Carnexiv (intravenös)

Carnexiv (intravenös) Intravenöser Weg (Lösung)

Schwerwiegende und manchmal tödliche dermatologische Reaktionen, einschließlich toxischer epidermaler Nekrolyse (TEN) und Stevens-Johnson-Syndrom (SJS), wurden insbesondere bei Patienten mit der vererbten Allelvariante HLA-B*1502 berichtet, die fast ausschließlich asiatischer Abstammung sind. Vermeiden Sie die Anwendung von Carbamazepin bei Patienten, die positiv auf das Allel getestet wurden, es sei denn, der Nutzen überwiegt eindeutig das Risiko. Unterbrechen Sie die Behandlung, wenn Sie den Verdacht haben, dass der Patient eine schwerwiegende dermatologische Reaktion hat. Es wurde auch über aplastische Anämie und Agranulozytose berichtet. Erstellen Sie vor der Behandlung ein großes Blutbild (CBC) und überwachen Sie das CBC regelmäßig. Erwägen Sie das Absetzen von Carbamazepin, wenn sich eine erhebliche Knochenmarksdepression entwickelt.

Verwendungsmöglichkeiten für Carnexiv

Dieses Arzneimittel darf nur von Ihrem Arzt oder unter dessen unmittelbarer Aufsicht verabreicht werden.

Vor der Anwendung von Carnexiv

Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:

Allergien

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Lebensmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.

Pädiatrie

Es wurden keine geeigneten Studien zum Zusammenhang zwischen dem Alter und den Auswirkungen der Carbamazepin-Injektion bei Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Sicherheit und Wirksamkeit wurden nicht nachgewiesen.

Geriatrie

Obwohl in der geriatrischen Bevölkerung keine geeigneten Studien zum Zusammenhang zwischen Alter und den Auswirkungen der Carbamazepin-Injektion durchgeführt wurden, ist nicht zu erwarten, dass geriatriespezifische Probleme den Nutzen der Carbamazepin-Injektion bei älteren Menschen einschränken. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit einer Hyponatriämie bei älteren Patienten höher, weshalb Vorsicht geboten sein kann.

Stillen

Es liegen keine ausreichenden Studien an Frauen vor, um das Säuglingsrisiko bei der Anwendung dieses Arzneimittels während der Stillzeit zu bestimmen. Wägen Sie den potenziellen Nutzen gegen die potenziellen Risiken ab, bevor Sie dieses Medikament während der Stillzeit einnehmen.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wenn Sie dieses Arzneimittel erhalten, ist es besonders wichtig, dass Ihr Arzt weiß, ob Sie eines der unten aufgeführten Arzneimittel einnehmen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird nicht empfohlen. Ihr Arzt wird möglicherweise entscheiden, Sie nicht mit diesem Medikament zu behandeln oder einige der anderen Medikamente, die Sie einnehmen, zu ändern.

  • Artemether
  • Atazanavir
  • Boceprevir
  • Cabotegravir
  • Clogyline
  • Cobicistat
  • Daclatasvir
  • Darunavir
  • Dasabuvir
  • Delamanid
  • Delavirdin
  • Doravirin
  • Efavirenz
  • Elbasvir
  • Elvitegravir
  • Fostemsavir
  • Furazolidon
  • Grazoprevir
  • Iproniazid
  • Isavuconazonium
  • Isocarboxazid
  • Lenacapavir
  • Linezolid
  • Lorlatinib
  • Lumefantrin
  • Lurasidon
  • Maraviroc
  • Mavacamten
  • Methylenblau
  • Moclobemid
  • Nefazodon
  • Nialamid
  • Nirmatrelvir
  • Ombitasvir
  • Pacritinib
  • Pargyline
  • Paritaprevir
  • Phenelzin
  • Praziquantel
  • Procarbazin
  • Ranolazin
  • Rasagilin
  • Rilpivirin
  • Ritonavir
  • Selegilin
  • Telaprevir
  • Tenofoviralafenamid
  • Toloxaton
  • Tranylcypromin
  • Voriconazol

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird normalerweise nicht empfohlen, kann jedoch in einigen Fällen erforderlich sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.

  • Abemaciclib
  • Abirateronacetat
  • Acalabrutinib
  • Acetazolamid
  • Adagrasib
  • Adenosin
  • Afatinib
  • Alfentanil
  • Almotriptan
  • Alpelisib
  • Alprazolam
  • Amiodaron
  • Amodiaquin
  • Amphetamin
  • Amprenavir
  • Apixaban
  • Apremilast
  • Aprepitant
  • Aripiprazol
  • Artesunat
  • Atogepant
  • Avacopan
  • Avapritinib
  • Axitinib
  • Bedaquilin
  • Belumosudil
  • Bendamustin
  • Benzhydrocodon
  • Benzphetamin
  • Berotralstat
  • Betrixaban
  • Bictegravir
  • Bortezomib
  • Bosutinib
  • Brexpiprazol
  • Brigatinib
  • Buprenorphin
  • Bupropion
  • Butorphanol
  • Cabozantinib
  • Calcifediol
  • Cannabidiol
  • Capmatinib
  • Cariprazin
  • Cenobamat
  • Ceritinib
  • Chloroquin
  • Chlorpromazin
  • Cisatracurium
  • Citalopram
  • Clarithromycin
  • Clonazepam
  • Clozapin
  • Cobimetinib
  • Kodein
  • Conivaptan
  • Copanlisib
  • Crizotinib
  • Cyclophosphamid
  • Cyclosporin
  • Dabigatranetexilat
  • Daridorexant
  • Darolutamid
  • Dasatinib
  • Deflazacort
  • Desmopressin
  • Desogestrel
  • Desvenlafaxin
  • Dexamethason
  • Dextroamphetamin
  • Dextromethorphan
  • Dienogest
  • Dihydrocodein
  • Diltiazem
  • Dolasetron
  • Dolutegravir
  • Doxorubicin
  • Doxorubicin-Hydrochlorid-Liposom
  • Dronedaron
  • Drospirenon
  • Duloxetin
  • Duvelisib
  • Edoxaban
  • Elastan
  • Elexacaftor
  • Eliglustat
  • Encorafenib
  • Entrectinib
  • Enzalutamid
  • Eravacyclin
  • Erdafitinib
  • Erlotinib
  • Erythromycin
  • Escitalopram
  • Eslicarbazepinacetat
  • Estetrol
  • Östradiol
  • Ethinylestradiol
  • Ethynodiol
  • Etonogestrel
  • Etravirin
  • Everolimus
  • Exemestan
  • Ezogabin
  • Fedratinib
  • Felodipin
  • Fenfluramin
  • Fentanyl
  • Fexinidazol
  • Finerenon
  • Fluconazol
  • Fluoxetin
  • Fluvoxamin
  • Fosamprenavir
  • Fosaprepitant
  • Fosnetupitant
  • Fosphenytoin
  • Fostamatinib
  • Futibatinib
  • Gefitinib
  • Gepiron
  • Gestoden
  • Gilteritinib
  • Glasdegib
  • Glecaprevir
  • Granisetron
  • Halofantrin
  • Hemin
  • Hydrocodon
  • Hydromorphon
  • Hydroxyamphetamin
  • Hydroxychloroquin
  • Hydroxytryptophan
  • Ibrexafungerp
  • Ibrutinib
  • Idelalisib
  • Ifosfamid
  • Imatinib
  • Indinavir
  • Infigratinib
  • Irinotecan
  • Irinotecan-Liposom
  • Isoniazid
  • Istradefyllin
  • Itraconazol
  • Ivabradin
  • Ivacaftor
  • Ivosidenib
  • Ixabepilon
  • Ixazomib
  • Ketoconazol
  • Lamotrigin
  • Lapatinib
  • Larotrectinib
  • Lasmiditan
  • Ledipasvir
  • Lefamulin
  • Lemborexant
  • Leniolisib
  • Levoketoconazol
  • Levomilnacipran
  • Levonorgestrel
  • Levorphanol
  • Linagliptin
  • Lisdexamfetamin
  • Lomitapid
  • Lopinavir
  • Loratadin
  • Lorcaserin
  • Loxapin
  • Lumateperon
  • Lurbinectedin
  • Macimorelin
  • Macitentan
  • Manidipin
  • Maribavir
  • Medroxyprogesteron
  • Mefloquin
  • Meperidin
  • Mestranol
  • Metaxalone
  • Methadon
  • Methamphetamin
  • Methotrexat
  • Midostaurin
  • Mifepriston
  • Milnacipran
  • Mirtazapin
  • Mitapivat
  • Mobocertinib
  • Morphium
  • Morphinsulfat-Liposom
  • Nalbuphin
  • Naloxegol
  • Nelfinavir
  • Neratinib
  • Netupitant
  • Nifedipin
  • Nilotinib
  • Nimodipin
  • Nintedanib
  • Nomegestrol
  • Norelgestromin
  • Norethindron
  • Norgestimate
  • Norgestrel
  • Olanzapin
  • Olaparib
  • Olutasidenib
  • Omaveloxolon
  • Ondansetron
  • Orlistat
  • Osimertinib
  • Oxcarbazepin
  • Oxycodon
  • Oxymorphon
  • Paclitaxel
  • Palbociclib
  • Paliperidon
  • Palonosetron
  • Palovaroten
  • Panobinostat
  • Paroxetin
  • Pazopanib
  • Pemigatinib
  • Pentazocin
  • Perampanel
  • Pexidartinib
  • Phenobarbital
  • Phenytoin
  • Pibrentasvir
  • Pimavanserin
  • Piperaquin
  • Pirtobrutinib
  • Pitolisant
  • Ponatinib
  • Ponesimod
  • Pralsetinib
  • Pretomanid
  • Primaquin
  • Primidon
  • Proguanil
  • Propoxyphen
  • Pyrimethamin
  • Quetiapin
  • Chinin
  • Quizartinib
  • Regorafenib
  • Relugolix
  • Remifentanil
  • Ribociclib
  • Rimegepant
  • Ripretinib
  • Risperidon
  • Ritlecitinib
  • Rivaroxaban
  • Rolapitant
  • Romidepsin
  • Ruxolitinib
  • Samidorphan
  • Saquinavir
  • Segesteron
  • Selpercatinib
  • Selumetinib
  • Sertralin
  • Sildenafil
  • Simvastatin
  • Proteingebundenes Sirolimus
  • Sofosbuvir
  • Sonidegib
  • Sotorasib
  • Sparsentan
  • Stiripentol
  • Sufentanil
  • Sunitinib
  • Tacrolimus
  • Tafenoquin
  • Tamoxifen
  • Tapentadol
  • Tasimelteon
  • Tazemetostat
  • Telithromycin
  • Temsirolimus
  • Terfenadin
  • Tezacaftor
  • Thioridazin
  • Thiotepa
  • Ticagrelor
  • Tipranavir
  • Tivozanib
  • Tofacitinib
  • Tolvaptan
  • Topiramat
  • Trabectedin
  • Tramadol
  • Trazodon
  • Tucatinib
  • Ubrogepant
  • Ulipristal
  • Upadacitinib
  • Valbenazin
  • Valproinsäure
  • Vandetanib
  • Velpatasvir
  • Vemurafenib
  • Venetoclax
  • Verapamil
  • Vigabatrin
  • Vilazodon
  • Vincristin
  • Vincristinsulfat-Liposom
  • Vinflunin
  • Voclosporin
  • Vonoprazan
  • Vorapaxar
  • Vortioxetin
  • Voxelotor
  • Voxilaprevir
  • Zanubrutinib
  • Zileuton
  • Ziprasidon
  • Zolpidem
  • Zuranolon

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel kann zu einem erhöhten Risiko für bestimmte Nebenwirkungen führen, die Verwendung beider Arzneimittel kann jedoch die beste Behandlung für Sie sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.

  • Acetaminophen
  • Acetylcystein
  • Aminophyllin
  • Amitriptylin
  • Amoxapin
  • Anisindion
  • Aripiprazol Lauroxil
  • Caspofungin
  • Dalfopristin
  • Danazol
  • Desipramin
  • Dicumarol
  • Doxepin
  • Etretinat
  • Felbamat
  • Flunarizin
  • Furosemid
  • Ginkgo
  • Haloperidol
  • Hydrochlorothiazid
  • Imipramin
  • Influenzavirus-Impfstoff
  • Levetiracetam
  • Lithium
  • Methylphenidat
  • Methylprednisolon
  • Metronidazol
  • Mianserin
  • Midazolam
  • Miokamycin
  • Nafimidon
  • Niacinamid
  • Nortriptylin
  • Omeprazol
  • Ospemifen
  • Phenprocoumon
  • Pipecuronium
  • Protriptylin
  • Flohsamen
  • Quinupristin
  • Remacemid
  • Rifampin
  • Rifapentin
  • Rocuronium
  • Rufinamid
  • Sabeluzol
  • Theophyllin
  • Tiagabin
  • Ticlopidin
  • Troleandomycin
  • Valnoctamid
  • Vecuronium
  • Viloxazin
  • Warfarin

Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol

Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder in der Nähe einer Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Arzneimitteln kann zu Wechselwirkungen führen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.

Die Anwendung dieses Arzneimittels bei einer der folgenden Erkrankungen wird normalerweise nicht empfohlen, kann jedoch in einigen Fällen unvermeidbar sein. Bei gemeinsamer Anwendung kann Ihr Arzt die Dosis oder Häufigkeit der Anwendung dieses Arzneimittels ändern oder Ihnen spezielle Anweisungen zum Konsum von Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak geben.

  • Grapefruitsaft

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel kann zu einem erhöhten Risiko für bestimmte Nebenwirkungen führen, kann jedoch in manchen Fällen unvermeidbar sein. Bei gemeinsamer Anwendung kann Ihr Arzt die Dosis oder Häufigkeit der Anwendung dieses Arzneimittels ändern oder Ihnen spezielle Anweisungen zum Konsum von Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak geben.

  • Schwarzer Tee

Andere medizinische Probleme

Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:

  • Anämie bzw
  • Verhaltens- oder Stimmungsprobleme oder
  • Depression, Geschichte von oder
  • Glaukom oder Geschichte von oder
  • Hyponatriämie (niedriger Natriumgehalt im Blut) oder
  • Lebererkrankung oder Vorgeschichte von oder
  • Porphyrie (eine Erbkrankheit) – Mit Vorsicht anwenden. Kann diese Bedingungen verschlimmern.
  • Asiatische Abstammung (z. B. philippinische, chinesische, japanische, koreanische, taiwanesische Abstammung) – kann das Risiko schwerwiegender Hautreaktionen erhöhen. Ihr Arzt kann vor der Verschreibung dieses Arzneimittels einen speziellen Test anordnen.
  • Knochenmarkdepression oder
  • Mittelschwere bis schwere Nierenerkrankung – sollte bei Patienten mit dieser Erkrankung nicht angewendet werden.

Richtige Anwendung von Carnexiv

Eine Krankenschwester oder eine andere ausgebildete medizinische Fachkraft wird Ihnen dieses Arzneimittel in einem Krankenhaus verabreichen. Dieses Arzneimittel wird durch eine Nadel in eine Ihrer Venen verabreicht.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Carnexiv

Es ist sehr wichtig, dass Ihr Arzt Ihren Fortschritt genau überwacht, während Sie dieses Arzneimittel erhalten. Ihr Arzt möchte möglicherweise bestimmte Tests durchführen lassen, um festzustellen, ob Sie die richtige Menge des Arzneimittels erhalten oder ob möglicherweise bestimmte Nebenwirkungen auftreten, ohne dass Sie es wissen. Außerdem kann es sein, dass die Menge des Arzneimittels, das Sie erhalten, häufig geändert werden muss.

Die Anwendung dieses Arzneimittels während der Schwangerschaft kann Ihrem ungeborenen Kind schaden. Verwenden Sie eine wirksame Form der Empfängnisverhütung, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Wenn Sie glauben, während der Anwendung des Arzneimittels schwanger geworden zu sein, informieren Sie sofort Ihren Arzt.

Verwenden Sie Carbamazepin nicht zusammen mit einem Monoaminoxidase-Hemmer (MAO-Hemmer) oder während der ersten 14 Tage nach Beendigung der Einnahme eines MAO-Hemmers. MAOIs werden bei Depressionen eingesetzt und einige Beispiele sind Isocarboxazid (Marplan®), Phenelzin (Nardil®), Selegilin (Eldepryl®) oder Tranylcypromin (Parnate®). Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht zusammen mit Boceprevir (Victrelis®), Delavirdin (Rescriptor®) und Nefazodon (Serzone®).

Bei diesem Arzneimittel können schwerwiegende Hautreaktionen auftreten. Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn bei Ihnen während der Anwendung dieses Arzneimittels Blasenbildung, Abblättern oder schlaffe Haut, rote Hautläsionen, schwere Akne oder Hautausschlag, Wunden oder Geschwüre auf der Haut, Fieber oder Schüttelfrost auftreten.

Konsultieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Fieber, Halsschmerzen, Hautausschlag, Geschwüre im Mund, Nasenbluten, Zahnfleischbluten, geschwollene Drüsen oder kleine rote oder violette Flecken auf der Haut auftreten. Dies könnten Symptome einer schwerwiegenden Bluterkrankung sein.

Carbamazepin kann schwere allergische Reaktionen hervorrufen, die mehrere Körperorgane (z. B. Leber oder Niere) betreffen. Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn bei Ihnen die folgenden Symptome auftreten: Fieber, dunkler Urin, Kopfschmerzen, Hautausschlag, Magenschmerzen, ungewöhnliche Müdigkeit oder gelbe Augen oder Haut.

Carbamazepin kann bei manchen Menschen zu Unruhe, Reizbarkeit oder anderen abnormalen Verhaltensweisen führen. Es kann auch dazu führen, dass manche Menschen Selbstmordgedanken und -tendenzen haben oder depressiver werden. Wenn Sie oder Ihr Betreuer eine dieser unerwünschten Wirkungen bemerken, informieren Sie sofort Ihren Arzt.

Dieses Arzneimittel verstärkt die Wirkung von Alkohol und anderen ZNS-Depressiva (Arzneimittel, die Schläfrigkeit verursachen). Einige Beispiele für ZNS-Depressiva sind Antihistaminika oder Medikamente gegen Heuschnupfen, andere Allergien oder Erkältungen, Beruhigungsmittel, Beruhigungsmittel oder Schlafmittel, verschreibungspflichtige Schmerzmittel oder Narkotika, Medikamente gegen Anfälle (z. B. Barbiturate), Muskelrelaxantien oder Anästhetika, darunter einige Zahnanästhetika. Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie während der Anwendung dieses Arzneimittels eines der oben genannten Arzneimittel einnehmen.

Dieses Arzneimittel kann dazu führen, dass manche Menschen schläfrig, schwindelig oder benommen werden oder weniger aufmerksam sind als normalerweise, insbesondere wenn sie mit der Behandlung beginnen oder die Dosis erhöhen. Bei manchen Menschen kann es auch zu verschwommenem oder doppeltem Sehen, Schwäche oder Verlust der Muskelkontrolle kommen. Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie Sie auf dieses Arzneimittel reagieren, bevor Sie Auto fahren, Maschinen bedienen oder andere Tätigkeiten ausführen, die gefährlich sein könnten, wenn Sie nicht aufmerksam und koordiniert sind oder nicht gut sehen können.

Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn während oder nach der Behandlung verschwommenes Sehen, Leseschwierigkeiten oder andere Sehstörungen auftreten. Ihr Arzt möchte möglicherweise, dass Sie Ihre Augen von einem Augenarzt untersuchen lassen.

Brechen Sie die Anwendung dieses Arzneimittels nicht ab, ohne vorher Rücksprache mit Ihrem Arzt zu halten. Ihr Arzt möchte möglicherweise, dass Sie die von Ihnen eingenommene Menge schrittweise reduzieren, bevor Sie die Einnahme ganz beenden. Dies kann dazu beitragen, eine Verschlimmerung der Anfälle zu verhindern und die Möglichkeit von Entzugserscheinungen zu verringern.

Östrogenhaltige Antibabypillen wirken möglicherweise nicht richtig, wenn Sie sie gleichzeitig mit Carbamazepin einnehmen. Es kann zu ungeplanten Schwangerschaften kommen. Verwenden Sie während der Einnahme von Carbamazepin eine andere oder zusätzliche Verhütungsmethode. Wenn Sie diesbezüglich Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Grapefruit und Grapefruitsaft können die Wirkung dieses Arzneimittels verstärken, indem sie die Menge im Körper erhöhen. Sie sollten keine Grapefruit essen oder Grapefruitsaft trinken, während Sie dieses Arzneimittel erhalten.

Nehmen Sie keine anderen Arzneimittel ein, es sei denn, Sie haben dies mit Ihrem Arzt besprochen. Dies umfasst sowohl verschreibungspflichtige als auch nicht verschreibungspflichtige (rezeptfreie) Medikamente [OTC]) Medikamente und Kräuter- oder Vitaminpräparate.

Nebenwirkungen von Carnexiv

Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.

Fragen Sie sofort Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:

Seltener

  • Rückenschmerzen
  • Engegefühl in der Brust
  • Schüttelfrost
  • Fieber
  • Spülung
  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit und Erbrechen
  • blasse Haut
  • Atembeschwerden
  • Atembeschwerden bei Anstrengung
  • ungewöhnliche Blutungen oder Blutergüsse
  • ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche

Selten

  • Koma
  • Verwirrung
  • Krämpfe
  • verminderte Urinausscheidung
  • Schwindel
  • schneller oder unregelmäßiger Herzschlag
  • Erhöhter Durst
  • Muskelschmerzen oder Krämpfe
  • Schwellung des Gesichts, der Knöchel oder Hände

Vorfall nicht bekannt

  • Zahnfleischbluten
  • Blasenbildung, Abschälen oder Lockerung der Haut
  • Blut im Urin oder Stuhl
  • blutiger, schwarzer oder teeriger Stuhl
  • Verhaltensänderungen
  • Brustschmerzen
  • Husten oder Heiserkeit
  • dunkel gefärbter Urin
  • verminderte Urinausscheidung
  • Durchfall
  • Ohnmacht
  • allgemeines Gefühl von Müdigkeit oder Schwäche
  • hohes Fieber
  • Juckreiz
  • Gelenk- oder Muskelschmerzen
  • heller Stuhlgang
  • Benommenheit
  • Schmerzen im unteren Rücken oder an der Seite
  • schmerzhaftes oder schwieriges Wasserlassen
  • Punktgenaue rote Flecken auf der Haut
  • schnelles, flaches Atmen
  • rote Hautläsionen, oft mit violettem Zentrum
  • rote, gereizte Augen
  • Halsentzündung
  • Wunden, Geschwüre oder weiße Flecken auf den Lippen oder im Mund
  • steifer Nacken oder Rücken
  • Magenschmerzen, anhaltende
  • Schwellung des Gesichts, der Knöchel oder Hände
  • geschwollene oder schmerzhafte Drüsen
  • Gedanken daran, sich umzubringen
  • Engegefühl in der Brust
  • gelbe Augen oder Haut

Es können einige Nebenwirkungen auftreten, die normalerweise keiner ärztlichen Behandlung bedürfen. Diese Nebenwirkungen können während der Behandlung verschwinden, wenn sich Ihr Körper an das Arzneimittel gewöhnt. Ihr Arzt kann Ihnen möglicherweise auch Möglichkeiten zur Vorbeugung oder Verringerung einiger dieser Nebenwirkungen nennen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen weiterhin besteht oder störend ist oder wenn Sie Fragen dazu haben:

Häufiger

  • Schläfrigkeit oder ungewöhnliche Schläfrigkeit

Seltener

  • Doppeltsehen
  • doppelt sehen

Vorfall nicht bekannt

  • Bauch- oder Magenschmerzen
  • brennende, trockene oder juckende Augen
  • Durchfall
  • Schwierigkeiten beim Stuhlgang (Stuhl)
  • Ausfluss, übermäßiger Tränenfluss
  • trockener Mund
  • Appetitverlust
  • Rötung, Schmerzen oder Schwellung des Auges, des Augenlids oder der inneren Augenlidschleimhaut
  • Rötung, Schwellung oder Schmerzen der Zunge
  • Schwellung oder Entzündung des Mundes
  • Gewichtsverlust

Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.

Häufig verwendete Markennamen

In den USA

  • Carnexiv

Chemische Klasse: Dibenzazepincarboxamid

  • Wie berechnet man die Dosierung für Carnexiv?

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert