Donepezil (oral)
Verwendungsmöglichkeiten für Donepezil
Dieses Arzneimittel ist nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich.
Vor der Anwendung von Donepezil
Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:
Allergien
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Lebensmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.
Pädiatrie
Es wurden keine geeigneten Studien zum Zusammenhang zwischen dem Alter und den Auswirkungen von Donepezil bei Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Sicherheit und Wirksamkeit wurden nicht nachgewiesen.
Geriatrie
Bisher durchgeführte entsprechende Studien haben keine geriatrischen spezifischen Probleme gezeigt, die den Nutzen von Donepezil bei älteren Menschen einschränken würden.
Stillen
Es liegen keine ausreichenden Studien an Frauen vor, um das Säuglingsrisiko bei der Anwendung dieses Arzneimittels während der Stillzeit zu bestimmen. Wägen Sie den potenziellen Nutzen gegen die potenziellen Risiken ab, bevor Sie dieses Medikament während der Stillzeit einnehmen.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wenn Sie dieses Arzneimittel einnehmen, ist es besonders wichtig, dass Ihr Arzt weiß, ob Sie eines der unten aufgeführten Arzneimittel einnehmen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird nicht empfohlen. Ihr Arzt wird möglicherweise entscheiden, Sie nicht mit diesem Medikament zu behandeln oder einige der anderen Medikamente, die Sie einnehmen, zu ändern.
- Bepridil
- Cisaprid
- Dronedaron
- Fluconazol
- Ketoconazol
- Levoketoconazol
- Mesoridazin
- Pimozid
- Piperaquin
- Posaconazol
- Saquinavir
- Sparfloxacin
- Terfenadin
- Thioridazin
- Ziprasidon
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird normalerweise nicht empfohlen, kann jedoch in einigen Fällen erforderlich sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.
- Abirateronacetat
- Acetophenazin
- Aclidinium
- Acrivastin
- Adagrasib
- Alcaftadin
- Alfentanil
- Alfuzosin
- Amantadin
- Ambenonium
- Amdinocillin
- Amdinocillin Pivoxil
- Amifampridin
- Amineptin
- Aminophyllin
- Amiodaron
- Amisulprid
- Amitriptylin
- Amitriptylinoxid
- Amoxapin
- Amphetamin
- Ampicillin
- Anagrelid
- Anisotropin
- Antazolin
- Apomorphin
- Aripiprazol
- Aripiprazol Lauroxil
- Arsentrioxid
- Asenapin
- Astemizol
- Atazanavir
- Atomoxetin
- Atropin
- Azatadin
- Azelastin
- Azithromycin
- Azlocillin
- Bacampicillin
- Baclofen
- Bedaquilin
- Belladonna-Alkaloide
- Benperidol
- Benzhydrocodon
- Benzphetamin
- Bepotastin
- Bornaprin
- Bromdiphenhydramin
- Bromperidol
- Brompheniramin
- Buclizin
- Bupivacain
- Buprenorphin
- Bupropion
- Buserelin
- Butorphanol
- Butriptylin
- Butylscopolamin
- Carbenicillin
- Carbinoxamin
- Ceritinib
- Chlorambucil
- Chloroquin
- Chlortrianisen
- Chlorpheniramin
- Chlorphenoxamin
- Chlorpromazin
- Cimetropium
- Cinacalcet
- Cinnarizin
- Ciprofloxacin
- Citalopram
- Clarithromycin
- Clemastine
- Clemizol
- Clidinium
- Clofazimin
- Clomipramin
- Clotiapin
- Cloxacillin
- Clozapin
- Cobicistat
- Kokain
- Kodein
- Konjugierte Östrogene
- Crizotinib
- Cyclacillin
- Cyclizin
- Cyclobenzaprin
- Cyclopentolat
- Cyclosporin
- Cyproheptadin
- Dabrafenib
- Darifenacin
- Dasatinib
- Degarelix
- Delamanid
- Demecarium
- Desipramin
- Deslorelin
- Desvenlafaxin
- Deutetrabenazin
- Dexbrompheniramin
- Dexchlorpheniramin
- Dexmedetomidin
- Dextroamphetamin
- Dibenzepin
- Dicloxacillin
- Dicyclomin
- Dienestrol
- Diethylstilbestrol
- Difenoxin
- Dihydrocodein
- Dimenhydrinat
- Dimethinden
- Diphenhydramin
- Diphenylpyralin
- Disopyramid
- Distigmine
- Dixyrazin
- Dofetilid
- Dolasetron
- Domperidon
- Dothiepin
- Doxepin
- Doxylamin
- Droperidol
- Duloxetin
- Ebastine
- Echothiophat
- Edrophonium
- Efavirenz
- Eliglustat
- Emedastin
- Encorafenib
- Enfluran
- Entrectinib
- Epinastin
- Eribulin
- Erythromycin
- Escitalopram
- Veresterte Östrogene
- Östradiol
- Estramustin
- Östriol
- Estron
- Estropipat
- Ethinylestradiol
- Ethopropazin
- Etrasimod
- Etravirin
- Famotidin
- Felbamat
- Fentanyl
- Fesoterodin
- Fexinidazol
- Fingolimod
- Flavoxat
- Flecainid
- Floxacillin
- Flunarizin
- Fluoxetin
- Fluphenazin
- Fluvoxamin
- Formoterol
- Foscarnet
- Fosphenytoin
- Fostemsavir
- Galantamin
- Gatifloxacin
- Gemifloxacin
- Gepiron
- Glasdegib
- Glycopyrrolat
- Gonadorelin
- Goserelin
- Granisetron
- Guanidin
- Halofantrin
- Haloperidol
- Hetacillin
- Histrelin
- Homatropin
- Hydrocodon
- Hydromorphon
- Hydrochinidin
- Hydroxyamphetamin
- Hydroxychloroquin
- Hyoscyamin
- Ibutilid
- Iloperidon
- Imipramin
- Indalpin
- Inotuzumab Ozogamicin
- Iprindol
- Isofluorphat
- Isoniazid
- Isopropamid
- Itraconazol
- Ivabradin
- Ivosidenib
- Ketamin
- Ketotifen
- Lapatinib
- Lefamulin
- Lenvatinib
- Leuprolid
- Levocabastin
- Levofloxacin
- Levomilnacipran
- Levorphanol
- Lidocain
- Lindan
- Lisdexamfetamin
- Lithium
- Lofepramin
- Lofexidin
- Loxapin
- Lumefantrin
- Macimorelin
- Mebeverin
- Mebhydrolin
- Meclizin
- Mefenaminsäure
- Mefloquin
- Melitracen
- Melperon
- Mepenzolat
- Meperidin
- Mestranol
- Methadon
- Methamphetamin
- Methantheline
- Methdilazin
- Methicillin
- Methixen
- Methotrimeprazin
- Methylphenidat
- Metopimazin
- Metronidazol
- Mezlocillin
- Mifepriston
- Milnacipran
- Mirtazapin
- Mizolastin
- Mobocertinib
- Moricizin
- Morphium
- Moxifloxacin
- Nafarelin
- Nafcillin
- Nalbuphin
- Nalidixinsäure
- Nefazodon
- Nelfinavir
- Neostigmin
- Niaprazin
- Nilotinib
- Norfloxacin
- Nortriptylin
- Octreotid
- Ofloxacin
- Olanzapin
- Olopatadin
- Ondansetron
- Opipramol
- Orphenadrin
- Osilodrostat
- Osimertinib
- Oxacillin
- Oxaliplatin
- Oxatomid
- Oxybutynin
- Oxycodon
- Oxymorphon
- Ozanimod
- Pacritinib
- Paliperidon
- Panobinostat
- Paroxetin
- Pasireotid
- Pazopanib
- Peginterferon Alfa-2b
- Penicillin G
- Penicillin V
- Pentamidin
- Pentazocin
- Perazin
- Periciazin
- Perphenazin
- Phenindamin
- Pheniramin
- Phenobarbital
- Phenylpropanolamin
- Phenyltoloxamin
- Physostigmin
- Pimavanserin
- Pinaverium
- Pipamperon
- Piperacillin
- Pipotiazin
- Pirenzepin
- Pitolisant
- Pivampicillin
- Pizotylin
- Polyestradiolphosphat
- Ponesimod
- Primidon
- Probukol
- Procainamid
- Procain
- Prochlorperazin
- Promazin
- Promestrien
- Promethazin
- Propafenon
- Propanthelin
- Propicillin
- Propiverin
- Propizepin
- Propoxyphen
- Protriptylin
- Pyrilamin
- Quetiapin
- Quinestrol
- Chinidin
- Chinin
- Quizartinib
- Ranolazin
- Relugolix
- Remifentanil
- Ribociclib
- Rilpivirin
- Risperidon
- Ritonavir
- Rivastigmin
- Scopolamin
- Selpercatinib
- Sertindol
- Sertralin
- Sevofluran
- Sibutramin
- Siponimod
- Natriumphosphat
- Natriumphosphat, zweibasisch
- Natriumphosphat, einbasisch
- Solifenacin
- Sorafenib
- Sotalol
- Succinylcholin
- Sufentanil
- Sulbenicillin
- Sulpirid
- Sultamicillin
- Sunitinib
- Tacrin
- Tacrolimus
- Tamoxifen
- Tapentadol
- Telaprevir
- Telavancin
- Telithromycin
- Temocillin
- Terbinafin
- Tetrabenazin
- Theophyllin
- Thiethylperazin
- Thiopropazat
- Thioproperazin
- Thonzylamin
- Tianeptin
- Tibolon
- Ticarcillin
- Timiperon
- Tiotropium
- Tolterodin
- Toremifen
- Tramadol
- Trazodon
- Triclabendazol
- Trifluoperazin
- Triflupromazin
- Trimeprazin
- Trimipramin
- Tripelennamin
- Triprolidin
- Triptorelin
- Tropicamid
- Trospium
- Umeclidinium
- Valethamat
- Vandetanib
- Vardenafil
- Vemurafenib
- Venlafaxin
- Vilanterol
- Vinflunin
- Voclosporin
- Voriconazol
- Vorinostat
- Zuclopenthixol
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel kann zu einem erhöhten Risiko für bestimmte Nebenwirkungen führen, die Verwendung beider Arzneimittel kann jedoch die beste Behandlung für Sie sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.
- Ramelteon
Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol
Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder in der Nähe einer Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Arzneimitteln kann zu Wechselwirkungen führen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.
Die Anwendung dieses Arzneimittels bei einer der folgenden Erkrankungen wird normalerweise nicht empfohlen, kann jedoch in einigen Fällen unvermeidbar sein. Bei gemeinsamer Anwendung kann Ihr Arzt die Dosis oder Häufigkeit der Anwendung dieses Arzneimittels ändern oder Ihnen spezielle Anweisungen zum Konsum von Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak geben.
- Bittere Orange
- Grapefruitsaft
Andere medizinische Probleme
Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:
- Asthma, Geschichte von oder
- Lungenerkrankung, Vorgeschichte von oder
- Magengeschwüre oder Vorgeschichte von oder
- Anfälle oder Vorgeschichte von oder
- Verstopfung der Harnwege oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen – Donepezil kann diese Beschwerden verschlimmern.
- Herzprobleme – Donepezil kann unerwünschte Auswirkungen auf die Herzfrequenz haben.
- Lebererkrankung bzw
- Geringes Körpergewicht (unter 50 Kilogramm) – Höhere Donepezil-Blutspiegel können die Folge sein und das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen.
Richtige Anwendung von Donepezil
Nehmen Sie dieses Arzneimittel genau nach Anweisung Ihres Arztes ein, um Ihren Zustand so weit wie möglich zu verbessern. Nehmen Sie nicht mehr oder weniger davon ein und nehmen Sie es nicht häufiger oder seltener ein, als Ihr Arzt verordnet hat.
Sofern Ihr Arzt Ihnen nichts anderes verordnet, sollte Donepezil vor dem Schlafengehen eingenommen werden. Es kann mit oder ohne Nahrung, auf vollen oder nüchternen Magen eingenommen werden.
Schlucken Sie die Tablette im Ganzen. Zerdrücken, brechen oder kauen Sie es nicht.
Für Patienten, die die zerfallende Tablettenform dieses Arzneimittels zum Einnehmen verwenden:
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Hände trocken sind.
- Drücken Sie das Tablet nicht durch die Folienrückseite der Verpackung. Ziehen Sie stattdessen vorsichtig die Schutzfolie ab und entnehmen Sie das Tablet.
- Legen Sie die Tablette sofort auf die Zunge.
- Schlucken Sie die Tablette nicht im Ganzen. Die Tablette löst sich in Sekundenschnelle auf und Sie können sie mit Ihrem Speichel schlucken. Nachdem sich die Tablette aufgelöst hat, sollten Sie ein Glas Wasser trinken.
Für Patienten, die dieses Arzneimittel als Lösung zum Einnehmen einnehmen:
- Schütteln Sie die Flasche gut, bevor Sie die Dosis abmessen.
- Verwenden Sie einen speziell gekennzeichneten Messlöffel, eine Plastikspritze oder einen kleinen gekennzeichneten Messbecher, um jede Dosis genau abzumessen. Der durchschnittliche Teelöffel im Haushalt fasst möglicherweise nicht die richtige Menge Flüssigkeit.
- Wenn Ihre Dosis 5 mg beträgt, sollten Sie 5 ml dieses Arzneimittels einnehmen.
- Wenn Ihre Dosis 10 mg beträgt, sollten Sie 10 ml dieses Arzneimittels einnehmen.
Dosierung
Die Dosis dieses Arzneimittels ist bei verschiedenen Patienten unterschiedlich. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder die Anweisungen auf dem Etikett. Die folgenden Informationen umfassen nur die Durchschnittsdosen dieses Arzneimittels. Wenn Ihre Dosis unterschiedlich ist, ändern Sie sie nicht, es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie dazu auf.
Die Menge des Arzneimittels, die Sie einnehmen, hängt von der Stärke des Arzneimittels ab. Außerdem hängen die Anzahl der Dosen, die Sie täglich einnehmen, die Zeitspanne zwischen den Dosen und die Dauer der Einnahme des Arzneimittels von dem medizinischen Problem ab, für das Sie das Arzneimittel anwenden.
- Für orale Darreichungsformen (zerfallende Tabletten zum Einnehmen, Lösung zum Einnehmen und Tabletten):
- Bei leichter bis mittelschwerer Alzheimer-Krankheit:
- Erwachsene: 5 Milligramm (mg), vor dem Schlafengehen eingenommen. Ihr Arzt kann Ihre Dosis bei Bedarf erhöhen. Die Dosis beträgt jedoch normalerweise nicht mehr als 10 mg pro Tag.
- Kinder – Anwendung und Dosis müssen von Ihrem Arzt festgelegt werden.
- Bei mittelschwerer bis schwerer Alzheimer-Krankheit:
- Erwachsene – 10 Milligramm (mg), vor dem Schlafengehen eingenommen. Ihr Arzt kann Ihre Dosis bei Bedarf erhöhen. Die Dosis beträgt jedoch normalerweise nicht mehr als 23 mg pro Tag.
- Kinder – Anwendung und Dosis müssen von Ihrem Arzt festgelegt werden.
- Bei leichter bis mittelschwerer Alzheimer-Krankheit:
Verpasste Dosis
Wenn Sie eine Dosis dieses Arzneimittels vergessen haben, lassen Sie die vergessene Dosis aus und kehren Sie zu Ihrem regulären Dosierungsplan zurück. Verdoppeln Sie nicht die Dosis.
Lagerung
Bewahren Sie das Arzneimittel in einem geschlossenen Behälter bei Raumtemperatur auf, fern von Hitze, Feuchtigkeit und direktem Licht. Vor dem Einfrieren schützen.
Fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie Arzneimittel entsorgen sollen, die Sie nicht verwenden.
Von Kindern fern halten.
Bewahren Sie keine veralteten oder nicht mehr benötigten Medikamente auf.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Donepezil
Es ist wichtig, dass Ihr Arzt Ihre Fortschritte bei regelmäßigen Besuchen überprüft. Dies ist notwendig, um Dosisanpassungen zu ermöglichen und etwaige unerwünschte Wirkungen zu reduzieren.
Bevor Sie sich irgendeiner Operation, Zahnbehandlung oder Notfallbehandlung unterziehen, informieren Sie den behandelnden Arzt oder Zahnarzt darüber, dass Sie dieses Arzneimittel anwenden. Die Einnahme von Donepezil zusammen mit bestimmten Arzneimitteln, die bei Operationen, Zahnbehandlungen oder Notfallbehandlungen angewendet werden, kann die Wirkung dieser Arzneimittel verstärken und unerwünschte Wirkungen hervorrufen.
Dieses Arzneimittel kann bei manchen Menschen zu Schwindel oder Schläfrigkeit führen, zu verschwommenem Sehen oder zu Problemen mit Unbeholfenheit oder Unsicherheit. Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie Sie auf dieses Arzneimittel reagieren, bevor Sie Auto fahren, Maschinen bedienen oder eine andere Tätigkeit ausüben, die gefährlich sein könnte, wenn Sie nicht wachsam, koordiniert und nicht in der Lage sind, klar zu sehen.
Bei einigen Menschen, die dieses Arzneimittel einnahmen, traten Probleme wie Übelkeit, starkes Erbrechen, Appetitlosigkeit, Durchfall und Gewichtsverlust auf. Wenn Sie Bedenken haben, sprechen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels mit Ihrem Arzt.
Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie blutigen oder schwarzen Teerstuhl, Verstopfung, starke Magenschmerzen oder Erbrechen von Blut oder Material haben, das wie Kaffeesatz aussieht. Dies können Symptome einer Magen- oder Darmblutung sein.
Wenn Sie glauben, dass Sie oder jemand anderes eine Überdosis dieses Arzneimittels eingenommen haben könnte, holen Sie sich sofort Nothilfe. Die Einnahme einer Überdosis dieses Arzneimittels kann zu Krämpfen (Anfällen) oder schwerwiegenden Auswirkungen auf Ihr Herz und Ihre Atmung führen. Anzeichen einer Überdosierung sind vermehrtes Wasser im Mund, vermehrtes Schwitzen, niedriger Blutdruck, Muskelschwäche, starke Übelkeit, starkes Erbrechen, langsamer Herzschlag und Atembeschwerden.
Nehmen Sie keine anderen Arzneimittel ein, es sei denn, Sie haben dies mit Ihrem Arzt besprochen. Dies umfasst sowohl verschreibungspflichtige als auch nicht verschreibungspflichtige (rezeptfreie) Medikamente [OTC]) Medikamente und Kräuter- oder Vitaminpräparate.
Nebenwirkungen von Donepezil
Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.
Fragen Sie schnellstmöglich Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:
Häufiger
- Durchfall
- Appetitverlust
- Muskelkrämpfe
- Brechreiz
- Schlafstörungen
- ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche
- Erbrechen
Seltener
- Abnormale Träume
- Verstopfung
- Schwindel
- Schläfrigkeit
- Ohnmacht
- häufiges Wasserlassen
- Kopfschmerzen
- Gelenkschmerzen, Steifheit oder Schwellung
- mentale Depression
- Schmerz
- ungewöhnliche Blutungen oder Blutergüsse
- Gewichtsverlust
Selten
- Schwarzer, teeriger Stuhl
- Blähungen
- blutiger oder trüber Urin
- verschwommene Sicht
- Brennen, Kribbeln oder Kribbeln
- Katarakt
- Schüttelfrost
- Ungeschicklichkeit oder Unsicherheit
- Verwirrung
- Husten
- vermindertes Wasserlassen
- schwieriges oder schmerzhaftes Wasserlassen
- Mundtrockenheit
- Augen Irritation
- Fieber
- Hautrötung
- häufiger Harndrang
- hoher oder niedriger Blutdruck
- Nesselsucht
- Hitzewallungen
- Steigerung des sexuellen Verlangens oder der sexuellen Leistungsfähigkeit
- erhöhte Herzfrequenz und Atmung
- vermehrtes Schwitzen
- Erhöhter Harndrang in der Nacht
- Herzrhythmusstörung
- Juckreiz
- Verlust der Blasenkontrolle
- Verlust der Darmkontrolle
- Stimmungs- oder Geistesveränderungen, einschließlich abnormalem Weinen, Aggression, Unruhe, Wahnvorstellungen, Reizbarkeit, Nervosität oder Unruhe
- verstopfte Nase
- Schmerzen in der Brust, im Oberbauch oder im Hals
- Probleme mit der Sprache
- laufende Nase
- starker Durst
- Kurzatmigkeit
- niesen
- Halsentzündung
- eingefallene Augen
- Engegefühl in der Brust
- Tremor
- Atembeschwerden
- keuchend
- faltige Haut
Vorfall nicht bekannt
- Rücken-, Bein- oder Bauchschmerzen
- Zahnfleischbluten
- Brustschmerzen oder Unwohlsein
- Koma
- Krämpfe
- dunkler Urin
- Schwierigkeiten beim Atmen
- schneller oder unregelmäßiger Herzschlag
- Ermüdung
- allgemeine Schwellung des Körpers
- allgemeine Müdigkeit und Schwäche
- hohes Fieber
- Erhöhter Durst
- Verdauungsstörungen
- heller Stuhlgang
- Muskelschmerzen oder Krämpfe
- Übelkeit und Erbrechen
- Nasenbluten
- Schmerzen im Magen, in der Seite oder im Unterleib, möglicherweise mit Ausstrahlung in den Rücken
- blasse Haut
- Ausschlag
- Dinge sehen, hören oder fühlen, die nicht da sind
- Anfälle
- starke Muskelsteifheit
- starke Übelkeit
- langsamer oder unregelmäßiger Herzschlag
- Magenschmerzen
- Schwitzen
- Schwellung von Gesicht, Knöcheln oder Händen
- Müdigkeit
- ungewöhnlich blasse Haut
- Schmerzen im oberen rechten Bauch oder Magen
- gelbe Augen und Haut
Symptome einer Überdosierung
- Krämpfe (Anfälle)
- vermehrtes Schwitzen
- vermehrtes Wasser im Mund
- zunehmende Muskelschwäche
- niedriger Blutdruck
- starke Übelkeit
- starkes Erbrechen
- langsamer Herzschlag
- Atembeschwerden
Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.
Häufig verwendete Markennamen
In den USA
- Aricept
Verfügbare Darreichungsformen:
- Tablette
- Tablette, zerfallend
Therapeutische Klasse: Mittel des Zentralnervensystems
Pharmakologische Klasse: Cholinesterasehemmer, zentral wirkend
Weitere Informationen