Chinesische Gurke

Chinesische Gurke

Klinischer Überblick

Verwenden

Dosierung

Klinische Studien zur Dosierungsempfehlung fehlen. In der traditionellen chinesischen Medizin wird die chinesische Gurke am häufigsten als Teil eines Mehrkräuterpräparats verabreicht. Samen der Pflanze wurden als Nahrungsquelle für konjugierte Linolensäure verwendet (20,8 g Samenkörner pro Tag für 28 Tage).

Kontraindikationen

Die Anwendung ist in der Schwangerschaft kontraindiziert.

Schwangerschaft/Stillzeit

Die Verwendung ist kontraindiziert. Extrakte der Wurzel besitzen eine abtreibende Wirkung und sind für den Fötus giftig.

Interaktionen

Keiner ist gut dokumentiert.

Nebenwirkungen

Die verfügbaren veröffentlichten klinischen Studien sind begrenzt. In einer Studie mit HIV-Patienten wurde jedoch über Myalgie, Fieber, erhöhte Leberfunktionswerte und leichte bis mittelschwere anaphylaktische Reaktionen berichtet.

Toxikologie

Extrakte aus chinesischen Gurken sind äußerst giftig (es kam zum Tod), insbesondere bei parenteraler Verabreichung.

Wissenschaftliche Familie

  • Cucurbitaceae (Gurke)

Botanik

Die Chinesische Gurke ist eine von mehr als 40 anerkannten Arten der Gattung Trichosanthes, zu der auch der Schlangenkürbis (T. cucumerina) gehört. Chinesische Gurken gehören zur Familie der Kürbisgewächse und ihre Wurzeln, Früchte, Samen, Stängel und Schalen werden traditionell verwendet. Die Pflanze T. kirilowii wird am häufigsten in der chinesischen Materia Medica erwähnt.Duke 2002, USDA 2019

Geschichte

T. kirilowii wird seit jeher in der traditionellen chinesischen Medizin zur Linderung von Fieber, Schwellungen und Husten eingesetzt. Eine aus der Wurzel gewonnene Stärke wird bei Abszessen, Amenorrhoe, Gelbsucht und Polyurie eingesetzt. Moderne chinesische medizinische Anwendungen umfassen die Behandlung von Diabetes.Duke 2002, Fan 2012

Chemie

Der am meisten untersuchte Bestandteil von T. kirilowii ist das Ribosomen-aktivierende Protein Trichosanthin (manchmal auch als „Verbindung Q“ bezeichnet), das in der Wurzel der Pflanze vorkommt.de Virgilio 2010 Eine hochreine Form von Trichosanthin wurde unter dem untersucht Name GLQ-223. Trichosanthine besitzen eine abtreibende Wirkung und sind für den Fötus toxisch. Die Pflanzensamen enthalten hydroxylierte Sterole, Fettsäuren und Lignane.Fan 2012, Yu 2018 Einige Studien haben gezeigt, dass Cucurbitacin D aus T. kirilowii sowie mehreren anderen Pflanzen der Familie Cucurbitaceae extrahiert werden kann.Ding 2017 Phenol- und Flavonoidbestandteile der oberirdischen Pflanzenteile von T. cucumerina wurden beschrieben.Liyanage 2016 Rezensionen zur Phytochemie von Trichosanthis Fructus, den reifen Früchten von T. kirilowii, wurden veröffentlicht.Fan 2012, USDA 2016, Yu 2018

Verwendung und Pharmakologie

Antioxidative Aktivität

Tierdaten

Antioxidative Aktivität wurde in vitro und in vivo bei Nagetieren nachgewiesen.Chen 2014, Sathesh Kumar 2009, Seo 2015, Shah 2012, Zhang 2017

Antivirale Aktivität

Tier- und In-vitro-Daten

Studien an Ratten und Meerschweinchen zeigten eine antivirale Aktivität von Trichosanthin. Shaw 2005 Es wurde über In-vitro-Studien zur Bestimmung möglicher Anwendungen berichtet. Fang 2011 In-vitro-Studien haben eine Aktivität gegen Herpes-simplex-Virus, HIV und Hepatitis B gezeigt. He 2012, Wong 2014

Klinische Daten

Berichten zufolge blockiert Trichosanthin die HIV-Replikation und zerstört HIV-infizierte Makrophagen. In einer älteren klinischen Phase-2-Studie mit 93 HIV-Patienten, bei denen antiretrovirale Wirkstoffe (einschließlich Zidovudin) versagt hatten, führte die Zugabe von Trichosanthin zu antiviralen Wirkstoffen, normalerweise Zidovudin, zu einem mittleren Anstieg von 1,1 CD4+-Zellen/mm3. Byers 1994 Trotz positiver Effekte Es sind neuere, verbesserte und größere Studien erforderlich.

Krebs

Tier- und In-vitro-Daten

In mehreren In-vitro- und Tierstudien wurden hauptsächlich Trichosanthin und Cucurbitacin D anhand menschlicher Krebszelllinien untersucht, wobei der Schwerpunkt auf Brust- und Prostatakrebs lag 2018, Kabir 2012, Kim 2013, Li 2010, Li 2010, Li 2016, Liu 2012, Mi 2005, Miao 2015, Minh 2015, Ni 2015, Promkan 2013, Sha 2013, Shin 2008, Song 2016, Takahashi 2009, Wei 16, Yang 2007, Yin 2008

Der Schutz vor Cisplatin-induzierter Nephrotoxizität wurde nachgewiesen, Seo 2015, während eine verbesserte Reparatur von durch ultraviolette B-Strahlung (UVB)-Strahlung verursachten DNA-Schäden, die zur Hautalterung und Karzinogenese beitragen, auch in vitro gezeigt wurde, Joo 2018

Klinische Daten

Ein Kombinationsprodukt mit Astragalus membranaceus, Angelica gigas und Trichosanthes kirilowii Maximowicz (SH003) wurde bei Patienten mit soliden Krebserkrankungen untersucht. Weitere klinische Studien sind erforderlich. Cheon 2018

Kardiovaskuläre Auswirkungen

Tierdaten

Eine veröffentlichte Übersicht über Tier- und In-vitro-Studien zur Bewertung der kardiovaskulären und zerebrovaskulären Wirkungen von Trichosanthis Fructus beschreibt den Kalziumkanalantagonismus; schützende Wirkung auf Reperfusionsschäden und Endothelschäden; und vasodilatatorische, angiogene und blutplättchenhemmende Aktivität.Ju 2018 Es wurden auch antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften sowie positive Wirkungen bei Mäusen mit Methylthiouracil-induzierter Hyperlipidämie beschrieben.Ju 2018, Zhang 2016

In einer Studie an Ratten linderte die Injektion von chinesischer Schlangenkürbisschale ischämische Herzschäden und hemmte die Apoptose der Kardiomyozyten. Yang 2018 Eine Übersicht berichtet über blutdrucksenkende Wirkungen der Gualoupi-Injektion bei Hunden in den 1970er Jahren. Yu 2018

Klinische Daten

Trotz Berichten über eine breite historische Verwendung von T. pericarpium (Gualoupi)-Extrakt bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen in China, Fu 2018, fehlen hochwertige klinische Studien, die Beweise für eine therapeutische Rolle liefern könnten.

Diabetes

Tierdaten

Das Polysaccharid aus der Wurzel des Schlangenkürbisses wurde zur Herstellung eines Hydrogels verwendet, das potenzielle Anwendungen bei der Verabreichung neuartiger Medikamente und der Behandlung diabetischer Geschwüre haben könnte.Yan 2019 Extrakte aus T. cucumerina zeigten antidiabetische und hypolipidämische Aktivität bei Ratten.Kirana 2008, Saha 2012, Yu 2018 In einer Studie an diabetischen Mäusen wurde eine dosisabhängige hypoglykämische Wirkung mit einem wässrigen Extrakt von T. kirilowii nachgewiesen.Lo 2017 Basierend auf Nagetierstudien wurde auch eine Rolle bei diabetischer Nephropathie vorgeschlagen.Lu 2018

Diätetische Verwendung

Tierdaten

In einer Studie an Ratten diente T. kirilowii-Samenöl als Quelle für Linolensäure. Yuan 2009

Klinische Daten

In einer klinischen Studie mit gesunden jungen Probanden wurden T. kirilowii-Samen (20 g Samenkörner pro Tag für 28 Tage) als Nahrungsquelle für konjugierte Linolensäure verzehrt. Yuan 2009

Expektorierende Wirkung

Tierdaten

In einer Studie an Mäusen soll eine Abkochung von Gua-Lou den durch Ammoniak verursachten Husten gelindert haben.Ju 2018

Gastroprotektive Wirkung

Tierdaten

Fraktionen des Heißwasserextrakts von T. cucumerina-Luftteilen, insbesondere eine Ethylacetat-Fraktion, wirkten in einer Studie an Ratten mit ethanolinduzierten Magenläsionen gastroprotektiv.Karunakaran 2017

Auswirkungen auf das Immunsystem

Tier- und In-vitro-Daten

In Nagetier- und In-vitro-Experimenten zeigten Trichosanthin und Cucurbitacin D eine hemmende Wirkung auf Lymphozyten, eine Hochregulierung von CD4-T-Zellen und eine Modulation von Makrophagen.Jiandong 2019, Song 2013, Wang 2010, Zhou 2007 In einer Studie an Mäusen verzögerte Trichosanthin die Abstoßung von Allotransplantaten .Song 2013 Es wurden auch entzündungshemmende Wirkungen des verwandten T. cucumerina gegen induzierte Rattenpfotenödeme nachgewiesen.Arawwawala 2010

Dosierung

Klinische Studien zur Dosierungsempfehlung fehlen. In der traditionellen chinesischen Medizin wird die chinesische Gurke am häufigsten als Teil eines Mehrkräuterpräparats verabreicht.

In einer klinischen Studie wurden T. kirilowii-Samen (20,8 g Samenkörner pro Tag über 28 Tage) als Nahrungsquelle für konjugierte Linolensäure verzehrt. Yuan 2009

Schwangerschaft / Stillzeit

Die Verwendung ist kontraindiziert. Extrakte der Wurzel besitzen eine abtreibende Wirkung und sind für den Fötus giftig. Trichosanthin wurde in einer retrospektiven Studie an stationären chinesischen Patienten bei der Behandlung einer Eileiterschwangerschaft untersucht. Lu 1989, Xiang 2012

Interaktionen

Keiner ist gut dokumentiert. Eine Studie an Kaninchen aus dem Jahr 1988 legt nahe, dass die Gualoupi-Injektion die Blutplättchenaggregation hemmen kann; Es fehlen jedoch Fallberichte zu Wechselwirkungen mit Antikoagulanzien oder Thrombozytenaggregationshemmern.Ju 2018

Nebenwirkungen

Die verfügbaren veröffentlichten klinischen Studien sind begrenzt. In einer Studie wurde jedoch über Myalgie, Fieber, erhöhte Leberfunktionswerte und leichte bis mittelschwere anaphylaktische Reaktionen berichtet. Byers 1994 Über Allergien und Anaphylaxie bei Trichosanthin- und Gualoupi-Injektionen wurde berichtet. Duke 2002, Yu 2018

Toxikologie

Extrakte aus chinesischen Gurken sind äußerst giftig, insbesondere wenn sie parenteral verabreicht werden. Über akutes Lungenödem, Hirnödem und -blutung, Myokardose und Tod wurde berichtet.Duke 2002 Extrakte der Wurzel sind giftig für den Fötus.Xiang 2012 Studien an Ratten haben Veränderungen in der Herz-, Leber- und Nierenmorphologie gezeigt, jedoch in älteren Berichten Diese Veränderungen waren bei Hunden, denen eine Gualoupi-Injektion verabreicht wurde, nicht erkennbar.Ju 2018

Verweise

Haftungsausschluss

Diese Informationen beziehen sich auf ein pflanzliches, Vitamin-, Mineralstoff- oder anderes Nahrungsergänzungsmittel. Dieses Produkt wurde von der FDA nicht auf Sicherheit oder Wirksamkeit überprüft und unterliegt nicht den Qualitätsstandards und Standards zur Erfassung von Sicherheitsinformationen, die für die meisten verschreibungspflichtigen Medikamente gelten. Diese Informationen sollten nicht dazu verwendet werden, zu entscheiden, ob dieses Produkt eingenommen werden soll oder nicht. Diese Informationen bestätigen nicht, dass dieses Produkt sicher, wirksam oder zur Behandlung eines Patienten oder Gesundheitszustands zugelassen ist. Dies ist nur eine kurze Zusammenfassung allgemeiner Informationen zu diesem Produkt. Es enthält NICHT alle Informationen über die möglichen Verwendungen, Anweisungen, Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen, Wechselwirkungen, Nebenwirkungen oder Risiken, die für dieses Produkt gelten können. Diese Informationen stellen keine spezifische medizinische Beratung dar und ersetzen nicht die Informationen, die Sie von Ihrem Gesundheitsdienstleister erhalten. Sie sollten mit Ihrem Arzt sprechen, um vollständige Informationen über die Risiken und Vorteile der Verwendung dieses Produkts zu erhalten.

Dieses Produkt kann negative Wechselwirkungen mit bestimmten gesundheitlichen und medizinischen Bedingungen, anderen verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Medikamenten, Lebensmitteln oder anderen Nahrungsergänzungsmitteln haben. Dieses Produkt kann unsicher sein, wenn es vor einer Operation oder anderen medizinischen Eingriffen verwendet wird. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt vor jeder Operation oder jedem medizinischen Eingriff umfassend über die Kräuter, Vitamine, Mineralien oder andere Nahrungsergänzungsmittel informieren, die Sie einnehmen. Mit Ausnahme bestimmter Produkte, die in normalen Mengen allgemein als sicher gelten, einschließlich der Verwendung von Folsäure und vorgeburtlichen Vitaminen während der Schwangerschaft, wurde dieses Produkt nicht ausreichend untersucht, um festzustellen, ob die Verwendung während der Schwangerschaft, Stillzeit oder bei jüngeren Personen sicher ist als 2 Jahre alt.

Arawwawala M, Thabrew I, Arambewela L, Handunnetti S. Entzündungshemmende Wirkung von Trichosanthes cucumerina Linn. bei Ratten. J Ethnopharmacol. 2010;131(3):538-543.20654707Byers VS, Levin AS, Malvino A, Waites L, Robins RA, Baldwin RW. Eine Phase-II-Studie zur Wirkung der Zugabe von Trichosanthin zu Zidovudin bei Patienten mit HIV-Erkrankung und Versagen antiretroviraler Medikamente. AIDS Res Hum Retroviren. 1994;10(4):413-420.7915124Cai Y, Xiong S, Zheng Y, Luo F, Jiang P, Chu Y. Trichosanthin verstärkt die Antitumor-Immunantwort in einem murinen Lewis-Lungenkrebsmodell, indem es die Interaktion zwischen TSLC1 und CRTAM verstärkt . Zellmol Immunol. 2011;8(4):359-367.21572449Chen Y, Miao Y, Huang L, et al. Antioxidative Aktivitäten von aus Radix Trichosanthis extrahierten Saponinen: eine In-vivo- und In-vitro-Bewertung. BMC Komplement Altern Med. 2014;14:86.24597831Cheon C, Kang S, Ko Y, et al. Einarmige, offene Dosissteigerungsstudie der Phase I zur Bewertung der Sicherheit eines pflanzlichen Arzneimittels SH003 bei Patienten mit solidem Krebs: ein Studienprotokoll. BMJ offen. 2018;8;e019502.30082340Dakeng S, Duangmano S, Jiratchariyakul W, U-Pratya Y, Bögler O, Patmasiriwat P. Hemmung der Wnt-Signalisierung durch Cucurbitacin B in Brustkrebszellen: Reduktion von Wnt-assoziierten Proteinen und reduzierte Translokation von Galectin- 3-vermitteltes Beta-Catenin zum Zellkern. J Cell Biochem. 2012;113(1):49-60.21866566Dat NT, Jin X, Hong YS, Lee JJ. Ein Isoauron und andere Bestandteile aus Trichosanthes kirilowii-Samen hemmen den Hypoxie-induzierbaren Faktor 1 und den Kernfaktor KappaB. J Nat Prod. 2010;73(6):1167-1169.20469887de Virgilio M, Lombardi A, Caliandro R, Fabbrini MS. Ribosomen-inaktivierende Proteine: von der Pflanzenabwehr bis zum Tumorangriff. Toxine (Basel). 2010;2(11):2699-2737.22069572Ding X, Chi J, Yang X, et al. Cucurbitacin B verstärkt synergistisch die Apoptose-induzierende Wirkung von Arsentrioxid, indem es die STAT3-Phosphorylierung in Lymphom-Ramos-Zellen hemmt. Leuk-Lymphom. 2017;58(10):2439-2451.28278714Duangmano S, Dakeng S, Jiratchariyakul W, Suksamrarn A, Smith DR, Patmasiriwat P. Antiproliferative Wirkung von Cucurbitacin B in Brustkrebszellen: Herunterregulierung der c-Myc/hTERT/Telomerase Weg und Behinderung des Zellzyklus. Int J Mol Sci. 2010;11(12):5323-5338.21614210Duangmano S, Sae-Lim P, Suksamrarn A, Domann FE, Patmasiriwat P. Cucurbitacin B hemmt die Proliferation menschlicher Brustkrebszellen durch Störung der Mikrotubuli-Polymerisation und Nukleophosmin/B23-Translokation. BMC Komplement Altern Med. 2012;12:185.23062075Duke JA, Bogenschutz-Godwin M, duCellier J, Duke P. Handbook of Medicinal Herbs. 2. Aufl. Boca Raton, FL: CRC Press; 2002.Fan XM, Chen G, Sha Y, et al. Chemische Bestandteile aus den Früchten von Trichosanthes kirilowii. J Asian Nat Prod Res. 2012;14(6):528-532.22587792Fang EF, Ng TB, Shaw PC, Wong RN. Jüngste Fortschritte bei medizinischen Untersuchungen zu Trichosanthin und anderen Ribosomen-inaktivierenden Proteinen aus der Pflanzengattung Trichosanthes. Curr Med Chem. 2011;18(28):4410-4417.21861819Fu N, Li H, Sun J, NO und MMP-9 bei Ratten mit akuter Myokardischämie. Vorderes Physiol. 2018;8:1132.29387016He D, Zheng Y, Tam S. Die antiherpetische Aktivität von Trichosanthin über die Kernfaktor-ΚB- und p53-Wege. Lebenswissenschaft. 2012;90(17-18):673-681.22498878Jeong SJ, Choi JY, Dong MS, Seo CS, Shin HK. Trichosanthes kirilowii übt über die Regulierung von PSA und KLK2 in 22Rv1-Prostatakrebszellen eine androgene Aktivität aus. Pharmacogn Mag. 2017;13(49):153-158.28216900Jiandong L, Yang Y, Peng J, et al. Trichosanthes kirilowii-Lektin lindert Streptozocin-induzierte Nierenschäden durch Modulation des Gleichgewichts zwischen M1/M2-Phänotyp-Makrophagen. Biomed Pharmacother. 2019;109:93-102.30396096Joo JH, Hong IK, Kim NK, Choi E. Trichosanthes kirilowii-Extrakt verbessert die Reparatur von durch UVB-Strahlung verursachten DNA-Schäden durch die Regulierung von BMAL1 und miR-142-3p in menschlichen Keratinozyten. Mol Med Rep. 2018;17(1):877-883.29115465Kabir SR, Islam MF, Alom MJ, Abu Zubair M, Absar N. Reinigung, Charakterisierungen eines Snake Guard Seeds-Lektins mit Antitumoraktivität gegen Ehrlich-Aszites-Karzinomzellen in vivo in Mäuse. Protein Peptid Lett. 2012;19(3):360-368.22185504Karunakaran R, Ira Thabrew M, Thammitiyagodage GM, Galhena BP, Menuka Arawwawala LDA. Die gastroprotektive Wirkung der Ethylacetatfraktion des Heißwasserextrakts von Trichosanthes cucumerina Linn und die zugrunde liegenden Mechanismen. BMC Komplement Altern Med. 2017;17(1):312.28615015Kim SR, Seo HS, Choi HS, et al. Trichosanthes kirilowii-Ethanolextrakt und Cucurbitacin D hemmen das Zellwachstum und induzieren Apoptose durch Hemmung der STAT3-Aktivität in Brustkrebszellen. Evid Based Complement Alternat Med. 2013;2013:975350.24194785Kirana H, Srinivasan BP. Trichosanthes cucumerina Linn. verbessert die Glukosetoleranz und das Gewebeglykogen bei nicht insulinabhängigen Ratten, die durch Diabetes mellitus verursacht wurden. Indian J Pharmacol. 2008;40(3):103-106.20040935Li CT, Lin CH, Kao TY, et al. Die Wirkmechanismen von Tianhua auf die Antitumoraktivität in Lungenkrebszellen. Pharm Biol. 2010;48(11):1302-1309.20738166Li J, Li H, Zhang Z, Wang N, Zhang Y. Die krebshemmende Aktivität von rekombinantem Trichosanthin auf der Prostatakrebszelle PC3. Biores. 2016;49:21.27015938Li M, Li X, Li JC. Mögliche Mechanismen der Trichosanthin-induzierten Apoptose von Tumorzellen. Anat Rec (Hoboken). 2010;293(6):986-992.20225201Liu F, Wang B, Wang Z, Yu S. Trichosanthin reguliert die Notch-Signalisierung herunter und hemmt die Proliferation der Nasopharynxkarzinomzelllinie CNE2 in vitro. Fitoterapia. 2012;83(5):838-842.22808524Liyanage R, Nadeeshani H, Jayathilake C, Visvanathan R, Wimalasiri S. Vergleichende Analyse der ernährungsphysiologischen und bioaktiven Eigenschaften oberirdischer Teile des Schlangenkürbisses (Trichosanthes cucumerina Linn.). Int J Lebensmittelwissenschaft. 2016;2016:8501637.27995134Lo HY, Li TC, Yang TY, et al. Hypoglykämische Wirkungen von Trichosanthes kirilowii und seinem Proteinbestandteil bei diabetischen Mäusen: die Beteiligung des Insulinrezeptorwegs. BMC Komplement Altern Med. 2017;17(1):53.28100206Lu J, Peng J, Xiang M, et al. Trichosanthes kirilowii-Lektin lindert diabetische Nephropathie durch Hemmung des LOX1/NF-kappaB/Caspase-9-Signalwegs. Biosci Rep. 2018;38(5).30038056Lu PX, Jin YC. Eileiterschwangerschaft mit Trichosanthin behandelt. Klinische Analyse von 71 Patienten. Chin Med J (Engl.). 1989;102(5):365-367.2509159Mi SL, An CC, Wang Y, et al. Trichomislin, ein neuartiges Ribosomen-inaktivierendes Protein, induziert Apoptose, an der Mitochondrien und Caspase-3 beteiligt sind. Arch Biochem Biophys. 2005;434(2):258-265.15639225Miao J, Jiang Y, Wang D, et al. Trichosanthin unterdrückt die Proliferation von Gliomzellen, indem es die LGR5-Expression und den Wnt/β-Catenin-Signalweg hemmt. Oncol Rep. 2015;34(6):2845-2852.26397053Minh CV, Nhiem NX, Yen HT, et al. Chemische Bestandteile von Trichosanthes kirilowii und ihre zytotoxischen Aktivitäten. Arch Pharm Res. 2015;38(8):1443-1448.25630793Ni L, Zhu X, Gong C, et al. Trichosanthes kirilowii-Früchte hemmen das Wachstum nichtkleinzelliger Lungenkrebszellen durch einen Stillstand des mitotischen Zellzyklus. Bin J Chin Med. 2015;43(2):349-64.25779643Promkan M, Dakeng S, Chakrabarty S, Bögler O, Patmasiriwat P. Die Wirksamkeit von Cucurbitacin B in BRCA1-defekten Brustkrebszellen. Plus eins. 2013;8(2):e55732.23393598Saha SS, Chakraborty A, Ghosh S, Ghosh M. Vergleichende Untersuchung der hypocholesterinämischen und hypolipidämischen Wirkung konjugierter Linolensäureisomere gegenüber induzierten biochemischen Störungen und Aberrationen in der Fluidität der Erythrozytenmembran. Eur J Nutr. 2012;51(4):483-495.21814874Sathesh Kumar S, Ravi Kumar B, Krishna Mohan G. Hepatoprotektive Wirkung von Trichosanthes cucumerina Var cucumerina L. auf Tetrachlorkohlenstoff induzierte Leberschäden bei Ratten. J Ethnopharmacol. 2009;123(2):347-350.19429383Seo CS, Kim TW, Kim YJ, et al. Trichosanthes kirilowii verbessert die Cisplatin-induzierte Nephrotoxizität sowohl in vitro als auch in vivo. Nat Prod Res. 2015;29(6):554-557.25185822Sha O, Niu J, Ng TB, Cho EY, Fu kleiner Rückblick. Krebs Chemother Pharmacol. 2013;71(6):1387-1393.23377374Shah SL, Mali VR, Zambare GN, Bodhankar SL. Kardioprotektive Aktivität von Methanolextrakt aus Früchten von Trichosanthes cucumerina auf Doxorubicin-induzierte Kardiotoxizität bei Wistar-Ratten. Toxicol Int. 2012;19(2):167-172.22778516Shaw PC, Lee KM, Wong KB. Jüngste Fortschritte bei Trichosanthin, einem Ribosomen-inaktivierenden Protein mit mehreren pharmakologischen Eigenschaften. Toxikon. 2005;45(6):683-689.15804517Shin JW, Son JY, Kang JK, Han SH, Cho CK, Son CG. Trichosanthes kirilowii-Knollenextrakt induziert einen G2/M-Phasenstopp durch Hemmung der Tubulinpolymerisation in HepG2-Zellen. J Ethnopharmacol. 2008;115(2):209-216.18022775Song L, Chang J, Li Z. Eine aus Trichosanthes kirilowii extrahierte Serinprotease induziert Apoptose über den PI3K/AKT-vermittelten mitochondrialen Weg in menschlichen kolorektalen Adenokarzinomzellen. Lebensmittelfunktion. 2016;7(2):843-854.26673746Song Y, Ding N, Kanazawa T, Yamashita U, Yoshida Y. Cucurbitacin D ist ein neuer Inflammasomaktivator in Makrophagen. Int Immunopharmacol. 2013;17(4):1044-1050.24140411Takahashi N, Yoshida Y, Sugiura T, Matsuno K, Fujino A, Yamashita U. Aus Trichosanthes kirilowii isoliertes Cucurbitacin D induziert in vitro Apoptose in menschlichen hepatozellulären Karzinomzellen. Int Immunopharmacol. 2009;9(4):508-513.19185617Trichosanthes cucumerina. USDA. NRCS. 2019. Die PLANTS-Datenbank (25. September 2019). National Plant Data Center, Greensboro, NC 27401-4901 USA. Zugriff am 25. September 2019. US-Landwirtschaftsministerium, Agricultural Research Service. 1992–2016. Trichosanthes kirilowii (Cucurbitaceae): Phytochemische und ethnobotanische Datenbanken von Dr. Duke. Zugriff am 24. September 2019. Wang BL, Su H, Chen Y, Wang J, Xu GL. Eine Rolle für Trichosanthin bei der Expansion der regulatorischen CD4CD25-T-Zellen. Scand J Immunol. 2010;71(4):258-266.20384869Wei B, Huang Q, Huang S, Mai W, Zhong X. Trichosanthin-induzierte Autophagie in Magenkrebszellen MKN-45 ist abhängig von reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) und NF-Κβ/ p53-Weg. J Pharmacol Sci. 2016;131(2):77-83.27032906Wong KL, Wong RN, Zhang L, et al. Aus chinesischen Arzneimitteln isolierte bioaktive Proteine ​​und Peptide mit pharmazeutischem Potenzial. Chin Med. 2014;9:19.25067942Xiang DJ, Chen LM, Gu JS, Stone P, Chen Q. Trichosanthin, ein chinesisches Arzneimittel zur medizinischen Behandlung von Eileiterschwangerschaften mit hohem β-hCG-Spiegel. Reproduktion Sci. 2012;19(5):534-538.22267541Yan J, Wang Y, Zhang X, et al. Herstellung und Anwendung von Schlangenkürbiswurzel/Astragalus-Polysaccharid-Hydrogel im 3D-Druck. Int J Biol Macromol. 2019;121:309-316.30300696Yang G, Min D, Yan J, Yang M, Lin G. Schutzfunktion und Mechanismus der Schlangenkürbisschale gegen Myokardinfarkt bei Ratten. Phytomedizin. 2018;42:18-24.29655684Yang L, Wu S, Zhang Q, Liu F, Wu P. 23,24-Dihydrocucurbitacin B induziert den Stillstand des G2/M-Zellzyklus und die Mitochondrien-abhängige Apoptose in menschlichen Brustkrebszellen (Bcap37). Krebs Lett. 2007;256(2):267-278.17681423Yin D, Wakimoto N, Xing H, et al. Cucurbitacin B hemmt das Wachstum deutlich und beeinflusst schnell das Zytoskelett bei Glioblastoma multiforme. Int J Krebs. 2008;123(6):1364-1375.18561312Yu X, Tang L, Wu H, et al. Trichosanthis fructus: Botanik, traditionelle Verwendungen, Phytochemie und Pharmakologie. J Ethnopharmacol. 2018;224:177-194.29842965Yuan G, Sinclair AJ, Xu C, Li D. Einbau und Metabolismus von Punicinsäure bei gesunden jungen Menschen. Mol Nutr Food Res. 2009;53(10):1336-1342.19753607Yuan GF, Yuan JQ, Li D. Punicinsäure aus Trichosanthes kirilowii-Samenöl wird bei Ratten schnell zu konjugierter Linolsäure metabolisiert. J Med Food. 2009;12(2):416-422.19459746Zhang L, Jia YH, Zhao XS, et al. Trichosanatin lindert die durch oxidiertes Lipoprotein niedriger Dichte verursachte Schädigung von Endothelzellen durch Hemmung des LOX-1/p38-MAPK-Signalwegs. Bin J Transl Res. 2016;8(12):5455-5464.28078016Zhang M, Su N, Huang Q, et al. Phosphorylierung und Anti-Aging-Aktivität von Polysaccharid aus Trichosanthes-Schale. J Food Drug Anal. 2017;25(4):976-983.28987375Zhou X, Yang N, Lu L, et al. Die Hochregulierung der IL-10-Expression in dendritischen Zellen ist an der Trichosanthin-induzierten Immunsuppression beteiligt. Immunol Lett. 2007;110(1):74-81.17467810

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert