Etelcalcetid

Etelcalcetid

Was ist Etelcalcetid?

Etelcalcetid kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Medikamentenratgeber aufgeführt sind.

Nebenwirkungen von Etelcalcetid

Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.

Etelcalcetid kann schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:

  • ein Anfall (Krämpfe);

  • Kurzatmigkeit (auch bei leichter Anstrengung), Schwellung, schnelle Gewichtszunahme;

  • unregelmäßiger Herzschlag;

  • niedriger Kalziumspiegel – Muskelkrämpfe oder -kontraktionen, Taubheitsgefühl oder Kribbeln (um Ihren Mund herum oder in Ihren Fingern und Zehen); oder

  • Anzeichen von Magenblutungen – blutiger oder teeriger Stuhl, Bluthusten oder Erbrochenes, das wie Kaffeesatz aussieht.

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Etelcalcetid können gehören:

  • Taubheit oder Kribbeln;

  • Muskelkrämpfe;

  • niedriger Kalziumgehalt;

  • Kopfschmerzen; oder

  • Übelkeit, Erbrechen, Durchfall.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Warnungen

Bevor Sie Etelcalcetid erhalten, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie innerhalb der letzten 7 Tage Cinacalcet eingenommen haben.

Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen

Sie sollten nicht mit Etelcalcetid behandelt werden, wenn Sie allergisch darauf reagieren.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:

  • Herzinsuffizienz;

  • Magen- oder Darmblutungen;

  • ein Anfall;

  • langes QT-Syndrom (bei Ihnen oder einem Familienmitglied); oder

  • wenn Sie innerhalb der letzten 7 Tage Cinacalcet (Sensipar) eingenommen haben.

Es ist nicht bekannt, ob Etelcalcetid einem ungeborenen Kind schadet. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.

Sie sollten während der Anwendung dieses Arzneimittels nicht stillen.

Wie wird Etelcalcetid verabreicht?

Etelcalcetid wird als Infusion in eine Vene verabreicht. Ein Arzt wird Ihnen diese Injektion im Rahmen Ihrer Dialysebehandlung verabreichen.

Etelcalcetid wird normalerweise dreimal pro Woche am Ende der Dialyse verabreicht.

Ihr Arzt kann gelegentlich Ihre Dosismenge oder Ihren Zeitplan ändern.

Möglicherweise sind häufige medizinische Untersuchungen erforderlich. Selbst wenn Sie keine Symptome haben, kann Ihr Arzt mithilfe von Tests feststellen, ob dieses Arzneimittel wirksam ist.

Informationen zur Etelcalcetid-Dosierung

Übliche Erwachsenendosis bei sekundärem Hyperparathyreoidismus:

Anfangsdosis: 5 mg i.v. 3-mal pro Woche
– Passen Sie die Dosis in Schritten von 2,5 oder 5 mg nicht häufiger als alle 4 Wochen an, um eine Dosis zu erreichen, die den Parathormonspiegel im Zielbereich und den korrigierten Serumkalziumspiegel im normalen Bereich hält
Erhaltungsdosis: 2,5 bis 15 mg i.v. 3-mal pro Woche

Kommentare:
– Wenn Sie von Cinacalcet wechseln, brechen Sie Cinacalcet mindestens 7 Tage vor Beginn der Einnahme dieses Arzneimittels ab.
– Stellen Sie vor Beginn der Therapie sicher, dass der korrigierte Serumkalziumspiegel mindestens dem unteren Normalwert entspricht. eine Dosiserhöhung oder eine Wiederaufnahme nach einer Dosisunterbrechung.
– Die Dosis sollte am Ende der Hämodialysebehandlung als intravenöser Bolus verabreicht werden.
– Wenn eine Hämodialysebehandlung versäumt wird, darf dieses Arzneimittel nicht verabreicht werden. Nehmen Sie dieses Medikament am Ende der nächsten Hämodialysesitzung in der verschriebenen Dosis wieder ein. Wenn mehr als zwei Wochen Hämodialysebehandlungen versäumt werden, ist die Einnahme dieses Arzneimittels mit der empfohlenen Anfangsdosis (5 mg) oder 2,5 mg, wenn dies die letzte Dosis des Patienten war, wieder aufzunehmen.

Verwendung: Zur Behandlung von sekundärem Hyperparathyreoidismus bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung unter Hämodialyse.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Da Sie Etelcalcetid in einer klinischen Umgebung erhalten, ist es unwahrscheinlich, dass Sie eine Dosis verpassen.

Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an.

Eine Überdosierung kann dazu führen, dass der Kalziumspiegel zu stark absinkt. Zu den Symptomen gehören Muskelkrämpfe, Verwirrtheit und Taubheitsgefühl oder Kribbeln.

Was sollte ich bei der Anwendung von Etelcalcetid vermeiden?

Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes bezüglich etwaiger Einschränkungen bei Nahrungsmitteln, Getränken oder Aktivitäten.

Welche anderen Medikamente beeinflussen Etelcalcetid?

Andere Medikamente können Etelcalcetid beeinflussen, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie derzeit einnehmen, sowie über alle Medikamente, die Sie einnehmen oder aufhören.

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert