol
  • Ranolazin
  • Rimegepant
  • Rivaroxaban
  • Selpercatinib
  • Selumetinib
  • Simeprevir
  • Simvastatin
  • Siponimod
  • Proteingebundenes Sirolimus
  • Sonidegib
  • Sotalol
  • Sparsentan
  • Johanniskraut
  • Sufentanil
  • Tacrolimus
  • Tazemetostat
  • Tezacaftor
  • Timolol
  • Tolvaptan
  • Tramadol
  • Ubrogepant
  • Venetoclax
  • Venlafaxin
  • Voclosporin
  • Zanubrutinib
  • Zolpidem

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel kann zu einem erhöhten Risiko für bestimmte Nebenwirkungen führen, die Verwendung beider Arzneimittel kann jedoch die beste Behandlung für Sie sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.

  • Alfuzosin
  • Amlodipin
  • Buspiron
  • Cimetidin
  • Colestipol
  • Dalfopristin
  • Digitoxin
  • Dutasterid
  • Efavirenz
  • Enfluran
  • Fosphenytoin
  • Guggul
  • Indinavir
  • Lithium
  • Methylprednisolon
  • Midazolam
  • Moricizin
  • Nevirapin
  • Phenytoin
  • Quinupristin
  • Rifampin
  • Rifapentin
  • Sirolimus
  • Suvorexant
  • Triazolam

Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol

Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder in der Nähe einer Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Arzneimitteln kann zu Wechselwirkungen führen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.

Andere medizinische Probleme

Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:

  • Darmverschluss, schwere oder
  • Herzinsuffizienz – Mit Vorsicht anwenden. Kann diese Bedingungen verschlimmern.
  • Herzinfarkt bzw
  • Herzblock (Art von Herzrhythmusstörung, kann auftreten, wenn Sie einen ordnungsgemäß funktionierenden Herzschrittmacher haben) oder
  • Hypotonie (niedriger Blutdruck), schwere oder
  • Lungenproblem (z. B. Lungenstauung) oder
  • Sick-Sinus-Syndrom (Art von Herzrhythmusstörung, kann verwendet werden, wenn Sie einen ordnungsgemäß funktionierenden Herzschrittmacher haben) – sollte bei Patienten mit diesen Erkrankungen nicht angewendet werden.
  • Nierenerkrankung bzw
  • Lebererkrankung – Mit Vorsicht anwenden. Die Wirkung kann durch die langsamere Entfernung des Arzneimittels aus dem Körper verstärkt werden.

Richtige Anwendung von Cardizem LA

Zusätzlich zur Anwendung dieses Arzneimittels kann die Behandlung Ihres Bluthochdrucks eine Gewichtskontrolle und eine Umstellung der Art der von Ihnen verzehrten Lebensmittel umfassen, insbesondere Lebensmittel mit hohem Natriumgehalt (Salz). Ihr Arzt wird Ihnen sagen, welche davon für Sie am wichtigsten sind. Bevor Sie Ihre Ernährung umstellen, sollten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt halten.

Viele Patienten mit hohem Blutdruck bemerken keine Anzeichen des Problems. Tatsächlich mögen sich viele normal fühlen. Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihr Arzneimittel genau nach Anweisung einnehmen und die Termine mit Ihrem Arzt einhalten, auch wenn Sie sich wohl fühlen.

Denken Sie daran, dass dieses Arzneimittel Ihren Bluthochdruck nicht heilt, aber es hilft, ihn zu kontrollieren. Wenn Sie eine Senkung und Senkung Ihres Blutdrucks erwarten, müssen Sie die Einnahme wie angegeben fortsetzen. Möglicherweise müssen Sie für den Rest Ihres Lebens Medikamente gegen Bluthochdruck einnehmen. Wenn Bluthochdruck nicht behandelt wird, kann er schwerwiegende Probleme wie Herzversagen, Blutgefäßerkrankungen, Schlaganfall oder Nierenerkrankungen verursachen.

Sie können die 30-Milligramm- (mg), 60-mg-, 90-mg- oder 120-mg-Tablette im Ganzen schlucken, zerdrücken oder kauen. Teilen Sie die 30-mg-Tablette nicht.

Schlucken Sie die Retardtablette oder Retardkapsel im Ganzen. Öffnen, zerdrücken oder kauen Sie es nicht. Am besten nehmen Sie die Retardkapsel auf nüchternen Magen ein.

Dosierung

Die Dosis dieses Arzneimittels ist bei verschiedenen Patienten unterschiedlich. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder die Anweisungen auf dem Etikett. Die folgenden Informationen umfassen nur die Durchschnittsdosen dieses Arzneimittels. Wenn Ihre Dosis unterschiedlich ist, ändern Sie sie nicht, es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie dazu auf.

Die Menge des Arzneimittels, die Sie einnehmen, hängt von der Stärke des Arzneimittels ab. Außerdem hängen die Anzahl der Dosen, die Sie täglich einnehmen, die Zeitspanne zwischen den Dosen und die Dauer der Einnahme des Arzneimittels von dem medizinischen Problem ab, für das Sie das Arzneimittel anwenden.

  • Bei Brustschmerzen:
    • Für die orale Darreichungsform (Retardkapseln):
      • Erwachsene – zunächst 120 Milligramm (mg) einmal täglich morgens. Ihr Arzt kann Ihre Dosis je nach Bedarf anpassen.
      • Kinder – Anwendung und Dosis müssen von Ihrem Arzt festgelegt werden.
    • Für die orale Darreichungsform (Retardtabletten):
      • Erwachsene – zunächst 180 Milligramm (mg) einmal täglich, entweder morgens oder abends. Ihr Arzt kann Ihre Dosis je nach Bedarf anpassen.
      • Kinder – Anwendung und Dosis müssen von Ihrem Arzt festgelegt werden.
    • Für orale Darreichungsform (Tabletten):
      • Erwachsene – zunächst 30 Milligramm (mg) 4-mal täglich vor den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen. Ihr Arzt kann Ihre Dosis je nach Bedarf anpassen.
      • Kinder – Anwendung und Dosis müssen von Ihrem Arzt festgelegt werden.
  • Bei Bluthochdruck:
    • Für die orale Darreichungsform (Retardkapseln):
      • Erwachsene – zunächst 180 bis 240 Milligramm (mg) einmal täglich morgens. Ihr Arzt kann Ihre Dosis je nach Bedarf anpassen.
      • Kinder – Anwendung und Dosis müssen von Ihrem Arzt festgelegt werden.
    • Für die orale Darreichungsform (Retardtabletten):
      • Erwachsene – zunächst 180 bis 240 Milligramm (mg) einmal täglich, entweder morgens oder vor dem Schlafengehen. Ihr Arzt kann Ihre Dosis je nach Bedarf anpassen.
      • Kinder – Anwendung und Dosis müssen von Ihrem Arzt festgelegt werden.

Verpasste Dosis

Wenn Sie eine Dosis dieses Arzneimittels vergessen haben, nehmen Sie diese so schnell wie möglich ein. Wenn es jedoch fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und kehren Sie zu Ihrem regulären Dosierungsplan zurück. Verdoppeln Sie nicht die Dosis.

Lagerung

Bewahren Sie das Arzneimittel in einem geschlossenen Behälter bei Raumtemperatur auf, fern von Hitze, Feuchtigkeit und direktem Licht. Vor dem Einfrieren schützen.

Von Kindern fern halten.

Bewahren Sie keine veralteten oder nicht mehr benötigten Medikamente auf.

Fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie Arzneimittel entsorgen sollen, die Sie nicht verwenden.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Cardizem LA

Es ist sehr wichtig, dass Ihr Arzt bei regelmäßigen Besuchen Ihre Fortschritte überprüft, um sicherzustellen, dass dieses Arzneimittel ordnungsgemäß wirkt. Möglicherweise sind Blut- und Urintests erforderlich, um unerwünschte Wirkungen festzustellen.

Schwindel, Benommenheit oder Ohnmacht können auftreten, insbesondere wenn Sie plötzlich aus dem Liegen oder Sitzen aufstehen. Wenn Ihnen schwindelig wird, legen Sie sich hin, damit Sie nicht ohnmächtig werden. Setzen Sie sich dann einige Augenblicke hin, bevor Sie aufstehen, um zu verhindern, dass der Schwindel erneut auftritt. Wenn Sie ohnmächtig werden, rufen Sie sofort Ihren Arzt. .

Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie Schmerzen oder Druckempfindlichkeit im Oberbauch, blassen Stuhl, dunklen Urin, Appetitlosigkeit, Übelkeit, ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche oder gelbe Augen oder Haut haben. Dies könnten Symptome einer schwerwiegenden Lebererkrankung sein.

Bei diesem Arzneimittel können schwerwiegende Hautreaktionen (z. B. Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse) auftreten. Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn bei Ihnen Blasenbildung, Abblättern oder Erschlaffen der Haut, Schüttelfrost, Husten, Durchfall, Juckreiz, Gelenk- oder Muskelschmerzen, gerötete, gereizte Augen, rote Hautläsionen, oft mit violettem Zentrum, Hautausschlag oder wunde Stellen auftreten Hals, Wunden, Geschwüre oder weiße Flecken im Mund oder auf den Lippen oder ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche.

Nehmen Sie keine anderen Arzneimittel ein, es sei denn, Sie haben dies mit Ihrem Arzt besprochen. Dies umfasst sowohl verschreibungspflichtige als auch nicht verschreibungspflichtige (rezeptfreie) Medikamente [OTC]) Medikamente und Kräuter- oder Vitaminpräparate.

Nebenwirkungen von Cardizem LA

Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.

Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:

Häufiger

  • Körperschmerzen oder Schmerzen
  • Stau
  • Husten
  • Trockenheit oder Schmerzen im Hals
  • Fieber
  • Heiserkeit
  • laufende Nase
  • empfindliche oder geschwollene Drüsen im Nacken
  • Schluckbeschwerden
  • Stimme verändert sich

Seltener

  • Brustschmerzen, Unwohlsein oder Engegefühl
  • Schüttelfrost
  • Durchfall
  • schwieriges oder erschwertes Atmen
  • Gefühl von Ohnmacht, Schwindel oder Benommenheit
  • Gefühl von Wärme oder Hitze
  • Rötung oder Rötung der Haut, insbesondere im Gesicht und am Hals
  • allgemeines Unwohlsein oder Krankheitsgefühl
  • Kopfschmerzen
  • Gelenkschmerzen
  • Appetitverlust
  • Muskelschmerzen und Schmerzen
  • Brechreiz
  • Zittern
  • langsamer oder unregelmäßiger Herzschlag
  • Schwitzen
  • Schwellung der Hände, Knöchel, Füße oder Unterschenkel
  • Schlafstörungen
  • ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche
  • Erbrechen

Vorfall nicht bekannt

  • Blasenbildung, Abschälen oder Lockerung der Haut
  • Juckreiz
  • Große, bienenstockartige Schwellung im Gesicht, an Augenlidern, Lippen, Zunge, Hals, Händen, Beinen, Füßen oder Geschlechtsorganen
  • kein Herzschlag
  • rote Hautläsionen, oft mit violettem Zentrum
  • rote, gereizte Augen
  • Wunden, Geschwüre oder weiße Flecken im Mund oder auf den Lippen

Es können einige Nebenwirkungen auftreten, die normalerweise keiner ärztlichen Behandlung bedürfen. Diese Nebenwirkungen können während der Behandlung verschwinden, wenn sich Ihr Körper an das Arzneimittel gewöhnt. Ihr Arzt kann Ihnen möglicherweise auch Möglichkeiten zur Vorbeugung oder Verringerung einiger dieser Nebenwirkungen nennen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen weiterhin besteht oder störend ist oder wenn Sie Fragen dazu haben:

Häufiger

  • Niesen
  • verstopfte Nase

Seltener

  • Saurer oder saurer Magen
  • Aufstoßen
  • Verstopfung
  • anhaltendes Klingeln oder Summen oder andere unerklärliche Geräusche in den Ohren
  • degenerative Erkrankung des Gelenks
  • Schwierigkeiten beim Bewegen
  • Schwerhörigkeit
  • Sodbrennen
  • Verdauungsstörungen
  • Mangel oder Verlust der Kraft
  • Muskelschmerzen oder Krämpfe
  • Muskelschmerzen oder Steifheit
  • Schmerzen oder Druckempfindlichkeit um die Augen und Wangenknochen
  • Ausschlag
  • Magenbeschwerden, Magenverstimmung oder Schmerzen
  • geschwollene Gelenke

Vorfall nicht bekannt

  • Verlust oder Ausdünnung der Haare

Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.

Häufig verwendete Markennamen

In den USA

  • Cardizem
  • Cardizem-CD
  • Cardizem LA
  • Cartia XT
  • Dilacor XR
  • Dilt-CD
  • Diltia XT
  • Dilt-XR
  • Diltzac
  • Matzim LA
  • Taztia XT
  • Tiazac

Verfügbare Darreichungsformen:

  • Kapsel, verlängerte Veröffentlichung
  • Tablette
  • Kapsel, verlängerte Freisetzung, 24 Stunden
  • Tablet, erweiterte Version
  • Kapsel, verlängerte Freisetzung, 12 Stunden
  • Tablet, erweiterte Version, 24 Stunden

Therapeutische Klasse: Herz-Kreislauf-Mittel

Pharmakologische Klasse: Kalziumkanalblocker

Chemische Klasse: Benzothiazepin

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert