Cozaar

Was ist Cozaar?

Cozaar wird auch zur Verringerung des Schlaganfallrisikos bei Menschen mit hohem Blutdruck und einer Herzerkrankung namens linksventrikuläre Hypertrophie (Vergrößerung der Wände der linken Herzseite) angewendet.

Losartan verringert möglicherweise nicht das Schlaganfallrisiko bei Afroamerikanern, die an diesen Erkrankungen leiden.

Cozaar wird auch zur Behandlung von Nierenerkrankungen bei Menschen mit Typ-2-Diabetes (Zustand, bei dem der Körper Insulin nicht normal verwendet und daher die Zuckermenge im Blut nicht kontrollieren kann) und hohem Blutdruck angewendet.

Cozaar gehört zu einer Klasse von Medikamenten, die als Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten bezeichnet werden. Es blockiert die Wirkung bestimmter natürlicher Substanzen, die die Blutgefäße verengen, sodass das Blut reibungsloser fließen und das Herz effizienter pumpen kann.

Warnungen

Verwenden Sie Cozaar nicht, wenn Sie schwanger sind, und informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie schwanger werden. Losartan kann im zweiten oder dritten Trimester zu Verletzungen oder zum Tod des ungeborenen Kindes führen.

Wenn Sie an Diabetes leiden, verwenden Sie Cozaar nicht zusammen mit Arzneimitteln, die Aliskiren (ein Blutdruckmedikament) enthalten.

Möglicherweise müssen Sie auch die Einnahme von Cozaar zusammen mit Aliskiren vermeiden wenn Sie an einer Nierenerkrankung leiden.

In seltenen Fällen kann Cozaar eine Erkrankung verursachen, die zum Abbau von Skelettmuskelgewebe und damit zu Nierenversagen führt. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie unerklärliche Muskelschmerzen, Druckempfindlichkeit oder Schwäche haben, insbesondere wenn Sie außerdem Fieber, ungewöhnliche Müdigkeit und dunkel gefärbten Urin haben.

Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen

Sie sollten Cozaar nicht anwenden, wenn Sie allergisch gegen Losartan sind.

Wenn Sie Diabetes haben, nehmen Sie Cozaar nicht zusammen mit Medikamenten ein, die Aliskiren (ein Blutdruckmedikament) enthalten.

Um sicherzustellen, dass Cozaar für Sie sicher ist, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:

  • Herzkrankheit oder Herzinsuffizienz;

  • ein Elektrolytungleichgewicht (z. B. hohe Kaliumwerte im Blut);

  • wenn Sie eine salzarme Diät einhalten;

  • Leber erkrankung; oder

  • Nierenerkrankung.

Möglicherweise müssen Sie auch die Einnahme von Cozaar zusammen mit Aliskiren vermeiden wenn Sie an einer Nierenerkrankung leiden.

Beenden Sie die Anwendung von Cozaar und informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie schwanger werden. Wenn Sie Losartan im zweiten oder dritten Trimester anwenden, kann es zu Verletzungen oder zum Tod des ungeborenen Kindes kommen.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie stillen.

Wie soll ich Cozaar einnehmen?

Nehmen Sie Cozaar genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenleitfäden oder Gebrauchsanweisungen. Ihr Arzt kann gelegentlich Ihre Dosis ändern.

Cozaar wird normalerweise einmal täglich eingenommen.

Sie können Cozaar mit oder ohne Nahrung einnehmen.

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie unter Erbrechen oder Durchfall leiden oder wenn Sie mehr als gewöhnlich schwitzen. Während der Einnahme von Cozaar kann es leicht zu einer Dehydrierung kommen. Dies kann zu sehr niedrigem Blutdruck, einem schwerwiegenden Elektrolytungleichgewicht oder Nierenversagen führen.

Ihr Blutdruck muss häufig kontrolliert werden und Sie benötigen möglicherweise häufige Blutuntersuchungen.

Wenn Sie hohen Blutdruck haben, nehmen Sie Cozaar weiterhin ein, auch wenn Sie sich wohl fühlen. Hoher Blutdruck verursacht oft keine Symptome.

Dicht verschlossen bei Raumtemperatur, vor Feuchtigkeit, Hitze und Licht geschützt lagern.

Dosierungsinformationen

Übliche Cozaar-Dosis für Erwachsene bei diabetischer Nephropathie:

Anfangsdosis: 50 mg oral einmal täglich
Maximaldosis: 100 mg oral einmal täglich

Kommentare:
-Wenn Bluthochdruckpatienten mit linksventrikulärer Hypertrophie oder Patienten mit diabetischer Nephropathie vom Typ 2 eine Titration von der Anfangsdosis benötigen, erhöhen Sie die Dosis einmal täglich auf 100 mg oral.
– Die Antihypertonie tritt im Wesentlichen innerhalb einer Woche ein, in einigen Studien trat die maximale Wirkung jedoch nach 3 bis 6 Wochen auf.

Verwendet:
-Behandlung von Bluthochdruck.
-Um das Schlaganfallrisiko bei Patienten mit Bluthochdruck und linksventrikulärer Hypertrophie zu verringern.
-Behandlung der diabetischen Nephropathie mit erhöhtem Serumkreatinin und Proteinurie (Verhältnis von Albumin zu Kreatinin im Urin 300 mg/g oder mehr) bei Patienten mit Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck in der Vorgeschichte.

Übliche Cozaar-Dosis für Erwachsene bei Bluthochdruck:

Anfangsdosis: 50 mg oral einmal täglich
Maximaldosis: 100 mg oral einmal täglich

Kommentare:
-Wenn Bluthochdruckpatienten mit linksventrikulärer Hypertrophie oder Patienten mit diabetischer Nephropathie vom Typ 2 eine Titration von der Anfangsdosis benötigen, erhöhen Sie die Dosis einmal täglich auf 100 mg oral.
– Die Antihypertonie tritt im Wesentlichen innerhalb einer Woche ein, in einigen Studien trat die maximale Wirkung jedoch nach 3 bis 6 Wochen auf.

Verwendet:
-Behandlung von Bluthochdruck.
-Um das Schlaganfallrisiko bei Patienten mit Bluthochdruck und linksventrikulärer Hypertrophie zu verringern.
-Behandlung der diabetischen Nephropathie mit erhöhtem Serumkreatinin und Proteinurie (Verhältnis von Albumin zu Kreatinin im Urin 300 mg/g oder mehr) bei Patienten mit Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck in der Vorgeschichte.

Übliche pädiatrische Dosis bei Bluthochdruck:

6 Jahre oder älter:
Anfangsdosis: 0,7 mg/kg oral einmal täglich (bis zu 50 mg insgesamt)

Kommentare:
-Kann als Tablette oder Suspension verabreicht werden.
-Dosen über 1,4 mg/kg (oder 100 mg) täglich wurden bei pädiatrischen Patienten nicht untersucht.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Nehmen Sie das Arzneimittel so schnell wie möglich ein, aber lassen Sie die vergessene Dosis aus, wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist. Nehmen Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig ein.

Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an.

Was sollte ich während der Einnahme von Cozaar vermeiden?

Vermeiden Sie es, zu schnell aus dem Sitzen oder Liegen aufzustehen, da Ihnen sonst schwindelig werden könnte.

Verwenden Sie keine Kaliumpräparate oder Salzersatzstoffe, es sei denn, Ihr Arzt hat es Ihnen verordnet.

Nebenwirkungen von Cozaar

Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion auf Cozaar: Nesselsucht, Atembeschwerden, Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.

Losartan kann schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:

  • ein benommenes Gefühl, als ob Sie ohnmächtig werden würden;

  • hoher Kaliumspiegel im Blut – Übelkeit, Schwäche, Kribbeln, Brustschmerzen, unregelmäßiger Herzschlag, Bewegungsverlust; oder

  • Nierenprobleme – Schwellung, vermindertes Wasserlassen, Müdigkeit oder Kurzatmigkeit.

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Cozaar können gehören:

  • Schwindel, Müdigkeit;

  • niedriger Blutdruck;

  • niedriger Blutzucker;

  • Durchfall;

  • Rückenschmerzen; oder

  • Erkältungssymptome wie verstopfte Nase, Niesen, Halsschmerzen.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Welche anderen Medikamente wirken sich auf Cozaar aus?

Manchmal ist die gleichzeitige Anwendung bestimmter Arzneimittel nicht sicher. Einige Medikamente können die Blutspiegel anderer von Ihnen eingenommener Medikamente beeinflussen, was die Nebenwirkungen verstärken oder die Wirksamkeit der Medikamente beeinträchtigen kann.

Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Arzneimittel, die Sie einnehmen, insbesondere über:

  • ein Diuretikum oder eine „Wasserpille“, die den Kaliumspiegel im Blut erhöhen kann, wie Spironolacton, Triamteren, Amilorid;

  • NSAIDs (nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente) – Aspirin, Ibuprofen (Advil, Motrin), Naproxen (Aleve), Celecoxib, Diclofenac, Indomethacin, Meloxicam und andere; oder

  • Herz- oder Blutdruckmedikamente.

Diese Liste ist nicht vollständig. Andere Medikamente können mit Losartan interagieren, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Hier sind nicht alle möglichen Arzneimittelwechselwirkungen aufgeführt.

Zutaten

Wirkstoff: Losartan-Kalium.
Inaktive Zutaten: mikrokristalline Cellulose, wasserhaltige Laktose, vorverkleisterte Stärke, Magnesiumstearat, Hydroxypropylcellulose, Hypromellose und Titandioxid.

Hersteller

Organon & Co.Jersey City, NJ 07302, USA.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert