Carisoprodol und Aspirin (oral)
Carisoprodol und Aspirin (oral)
Verwendungsmöglichkeiten für Carisoprodol und Aspirin
Carisoprodol ist ein Skelettmuskelrelaxans. Es wirkt auf das Zentralnervensystem (ZNS) und entspannt die Muskeln. Aspirin ist ein entzündungshemmendes Mittel, das häufig gegen Schmerzen und Fieber eingesetzt wird.
Dieses Arzneimittel ist nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich. .
Vor der Anwendung von Carisoprodol und Aspirin
Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:
Allergien
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Nahrungsmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.
Pädiatrie
Es wurden keine geeigneten Studien zum Zusammenhang des Alters mit den Auswirkungen der Kombination aus Carisoprodol und Aspirin bei Kindern unter 16 Jahren durchgeführt. Sicherheit und Wirksamkeit wurden nicht nachgewiesen.
Geriatrie
Es wurden keine entsprechenden Studien zum Zusammenhang des Alters mit den Auswirkungen von Soma® Compound bei geriatrischen Patienten durchgeführt. Sicherheit und Wirksamkeit wurden nicht nachgewiesen.
Es liegen keine Informationen über den Zusammenhang zwischen dem Alter und den Auswirkungen der Kombination aus Carisoprodol und Aspirin bei geriatrischen Patienten vor. Bei älteren Patienten besteht jedoch ein höheres Risiko für altersbedingte Nieren- oder Leberprobleme, weshalb bei Patienten, die eine Kombination aus Carisoprodol und Aspirin erhalten, möglicherweise Vorsicht geboten ist.
Stillen
Studien deuten darauf hin, dass dieses Medikament die Milchproduktion oder -zusammensetzung verändern kann. Wenn keine Alternative zu diesem Medikament verschrieben wird, sollten Sie den Säugling auf Nebenwirkungen und eine ausreichende Milchaufnahme überwachen.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wenn Sie dieses Arzneimittel einnehmen, ist es besonders wichtig, dass Ihr Arzt weiß, ob Sie eines der unten aufgeführten Arzneimittel einnehmen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird nicht empfohlen. Ihr Arzt wird möglicherweise entscheiden, Sie nicht mit diesem Medikament zu behandeln oder einige der anderen Medikamente, die Sie einnehmen, zu ändern.
- Abrocitinib
- Defibrotid
- Dichlorphenamid
- Influenzavirus-Impfstoff, lebend
- Ketorolac
- Kaliumcitrat
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird normalerweise nicht empfohlen, kann jedoch in einigen Fällen erforderlich sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.
- Acarbose
- Aceclofenac
- Acemetacin
- Acenocoumarol
- Acetazolamid
- Alclometason
- Aldosteron
- Alfentanil
- Alipogene Tiparvovec
- Alprazolam
- Alteplase, rekombinant
- Amantadin
- Amcinonid
- Amikacin
- Amilorid
- Amineptin
- Amitriptylin
- Amitriptylinoxid
- Amobarbital
- Amoxapin
- Amphotericin B
- Amtolmetin Guacil
- Anagrelid
- Anisindion
- Apixaban
- Aprobarbital
- Ardeparin
- Argatroban
- Bacitracin
- Beclomethason
- Bemetizid
- Bemiparin
- Benazepril
- Bendroflumethiazid
- Benzhydrocodon
- Benzthiazid
- Betamethason
- Betrixaban
- Bivalirudin
- Brinzolamid
- Bromazepam
- Bromfenac
- Budesonid
- Bufexamac
- Bumetanid
- Buprenorphin
- Butabarbital
- Butalbital
- Butorphanol
- Calciumoxybat
- Cannabidiol
- Cannabis
- Caplacizumab-yhdp
- Capreomycin
- Captopril
- Celecoxib
- Certoparin
- Cetirizin
- Chloralhydrat
- Chlordiazepoxid
- Chlorthiazid
- Chlorpropamid
- Chlorthalidon
- Chlorzoxazon
- Cholinsalicylat
- Ciclesonid
- Cilostazol
- Cisplatin
- Citalopram
- Clobazam
- Clobetasol
- Clobetason
- Clocortolon
- Clomipramin
- Clonazepam
- Clonixin
- Clopamid
- Clopidogrel
- Clorazepat
- Clozapin
- Kodein
- Kortison
- Curcumin
- Cyclopenthiazid
- Cyclosporin
- Cyclothiazid
- Dabigatranetexilat
- Dalteparin
- Danaparoid
- Dantrolen
- Daridorexant
- Deflazacort
- Desipramin
- Desirudin
- Desmopressin
- Desonide
- Desoximetason
- Desvenlafaxin
- Dexamethason
- Dexibuprofen
- Dexketoprofen
- Dexmedetomidin
- Diazepam
- Diazoxid
- Dibenzepin
- Diclofenac
- Dicumarol
- Diflorason
- Diflucortolon
- Diflunisal
- Difluprednat
- Digoxin
- Dihydrocodein
- Dipyron
- Dorzolamid
- Dothiepin
- Doxepin
- Doxylamin
- Droxicam
- Duloxetin
- Edoxaban
- Emtricitabin
- Enalapril
- Enalaprilat
- Enoxaparin
- Eplerenon
- Eptifibatid
- Escitalopram
- Esketamin
- Eslicarbazepinacetat
- Estazolam
- Ethacrynsäure
- Ethchlorvinyl
- Etodolac
- Etofenamat
- Etoricoxib
- Etozolin
- Felbinac
- Fenoprofen
- Fentanyl
- Fepradinol
- Feprazon
- Mutterkraut
- Flibanserin
- Floctafenin
- Flucloronid
- Fludrocortison
- Flufenaminsäure
- Flumethason
- Flunisolid
- Flunitrazepam
- Fluocinolon
- Fluocinonid
- Fluocortin
- Fluocortolon
- Fluormetholon
- Fluoxetin
- Flurandrenolid
- Flurazepam
- Flurbiprofen
- Fluticason
- Fluvoxamin
- Fondaparinux
- Foscarnet
- Fosinopril
- Fosphenytoin
- Furosemid
- Gabapentin
- Gabapentin Enacarbil
- Gentamicin
- Ginkgo
- Glimepirid
- Glipizid
- Glucagon
- Glyburid
- Glycopyrrolat
- Glycopyrroniumtosylat
- Gossypol
- Halazepam
- Halcinonid
- Halobetasol
- Heparin
- Hydrochlorothiazid
- Hydrocodon
- Hydrocortison
- Hydroflumethiazid
- Hydromorphon
- Ibrutinib
- Ibuprofen
- Imipramin
- Indapamid
- Indomethacin
- Inotersen
- Kanamycin
- Ketamin
- Ketazolam
- Ketoprofen
- Lacosamid
- Lemborexant
- Lepirudin
- Levocetirizin
- Levomilnacipran
- Levorphanol
- Lisinopril
- Lithium
- Lofepramin
- Lofexidin
- Lorazepam
- Lormetazepam
- Lornoxicam
- Loteprednol
- Loxapin
- Loxoprofen
- Lumiracoxib
- Macimorelin
- Magnesiumoxybat
- Meclofenamat
- Medazepam
- Medryson
- Mefenaminsäure
- Melitracen
- Meloxicam
- Melphalan
- Meperidin
- Mephenesin
- Mephobarbital
- Meprobamat
- Metaxalone
- Metformin
- Methacholin
- Methadon
- Methazolamid
- Methocarbamol
- Methohexital
- Methotrexat
- Methyclothiazid
- Methylprednisolon
- Metoclopramid
- Metolazon
- Midazolam
- Milnacipran
- Moexipril
- Mometason
- Morniflumate
- Morphium
- Morphinsulfat-Liposom
- Nabumeton
- Nadroparin
- Naproxen
- Nateglinid
- Nefazodon
- Neomycin
- Nepafenac
- Netilmicin
- Nicorandil
- Nifluminsäure
- Nimesulid
- Nimesulid Beta Cyclodextrin
- Nitrazepam
- Nortriptylin
- Olanzapin
- Opipramol
- Oxaprozin
- Oxazepam
- Oxycodon
- Oxymorphon
- Oxyphenbutazon
- Paramethason
- Parecoxib
- Parnaparin
- Paromomycin
- Paroxetin
- Pemetrexed
- Pentazocin
- Pentobarbital
- Pentosanpolysulfat-Natrium
- Pentoxifyllin
- Periciazin
- Perindopril
- Phenindion
- Phenobarbital
- Phenprocoumon
- Phenylbutazon
- Phenytoin
- Piketoprofen
- Piracetam
- Piretanid
- Piroxicam
- Plazomicin
- Polythiazid
- Kaliumcitrat
- Kaliumoxybat
- Pranoprofen
- Prasugrel
- Prazepam
- Prednicarbat
- Prednisolon
- Prednison
- Pregabalin
- Primidon
- Proglumetacin
- Propyphenazon
- Proquazone
- Protein C
- Protriptylin
- Quazepam
- Quetiapin
- Quinapril
- Quinethazon
- Ramipril
- Remifentanil
- Remimazolam
- Repaglinid
- Reteplase, rekombinant
- Revefenacin
- Reviparin
- Rimexolon
- Rivaroxaban
- Rofecoxib
- Ropeginterferon Alfa-2b-njft
- Salicylsäure
- Salsalat
- Scopolamin
- Secobarbital
- Secretin Human
- Selumetinib
- Sertralin
- Natriumoxybat
- Natriumsalicylat
- Sparsentan
- Spectinomycin
- Spirapril
- Spironolacton
- Streptomycin
- Sufentanil
- Sulindac
- Sulodexid
- Tacrolimus
- Tapentadol
- Temazepam
- Tenofoviralafenamid
- Tenofovirdisoproxilfumarat
- Tenoxicam
- Thiopental
- Tianeptin
- Tiaprofensäure
- Ticagrelor
- Ticlopidin
- Tinzaparin
- Tiotropium
- Tirofiban
- Tobramycin
- Tolazamid
- Tolbutamid
- Tolfenaminsäure
- Tolmetin
- Topiramat
- Torsemid
- Tramadol
- Trandolapril
- Trazodon
- Treprostinil
- Triamcinolon
- Triamteren
- Triazolam
- Trichlormethiazid
- Trimipramin
- Kurkuma
- Valdecoxib
- Valproinsäure
- Vancomycin
- Varizellenvirus-Impfstoff, lebend
- Venlafaxin
- Vilazodon
- Vortioxetin
- Warfarin
- Xipamid
- Zolpidem
- Zuranolon
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel kann zu einem erhöhten Risiko für bestimmte Nebenwirkungen führen, die Verwendung beider Arzneimittel kann jedoch die beste Behandlung für Sie sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.
- Acebutolol
- Atenolol
- Betaxolol
- Bisoprolol
- Carteolol
- Carvedilol
- Celiprolol
- Delapril
- Esmolol
- Imidapril
- Labetalol
- Levobunolol
- Metipranolol
- Metoprolol
- Nadolol
- Nebivolol
- Nitroglycerin
- Oxprenolol
- Penbutolol
- Pindolol
- Probenecid
- Propranolol
- Sotalol
- Streptokinase
- Tamarinde
- Temocapril
- Tenecteplase
- Timolol
Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol
Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder in der Nähe einer Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Arzneimitteln kann zu Wechselwirkungen führen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.
Die Anwendung dieses Arzneimittels bei einer der folgenden Erkrankungen wird normalerweise nicht empfohlen, kann jedoch in einigen Fällen unvermeidbar sein. Bei gemeinsamer Anwendung kann Ihr Arzt die Dosis oder Häufigkeit der Anwendung dieses Arzneimittels ändern oder Ihnen spezielle Anweisungen zum Konsum von Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak geben.
- Ethanol
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel kann zu einem erhöhten Risiko für bestimmte Nebenwirkungen führen, kann jedoch in manchen Fällen unvermeidbar sein. Bei gemeinsamer Anwendung kann Ihr Arzt die Dosis oder Häufigkeit der Anwendung dieses Arzneimittels ändern oder Ihnen spezielle Anweisungen zum Konsum von Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak geben.
- Ethanol
Andere medizinische Probleme
Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:
- Aspirin-induziertes Asthma, Vorgeschichte von oder
- Blutungsstörungen, Vorgeschichte von oder
- Porphyrie (ein Enzymproblem), Vorgeschichte von oder
- Magen- oder Darmprobleme (z. B. Verstopfung, Perforation), Vorgeschichte von – Sollte bei Patienten mit diesen Erkrankungen nicht angewendet werden.
- Drogenmissbrauch oder -abhängigkeit oder Vorgeschichte von – Mit Vorsicht anwenden. Es kann sich eine Abhängigkeit von Carisoprodol entwickeln.
- Gastritis (Entzündung des Magens) oder
- Anfälle, Geschichte von oder
- Magengeschwüre, Vorgeschichte – Mit Vorsicht anwenden. Kann diese Bedingungen verschlimmern.
- Nierenerkrankung bzw
- Lebererkrankung – Mit Vorsicht anwenden. Die Wirkung kann durch die langsamere Entfernung des Arzneimittels aus dem Körper verstärkt werden.
Richtige Anwendung von Carisoprodol und Aspirin
Nehmen Sie dieses Arzneimittel nur nach Anweisung Ihres Arztes ein. Nehmen Sie nicht mehr davon ein, nehmen Sie es nicht häufiger ein und nehmen Sie es nicht länger ein, als Ihr Arzt es verordnet hat. Wenn dieses Arzneimittel regelmäßig und in großen Mengen eingenommen wird, kann es zur Gewohnheit werden (was zu geistiger oder körperlicher Abhängigkeit führt).
Dosierung
Die Dosis dieses Arzneimittels ist bei verschiedenen Patienten unterschiedlich. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder die Anweisungen auf dem Etikett. Die folgenden Informationen umfassen nur die Durchschnittsdosen dieses Arzneimittels. Wenn Ihre Dosis unterschiedlich ist, ändern Sie sie nicht, es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie dazu auf.
Die Menge des Arzneimittels, die Sie einnehmen, hängt von der Stärke des Arzneimittels ab. Außerdem hängen die Anzahl der Dosen, die Sie täglich einnehmen, die Zeitspanne zwischen den Dosen und die Dauer der Einnahme des Arzneimittels von dem medizinischen Problem ab, für das Sie das Arzneimittel anwenden.
- Für orale Darreichungsform (Tabletten):
- Zur Muskelentspannung:
- Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren: 1 oder 2 Tabletten viermal täglich. Eine Tablette enthält 200 Milligramm (mg) Carisoprodol und 325 mg Aspirin.
- Kinder bis 16 Jahre – Anwendung und Dosierung müssen vom Arzt Ihres Kindes festgelegt werden.
- Zur Muskelentspannung:
Verpasste Dosis
Wenn Sie eine Dosis dieses Arzneimittels vergessen haben, nehmen Sie diese so schnell wie möglich ein. Wenn es jedoch fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und kehren Sie zu Ihrem regulären Dosierungsplan zurück. Verdoppeln Sie nicht die Dosis.
Lagerung
Bewahren Sie das Arzneimittel in einem geschlossenen Behälter bei Raumtemperatur auf, fern von Hitze, Feuchtigkeit und direktem Licht. Vor dem Einfrieren schützen.
Von Kindern fern halten.
Bewahren Sie keine veralteten oder nicht mehr benötigten Medikamente auf.
Fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie Arzneimittel entsorgen sollen, die Sie nicht verwenden.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Carisoprodol und Aspirin
Es ist sehr wichtig, dass Ihr Arzt bei regelmäßigen Besuchen Ihre Fortschritte überprüft, um sicherzustellen, dass dieses Arzneimittel ordnungsgemäß wirkt und um unerwünschte Nebenwirkungen festzustellen. .
Dieses Arzneimittel kann dazu führen, dass bei manchen Menschen schwindelig, schläfrig oder die Aufmerksamkeit schlechter wird als normalerweise. Vermeiden Sie es, Auto zu fahren, Maschinen zu bedienen oder andere Dinge zu tun, die gefährlich sein könnten, wenn Sie nicht aufmerksam sind.
Dieses Arzneimittel verstärkt die Wirkung von Alkohol und anderen ZNS-Depressiva (Arzneimittel, die Sie schläfrig machen oder Ihre Aufmerksamkeit beeinträchtigen). Einige Beispiele für ZNS-Depressiva sind Antihistaminika oder Medikamente gegen Heuschnupfen, Allergien oder Erkältungen; Beruhigungsmittel, Beruhigungsmittel oder Schlafmittel; verschreibungspflichtige Schmerzmittel oder Betäubungsmittel; Medikamente gegen Anfälle oder Barbiturate; oder Anästhetika, einschließlich einiger Zahnanästhetika. Fragen Sie Ihren Arzt oder Zahnarzt, bevor Sie während der Einnahme dieses Arzneimittels eines der oben genannten Arzneimittel einnehmen.
Beenden Sie die Anwendung dieses Arzneimittels nicht plötzlich, ohne vorher Ihren Arzt zu fragen. Möglicherweise müssen Sie Ihre Dosis langsam verringern, bevor Sie sie vollständig absetzen.
Dieses Arzneimittel kann Blutungen in Ihrem Magen oder Darm verursachen. Dieses Problem kann ohne Warnzeichen auftreten. Dies ist wahrscheinlicher, wenn Sie in der Vergangenheit ein Magengeschwür hatten, regelmäßig Alkohol trinken, über 60 Jahre alt sind, sich in einem schlechten Gesundheitszustand befinden oder bestimmte andere Arzneimittel (z. B. Blutverdünner oder nichtsteroidale Antirheumatika) einnehmen -Entzündungsmedizin [NSAIDs]).
Dieses Arzneimittel kann auch eine schwere allergische Reaktion namens Anaphylaxie hervorrufen. Obwohl dies selten vorkommt, kann es bei Patienten, die gegen Aspirin oder eines der nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimittel allergisch sind, häufiger auftreten. Eine Anaphylaxie kann lebensbedrohlich sein und erfordert sofortige ärztliche Hilfe. Die schwerwiegendsten Anzeichen dieser Reaktion sind sehr schnelle oder unregelmäßige Atmung, Atemnot, pfeifende Atmung oder Ohnmacht. Weitere Anzeichen können Veränderungen der Hautfarbe im Gesicht sein; sehr schneller, aber unregelmäßiger Herzschlag oder Puls; bienenstockartige Schwellungen auf der Haut; und Schwellungen oder Schwellungen der Augenlider oder um die Augen herum. Wenn diese Auswirkungen auftreten, holen Sie sich sofort Nothilfe.
Die Anwendung dieses Arzneimittels in der Spätschwangerschaft kann Ihrem ungeborenen Kind schaden. Wenn Sie glauben, während der Anwendung des Arzneimittels schwanger geworden zu sein, informieren Sie sofort Ihren Arzt.
Wenn sich Ihr Zustand nicht bessert oder verschlechtert, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht länger als 2 bis 3 Wochen (14 bis 21 Tage) zur Schmerzbehandlung an, es sei denn, Ihr Arzt hat es Ihnen verordnet.
Nehmen Sie keine anderen Arzneimittel ein, es sei denn, Sie haben dies mit Ihrem Arzt besprochen. Dies umfasst sowohl verschreibungspflichtige als auch nicht verschreibungspflichtige (rezeptfreie) Medikamente [OTC]) Medikamente und Kräuter- oder Vitaminpräparate.
Nebenwirkungen von Carisoprodol und Aspirin
Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.
Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:
Häufiger
- Brennendes Gefühl in der Brust oder im Magen
- Verdauungsstörungen
- Magenverstimmung
- Druckempfindlichkeit im Magenbereich
Seltener
- Husten
- schwieriges oder gestörtes Atmen
- Große, bienenstockartige Schwellung im Gesicht, an Augenlidern, Lippen, Zunge, Hals, Händen, Beinen, Füßen oder Geschlechtsorganen
- lautes Atmen
- Zittern und unsicherer Gang
- Kurzatmigkeit
- Engegefühl in der Brust
- Unsicherheit, Zittern oder andere Probleme mit der Muskelkontrolle oder -koordination
Vorfall nicht bekannt
- Schüttelfrost
- kalter Schweiß
- Verwirrung
- anhaltendes Klingeln oder Summen oder andere unerklärliche Geräusche in den Ohren
- Schwierigkeiten beim Schlucken
- Schwindel, Ohnmacht oder Benommenheit beim plötzlichen Aufstehen aus einer liegenden oder sitzenden Position
- schneller, hämmernder oder unregelmäßiger Herzschlag oder Puls
- Rötung oder Rötung der Haut
- Schwerhörigkeit
- Nesselsucht
- Juckreiz
- schmerzhaftes oder schwieriges Wasserlassen
- Schwellungen oder Schwellungen der Augenlider oder um die Augen, das Gesicht, die Lippen oder die Zunge
- Hautausschlag
- Halsentzündung
- Wunden, Geschwüre oder weiße Flecken auf den Lippen oder im Mund
- geschwollene Drüsen
- ungewöhnliche Blutungen oder Blutergüsse
- ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche
- ungewöhnlich warme Haut
- keuchend
Holen Sie sich sofort Nothilfe, wenn eines der folgenden Symptome einer Überdosierung auftritt:
Symptome einer Überdosierung
- Aufregung oder Kampfbereitschaft
- Angst
- schwarzer, teeriger Stuhl
- Blut im Stuhl
- blaue Lippen und Fingernägel
- Veränderung im Bewusstsein
- kalte, feuchte Haut
- Verwirrung
- Husten, der manchmal einen rosafarbenen, schaumigen Auswurf erzeugt
- vermindertes Bewusstsein oder Reaktionsfähigkeit
- vermindertes Wasserlassen
- Depression
- Durchfall
- schwieriges, schnelles oder lautes Atmen, manchmal mit pfeifender Atmung
- trockener Mund
- äußerte Angst vor dem drohenden Tod
- extrem hohes Fieber oder hohe Körpertemperatur
- Ohnmacht
- schnelles oder tiefes Atmen
- schneller, schwacher Puls
- Halluzinationen
- Kopfschmerzen
- falsche Überzeugungen vertreten, die nicht durch Tatsachen geändert werden können
- unregelmäßige, schnelle oder langsame oder flache Atmung
- Lethargie
- Bewusstlosigkeit
- Verlust von Kraft oder Energie
- Muskelkrämpfe
- Muskelschmerzen oder -schwäche
- Brechreiz
- blasse oder blaue Lippen, Fingernägel oder Haut
- blasse, feuchte Haut
- starke Schläfrigkeit
- eingefallene Augen
- Schwitzen
- Schwellungen in den Beinen und Knöcheln
- Durst
- ungewöhnliche Aufregung, Nervosität oder Unruhe
- Erbrechen
- Erbrechen von Blut oder Material, das wie Kaffeesatz aussieht
- faltige Haut
Es können einige Nebenwirkungen auftreten, die normalerweise keiner ärztlichen Behandlung bedürfen. Diese Nebenwirkungen können während der Behandlung verschwinden, wenn sich Ihr Körper an das Arzneimittel gewöhnt. Ihr Arzt kann Ihnen möglicherweise auch Möglichkeiten zur Vorbeugung oder Verringerung einiger dieser Nebenwirkungen nennen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen weiterhin besteht oder störend ist oder wenn Sie Fragen dazu haben:
Häufiger
- Schläfrigkeit
Seltener
- Gefühl ständiger Bewegung von sich selbst oder der Umgebung
- Gefühl des Drehens
Selten
- Hyperventilation
- Reizbarkeit
- zittern
- Schlaflosigkeit
- Schlafstörungen
- nicht schlafen können
Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.
Verfügbare Darreichungsformen:
- Tablette
Therapeutische Klasse: Skelettmuskelrelaxans, zentral wirkend/Salicylat, Aspirin-Kombination
Pharmakologische Klasse: NSAID
Chemische Klasse: Salicylat, Aspirin
Weitere Informationen