Cresemba (mündlich)

Cresemba (mündlich)

Verwendungsmöglichkeiten für Cresemba

Dieses Arzneimittel ist nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich.

Vor der Anwendung von Cresemba

Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:

Allergien

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Lebensmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.

Pädiatrie

Es wurden keine geeigneten Studien zum Zusammenhang zwischen dem Alter und den Auswirkungen von Isavuconazonium bei Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Sicherheit und Wirksamkeit wurden nicht nachgewiesen.

Geriatrie

Bisher durchgeführte entsprechende Studien haben keine geriatrischen spezifischen Probleme gezeigt, die den Nutzen von Isavuconazonium bei älteren Menschen einschränken würden.

Stillen

Es liegen keine ausreichenden Studien an Frauen vor, um das Säuglingsrisiko bei der Anwendung dieses Arzneimittels während der Stillzeit zu bestimmen. Wägen Sie den potenziellen Nutzen gegen die potenziellen Risiken ab, bevor Sie dieses Medikament während der Stillzeit einnehmen.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wenn Sie dieses Arzneimittel einnehmen, ist es besonders wichtig, dass Ihr Arzt weiß, ob Sie eines der unten aufgeführten Arzneimittel einnehmen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird nicht empfohlen. Ihr Arzt wird möglicherweise entscheiden, Sie nicht mit diesem Medikament zu behandeln oder einige der anderen Medikamente, die Sie einnehmen, zu ändern.

  • Atazanavir
  • Boceprevir
  • Carbamazepin
  • Clarithromycin
  • Cobicistat
  • Conivaptan
  • Delavirdin
  • Enzalutamid
  • Fosphenytoin
  • Idelalisib
  • Indinavir
  • Itraconazol
  • Ketoconazol
  • Lumacaftor
  • Mephobarbital
  • Mitotan
  • Nefazodon
  • Nelfinavir
  • Phenytoin
  • Posaconazol
  • Rifampin
  • Ritonavir
  • Saquinavir
  • Johanniskraut
  • Telaprevir
  • Telithromycin
  • Tipranavir
  • Voriconazol

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird normalerweise nicht empfohlen, kann jedoch in einigen Fällen erforderlich sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.

  • Atorvastatin
  • Cyclosporin
  • Digoxin
  • Fluconazol
  • Lopinavir
  • Mavacamten
  • Midazolam
  • Mycophenolatmofetil
  • Mycophenolsäure
  • Nirmatrelvir
  • Chinidin
  • Sirolimus
  • Tacrolimus
  • Tocilizumab

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel kann zu einem erhöhten Risiko für bestimmte Nebenwirkungen führen, die Verwendung beider Arzneimittel kann jedoch die beste Behandlung für Sie sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.

  • Bupropion

Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol

Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder in der Nähe einer Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Arzneimitteln kann zu Wechselwirkungen führen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.

Die Anwendung dieses Arzneimittels in Verbindung mit den folgenden Erkrankungen wird nicht empfohlen. Ihr Arzt wird möglicherweise entscheiden, Sie nicht mit diesem Medikament zu behandeln, einige der anderen von Ihnen eingenommenen Medikamente zu ändern oder Ihnen spezielle Anweisungen zum Konsum von Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak zu geben.

  • Grapefruitsaft

Andere medizinische Probleme

Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:

  • Herzrhythmusstörung (z. B. familiäres kurzes QT-Syndrom) – Sollte bei Patienten mit dieser Erkrankung nicht angewendet werden.
  • Lebererkrankung – Mit Vorsicht anwenden. Kann diesen Zustand verschlimmern.

Richtige Anwendung von Cresemba

Nehmen Sie dieses Arzneimittel während der gesamten Behandlungsdauer ein, auch wenn Sie sich allmählich besser fühlen. Halten Sie außerdem Ihre Kontrolltermine bei Ihrem Arzt ein, damit dieser Ihnen besser sagen kann, wann Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels aufhören müssen.

Diesem Arzneimittel liegt eine Patienteninformationsbeilage bei. Lesen und befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie Fragen haben.

Schlucken Sie die Kapsel im Ganzen. Nicht zerdrücken, brechen, auflösen oder öffnen. Sie können dieses Arzneimittel mit oder ohne Nahrung einnehmen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel während der gesamten Behandlungsdauer weiter ein, auch wenn Sie sich nach den ersten paar Dosen besser fühlen. Ihre Infektion heilt möglicherweise nicht ab, wenn Sie die Anwendung des Arzneimittels zu früh abbrechen.

Dosierung

Die Dosis dieses Arzneimittels ist bei verschiedenen Patienten unterschiedlich. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder die Anweisungen auf dem Etikett. Die folgenden Informationen umfassen nur die Durchschnittsdosen dieses Arzneimittels. Wenn Ihre Dosis unterschiedlich ist, ändern Sie sie nicht, es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie dazu auf.

Die Menge des Arzneimittels, die Sie einnehmen, hängt von der Stärke des Arzneimittels ab. Außerdem hängen die Anzahl der Dosen, die Sie täglich einnehmen, die Zeitspanne zwischen den Dosen und die Dauer der Einnahme des Arzneimittels von dem medizinischen Problem ab, für das Sie das Arzneimittel anwenden.

  • Für orale Darreichungsform (Tabletten):
    • Bei invasiver Aspergillose und invasiver Mukormykose:
      • Erwachsene – zunächst 372 Milligramm (mg) (2 Kapseln) alle 8 Stunden für 6 Dosen (48 Stunden). Anschließend wird Ihr Arzt Ihre Dosis auf 372 mg (2 Kapseln) pro Tag anpassen.
      • Kinder – Anwendung und Dosis müssen von Ihrem Arzt festgelegt werden.

Verpasste Dosis

Wenn Sie eine Dosis dieses Arzneimittels vergessen haben, nehmen Sie diese so schnell wie möglich ein. Wenn es jedoch fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und kehren Sie zu Ihrem regulären Dosierungsplan zurück. Verdoppeln Sie nicht die Dosis.

Lagerung

Von Kindern fern halten.

Bewahren Sie keine veralteten oder nicht mehr benötigten Medikamente auf.

Fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie Arzneimittel entsorgen sollen, die Sie nicht verwenden.

Bewahren Sie das Arzneimittel in einem geschlossenen Behälter bei Raumtemperatur auf, fern von Hitze, Feuchtigkeit und direktem Licht. Vor dem Einfrieren schützen.

Bewahren Sie das Arzneimittel im Originalbehälter auf. Legen Sie es nicht in Pillendosen oder Pillendosen.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Cresemba

Es ist wichtig, dass Ihr Arzt Ihre Fortschritte nach der Behandlung überprüft. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die Infektion vollständig ausgeheilt ist, und Ihrem Arzt die Möglichkeit gegeben werden, nach unerwünschten Nebenwirkungen zu suchen. Möglicherweise sind Blutuntersuchungen erforderlich, um unerwünschte Wirkungen festzustellen.

Wenn sich Ihre Symptome nicht bessern oder sich verschlimmern, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Möglicherweise müssen Sie dieses Arzneimittel mehrere Wochen oder Monate lang einnehmen, bevor sich Ihre Infektion bessert.

Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht zusammen mit Carbamazepin (Tegretol®), Ketoconazol (Nizoral®), Phenobarbital (Luminal®), Rifampin (Rifadin®, Rimactane®), Ritonavir (Norvir®) oder Johanniskraut. Die gleichzeitige Anwendung dieser Arzneimittel kann unerwünschte Wirkungen haben.

Die Anwendung dieses Arzneimittels während der Schwangerschaft kann Ihrem ungeborenen Kind schaden. Wenden Sie während der Behandlung und für mindestens 28 Tage nach der letzten Dosis dieses Arzneimittels eine wirksame Form der Empfängnisverhütung an, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Wenn Sie glauben, während der Anwendung des Arzneimittels schwanger geworden zu sein, informieren Sie sofort Ihren Arzt.

Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie Schmerzen oder Druckempfindlichkeit im Oberbauch, blassen Stuhl, dunklen Urin, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen oder gelbe Augen oder Haut haben. Dies könnten Symptome einer schwerwiegenden Lebererkrankung sein.

Dieses Arzneimittel kann schwere allergische Reaktionen, einschließlich Anaphylaxie, hervorrufen, die lebensbedrohlich sein können und sofortige ärztliche Hilfe erfordern. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie während der Anwendung dieses Arzneimittels Ausschlag, Juckreiz, Atembeschwerden, Schluckbeschwerden oder Schwellungen an Händen, Gesicht oder Mund verspüren.

Bei diesem Arzneimittel können schwerwiegende Hautreaktionen (z. B. Stevens-Johnson-Syndrom) auftreten. Wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt, wenn bei Ihnen Blasenbildung, Abblättern oder schlaffe Haut, Schüttelfrost, Husten, Durchfall, Juckreiz, Gelenk- oder Muskelschmerzen, rote, gereizte Augen, rote Hautläsionen, oft mit violettem Zentrum, Halsschmerzen, wunde Stellen, Geschwüre usw. auftreten. oder weiße Flecken im Mund oder auf den Lippen oder ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche während der Anwendung dieses Arzneimittels.

Nehmen Sie keine anderen Arzneimittel ein, es sei denn, Sie haben dies mit Ihrem Arzt besprochen. Dies umfasst sowohl verschreibungspflichtige als auch nicht verschreibungspflichtige (rezeptfreie) Medikamente [OTC]) Medikamente und Kräuter- oder Vitaminpräparate.

Nebenwirkungen von Cresemba

Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.

Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:

Häufiger

  • Blähungen oder Schwellungen im Gesicht, an den Armen, Händen, Unterschenkeln oder Füßen
  • blutiger Urin
  • verschwommene Sicht
  • Brustschmerzen oder Engegefühl
  • Verwirrung
  • verminderte Häufigkeit oder Menge des Urins
  • Schwindel, Ohnmacht oder Benommenheit beim plötzlichen Aufstehen aus einer liegenden oder sitzenden Position
  • schneller oder unregelmäßiger Herzschlag
  • Appetitverlust
  • Schmerzen im unteren Rücken oder an der Seite
  • Muskelschmerzen oder Krämpfe
  • Muskelkrämpfe (Tetanie) oder Zuckungen
  • Taubheitsgefühl oder Kribbeln in den Händen, Füßen oder Lippen
  • Anfälle
  • starke Übelkeit oder Erbrechen
  • Schwitzen
  • Kribbeln der Hände oder Füße
  • Zittern
  • Atembeschwerden
  • ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche

Weniger häufig oder selten

  • Schwarzer, teeriger Stuhl
  • Schüttelfrost
  • Husten oder Heiserkeit
  • dunkler Urin
  • Fieber mit oder ohne Schüttelfrost
  • Nesselsucht, Juckreiz oder Hautausschlag
  • Reizung
  • Gelenkschmerzen, Steifheit oder Schwellung
  • heller Stuhlgang
  • schmerzhaftes oder schwieriges Wasserlassen
  • rote, geschwollene Haut
  • Halsentzündung
  • Wunden, Geschwüre oder weiße Flecken auf den Lippen oder im Mund
  • Magenschmerzen
  • ungewöhnliche Blutungen oder Blutergüsse
  • Schmerzen im oberen rechten Bauch oder Magen
  • gelbe Augen und Haut

Vorfall nicht bekannt

  • Blasenbildung, Abschälen oder Lockerung der Haut
  • Durchfall
  • rote Hautläsionen, oft mit violettem Zentrum
  • rote, gereizte Augen

Es können einige Nebenwirkungen auftreten, die normalerweise keiner ärztlichen Behandlung bedürfen. Diese Nebenwirkungen können während der Behandlung verschwinden, wenn sich Ihr Körper an das Arzneimittel gewöhnt. Ihr Arzt kann Ihnen möglicherweise auch Möglichkeiten zur Vorbeugung oder Verringerung einiger dieser Nebenwirkungen nennen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen weiterhin besteht oder störend ist oder wenn Sie Fragen dazu haben:

Häufiger

  • Saurer oder saurer Magen
  • Angst
  • Rückenschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Sodbrennen oder Verdauungsstörungen
  • Dinge sehen, hören oder fühlen, die nicht da sind
  • Magenbeschwerden oder Magenverstimmung
  • Schlafstörungen
  • ungewöhnliche Aufregung, Nervosität oder Unruhe

Weniger häufig oder selten

  • Brennen, Taubheitsgefühl, Kribbeln oder schmerzhafte Empfindungen
  • anhaltendes Klingeln oder Summen oder andere unerklärliche Geräusche in den Ohren
  • verminderte Sehkraft
  • Augenschmerzen
  • Gefühl der ständigen Bewegung von sich selbst oder der Umgebung
  • Schwerhörigkeit
  • Verlust oder Ausdünnung der Haare
  • Gefühl des Drehens
  • Unsicherheit oder Unbeholfenheit
  • Schwäche in Armen, Händen, Beinen oder Füßen

Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.

Häufig verwendete Markennamen

In den USA

  • Cresemba

Verfügbare Darreichungsformen:

  • Kapsel

Therapeutische Klasse: Antimykotikum

Chemische Klasse: Isavuconazonium

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert