Crizotinib
Crizotinib
Was ist Crizotinib?
- Erwachsene mit nichtkleinzelligem Lungenkrebs, der sich auf andere Körperteile ausgebreitet hat und durch einen Defekt in einem Gen namens ALK (anaplastische Lymphomkinase) oder einem Gen namens ROS1 verursacht wird. Ein ROS1-Fehler tritt bei etwa 1 Prozent der Menschen mit NSCLC auf, während ein ALK-Fehler in etwa 5 Prozent der Fälle auftritt.
- Kinder ab 1 Jahr und junge Erwachsene mit anaplastischem großzelligem Lymphom (ALCL), das ALK-positiv ist. Es wird verwendet, wenn das ALCL zurückgekehrt ist oder wenn eine Behandlung versucht wurde und diese nicht gewirkt hat oder nicht mehr wirkt.
- Erwachsene und Kinder ab 1 Jahr mit ALK-positiven entzündlichen myofibroblastischen Tumoren (IMT). Es wird verwendet, wenn das IMT operativ nicht entfernt werden kann oder zurückgekehrt ist oder wenn eine Behandlung versucht wurde und diese nicht gewirkt hat oder nicht mehr wirkt.
Crizotinib blockiert die Wirkung von Rezeptor-Tyrosinkinasen (RTKs) wie ALK, Hepatozyten-Wachstumsfaktor-Rezeptor (HGFR, c-Met), ROS1 (c-ros) und Recepteur d’Origine Nantais (RON). RTKs sind wesentliche Bestandteile von Signalwegen, die die Kommunikation von Zelle zu Zelle vermitteln. Defekte in RTKs können zu einer erhöhten Zellproliferation und einem erhöhten Überleben in Tumoren führen, die diese Proteine exprimieren. Laboruntersuchungen haben Crizotinib-induzierten Zelltod und Tumorrückgang in ALCL-abgeleiteten Zelllinien gezeigt, die Nucleophosmin-ALK oder c-Met enthielten.
Crizotinib wurde am 26. August 2011 von der FDA zugelassen. Bei der Zulassung war es die erste Therapie, die für Patienten mit ROS1-positivem NSCLC zugelassen wurde.
Warnungen
Crizotinib kann schwere Herz-, Lungen- oder Leberprobleme verursachen. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie an folgenden Symptomen leiden: Herzrasen oder Herzrasen, plötzlicher Schwindel, Kurzatmigkeit, Müdigkeit, Juckreiz, Schmerzen im Oberbauch, dunkler Urin, lehmfarbener Stuhl oder Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder Augen).
Unter Crizotinib wurde über Sehveränderungen einschließlich schwerem Sehverlust berichtet. Ihr Arzt wird Sie auf etwaige Sehstörungen überwachen; Informieren Sie sie sofort, wenn bei Ihnen ein Sehverlust auftritt.
Crizotinib kann schwere Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Geschwüre im Mund verursachen, insbesondere bei Kindern und jungen Erwachsenen. Ihr Arzt wird die Kinder darauf überwachen, Standardmedikamente gegen Durchfall oder Antiemetika verschreiben und gegebenenfalls die Behandlung überprüfen.
Kann einem ungeborenen Kind schaden. Nehmen Sie Crizotinib nicht ein, wenn Sie schwanger sind. Wenden Sie während der Anwendung dieses Arzneimittels und für mindestens 3 Monate nach Ende der Behandlung eine wirksame Empfängnisverhütung an, unabhängig davon, ob Sie ein Mann oder eine Frau sind.
Es ist nicht bekannt, ob Crizotinib bei älteren Erwachsenen mit ALCL oder Kindern unter 1 Jahr mit ALCL oder IMT sicher und wirksam ist.
Vor der Einnahme
Bevor Sie Crizotinib einnehmen, informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre Erkrankungen, auch wenn Sie:
- Leber- oder Nierenprobleme haben
- Lungenprobleme haben
- wenn Sie Herzprobleme haben, einschließlich Herzrhythmusstörungen, einschließlich einer Erkrankung, die als langes QT-Syndrom bezeichnet wird, oder wenn diese Erkrankung in Ihrer Familie vorkommt
- Elektrolytstörungen (z. B. niedrige Kalium- oder Magnesiumspiegel im Blut)
- Seh- oder Augenprobleme haben
- wenn Sie Herz- oder Blutdruckmedikamente einnehmen
- schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen
- stillen oder planen zu stillen.
Dieses Arzneimittel kann die Fruchtbarkeit (Fähigkeit, Kinder zu bekommen) sowohl bei Männern als auch bei Frauen beeinträchtigen. Es ist jedoch wichtig, Verhütungsmittel zu verwenden, um eine Schwangerschaft zu verhindern, da Crizotinib dem ungeborenen Kind schaden kann.
Schwangerschaft
Crizotinib kann einem ungeborenen Kind schaden oder Geburtsfehler verursachen, wenn die Mutter oder der Vater dieses Arzneimittel anwenden. Möglicherweise muss vor Beginn dieser Behandlung ein negativer Schwangerschaftstest vorliegen. Wenn Sie eine Frau sind, dürfen Sie Crizotinib nicht anwenden, wenn Sie schwanger sind. Wenden Sie während der Anwendung dieses Arzneimittels und mindestens 45 Tage nach der letzten Dosis eine wirksame Verhütungsmethode an, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie ungewollt schwanger werden oder vermuten, dass Sie während der Behandlung schwanger sein könnten.
Männer mit Partnerinnen, die schwanger werden können, sollten während der Behandlung mit Crizotinib und 90 Tage nach der letzten Dosis Kondome verwenden.
Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn es während der Anwendung von Crizotinib durch die Mutter oder den Vater zu einer Schwangerschaft kommt.
Stillen
Es ist nicht bekannt, ob Crizotinib in die Muttermilch übergeht. Stillen Sie während der Behandlung und 45 Tage nach der letzten Dosis nicht. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie Sie Ihr Baby in dieser Zeit am besten ernähren können.
Wie soll ich Crizotinib einnehmen?
Nehmen Sie Crizotinib genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenleitfäden oder Gebrauchsanweisungen. Ihr Arzt kann gelegentlich Ihre Dosis ändern.
Crizotinib wird normalerweise zweimal täglich mit oder ohne Nahrung eingenommen. Crizotinib ist in Kapseln und oralen Pellets erhältlich.
- Wenn Ihnen Ihr Arzt Kapseln verschrieben hat, schlucken Sie die Kapsel im Ganzen. Kauen, zerdrücken oder teilen Sie die Kapseln nicht.
- Wenn Ihr Arzt Crizotinib-Pellets zum Einnehmen verschreibt, öffnen Sie die Pellets wie unten beschrieben. Geben Sie Kindern immer unter Aufsicht eines Erwachsenen Pellets.
- Nehmen Sie die richtige Anzahl oraler Pellets, die Sie für Ihre Dosis benötigen, aus dem Behälter.
- Halten Sie die Hülle mit dem Pfizer-Schriftzug nach oben.
- Tippen Sie auf die Schale, um sicherzustellen, dass der Inhalt auf den Boden fällt.
- Drücken Sie vorsichtig auf die Unterseite der Schale, um die Oberseite der Schale zu lösen. Halten Sie dann sowohl den oberen als auch den unteren Teil der Schale fest und drehen Sie sie in entgegengesetzte Richtungen, während Sie sie auseinanderziehen.
- Sie können Ihrem Kind entweder alle oralen Pellets direkt aus der Schale in den Mund geben und ihm dann einen Schluck Wasser geben – genug, um sicherzustellen, dass alle Pellets geschluckt werden; ODER geben Sie die Pellets auf einen trockenen Löffel oder einen Medizinbecher und geben Sie sie dann in den Mund Ihres Kindes, gefolgt von einem Glas Wasser.
- Werfen Sie die leere Pellethülle weg. Nicht essen oder schlucken. Zerkleinern Sie die oralen Pellets nicht.
- Nach der Verabreichung der Pellets können andere Nahrungsmittel und Getränke (außer Grapefruitsaft oder -produkten) verabreicht werden.
Ihr Arzt wird Ihr Blutbild während des ersten Behandlungsmonats mit Crizotinib wöchentlich und dann während der Behandlung mindestens einmal monatlich überprüfen.
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Wenn Sie eine Dosis Crizotinib vergessen haben, sollten Sie diese nachholen, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn der Zeitpunkt der nächsten Dosis kurz bevorsteht (innerhalb von 6 Stunden), sollte die vergessene Dosis ausgelassen und die nächste Dosis zum regulären Zeitpunkt eingenommen werden.
Wenn Sie nach der Einnahme einer Crizotinib-Dosis erbrechen, nehmen Sie keine zusätzliche Dosis ein. Die nächste Dosis sollte zum regulären Zeitpunkt eingenommen werden.
Dosierungsinformationen
Die üblichen Dosierungen sind wie folgt. Ihr Arzt kann die Dosis je nach Ihrem Ansprechen oder individuellen Faktoren anpassen. Nehmen Sie die verschriebene Dosis ein.
- Die übliche Erwachsenendosis bei metastasiertem NSCLC oder inoperabler IMT beträgt 250 mg oral zweimal täglich
- Die übliche pädiatrische Dosis für Lymphome oder inoperable IMT beträgt 280 mg/m2 oral zweimal täglich
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Nehmen Sie das Arzneimittel so schnell wie möglich ein, lassen Sie jedoch die vergessene Dosis aus, wenn die nächste Dosis in weniger als 6 Stunden fällig ist. Nehmen Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig ein.
Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?
Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an.
Was man vermeiden sollte
Grapefruit kann mit Crizotinib interagieren und zu unerwünschten Nebenwirkungen führen. Vermeiden Sie die Verwendung von Grapefruitprodukten.
Dieses Arzneimittel kann verschwommenes Sehen verursachen und Ihre Reaktionen beeinträchtigen. Vermeiden Sie Autofahren und gefährliche Aktivitäten, bis Sie wissen, wie sich dieses Arzneimittel auf Sie auswirkt.
Crizotinib kann in Körperflüssigkeiten (Urin, Kot, Erbrochenes) übergehen. Pflegekräfte sollten Gummihandschuhe tragen, wenn sie die Körperflüssigkeiten eines Patienten reinigen, mit kontaminiertem Müll oder Wäsche umgehen oder Windeln wechseln. Vor und nach dem Ausziehen der Handschuhe Hände waschen. Waschen Sie verschmutzte Kleidung und Bettwäsche getrennt von anderer Wäsche.
Vermeiden Sie längere Aufenthalte im Sonnenlicht. Crizotinib kann Ihre Haut empfindlich gegenüber der Sonne machen (Photosensibilität) und es kann zu einem leichteren Sonnenbrand kommen. Sie sollten Sonnenschutzmittel verwenden und schützende Kleidung tragen, die Ihre Haut bedeckt, um sich vor Sonnenbrand zu schützen, wenn Sie sich während der Behandlung mit Crizotinib im Sonnenlicht aufhalten müssen.
Was sind die Nebenwirkungen von Crizotinib?
Suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf, wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion auf Crizotinib haben: Nesselsucht; Schwierigkeiten beim Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.
Crizotinib kann schwerwiegende Nebenwirkungen haben, darunter:
- Eine lebensbedrohliche Leberschädigung, die zum Tod führen kann. Ihr Arzt sollte in den ersten beiden Behandlungsmonaten alle zwei Wochen Blutuntersuchungen durchführen, um Ihre Leber zu überprüfen, danach einmal im Monat oder wie empfohlen. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn bei Ihnen eines der folgenden neuen oder sich verschlimmernden Symptome auftritt:
- Gelbfärbung Ihrer Haut oder des weißen Teils Ihrer Augen
- verminderter Appetit
- starke Müdigkeit
- Schmerzen auf der rechten Seite Ihres Magens
- dunkler oder brauner (teefarbener) Urin
- Blutungen oder blaue Flecken treten häufiger auf als normal
- Übelkeit oder Erbrechen
- Juckreiz.
- Lebensbedrohliche Lungenprobleme, die zum Tod führen können. Die Symptome können denen von Lungenkrebs ähneln. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn bei Ihnen neue oder sich verschlimmernde Symptome auftreten, darunter:
- Atembeschwerden oder Kurzatmigkeit
- Husten mit oder ohne Schleim
- Fieber.
- Sehr langsamer, sehr schneller oder abnormaler Herzschlag. Ihr Arzt wird während der Behandlung möglicherweise regelmäßig Ihre Pulsfrequenz und Ihren Blutdruck überprüfen. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Ihnen schwindelig oder ohnmächtig wird oder Sie ungewöhnliche Herzschläge haben. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Herz- oder Blutdruckmedikamente einnehmen.
- Sehprobleme treten bei Crizotinib häufig auf. Diese treten in der Regel innerhalb einer Woche nach Beginn der Behandlung auf und können schwerwiegend sein und zu einem teilweisen oder vollständigen Verlust des Sehvermögens auf einem oder beiden Augen führen. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn bei Ihnen neue Sehprobleme, Sehverlust oder Sehveränderungen auftreten, einschließlich:
- Doppeltsehen
- Licht tut deinen Augen weh
- Lichtblitze sehen
- neue oder erhöhte Floater
- verschwommenes Sehen.
Ihr Arzt wird Sie möglicherweise vor Beginn der Crizotinib-Therapie und innerhalb eines Monats nach Beginn der Behandlung an einen Augenarzt überweisen, um Sie auf Sehprobleme zu untersuchen. Während der Behandlung sollten Sie alle drei Monate eine Augenuntersuchung durchführen lassen, bei neuen Sehproblemen auch häufiger.
Crizotinib kann schweren Durchfall, Übelkeit, Erbrechen oder wunde Stellen im Mund verursachen. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn während der Behandlung Probleme mit dem Schlucken, Erbrechen oder Durchfall auftreten.
Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:
- Erhöhte Lichtempfindlichkeit Ihrer Augen, Sehen von Lichtblitzen oder „Schwimmern“
- verschwommenes Sehen, Doppeltsehen oder Sehverlust
- schneller oder hämmernder Herzschlag, Flattern in der Brust, Kurzatmigkeit und plötzliches Schwindelgefühl (als ob Sie ohnmächtig werden könnten)
- sehr langsamer Herzschlag
- ein benommenes Gefühl, als würde man ohnmächtig werden
- Plötzlicher Brustschmerz oder Unwohlsein, pfeifende Atmung, trockener Husten oder Husten mit Schleim, Kurzatmigkeit
- Fieber, geschwollenes Zahnfleisch, schmerzhafte wunde Stellen im Mund, Schmerzen beim Schlucken, Erkältungs- oder Grippesymptome
- leichte Blutergüsse oder Blutungen (Nasenbluten, Zahnfleischbluten) oder
- Leberprobleme – Übelkeit, Schmerzen im Oberbauch, Juckreiz, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, dunkler Urin, lehmfarbener Stuhl, Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder der Augen).
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Crizotinib können gehören:
- Übelkeit, Erbrechen, verminderter Appetit
- Durchfall, Verstopfung
- Husten
- Kopfschmerzen
- Geschwüre im Mund
- Nervenschmerzen
- abnormale Leberfunktionstests
- Schwellungen an Händen, Füßen oder Augen
- Taubheitsgefühl oder Kribbeln in Ihren Händen oder Füßen
- Muskelschwäche, Schwierigkeiten beim Gehen
- Erkältungssymptome wie verstopfte Nase, Niesen, Halsschmerzen
- Schwindel, Müdigkeit o
- Sichtprobleme.
Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.
Welche anderen Medikamente beeinflussen Crizotinib?
Manchmal ist die gleichzeitige Einnahme bestimmter Medikamente nicht sicher. Einige Medikamente können die Blutspiegel anderer Medikamente, die Sie einnehmen, beeinflussen, was die Nebenwirkungen verstärken oder die Wirksamkeit der Medikamente beeinträchtigen kann. Zu den Medikamenten, die mit Crizotinib interagieren können, gehören:
- Starke CYP3A-Inhibitoren wie Clarithromycin, Erythromycin, Diltiazem, Itraconazol, Ketoconazol, Ritonavir, Verapamil, Gelbwurzel und Grapefruit. Gleichzeitige Anwendung vermeiden
- Starke CYP3A-Induktoren wie Phenobarbital, Phenytoin, Rifampicin, Johanniskraut und Glukokortikoide. Gleichzeitige Anwendung vermeiden
- CYP3A-Substrate, bei denen minimale Konzentrationsänderungen zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen können.
Crizotinib kann schwere Herzprobleme verursachen. Ihr Risiko kann höher sein, wenn Sie zusätzlich bestimmte andere Arzneimittel gegen Infektionen, Asthma, Herzprobleme, Bluthochdruck, Depressionen, psychische Erkrankungen, Krebs, Malaria oder HIV einnehmen.
Hier sind nicht alle möglichen Interaktionen aufgeführt. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie derzeit einnehmen, sowie über alle Medikamente, die Sie einnehmen oder aufhören.
Lagerung
Bei Raumtemperatur von 20 bis 25 °C (68 bis 77 °F) lagern. Ausflüge sind bei 15° bis 30°C (59° bis 86°F) erlaubt.
Zutaten
Kapseln
Aktiv: Crizotinib 200 mg, 250 mg
Inaktive Inhaltsstoffe: kolloidales Siliciumdioxid, mikrokristalline Cellulose, wasserfreies dibasisches Calciumphosphat, Natriumstärkeglykolat, Magnesiumstearat und Hartgelatinekapselhüllen.
Die rosa undurchsichtige Kapselhülle enthält Gelatine, Titandioxid und rotes Eisenoxid.
Die weiße, undurchsichtige Kapselhülle enthält Gelatine und Titandioxid.
Die Druckfarbe enthält Schellack, Propylenglykol, starke Ammoniaklösung, Kaliumhydroxid und schwarzes Eisenoxid.
Orale Pellets
Aktiv: Crizotinib 20 mg, 50 mg, 150 mg
Inaktiv: Die unbeschichteten Pellets enthalten Poloxamer und Stearylalkohol. Der Filmüberzug enthält Hypromellose, Glycerylmonostearat, mittelkettige Triglyceride, Polyethylenglykol/Macrogol, Saccharose und Talk.
Hersteller
Crizotinib wird unter dem Markennamen Xalkori von Pfizer Labs, Division of Pfizer Inc, NY, NY 10017, vertrieben.
Verweise
- Hubbard, SR und Miller, WT (2007). Rezeptortyrosinkinasen: Aktivierungs- und Signalmechanismen. Aktuelle Meinung in der Zellbiologie, 19(2), 117–123.
- Produktetikett
Weitere Informationen