Daytrana-Patch

Was ist Daytrana?

Daytrana-Pflaster werden zur Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Menschen im Alter von 6 bis 17 Jahren eingesetzt.

Daytrana kann Ihnen helfen, eine bessere Aufmerksamkeit und weniger impulsives und hyperaktives Verhalten zu entwickeln. Daytrana wird im Rahmen eines umfassenden Behandlungsprogramms für ADHS eingesetzt, das auch Beratung oder andere Behandlungen umfassen kann.

Warnungen

Daytrana kann eine neue oder sich verschlimmernde Psychose (ungewöhnliche Gedanken oder Verhaltensweisen) verursachen, insbesondere wenn Sie in der Vergangenheit an Depressionen, psychischen Erkrankungen oder einer bipolaren Störung gelitten haben.

Sie sollten Daytrana nicht anwenden, wenn Sie an Glaukom, Tics oder Tourette-Syndrom leiden oder unter starker Angst, Anspannung oder Unruhe leiden. Verwenden Sie Methylphenidat nicht, wenn Sie in den letzten 14 Tagen einen MAO-Hemmer eingenommen haben. einschließlich Isocarboxazid, Linezolid, Methylenblau-Injektion, Phenelzin, Rasagilin, Selegilin, Tranylcypromin und andere.

Daytrana kann gewohnheitsbildend sein. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie in der Vergangenheit drogen- oder alkoholabhängig waren. Bewahren Sie die Medikamente dort auf, wo andere nicht darauf zugreifen können. Teilen Sie Daytrana-Pflaster niemals mit einer anderen Person, insbesondere mit jemandem, der in der Vergangenheit Drogenmissbrauch oder -sucht hatte.

Stimulanzien haben bei Menschen mit hohem Blutdruck, Herzerkrankungen oder einem Herzfehler zu Schlaganfällen, Herzinfarkten und plötzlichen Todesfällen geführt.

Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben: Anzeichen von Herzproblemen – Brustschmerzen, Benommenheit oder Atemnot; oder Anzeichen einer Psychose – Paranoia, Aggression, neue Verhaltensprobleme, Sehen oder Hören von Dingen, die nicht real sind.

Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen

Sie sollten Daytrana nicht verwenden, wenn Sie allergisch gegen Methylphenidat (Ritalin, Concerta, Metadate und andere) sind oder wenn Sie Folgendes haben:

  • Glaukom;

  • Tics (Muskelzuckungen);

  • eine persönliche oder familiäre Vorgeschichte des Tourette-Syndroms;

  • starke Angst, Anspannung oder Unruhe; oder

  • wenn Sie jemals eine Hautreaktion auf ein Daytrana-Hautpflaster hatten.

Stimulanzien haben bei bestimmten Menschen zu Schlaganfällen, Herzinfarkten und plötzlichen Todesfällen geführt. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Folgendes haben:

  • Herzprobleme oder ein angeborener Herzfehler;

  • Bluthochdruck; oder

  • eine familiäre Vorgeschichte von Herzerkrankungen oder plötzlichem Tod.

Verwenden Sie Daytrana nicht, wenn Sie in den letzten 14 Tagen einen MAO-Hemmer eingenommen haben. Es könnte zu gefährlichen Arzneimittelwechselwirkungen kommen. Zu den MAO-Hemmern gehören Isocarboxazid, Linezolid, Methylenblau-Injektion, Phenelzin, Rasagilin, Selegilin und Tranylcypromin.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie auch Opioid-Medikamente, pflanzliche Produkte oder Medikamente gegen Depressionen, psychische Erkrankungen, Parkinson-Krankheit, Migräne, schwere Infektionen oder zur Vorbeugung von Übelkeit und Erbrechen einnehmen. Eine Wechselwirkung mit Daytrana könnte eine schwerwiegende Erkrankung namens Serotonin-Syndrom verursachen.

Um sicherzustellen, dass Daytrana für Sie sicher ist, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:

  • eine Hauterkrankung (wie Ekzem, Psoriasis), Hautempfindlichkeit gegenüber Seifen, Lotionen, Kosmetika oder Klebstoffen;

  • Vitiligo (fleckweiser Verlust der Hautfarbe) bei Ihnen oder einem Familienmitglied;

  • Depression, Geisteskrankheit, bipolare Störung, Psychose oder Selbstmordgedanken oder -handlungen;

  • Durchblutungsstörungen in Ihren Händen oder Füßen;

  • ein Anfall;

  • ein abnormaler Gehirnwellentest (EEG); oder

  • Drogen- oder Alkoholsucht.

Eine Abhängigkeit von diesem Arzneimittel während der Schwangerschaft kann zu einer Frühgeburt oder einem niedrigen Geburtsgewicht führen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen. Wenn Sie schwanger sind, wird Ihr Name möglicherweise in einem Schwangerschaftsregister aufgeführt, um die Auswirkungen von Methylphenidat auf das Baby zu verfolgen.

Fragen Sie einen Arzt, ob das Stillen während der Anwendung von Daytrana sicher ist. Wenn Sie stillen, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie beim Baby Symptome wie Unruhe, Schlafstörungen, Probleme beim Füttern oder verminderte Gewichtszunahme bemerken.

Daytrana ist nicht für die Verwendung durch Personen unter 6 Jahren zugelassen.

Wie sollte ich Daytrana verwenden?

Wenden Sie Daytrana genau nach Anweisung Ihres Arztes an. Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenleitfäden oder Gebrauchsanweisungen. Ihr Arzt kann gelegentlich Ihre Dosis ändern.

Daytrana kann gewohnheitsbildend sein. Missbrauch kann zu Sucht, Überdosierung oder zum Tod führen. Bewahren Sie das Medikament an einem Ort auf, wo andere es nicht erreichen können. Der Verkauf oder die Verschenkung dieses Daytrana ist gesetzeswidrig.

Tragen Sie das Daytrana-Pflaster auf eine saubere und trockene Stelle an Ihrer Hüfte auf. Die Wirkung dieses Arzneimittels ist möglicherweise erst 2 Stunden nach dem Aufbringen des Hautpflasters spürbar.

Waschen Sie Ihre Hände, nachdem Sie ein Hautpflaster angebracht haben.

Entfernen Sie das Daytrana-Pflaster 9 Stunden nach dem Auftragen. Ziehen Sie das Pflaster langsam ab und falten Sie es in der Mitte, damit es zusammenklebt. Spülen Sie das gefaltete Pflaster in der Toilette aus oder legen Sie es in einen Abfalleimer mit Deckel.

Bringen Sie jedes neue Daytrana-Pflaster an der gegenüberliegenden Hüfte an. Tragen Sie nicht mehr als ein Pflaster gleichzeitig. Schneiden Sie niemals einen Hautfleck ab.

Wenn ein Daytrana-Pflaster abfällt, ersetzen Sie es durch ein neues. Tragen Sie ein Pflaster nicht länger als 9 Stunden am Tag, auch wenn Sie ein abgefallenes Pflaster durch ein neues ersetzen.

Wenn Sie unter Appetitlosigkeit oder Schlafstörungen leiden, fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie das Hautpflaster früher am Tag entfernen können.

Kinder, die dieses Arzneimittel anwenden, sollten gewarnt werden, das Hautpflaster niemals zu entfernen und es an einer anderen Person anzubringen. Es können schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten.

Mit der Zeit kann Daytrana dazu führen, dass Ihre Haut an den Stellen, an denen die Pflaster getragen werden, heller wird. Dieser Effekt kann dauerhaft sein. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie unter oder um einen Hautfleck neue Bereiche mit hellerer Farbe bemerken oder wenn die Haut an anderen Stellen Ihres Körpers heller wird.

Ihr Arzt muss Ihre Fortschritte regelmäßig überprüfen. Möglicherweise müssen auch Ihre Herzfrequenz, Ihr Blutdruck, Ihre Größe und Ihr Gewicht häufig überprüft werden.

Bei Raumtemperatur lagern. Nicht kühlen oder einfrieren. Bewahren Sie jedes Daytrana-Pflaster in seinem versiegelten Beutel auf, bis Sie es verwenden möchten. Werfen Sie unbenutzte Pflaster weg, wenn seit dem Öffnen der Originalverpackung mehr als zwei Monate vergangen sind.

Bewahren Sie Ihr Arzneimittel an einem Ort auf, an dem niemand es unsachgemäß anwenden kann.

Wenn Sie die Anwendung von Daytrana abbrechen, falten Sie zu diesem Zeitpunkt alle nicht verwendeten Pflaster zusammen und spülen Sie sie aus.

Dosierungsanleitung

Übliche pädiatrische Dosis bei Aufmerksamkeitsdefizitstörung:

Tragen Sie ein Daytrana-Pflaster 2 Stunden vor dem gewünschten Effekt auf und entfernen Sie es 9 Stunden nach der Anwendung. empfohlener Dosistitrationsplan:
Woche 1: Tragen Sie einmal täglich ein 10-mg-Pflaster auf den Hüftbereich auf. 9 Stunden später entfernen
Woche 2: Tragen Sie einmal täglich ein 15-mg-Pflaster auf den Hüftbereich auf. 9 Stunden später entfernen
Woche 3: Tragen Sie einmal täglich ein 20-mg-Pflaster auf den Hüftbereich auf. 9 Stunden später entfernen
Woche 4: Tragen Sie einmal täglich ein 30-mg-Pflaster auf den Hüftbereich auf; 9 Stunden später entfernen
-Enddosis und Tragedauer individuell an die Bedürfnisse und Reaktion des Patienten anpassen; Patienten, die von einer anderen Methylphenidatformulierung umsteigen, sollten den oben genannten Titrationsplan befolgen.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Bringen Sie ein Pflaster an, sobald Sie daran denken, und tragen Sie es nicht länger als 9 Stunden. Möglicherweise müssen Sie die Tragedauer verkürzen, wenn Sie ein Pflaster später als üblich anbringen. Tragen Sie nicht zwei Pflaster gleichzeitig.

Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an. Entfernen Sie das Pflaster sofort und reinigen Sie die Hautstelle mit Wasser und Seife. Eine Überdosierung von Methylphenidat kann tödlich sein.

Zu den Symptomen einer Überdosierung können Schwitzen, Rötung im Gesicht, Erbrechen, Zittern, Verwirrtheit, Unruhe, Halluzinationen und unregelmäßiger Herzschlag gehören.

Was sollte ich bei der Anwendung von Daytrana vermeiden?

Setzen Sie das Daytrana-Pflaster während des Tragens keiner Hitze aus. Dazu gehört die Wärme eines Heizkissens, eines Haartrockners, einer Heizdecke oder eines beheizten Wasserbetts. Hitze kann dazu führen, dass das Hautpflaster zu viel Arzneimittel auf einmal freisetzt.

Vermeiden Sie die Verwendung von Lotionen oder Cremes auf der Haut, auf der Sie ein Daytrana-Pflaster auftragen. Kleben Sie das Pflaster nicht auf die Haut, die durch einen Hosenbund oder enge Kleidung gerieben wird.

Vermeiden Sie Autofahren und gefährliche Aktivitäten, bis Sie wissen, wie sich Methylphenidat auf Sie auswirkt. Ihre Reaktionen könnten beeinträchtigt sein.

Nebenwirkungen von Daytrana

Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion auf Daytrana: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.

Beenden Sie die Anwendung von Daytrana und rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:

  • Rötung, Schwellung, Blasenbildung oder Veränderungen der Hautfarbe an der Stelle, an der das Hautpflaster getragen wurde (kann sich auch auf andere Bereiche ausbreiten);

  • verschwommene Sicht;

  • ein Anfall;

  • Anzeichen von Herzproblemen – Brustschmerzen, Atembeschwerden, das Gefühl, ohnmächtig zu werden;

  • Anzeichen einer Psychose – Halluzinationen (Sehen oder Hören von Dingen, die nicht real sind), neue Verhaltensprobleme, Aggression, Feindseligkeit, Paranoia;

  • Anzeichen von Durchblutungsstörungen – Taubheitsgefühl, Schmerzen, Kältegefühl, ungeklärte Wunden oder Veränderungen der Hautfarbe (blasses, rotes oder blaues Aussehen) in Ihren Fingern oder Zehen; oder

  • Peniserektion, die schmerzhaft ist oder 4 Stunden oder länger anhält.

Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie Symptome eines Serotonin-Syndroms haben, wie zum Beispiel: Unruhe, Halluzinationen, Fieber, Schwitzen, Zittern, schneller Herzschlag, Muskelsteifheit, Zuckungen, Koordinationsverlust, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall.

Methylphenidat kann das Wachstum von Kindern beeinträchtigen. Die Größe und das Gewicht Ihres Kindes müssen möglicherweise häufig überprüft werden. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Ihr Kind nicht normal wächst.

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Daytrana können gehören:

  • Schwindel, Stimmungsschwankungen;

  • Tics;

  • Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust;

  • Schlafprobleme (Insomnie); oder

  • Hautrötungen, Beulen oder Juckreiz an der Stelle, an der ein Pflaster getragen wurde.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Welche anderen Medikamente beeinflussen Daytrana?

Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Arzneimittel, die Sie einnehmen, insbesondere über:

  • ein Antidepressivum;

  • Blutdruckmedikamente;

  • ein Blutverdünner wie Warfarin (Coumadin, Jantoven);

  • ein Erkältungs- oder Allergiemedikament, das ein abschwellendes Mittel wie Pseudoephedrin oder Phenylephrin enthält; oder

  • Anfallsmedikament.

Diese Liste ist nicht vollständig. Andere Medikamente können mit Methylphenidat interagieren, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Hier sind nicht alle möglichen Arzneimittelwechselwirkungen aufgeführt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert