Chorex (subkutan, intramuskulär, Injektion)
Chorex (subkutan, intramuskulär, Injektion)
Verwendungsmöglichkeiten für Chorex
Choriongonadotropin ist ein Medikament, dessen Wirkung fast mit der des luteinisierenden Hormons (LH) übereinstimmt, das von der Hypophyse produziert wird. Es ist ein Hormon, das normalerweise auch in der Schwangerschaft von der Plazenta produziert wird. Choriongonadotropin wird bei Frauen und Männern unterschiedlich eingesetzt.
Bei Frauen wird Choriongonadotropin verwendet, um die Empfängnis zu unterstützen. Es wird normalerweise in Kombination mit anderen Arzneimitteln wie Menotropinen und Urofollitropin verabreicht. Viele Frauen, die mit diesen Medikamenten behandelt werden, haben in der Regel bereits Clomifen allein ausprobiert und konnten bisher noch nicht schwanger werden. Choriongonadotropin wird auch in Programmen zur In-vitro-Fertilisation (IVF) eingesetzt.
Bei Männern regen LH und Choriongonadotropin die Hoden an, männliche Hormone wie Testosteron zu produzieren. Testosteron bewirkt eine Vergrößerung des Penis und der Hoden sowie das Wachstum von Scham- und Achselhaaren. Es erhöht auch die Spermienproduktion.
Obwohl Choriongonadotropin einigen Patienten verschrieben wurde, um beim Abnehmen zu helfen, sollte es niemals auf diese Weise angewendet werden. Bei unsachgemäßer Anwendung kann Choriongonadotropin schwerwiegende Probleme verursachen.
Dieses Arzneimittel darf nur von Ihrem Arzt oder unter dessen unmittelbarer Aufsicht verabreicht werden.
Vor der Anwendung von Chorex
Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:
Allergien
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Lebensmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.
Pädiatrie
Bisher durchgeführte entsprechende Studien haben keine pädiatrischen Probleme gezeigt, die den Nutzen der Choriongonadotropin-Injektion bei Kindern einschränken würden. Allerdings kommt es bei Kindern eher zu einer frühen Pubertät, was bei Patienten, die dieses Arzneimittel erhalten, Vorsicht oder eine Anpassung der Dosis erfordern kann.
Choriongonadotropin hat bei der Behandlung von Kryptorchismus (einem Geburtsfehler, bei dem die Hoden im Körper verbleiben) dazu geführt, dass sich die Geschlechtsorgane einiger männlicher Kinder zu schnell entwickeln.
Geriatrie
Bisher durchgeführte entsprechende Studien haben keine geriatrischen spezifischen Probleme gezeigt, die den Nutzen der Choriongonadotropin-Injektion bei älteren Menschen einschränken würden.
Stillen
Es liegen keine ausreichenden Studien an Frauen vor, um das Säuglingsrisiko bei der Anwendung dieses Arzneimittels während der Stillzeit zu bestimmen. Wägen Sie den potenziellen Nutzen gegen die potenziellen Risiken ab, bevor Sie dieses Medikament während der Stillzeit einnehmen.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere verschreibungspflichtige oder nicht verschreibungspflichtige (rezeptfreie) Arzneimittel einnehmen [OTC]) Medizin.
Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol
Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder in der Nähe einer Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Arzneimitteln kann zu Wechselwirkungen führen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt die Anwendung Ihres Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak.
Andere medizinische Probleme
Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:
- Abnormale oder ungewöhnliche Vaginalblutungen oder
- Nebennierenprobleme, unkontrolliert oder
- Hoher Spiegel des follikelstimulierenden Hormons (FSH) oder
- Organdefekte bzw
- Hypophysenprobleme, unkontrolliert oder
- Schilddrüsenprobleme, unkontrolliert oder
- Tumor im Gehirn (Hypothalamusbereich oder Hypophyse) oder
- Tumor in der Brust bzw
- Tumor im Eierstock oder in der Gebärmutter – Sollte bei Patienten mit diesen Erkrankungen nicht angewendet werden.
- Blutgerinnsel (z. B. Lungenembolie, venöse Thromboembolie) oder Vorgeschichte von oder
- Blutgefäßprobleme bzw
- Hypertonie (Bluthochdruck) bzw
- Lungen- oder Atemprobleme oder
- Migräne bzw
- Eierstockprobleme, Geschichte von oder
- Anfälle bzw
- Schlaganfall, Geschichte von oder
- Chirurgie, Vorgeschichte – Mit Vorsicht verwenden. Kann diese Bedingungen verschlimmern.
- Krebs der Prostata bzw
- Frühreife Pubertät (eine Erkrankung, die bei Jungen vor dem 9. Lebensjahr zu einer frühen Pubertät führt) – Ein Anstieg der Testosteronmenge im Blutkreislauf kann diese Erkrankungen verschlimmern.
- Zyste am Eierstock oder
- Myomtumoren der Gebärmutter – Choriongonadotropin kann ein weiteres Wachstum von Zysten am Eierstock oder Myomtumoren der Gebärmutter verursachen.
Richtige Anwendung von Chorex
Eine Krankenschwester oder eine andere ausgebildete medizinische Fachkraft wird Ihnen dieses Arzneimittel verabreichen. Dieses Arzneimittel wird als Injektion in einen Muskel verabreicht.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Chorex
Es ist sehr wichtig, dass Ihr Arzt bei regelmäßigen Besuchen Ihre Fortschritte überprüft, um sicherzustellen, dass das Arzneimittel ordnungsgemäß wirkt und um unerwünschte Nebenwirkungen festzustellen. Es sind Blut- und Urintests, Samentests und Ultraschalluntersuchungen erforderlich, um mögliche unerwünschte Wirkungen dieses Arzneimittels festzustellen.
Dieses Arzneimittel kann schwere allergische Reaktionen, einschließlich Anaphylaxie, hervorrufen, die lebensbedrohlich sein können und sofortige ärztliche Hilfe erfordern. Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie unter Engegefühl in der Brust, Husten, Schluckbeschwerden, Schwindel, Nesselsucht, Juckreiz, Hautausschlag, Schwellungen oder Schwellungen der Augenlider oder um die Augen, das Gesicht, die Lippen oder die Zunge leiden oder ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche haben.
Dieses Arzneimittel kann ein ovarielles Überstimulationssyndrom (OHSS) verursachen, das lebensbedrohlich sein kann. Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie Blähungen, Durchfall, starke Übelkeit, Magenschmerzen, schnelle Gewichtszunahme oder Erbrechen haben.
Dieses Arzneimittel kann schwere Lungenprobleme verursachen (z. B. Atelektase, akutes Atemnotsyndrom oder Asthma). Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie blaue Lippen, Fingernägel oder Haut, Engegefühl in der Brust, Husten, Atembeschwerden oder schnelles Atmen, Fieber, schnellen Herzschlag oder Atembeschwerden haben.
Dieses Arzneimittel kann Ihr Risiko für ein Blutgerinnsel, einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall erhöhen. Dies ist wahrscheinlicher bei Menschen, die bereits an einer Herzerkrankung leiden. Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn Sie Schmerzen oder Engegefühl in der Brust, einen schnellen oder unregelmäßigen Herzschlag, ungewöhnliche Rötung oder Wärme der Haut, vermehrten Husten, Atembeschwerden, plötzliche Atembeschwerden in der Nacht oder ungewöhnliche Schwellungen an Knöcheln oder Beinen haben . Dabei kann es sich um Symptome schwerwiegender Herzprobleme oder Blutgerinnsel handeln.
Dieses Arzneimittel kann dazu führen, dass mehr als eine Eizelle gleichzeitig aus Ihrem Eierstock freigesetzt wird. Dies bedeutet, dass Sie möglicherweise mit mehr als einem Baby schwanger werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über diese Möglichkeit, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen.
Dieses Arzneimittel kann Ihr Risiko für Eierstockkrebs erhöhen, wenn Sie es vor der Schwangerschaft mehr als einmal erhalten haben. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über dieses Risiko.
Wenn Ihr Arzt Sie gebeten hat, Ihre Basaltemperatur (BBT) täglich aufzuzeichnen, stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie das geht. Befolgen Sie sorgfältig die Anweisungen Ihres Arztes.
Nebenwirkungen von Chorex
Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.
Fragen Sie sofort Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:
Nur für Frauen
Häufiger
- Blähungen (leicht)
- Magen- oder Beckenschmerzen
Weniger häufig oder selten
- Blähungen (mittelschwer bis schwer)
- verringerte Urinmenge
- Durchfall
- Gefühl der Verdauungsstörung
- Brechreiz
- Beckenschmerzen (stark)
- schnelle Gewichtszunahme
- Magenschmerzen, stark
- Schwellung der Füße oder Unterschenkel
- Atembeschwerden
- Erbrechen
Nur für Jungen
Seltener
- Akne
- Vergrößerung von Penis und Hoden
- Wachstum von Schamhaaren
- Höhenzunahme (schnell)
Vorfall nicht bekannt
- Engegefühl in der Brust
- Rötung der Haut
- Nesselsucht oder Striemen
- Juckreiz der Haut
- Große, bienenstockartige Schwellung im Gesicht, an Augenlidern, Lippen, Zunge, Hals, Händen, Beinen, Füßen oder Geschlechtsorganen
- Schmerzen in Brust, Leiste oder Beinen, insbesondere in den Waden
- Rötung der Haut
- starke, plötzliche Kopfschmerzen
- Hautausschlag
- undeutliches Sprechen
- plötzlicher Koordinationsverlust
- Plötzliche, starke Schwäche oder Taubheitsgefühl im Arm oder Bein
- ungewöhnlich warme Haut
- Sehstörungen
Es können einige Nebenwirkungen auftreten, die normalerweise keiner ärztlichen Behandlung bedürfen. Diese Nebenwirkungen können während der Behandlung verschwinden, wenn sich Ihr Körper an das Arzneimittel gewöhnt. Ihr Arzt kann Ihnen möglicherweise auch Möglichkeiten zur Vorbeugung oder Verringerung einiger dieser Nebenwirkungen nennen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen weiterhin besteht oder störend ist oder wenn Sie Fragen dazu haben:
Seltener
- Blutungen, Blasenbildung, Brennen, Kälte, Verfärbung der Haut, Druckgefühl, Nesselsucht, Infektion, Entzündung, Juckreiz, Knoten, Taubheitsgefühl, Schmerzen, Hautausschlag, Rötung, Narbenbildung, Schmerzen, Stechen, Schwellung, Empfindlichkeit, Kribbeln, Geschwüre oder Wärme an der Injektionsstelle
- Entmutigung
- Vergrößerung der Brüste
- sich traurig oder leer fühlen
- Kopfschmerzen
- Reizbarkeit
- Appetitlosigkeit
- Verlust von Interesse oder Vergnügen
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Schlafstörungen
- Müdigkeit
Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.
Häufig verwendete Markennamen
In den USA
- Chorex
- Novarel
- Ovidrel
- Pregnyl
- Profasi
In Kanada
- Choriongonadotropin
Verfügbare Darreichungsformen:
- Pulver zur Lösung
- Lösung
Therapeutische Klasse: Endokrin-metabolisches Mittel
Pharmakologische Klasse: Gonadotropin
Weitere Informationen