Carprofen

Carprofen-Verschreibungsinformationen

Auf dieser Seite
  • Beschreibung
  • Klinische Pharmakologie
  • Kontraindikationen
  • Vorsichtsmaßnahmen
  • Warnungen
  • Nebenwirkungen/Nebenwirkungen
  • Dosierung und Anwendung
  • Lagerung und Handhabung
  • Wie geliefert/Lagerung und Handhabung
  • Verweise

Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikament

Nur zur oralen Anwendung bei Hunden

VORSICHT: Das Bundesgesetz beschränkt die Verwendung dieses Arzneimittels auf die Verwendung durch einen zugelassenen Tierarzt oder auf dessen Anordnung.

Beschreibung von Carprofen

Carprofen ist ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament (NSAID) aus der Klasse der Propionsäuren, zu der Ibuprofen, Naproxen und Ketoprofen gehören. Carprofen ist die nicht geschützte Bezeichnung für ein substituiertes Carbazol, 6-Chlor-∝-methyl-9H-carbazol-2-essigsäure. Die empirische Formel lautet C15H12ClNO2 und das Molekulargewicht 273,72. Die chemische Struktur von Carprofen ist:

Carprofen ist eine weiße, kristalline Verbindung. Es ist in Ethanol gut löslich, in Wasser bei 25 °C jedoch praktisch unlöslich.

Carprofen – Klinische Pharmakologie

Carprofen ist ein nichtnarkotisches, nichtsteroidales entzündungshemmendes Mittel mit charakteristischer analgetischer und fiebersenkender Wirkung, die in Tiermodellen etwa gleich stark wie Indomethacin ist.1

Es wird angenommen, dass der Wirkungsmechanismus von Carprofen, wie auch bei anderen NSAlDs, mit der Hemmung der Cyclooxygenase-Aktivität zusammenhängt. Bei Säugetieren wurden zwei einzigartige Cyclooxygenasen beschrieben.2 Die konstitutive Cyclooxygenase COX-1 synthetisiert Prostaglandine, die für eine normale Magen-Darm- und Nierenfunktion notwendig sind. Die induzierbare Cyclooxygenase COX-2 erzeugt Prostaglandine, die an Entzündungen beteiligt sind. Es wird angenommen, dass die Hemmung von COX-1 mit gastrointestinaler und renaler Toxizität verbunden ist, während die Hemmung von COX-2 eine entzündungshemmende Wirkung hat. Die Spezifität eines bestimmten NSAID für COX-2 gegenüber COX-1 kann von Art zu Art variieren.3 In einer In-vitro-Studie mit Zellkulturen von Hunden zeigte Carprofen eine selektive Hemmung von COX-2 gegenüber COX-1.4 Die klinische Relevanz dieser Daten wurde nicht nachgewiesen. Es wurde auch gezeigt, dass Carprofen die Freisetzung mehrerer Prostaglandine in zwei entzündlichen Zellsystemen hemmt: polymorphkernige Leukozyten (PMN) der Ratte und menschliche rheumatoide Synovialzellen, was auf eine Hemmung akuter (PMN-System) und chronischer (Synovialzellsystem) Entzündungsreaktionen hinweist.1

Mehrere Studien haben gezeigt, dass Carprofen modulierende Wirkungen sowohl auf die humorale als auch auf die zelluläre Immunantwort hat.5-9 Daten deuten auch darauf hin, dass Carprofen die Produktion des Osteoklasten-aktivierenden Faktors (OAF), PGE, hemmt1und PGE2 durch seine hemmende Wirkung auf die Prostaglandin-Biosynthese.1

Basierend auf Daten aus der intravenösen Verabreichung wird Carprofen bei oraler Verabreichung schnell und nahezu vollständig resorbiert (mehr als 90 % bioverfügbar).l0 Maximale Blutplasmakonzentrationen werden 1–3 Stunden nach oraler Verabreichung von 1, 5 und 25 mg/kg an Hunde erreicht. Die mittlere terminale Halbwertszeit von Carprofen beträgt etwa 8 Stunden (Bereich 4,5–9,8 Stunden) nach oralen Einzeldosen von 1–35 mg/kg Körpergewicht. Nach einer einzelnen intravenösen Bolusdosis von 100 mg betrug die mittlere Eliminationshalbwertszeit beim Hund etwa 11,7 Stunden. Carprofen ist zu mehr als 99 % an Plasmaprotein gebunden und weist ein sehr geringes Verteilungsvolumen auf.

Carprofen wird beim Hund hauptsächlich durch Biotransformation in der Leber ausgeschieden, gefolgt von einer schnellen Ausscheidung der resultierenden Metaboliten (Esterglucuronid von Carprofen und Etherglucuronid von zwei phenolischen Metaboliten, 7-Hydroxy-Carprofen und 8-Hydroxy-Carprofen) im Kot ( 70-80%) und Urin (10-20%). Es wird eine gewisse enterohepatische Zirkulation des Arzneimittels beobachtet.

INDIKATIONEN:

Carprofen ist zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen im Zusammenhang mit Arthrose und zur Kontrolle postoperativer Schmerzen im Zusammenhang mit Weichteil- und orthopädischen Operationen bei Hunden indiziert.

Kontraindikationen

Carprofen sollte nicht bei Hunden angewendet werden, die bereits eine Überempfindlichkeit gegen Carprofen aufweisen.

Vorsichtsmaßnahmen

Als Klasse können Cyclooxygenase-hemmende NSAIDs mit gastrointestinaler, renaler und hepatischer Toxizität verbunden sein. Die Auswirkungen können auf eine verminderte Prostaglandinproduktion und eine Hemmung des Enzyms Cyclooxygenase zurückzuführen sein, das für die Bildung von Prostaglandinen aus Arachidonsäure verantwortlich ist.11-14 Wenn NSAlDs Prostaglandine hemmen, die Entzündungen verursachen, können sie auch jene Prostaglandine hemmen, die die normale homöostatische Funktion aufrechterhalten. Diese Anti-Prostaglandin-Wirkung kann bei Patienten mit Grund- oder Vorerkrankungen häufiger zu einer klinisch bedeutsamen Erkrankung führen als bei gesunden Patienten.12,14 Eine NSAID-Therapie könnte okkulte Krankheiten aufdecken, die bisher aufgrund fehlender offensichtlicher klinischer Anzeichen nicht diagnostiziert wurden. Beispielsweise kann es bei Patienten mit einer zugrunde liegenden Nierenerkrankung während der NSAR-Therapie zu einer Verschlimmerung oder Dekompensation ihrer Nierenerkrankung kommen.11-14 Die Verwendung parenteraler Flüssigkeiten während der Operation sollte in Betracht gezogen werden, um das potenzielle Risiko von Nierenkomplikationen bei der perioperativen Verwendung von NSAlDs zu verringern.

Carprofen ist ein NSAID und wie bei anderen Medikamenten dieser Klasse können bei seiner Anwendung Nebenwirkungen auftreten. Die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen waren gastrointestinale Beschwerden. Es wurden auch Ereignisse mit Verdacht auf renale, hämatologische, neurologische, dermatologische und hepatische Auswirkungen berichtet. Das größte Risiko einer Nierentoxizität besteht bei Patienten, die dehydriert sind, gleichzeitig eine Diuretikatherapie erhalten oder an Nieren-, Herz-Kreislauf- und/oder Leberfunktionsstörungen leiden. Die gleichzeitige Verabreichung potenziell nephrotoxischer Arzneimittel sollte mit Vorsicht und angemessener Überwachung erfolgen. Da NSAIDs das Potenzial haben, Magen-Darm-Geschwüre und/oder Magen-Darm-Perforationen hervorzurufen, sollte die gleichzeitige Anwendung von Carprofen und anderen entzündungshemmenden Arzneimitteln wie NSAIDs oder Kortikosteroiden vermieden werden. Wenn nach Verabreichung der gesamten Tagesdosis Carprofen zusätzliche Schmerzmittel erforderlich sind, sollte eine Analgesie ohne NSAID oder ohne Kortikosteroid in Betracht gezogen werden. Die Verwendung eines anderen NSAID wird nicht empfohlen. Die Empfindlichkeit gegenüber arzneimittelbedingten Nebenwirkungen variiert je nach Patient. Bei Hunden, bei denen es zu Nebenwirkungen eines NSAID gekommen ist, kann es zu Nebenwirkungen eines anderen NSAID kommen. In gut kontrollierten Sicherheitsstudien mit der bis zu zehnfachen Dosis an Hunden war die Behandlung mit Carprofen nicht mit Nierentoxizität oder Magen-Darm-Geschwüren verbunden. Die Anwendung von Carprofen-Kapseln bei Hunden mit Blutgerinnungsstörungen (z. B. Von-Willebrand-Krankheit) wird nicht empfohlen, da die Sicherheit bei Hunden mit diesen Erkrankungen nicht nachgewiesen wurde. Die sichere Anwendung von Carprofen-Kapseln bei Tieren unter 6 Wochen, trächtigen Hunden, Zuchthunden oder säugenden Hündinnen ist nicht erwiesen. Studien zur Bestimmung der Aktivität von Carprofen bei gleichzeitiger Anwendung mit anderen proteingebundenen oder ähnlich metabolisierten Arzneimitteln wurden nicht durchgeführt.

Bei Patienten, die eine zusätzliche Therapie benötigen, sollte die Arzneimittelverträglichkeit engmaschig überwacht werden. Zu den üblicherweise verwendeten Medikamenten gehören Herz-, Antikonvulsivum- und Verhaltensmedikamente. Es wurde vermutet, dass die Behandlung mit Carprofen die Menge der benötigten Inhalationsanästhetika verringern könnte.15

Wenn nach Verabreichung der gesamten Tagesdosis Carprofen-Kapseln eine zusätzliche Schmerzmedikation erforderlich ist, sollte eine alternative Analgesie in Betracht gezogen werden. Die Verwendung eines anderen NSAID wird nicht empfohlen. Berücksichtigen Sie angemessene Auswaschzeiten, wenn Sie von einem NSAID auf ein anderes oder von der Verwendung von Kortikosteroiden auf die Verwendung von NSAID umsteigen.

Warnungen

Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht für den menschlichen Gebrauch. Bei versehentlicher Einnahme durch Menschen einen Arzt konsultieren. Nur zur Anwendung bei Hunden. Nicht bei Katzen anwenden.

Bei allen Hunden sollte vor Beginn der NSAID-Therapie eine gründliche Anamnese und körperliche Untersuchung durchgeführt werden. Geeignete Labortests zur Ermittlung hämatologischer und biochemischer Serum-Basisdaten vor und in regelmäßigen Abständen während der Verabreichung von NSAID sollten in Betracht gezogen werden. Besitzer sollten darauf hingewiesen werden, auf Anzeichen einer potenziellen Arzneimitteltoxizität zu achten (siehe Informationen für Hundebesitzer, Nebenwirkungen, Tiersicherheit und Erfahrungen nach der Zulassung).

INFORMATIONEN FÜR HUNDEBESITZER:

Carprofen Caplets ist wie andere Medikamente seiner Klasse nicht frei von Nebenwirkungen. Besitzer sollten über die Möglichkeit unerwünschter Reaktionen informiert und über die klinischen Symptome im Zusammenhang mit einer Arzneimittelunverträglichkeit informiert werden. Zu den Nebenwirkungen können verminderter Appetit, Erbrechen, Durchfall, dunkler oder teeriger Stuhl, erhöhter Wasserverbrauch, vermehrtes Wasserlassen, blasses Zahnfleisch aufgrund von Anämie, Gelbfärbung des Zahnfleisches, der Haut oder des Augenweißes aufgrund von Gelbsucht, Lethargie, Koordinationsstörungen, Krampfanfälle usw. gehören Verhaltensänderungen.

Schwerwiegende Nebenwirkungen im Zusammenhang mit dieser Arzneimittelklasse können ohne Vorwarnung auftreten und in seltenen Fällen zum Tod führen (siehe „Nebenwirkungen“). Besitzer sollten angewiesen werden, die Behandlung mit Carprofen-Kapseln abzubrechen und sofort ihren Tierarzt zu kontaktieren, wenn Anzeichen einer Unverträglichkeit beobachtet werden.

Die überwiegende Mehrheit der Patienten mit arzneimittelbedingten Nebenwirkungen erholt sich, wenn die Anzeichen erkannt, das Arzneimittel abgesetzt und gegebenenfalls eine tierärztliche Behandlung eingeleitet wird. Besitzer sollten darauf hingewiesen werden, wie wichtig es ist, bei allen Hunden während der Verabreichung von NSAID regelmäßig Nachuntersuchungen durchzuführen.

Nebenwirkungen/Nebenwirkungen

In Untersuchungsstudien zu Arthrose mit zweimal täglicher Verabreichung von 1 mg/lb wurden keine klinisch signifikanten Nebenwirkungen berichtet. Während Feldstudien (n = 297) wurden einige klinische Symptome beobachtet, die bei mit Carprofen-Kapseln und mit Placebo behandelten Hunden ähnlich waren. In beiden Gruppen wurden folgende Vorfälle beobachtet: Erbrechen (4 %), Durchfall (4 %), Appetitveränderungen (3 %), Lethargie (1,4 %), Verhaltensänderungen (1 %) und Verstopfung (0,3 %). Der Produktträger diente als Kontrolle.

Während klinischer Feldstudien mit einmal täglicher oraler Verabreichung von 2 mg/lb wurden keine schwerwiegenden unerwünschten Ereignisse berichtet. Die folgenden Kategorien anormaler Gesundheitsbeobachtungen wurden gemeldet. Der Produktträger diente als Kontrolle.

Prozentsatz der Hunde mit anormalen Gesundheitsbeobachtungen, die in einer klinischen Feldstudie gemeldet wurden (2 mg/lb einmal täglich)

Überwachung Carprofen (n=129) Placebo (n=132)
Inappetenz 1.6 1.5
Erbrechen 3.1 3.8
Durchfall/weicher Stuhl 3.1 4.5
Verhaltensänderung 0,8 0,8
Dermatitis 0,8 0,8
PU/PD 0,8
SAP-Erhöhung 7.8 8.3
ALT-Erhöhung 5.4 4.5
AST-Anstieg 2.3 0,8
BUN-Erhöhung 3.1 1.5
Bilirubinurie 16.3 12.1
Ketonurie 14.7 9.1

Die aufgeführten klinischen Pathologieparameter stellen Berichte über Erhöhungen gegenüber den Werten vor der Behandlung dar; Zur Bestimmung der klinischen Relevanz ist ein medizinisches Urteil erforderlich.

Während der Untersuchungsstudien zu chirurgischen Schmerzen bei der Kapselformulierung wurden keine klinisch signifikanten Nebenwirkungen berichtet. Der Produktträger diente als Kontrolle.

Prozentsatz der Hunde mit anormalen Gesundheitsbeobachtungen, die in Feldstudien zu chirurgischen Schmerzen mit Kapseln (2 mg/lb einmal täglich) gemeldet wurden

*Ein einzelner Hund kann mehr als einmal ein Ereignis erlebt haben.

Überwachung* Carprofen (n=148) Placebo (n=149)
Erbrechen 10.1 13.4
Durchfall/weicher Stuhl 6.1 6,0
Augenkrankheit 2.7 0
Inappetenz 1.4 0
Dermatitis/Hautläsion 2,0 1.3
Dysrhythmie 0,7 0
Apnoe 1.4 0
Orale/parodontale Erkrankung 1.4 0
Pyrexie 0,7 1.3
Erkrankung der Harnwege 1.4 1.3
Wunddrainage 1.4 0

Erfahrung nach der Genehmigung:

Obwohl nicht alle Nebenwirkungen gemeldet werden, basieren die folgenden Nebenwirkungen auf freiwilligen Berichten über unerwünschte Arzneimittelerfahrungen nach der Zulassung. Die Kategorien der Nebenwirkungen sind in absteigender Reihenfolge der Häufigkeit nach Körpersystem aufgeführt.

Magen-Darm: Erbrechen, Durchfall, Verstopfung, Appetitlosigkeit, Melena, Hämatemesis, Magen-Darm-Geschwüre, Magen-Darm-Blutungen, Pankreatitis.

Leber: Appetitlosigkeit, Erbrechen, Gelbsucht, akute Lebertoxizität, Erhöhung der Leberenzyme, abnormale Leberfunktionstests, Hyperbilirubinämie, Bilirubinurie, Hypoalbuminämie. Etwa ein Viertel der Lebererkrankungen betrafen Labrador Retriever.

Neurologisch: Ataxie, Parese, Lähmung, Krampfanfälle, Gleichgewichtsstörungen, Orientierungslosigkeit.

Urin: Hämaturie, Polyurie, Polydipsie, Harninkontinenz, Harnwegsinfektion, Azotämie, akutes Nierenversagen, tubuläre Anomalien einschließlich akuter tubulärer Nekrose, renale tubuläre Azidose, Glukosurie.

Verhalten: Sedierung, Lethargie, Hyperaktivität, Unruhe, Aggressivität.

Hämatologische: Immunvermittelte hämolytische Anämie, immunvermittelte Thrombozytopenie, Blutverlustanämie, Epistaxis.

Dermatologisch: Pruritus, vermehrter Haarausfall, Alopezie, pyotraumatische feuchte Dermatitis (Hot Spots), nekrotisierende Pannikulitis/Vaskulitis, ventrale Ekchymose.

Immunologische oder Überempfindlichkeit: Gesichtsschwellung, Nesselsucht, Erythem.

In seltenen Fällen wurde der Tod mit einigen der oben aufgeführten Nebenwirkungen in Verbindung gebracht.

Um eine vermutete Nebenwirkung zu melden, rufen Sie 1-866-683-0660 an.

Dosierung und Verabreichung von Carprofen

Legen Sie dem Rezept immer ein Kundeninformationsblatt bei. Erwägen Sie sorgfältig die potenziellen Vorteile und Risiken von Carprofen und anderen Behandlungsoptionen, bevor Sie sich für die Verwendung von Carprofen entscheiden. Verwenden Sie die niedrigste wirksame Dosis für die kürzeste Dauer entsprechend der individuellen Reaktion. Die empfohlene Dosierung für die orale Verabreichung an Hunde beträgt 2 mg/lb (4,4 mg/kg) Körpergewicht täglich. Die gesamte Tagesdosis kann einmal täglich mit 2 mg/Pfund Körpergewicht verabreicht oder aufgeteilt und mit 1 mg/Pfund (2,2 mg/kg) zweimal täglich verabreicht werden. Zur Kontrolle postoperativer Schmerzen etwa 2 Stunden vor dem Eingriff verabreichen. Die Kapseln werden bewertet und die Dosierung sollte in Schritten von halben Kapseln berechnet werden.

WIRKSAMKEIT:

Die Wirksamkeit von Carprofen zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen im Zusammenhang mit Arthrose und zur Kontrolle postoperativer Schmerzen im Zusammenhang mit Weichteil- und orthopädischen Operationen wurde in 5 placebokontrollierten, maskierten Studien bestätigt, in denen die entzündungshemmende und analgetische Wirksamkeit von Carprofen untersucht wurde Carprofen bei verschiedenen Hunderassen.

Separate placebokontrollierte, maskierte, multizentrische Feldstudien bestätigten die entzündungshemmende und analgetische Wirksamkeit von Carprofen bei einer Dosierung von 2 mg/Pfund einmal täglich oder bei geteilter Verabreichung von 1 mg/Pfund zweimal täglich. In diesen beiden Feldstudien zeigten Hunde mit diagnostizierter Arthrose eine statistisch signifikante Gesamtverbesserung, basierend auf Lahmheitsbewertungen durch den Tierarzt und Beobachtungen der Besitzer, wenn ihnen Carprofen in den angegebenen Dosen verabreicht wurde.

Separate placebokontrollierte, maskierte, multizentrische Feldstudien bestätigten die Wirksamkeit von Carprofen zur Kontrolle postoperativer Schmerzen bei einer Dosierung von 2 mg/lb einmal täglich bei verschiedenen Hunderassen. In diesen Studien wurde Hunden, die zur Ovariohysterektomie, Kreuzbandreparatur und Ohroperation vorgestellt wurden, präoperativ und für maximal 3 Tage (Weichteilgewebe) bzw. 4 Tage (orthopädisch) postoperativ Carprofen verabreicht. Im Allgemeinen zeigten Hunde, denen Carprofen verabreicht wurde, im Vergleich zu Kontrolltieren eine statistisch signifikante Verbesserung der Schmerzwerte.

TIERSICHERHEITSSTUDIEN:

Laborstudien an nicht betäubten Hunden und klinische Feldstudien haben gezeigt, dass Carprofen nach oraler Verabreichung von Hunden gut vertragen wird.

In Studien zur Zieltiersicherheit wurde Carprofen 42 aufeinanderfolgenden Tagen lang zweimal täglich mit 1, 3 und 5 mg/lb oral an gesunde Beagle-Hunde verabreicht (das 1-, 3- und 5-fache der empfohlenen Gesamttagesdosis), ohne dass es zu nennenswerten Nebenwirkungen kam. Das Serumalbumin einer einzelnen Hündin, die zweimal täglich 5 mg/lb erhielt, sank nach zweiwöchiger Behandlung auf 2,1 g/dl, kehrte nach vierwöchiger Behandlung auf den Wert vor der Behandlung (2,6 g/dl) zurück und betrug 2,3 g/dl. dL bei der abschließenden 6-Wochen-Bewertung. Während des 6-wöchigen Behandlungszeitraums wurden bei einem Hund (1 Vorfall), der zweimal täglich mit 1 mg/lb behandelt wurde, und bei einem Hund (2 Vorfälle), der zweimal täglich mit 3 mg/lb behandelt wurde, schwarze oder blutige Stühle beobachtet. Bei einem Mann, der zweimal täglich 3 mg/lb erhielt, wurde eine Rötung der Dickdarmschleimhaut beobachtet.

Zwei von acht Hunden, die 14 Tage lang zweimal täglich 10 mg/lb oral erhielten (das Zehnfache der empfohlenen Gesamttagesdosis), zeigten Hypoalbuminämie. Der mittlere Albuminspiegel bei den Hunden, die diese Dosis erhielten, war niedriger (2,38 g/dl) als bei jeder der beiden Placebo-Kontrollgruppen (2,88 bzw. 2,93 g/dl). Bei einem Hund wurden drei Fälle von schwarzem oder blutigem Stuhl beobachtet. Fünf von acht Hunden zeigten bei der makroskopischen Untersuchung gerötete Bereiche der Zwölffingerdarmschleimhaut. Die histologische Untersuchung dieser Bereiche ergab keine Anzeichen einer Ulzeration, zeigte jedoch bei 2 der 5 Hunde eine minimale Verstopfung der Lamina propria.

In separaten Sicherheitsstudien über 13 bzw. 52 Wochen wurden Hunden bis zu 11,4 mg/Pfund/Tag (das 5,7-fache der empfohlenen Gesamttagesdosis von 2 mg/Pfund) Carprofen oral verabreicht. In beiden Studien wurde das Medikament von allen Tieren klinisch gut vertragen. Bei keinem der behandelten Tiere wurden grobe oder histologische Veränderungen beobachtet. In beiden Studien kam es bei Hunden, die die höchsten Dosen erhielten, zu einem durchschnittlichen Anstieg der L-Alanin-Aminotransferase (ALT) im Serum von etwa 20 IE.

In der 52-wöchigen Studie traten bei Hunden in jeder Behandlungsgruppe geringfügige dermatologische Veränderungen auf, bei den Kontrollhunden jedoch nicht. Die Veränderungen wurden als leichte Rötung oder Ausschlag beschrieben und als unspezifische Dermatitis diagnostiziert. Es besteht die Möglichkeit, dass diese leichten Läsionen behandlungsbedingt waren, es wurde jedoch kein Zusammenhang mit der Dosis beobachtet.

Klinische Feldstudien wurden mit 549 Hunden verschiedener Rassen in den empfohlenen oralen Dosen über 14 Tage durchgeführt (297 Hunde wurden in eine Studie mit 1 mg/Pfund zweimal täglich und 252 Hunde in einer separaten Studie mit 2 mg/Pfund einmal täglich eingeschlossen). ). In beiden Studien wurde das Medikament klinisch gut vertragen und die Häufigkeit klinischer Nebenwirkungen war bei mit Carprofen behandelten Tieren nicht höher als bei mit Placebo behandelten Tieren (Placebo enthielt inaktive Inhaltsstoffe, die in Carprofen-Kapseln enthalten waren). Bei Tieren, die zweimal täglich 1 mg/lb erhielten, waren die mittleren Serum-ALT-Werte nach der Behandlung 11 IU höher und 9 IU niedriger als die Werte vor der Behandlung für Hunde, die Carprofen bzw. Placebo erhielten. Die Unterschiede waren statistisch nicht signifikant. Bei Tieren, die einmal täglich 2 mg/lb erhielten, waren die mittleren Serum-ALT-Werte nach der Behandlung 4,5 IU höher und 0,9 IU niedriger als die Werte vor der Behandlung für Hunde, die Carprofen bzw. Placebo erhielten. In der letztgenannten Studie entwickelten drei mit Carprofen behandelte Hunde im Verlauf der Therapie einen dreifachen oder größeren Anstieg von (ALT) und/oder (AST). Bei einem mit Placebo behandelten Hund kam es zu einem mehr als zweifachen Anstieg der ALT. Keines dieser Tiere zeigte klinische Anzeichen im Zusammenhang mit den Veränderungen der Laborwerte. Veränderungen der klinischen Laborwerte (Hämatologie und klinische Chemie) wurden nicht als klinisch signifikant angesehen. Die Therapie mit 1 mg/lb zweimal täglich wurde nach Bedarf in Abständen von zwei Wochen bei 244 Hunden wiederholt, einige davon bis zu 5 Jahre lang.

Klinische Feldstudien wurden an 297 Hunden verschiedener Rassen durchgeführt, die sich orthopädischen oder Weichteiloperationen unterzogen. Den Hunden wurden zwei Stunden vor der Operation 2 mg/Pfund Carprofen-Kapseln verabreicht, dann einmal täglich, je nach Bedarf für 2 Tage (Weichteilchirurgie) oder 3 Tage (orthopädische Chirurgie). Carprofen wurde gut vertragen, wenn es in Verbindung mit verschiedenen anästhetischen Arzneimitteln angewendet wurde. Die Art und der Schweregrad der abnormalen Gesundheitsbeobachtungen waren bei mit Carprofen und Placebo behandelten Tieren ungefähr gleich und nur in geringer Zahl zu beobachten (siehe „Nebenwirkungen“). Die häufigste abnormale Gesundheitsbeobachtung war Erbrechen und wurde bei mit Carprofen und Placebo behandelten Tieren ungefähr gleich häufig beobachtet. Veränderungen der klinisch-pathologischen Indikatoren der hämatopoetischen, renalen, hepatischen und Gerinnungsfunktion waren klinisch nicht signifikant. Die mittleren ALT-Werte im Serum nach der Behandlung lagen um 7,3 IU bzw. 2,5 IU unter den Werten vor der Behandlung für Hunde, die Carprofen bzw. Placebo erhielten. Die mittleren AST-Werte nach der Behandlung waren bei Hunden, die Carprofen erhielten, um 3,1 IU niedriger und bei Hunden, die Placebo erhielten, um 0,2 IU höher.

Lagerung und Handhabung

Bei kontrollierter Raumtemperatur von 15 bis 30 °C (59 bis 86 °F) lagern.

Wie wird Carprofen zugeführt?

Carprofen-Kapseln sind bewertet und enthalten 25 mg, 75 mg oder 100 mg Carprofen pro Kapsel. Jede Kapselgröße ist in Flaschen mit 30, 60 oder 180 Kapseln verpackt.

Verweise

  1. Baruth H, et al.: In „Anti-Inflammatory and Anti-Rheumatic Drugs“, Bd. II, Newer Anti-Inflammatory Drugs, Rainsford KD, Hrsg. CRC Press, Boca Raton, S. 33–47, 1986.
  2. Vane JR, Botting RM: Wirkmechanismus entzündungshemmender Medikamente. Scand J Rheumatol 25:102, S. 9-21.
  3. Grossman CJ, Wiseman J, Lucas FS, et al: Hemmung der konstitutiven und induzierbaren Cyclooxygenase-Aktivität in menschlichen Blutplättchen und mononukleären Zellen durch NSAlDs und COX-2-Inhibitoren. Entzündungsforschung 44:253-257, 1995.
  4. Ricketts AP, Lundy KM, Seibel SB: Bewertung der selektiven Hemmung der Hunde-Cyclooxygenase 1 und 2 durch Carprofen und andere nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente. Bin J Vet Res 59:11, S. 1441-1446, November 1998.
  5. Ceuppens JL, et al.: Nichtsteroidale entzündungshemmende Mittel hemmen die Synthese des IgM-Rheumafaktors in vitro. Lanzette 1:528, 1982.
  6. Ceuppens JL, et al.: Endogenes Prostaglandin E2 steigert die Produktion von polyklonalem Immunglobulin durch ionische Hemmung der Aktivität von T-Suppressorzellen. Zellimmunol 70:41, 1982.
  7. Schleimer RP, et al.: Die Auswirkungen der Hemmung der Prostaglandinsynthese auf die Immunantwort. Immunpharmakologie 3:205, 1981.
  8. Leung KH, et al.: Modulation der Entwicklung zellvermittelter Immunität: Mögliche Rollen der Produkte der Cyclooxygenase- und Lipoxygenase-Wege des Arachidonsäurestoffwechsels. Int J Immunpharmakologie 4:195, 1982.
  9. Veit BC: Immunregulatorische Aktivität kultivierter Suppressor-Makrophagen. Zellimmunol 72:14, 1982.
  10. Schmitt M, et al.: Biopharmazeutische Bewertung von Carprofen nach einmaliger intravenöser, oraler und rektaler Gabe bei Hunden. Biopharm Drug Dispos 11(7):585-94,1990.
  11. Kore AM: Toxikologie nichtsteroidaler entzündungshemmender Arzneimittel. Veterinärkliniken Nordamerikas, Kleintierpraxis 20. März 1990.
  12. Binns SH: Pathogenese und Pathophysiologie ischämischer Verletzungen bei akutem Nierenversagen. Compend für Cont Ed 16:1, Januar 1994.
  13. Boothe DM: Prostaglandine: Physiologie und klinische Implikationen. Compend für Cont Ed 6:11, November 1984.
  14. Rubin SI: Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente, Prostaglandine und die Niere. JAVMA 188:9, Mai 1986.
  15. Ko CH, Lange DN, Mandsager RE, et al.: Auswirkungen von Butorphanol und Carprofen auf die minimale alveoläre Konzentration von Isofluran bei Hunden. JAVMA 217:1025-1028, 2000.

Für eine Kopie des Sicherheitsdatenblatts (MSDS) oder zur Meldung von Nebenwirkungen rufen Sie Putney, Inc. unter 1-866-683-0660 an.

ANADA 200-498, von der FDA zugelassen

Hergestellt von:
Norbrook Laboratories Limited
Newry, Nordirland

Für: Putney, Inc.
Portland, ME 04101
1.866.683.0660

Putney®

Informationen für Hundebesitzer zu CARPROFEN CAPLETS gegen Arthrose und postoperative Schmerzen („car-prô-fen“)

Diese Zusammenfassung enthält wichtige Informationen zu Carprofen-Kapseln. Sie sollten diese Informationen lesen, bevor Sie Ihrem Hund Carprofen-Kapseln geben, und sie jedes Mal überprüfen, wenn das Rezept nachgefüllt wird. Dieses Blatt dient nur als Zusammenfassung und ersetzt nicht die Anweisungen Ihres Tierarztes. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, wenn Sie diese Informationen nicht verstehen oder mehr über Carprofen-Kapseln erfahren möchten.

Was sind Carprofen-Kapseln?

Carprofen Caplets ist ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament (NSAID), das zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen (Wundgefühl) aufgrund von Arthrose und Schmerzen nach Operationen bei Hunden eingesetzt wird. Carprofen Caplets ist ein verschreibungspflichtiges Medikament für Hunde. Es ist als Kapsel erhältlich und wird Hunden oral verabreicht. Arthrose (OA) ist eine schmerzhafte Erkrankung, die durch „Abnutzung“ von Knorpel und anderen Teilen der Gelenke verursacht wird und bei Ihrem Hund zu folgenden Veränderungen oder Anzeichen führen kann:

  • Hinken oder Lahmheit
  • Verminderte Aktivität oder Bewegung (Unlust beim Stehen, Treppensteigen, Springen oder Laufen oder Schwierigkeiten bei der Ausführung dieser Aktivitäten)
  • Steifheit oder verminderte Beweglichkeit der Gelenke

Um chirurgische Schmerzen zu kontrollieren (z. B. bei Operationen wie Kastrationen, Ohroperationen oder orthopädischen Reparaturen), kann Ihr Tierarzt vor dem Eingriff Carprofen-Kapseln verabreichen und empfiehlt, dass Ihr Hund nach der Heimkehr mehrere Tage lang behandelt wird.

Welche Ergebnisse kann ich erwarten, wenn mein Hund Carprofen-Kapseln erhält?

Obwohl Carprofen Caplets kein Heilmittel gegen Arthrose ist, kann es die Schmerzen und Entzündungen bei Arthrose lindern und die Beweglichkeit Ihres Hundes verbessern.

  • Die Reaktion variiert von Hund zu Hund, kann aber sehr dramatisch sein.
  • Bei den meisten Hunden ist innerhalb weniger Tage eine Besserung zu beobachten.
  • Wenn Carprofen Caplets abgesetzt oder nicht wie verordnet verabreicht wird, können Schmerzen und Entzündungen bei Ihrem Hund wieder auftreten.

Wer sollte Carprofen-Kapseln nicht einnehmen?

Ihrem Hund sollten keine Carprofen-Kapseln verabreicht werden, wenn er/sie:

  • Hatte eine allergische Reaktion auf Carprofen, den Wirkstoff von Carprofen-Kapseln.
  • Hatte eine allergische Reaktion auf Aspirin oder andere NSAIDs
    (zum Beispiel Deracoxib, Etodalac, Firocoxib, Meloxicam, Phenylbutazon oder Tepoxalin) wie Nesselsucht, Gesichtsschwellung oder rote oder juckende Haut.

Carprofen-Kapseln sollten nur Hunden verabreicht werden. Katzen sollten keine Carprofen-Kapseln erhalten. Rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an, wenn Ihre Katze Carprofen-Kapseln erhält. Menschen sollten keine Carprofen-Kapseln einnehmen. Bewahren Sie Carprofen-Kapseln und alle Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie versehentlich Carprofen-Kapseln eingenommen haben.

So geben Sie Ihrem Hund Carprofen-Kapseln.

Carprofen-Kapseln sollten gemäß den Anweisungen Ihres Tierarztes verabreicht werden. Ihr Tierarzt wird Ihnen sagen, welche Menge Carprofen-Kapseln für Ihren Hund die richtige ist und wie lange sie verabreicht werden sollte. Carprofen-Kapseln sollten oral eingenommen werden und können mit oder ohne Nahrung verabreicht werden.

Was Sie Ihrem Tierarzt sagen/fragen sollten, bevor Sie Carprofen-Kapseln verabreichen.

Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über:

  • Die Anzeichen von Arthrose, die Sie beobachtet haben (z. B. Hinken, Steifheit).
  • Die Bedeutung von Gewichtskontrolle und Bewegung bei der Behandlung von Arthrose.
  • Welche Tests könnten durchgeführt werden, bevor Carprofen-Kapseln verschrieben werden?
  • Wie oft muss Ihr Hund möglicherweise von Ihrem Tierarzt untersucht werden?
  • Die Risiken und Vorteile der Verwendung von Carprofen-Kapseln.

Informieren Sie Ihren Tierarzt, wenn Ihr Hund jemals die folgenden medizinischen Probleme hatte:

  • Nebenwirkungen von Carprofen-Kapseln oder anderen NSAIDs wie Aspirin
  • Verdauungsstörungen (Erbrechen und/oder Durchfall)
  • Leber erkrankung
  • Nierenerkrankung
  • Eine Blutgerinnungsstörung (z. B. Von-Willebrand-Krankheit)

Informieren Sie Ihren Tierarzt über:

  • Alle anderen medizinischen Probleme oder Allergien, die Ihr Hund derzeit hat oder hatte.
  • Alle Arzneimittel, die Sie Ihrem Hund verabreichen oder verabreichen möchten, einschließlich der Arzneimittel, die Sie ohne Rezept erhalten können.

Informieren Sie Ihren Tierarzt, wenn Ihr Hund:

  • Schwanger, stillend oder wenn Sie planen, Ihren Hund zur Zucht zu bringen.

Welche möglichen Nebenwirkungen können bei meinem Hund während der Carprofen-Kapseln-Therapie auftreten?

Carprofen-Kapseln können, wie andere Arzneimittel auch, Nebenwirkungen haben. Bei Hunden, die NSAIDs, einschließlich Carprofen-Kapseln, einnahmen, wurden schwerwiegende, aber seltene Nebenwirkungen berichtet. Schwerwiegende Nebenwirkungen können mit oder ohne Vorwarnung auftreten und in seltenen Fällen zum Tod führen.

Die häufigsten NSAID-bedingten Nebenwirkungen betreffen im Allgemeinen den Magen (z. B. blutende Geschwüre) sowie Leber- oder Nierenprobleme. Achten Sie auf die folgenden Nebenwirkungen, die darauf hinweisen können, dass Ihr Hund möglicherweise ein Problem mit Carprofen-Kapseln oder ein anderes medizinisches Problem hat:

  • Verminderter oder gesteigerter Appetit
  • Erbrechen
  • Veränderung des Stuhlgangs (z. B. Durchfall oder schwarzer, teeriger oder blutiger Stuhl)
  • Verhaltensänderung (z. B. verringertes oder erhöhtes Aktivitätsniveau, Koordinationsstörungen, Krampfanfälle oder Aggression)
  • Gelbfärbung des Zahnfleisches, der Haut oder des Augenweißes (Gelbsucht)
  • Veränderung der Trinkgewohnheiten (Häufigkeit, konsumierte Menge)
  • Veränderung der Harngewohnheiten (Häufigkeit, Farbe oder Geruch)
  • Hautveränderung (Rötung, Krusten oder Kratzen)

Es ist wichtig, die Therapie abzubrechen und sofort Ihren Tierarzt zu kontaktieren, wenn Sie glauben, dass bei Ihrem Hund ein medizinisches Problem oder eine Nebenwirkung der Carprofen-Kapseln-Therapie auftritt. Wenn Sie weitere Fragen zu möglichen Nebenwirkungen haben, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.

Können Carprofen-Kapseln zusammen mit anderen Arzneimitteln verabreicht werden?

Carprofen-Kapseln sollten nicht zusammen mit anderen NSAIDs (z. B. Aspirin, Deracoxib, Etodalac, Firocoxib, Meloxicam, Tepoxalin) oder Steroiden (z. B. Cortison, Dexamethason, Prednison, Triamcinolon) verabreicht werden. Informieren Sie Ihren Tierarzt über alle Arzneimittel, die Sie Ihrem Hund in der Vergangenheit verabreicht haben, und über alle Arzneimittel, die Sie zusammen mit Carprofen-Kapseln verabreichen möchten. Dazu gehören auch andere Arzneimittel, die Sie ohne Rezept erhalten können. Ihr Tierarzt möchte möglicherweise überprüfen, ob alle Arzneimittel Ihres Hundes zusammen verabreicht werden können.

Was mache ich, wenn mein Hund mehr als die vorgeschriebene Menge Carprofen-Kapseln frisst?

Wenden Sie sich umgehend an Ihren Tierarzt, wenn Ihr Hund mehr als die vorgeschriebene Menge Carprofen-Kapseln frisst.

Was sollte ich sonst noch über Carprofen-Kapseln wissen?

Dieses Blatt enthält eine Zusammenfassung der Informationen über Carprofen-Kapseln. Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu Carprofen-Kapseln, Arthrose oder postoperativen Schmerzen haben, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.

Wie alle verschriebenen Arzneimittel sollten Carprofen-Kapseln nur dem Hund verabreicht werden, für den es verschrieben wurde. Es sollte Ihrem Hund nur für die Erkrankung verabreicht werden, für die es verschrieben wurde.

Es ist wichtig, bei regelmäßigen Kontrolluntersuchungen regelmäßig die Reaktion Ihres Hundes auf Carprofen-Kapseln zu besprechen. Ihr Tierarzt wird am besten feststellen, ob Ihr Hund wie erwartet reagiert und ob er weiterhin Carprofen-Kapseln erhalten sollte.

Um eine vermutete Nebenwirkung zu melden, rufen Sie Putney, Inc. unter 1-866-683-0660 an.

Hergestellt im Vereinigten Königreich.

Hergestellt von:
Norbrook Laboratories Limited
Newry, Nordirland

Für:
Putney, Inc.
Portland, ME 04101
1.866.683.0660

November 2010

Putney®

001754I03

Hauptanzeigefeld – Verpackungsbehälter – 25-mg-Etikett

PUTNEY®

NDC 26637-911-22

CARPROFEN-KAPSELN

Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikament

25 mg

Nur zur oralen Anwendung bei Hunden

180 Kapseln

Achtung: Laut Bundesgesetz darf dieses Arzneimittel nur von einem zugelassenen Tierarzt oder auf Anweisung eines zugelassenen Tierarztes verwendet werden.

ANADA #200-498, VON DER FDA GENEHMIGT

Hauptanzeigefeld – Packungsinhalt – 25-mg-Karton

PUTNEY®

NDC 26637-911-22

CARPROFEN-KAPSELN

Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikament

25 mg

Nur zur oralen Anwendung bei Hunden

180 Kapseln

Achtung: Laut Bundesgesetz darf dieses Arzneimittel nur von einem zugelassenen Tierarzt oder auf Anweisung eines zugelassenen Tierarztes verwendet werden.

ANADA #200-498, VON DER FDA GENEHMIGT

Hauptanzeigefeld – Verpackungsbehälter – 75-mg-Etikett

PUTNEY®

NDC 26637-912-22

CARPROFEN-KAPSELN

Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikament

75 mg

Nur zur oralen Anwendung bei Hunden

180 Kapseln

Achtung: Laut Bundesgesetz darf dieses Arzneimittel nur von einem zugelassenen Tierarzt oder auf Anweisung eines zugelassenen Tierarztes verwendet werden.

ANADA #200-498, VON DER FDA GENEHMIGT

Hauptanzeigefeld – Packungsinhalt – 75-mg-Karton

PUTNEY®

NDC 26637-912-22

CARPROFEN-KAPSELN

Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikament

75 mg

Nur zur oralen Anwendung bei Hunden

180 Kapseln

Achtung: Laut Bundesgesetz ist die Verwendung dieses Arzneimittels durch einen zugelassenen Tierarzt oder auf dessen Anordnung beschränkt.

ANADA #200-498, VON DER FDA GENEHMIGT

Hauptanzeigefeld – Verpackungsbehälter – 100-mg-Etikett

PUTNEY®

NDC 26637-913-22

CARPROFEN-KAPSELN

Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikament

100 mg

Nur zur oralen Anwendung bei Hunden

180 Kapseln

Achtung: Laut Bundesgesetz ist die Verwendung dieses Arzneimittels durch einen zugelassenen Tierarzt oder auf dessen Anordnung beschränkt.

ANADA #200-498, VON DER FDA GENEHMIGT

Hauptanzeigefeld – Packungsinhalt – 100-mg-Karton

PUTNEY®

NDC 26637-913-22

CARPROFEN-KAPSELN

Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikament

100 mg

Nur zur oralen Anwendung bei Hunden

180 Kapseln

Achtung: Laut Bundesgesetz darf dieses Arzneimittel nur von einem zugelassenen Tierarzt oder auf Anweisung eines zugelassenen Tierarztes verwendet werden.

ANADA #200-498, VON DER FDA GENEHMIGT

CARPROFEN


Carprofen-Tablette
Produktinformation
Produktart Verschreibungspflichtiges Tierarzneimittel Artikelcode (Quelle) NDC:26637-911
Verwaltungsweg ORAL
Aktiver Inhaltsstoff/aktive Einheit
Name der Zutat Basis der Stärke Stärke
Carprofen (UNII: FFL0D546HO) (Carprofen – UNII:FFL0D546HO) Carprofen 25 mg
Produkteigenschaften
Farbe orange (orange) Punktzahl 2 Stücke
Form OVAL (OVAL) Größe 12mm
Geschmack Impressum-Code 25;mg
Enthält
Verpackung
# Produktcode Paketbeschreibung Startdatum des Marketings Enddatum des Marketings
1 NDC:26637-911-20 1 in 1 KARTON
1 30 in 1 FLASCHE
2 NDC:26637-911-21 1 in 1 KARTON
2 60 in 1 FLASCHE
3 NDC:26637-911-22 1 in 1 KARTON
3 180 in 1 FLASCHE
Marketing-Information
Kategorie „Marketing“. Bewerbungsnummer oder Monographie-Zitat Startdatum des Marketings Enddatum des Marketings
ANADA ANADA200498 01.06.2009
CARPROFEN


Carprofen-Tablette
Produktinformation
Produktart Verschreibungspflichtiges Tierarzneimittel Artikelcode (Quelle) NDC:26637-912
Verwaltungsweg ORAL
Aktiver Inhaltsstoff/aktive Einheit
Name der Zutat Basis der Stärke Stärke
Carprofen (UNII: FFL0D546HO) (Carprofen – UNII:FFL0D546HO) Carprofen 75 mg
Produkteigenschaften
Farbe orange (orange) Punktzahl 2 Stücke
Form OVAL (OVAL) Größe 15mm
Geschmack Impressum-Code 75;mg
Enthält
Verpackung
# Produktcode Paketbeschreibung Startdatum des Marketings Enddatum des Marketings
1 NDC:26637-912-20 1 in 1 KARTON
1 30 in 1 FLASCHE
2 NDC:26637-912-21 1 in 1 KARTON
2 60 in 1 FLASCHE
3 NDC:26637-912-22 1 in 1 KARTON
3 180 in 1 FLASCHE
Marketing-Information
Kategorie „Marketing“. Bewerbungsnummer oder Monographie-Zitat Startdatum des Marketings Enddatum des Marketings
ANADA ANADA200498 01.06.2009
CARPROFEN


Carprofen-Tablette
Produktinformation
Produktart Verschreibungspflichtiges Tierarzneimittel Artikelcode (Quelle) NDC:26637-913
Verwaltungsweg ORAL
Aktiver Inhaltsstoff/aktive Einheit
Name der Zutat Basis der Stärke Stärke
Carprofen (UNII: FFL0D546HO) (Carprofen – UNII:FFL0D546HO) Carprofen 100 mg
Produkteigenschaften
Farbe orange (orange) Punktzahl 2 Stücke
Form OVAL (OVAL) Größe 19mm
Geschmack Impressum-Code 100;mg
Enthält
Verpackung
# Produktcode Paketbeschreibung Startdatum des Marketings Enddatum des Marketings
1 NDC:26637-913-20 1 in 1 KARTON
1 30 in 1 FLASCHE
2 NDC:26637-913-21 1 in 1 KARTON
2 60 in 1 FLASCHE
3 NDC:26637-913-22 1 in 1 KARTON
3 180 in 1 FLASCHE
Marketing-Information
Kategorie „Marketing“. Bewerbungsnummer oder Monographie-Zitat Startdatum des Marketings Enddatum des Marketings
ANADA ANADA200498 01.06.2009
Etikettierer – Putney, Inc. (792295243)
Registrant – Norbrook Laboratories Limited (214580029)
Einrichtung
Name Adresse ID/FEI Geschäftsbetrieb
Industriegebiet Carnbane 211218325 HERSTELLUNG
Einrichtung
Name Adresse ID/FEI Geschäftsbetrieb
Armagh Road 232880554 ANALYSE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert