Firdapse

Was ist Firdapse?

LEMS ist eine seltene Autoimmunerkrankung, von der etwa einer von 100.000 Menschen in den Vereinigten Staaten betroffen ist. Bei Menschen mit LEMS greift das körpereigene Immunsystem die neuromuskuläre Verbindung (die Verbindung zwischen Nerven und Muskeln) an und stört die Fähigkeit der Nervenzellen, Signale an die Muskelzellen zu senden. LEMS tritt am häufigsten bei Krebspatienten wie kleinzelligem Lungenkrebs auf, wobei der Ausbruch der Krebsdiagnose vorausgeht oder mit dieser zusammenfällt, kann aber auch mit anderen Autoimmunerkrankungen in Zusammenhang stehen.

Firdapse wurde am 28. November 2018 zugelassen und war die erste von der FDA zugelassene Behandlung für LEMS.

Warnungen

Kann Überempfindlichkeitsreaktionen wie Anaphylaxie verursachen. Beenden Sie Firdapse und leiten Sie eine geeignete Behandlung ein. Nicht bei Personen anwenden, die überempfindlich gegen Amifampridinphosphat, andere Aminopyridine oder einen der inaktiven Inhaltsstoffe der Tabletten sind.

Nicht bei Personen anwenden, bei denen in der Vergangenheit Anfälle aufgetreten sind. Kann Anfälle verursachen. Erwägen Sie bei Patienten mit Anfällen ein Absetzen oder eine Dosisreduktion von Firdapse.

Dosierungsinformationen

Erwachsene und Kinder mit einem Körpergewicht von 45 kg oder mehr: 15 bis 30 mg täglich, aufgeteilt in mehrere Einzeldosen (normalerweise 3 bis 4 Mal täglich).

  • Erhöhen Sie die Dosierung bei Bedarf und Verträglichkeit alle 3 bis 4 Tage um 5 mg täglich.
  • 20 mg ist die maximale Einzeldosis.
  • Maximaldosis: Eine Gesamtdosis von 80 mg täglich nicht überschreiten.

Kinder mit einem Gewicht unter 45 kg: 5 bis 15 mg täglich, aufgeteilt in mehrere Einzeldosen (normalerweise 3 bis 4 Mal täglich).

  • Erhöhen Sie die Dosierung bei Bedarf und Verträglichkeit alle 3 bis 4 Tage um 2,5 mg täglich.
  • 10 mg ist die maximale Einzeldosis.
  • Maximaldosis: Eine Gesamtdosis von 40 mg täglich nicht überschreiten.

Patienten mit eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion oder bekanntermaßen schlechten N-Acetyltransferase-2-Metabolisierern (NAT2):

  • Beginnen Sie mit der niedrigsten empfohlenen anfänglichen Tagesdosis.

Suspension

Eine 1-mg/ml-Suspension kann wie folgt für Personen mit Schluckbeschwerden, mit Ernährungssonden oder mit Dosisanpassungen in Schritten von weniger als 5 mg zubereitet werden.

  • Geben Sie die erforderliche Anzahl Tabletten in einen sterilen Behälter mit Deckel (Sie müssen sie nicht zerdrücken).
  • Für jede Tablette 10 ml steriles Wasser hinzufügen
  • Warten Sie 5 Minuten und schütteln Sie es dann 30 Sekunden lang gut.
  • Verwenden Sie eine Spritze zum Einnehmen, um die richtige Dosis aufzuziehen und durch den Mund oder die Ernährungssonde zu verabreichen.
  • Kühlen Sie die Suspension zwischen den Dosen bis zu 24 Stunden lang bei 2 °C bis 8 °C (36 °F bis 46 °F). Entsorgen Sie nicht verwendete Teile der Suspension nach 24 Stunden.

Was sind die Nebenwirkungen von Firdapse?

Die häufigsten (> 10 %) Nebenwirkungen sind Parästhesien (brennendes oder prickelndes Gefühl, meist in den Gliedmaßen), Infektionen der oberen Atemwege, Bauchschmerzen, Übelkeit, Durchfall, Kopfschmerzen, erhöhte Leberenzyme, Rückenschmerzen, Bluthochdruck und Muskelkrämpfe.

Firdapse kann Anfälle verursachen, auch wenn Sie in der Vergangenheit noch nie einen Anfall hatten. Beenden Sie die Einnahme dieses Arzneimittels und rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie einen Anfall haben.

Suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf, wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion bemerken: Nesselsucht; Schwierigkeiten beim Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Firdapse können gehören:

  • ein prickelndes Gefühl in Händen, Füßen, Gesicht, Mund oder anderen Körperteilen;
  • Übelkeit, Magenschmerzen, Durchfall;
  • Kopfschmerzen, Rückenschmerzen;
  • erhöhter Blutdruck;
  • abnormale Leberfunktionstests;
  • Muskelkrämpfe; oder
  • Erkältungssymptome wie verstopfte Nase, Niesen und Halsschmerzen.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen

Sie sollten Firdapse nicht anwenden, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder wenn:

  • Sie hatten in der Vergangenheit einen Anfall; oder
  • Sie allergisch gegen Amifampridin, Dalfampridin oder andere Aminopyridine sind

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:

  • ein Anfall;
  • Leber erkrankung;
  • Nierenerkrankung; oder
  • wenn Sie auch eine Form von Firdapse einnehmen, die Sie in einer Apotheke erhalten (3,4-Diaminopyridin oder 3,4-DAP).

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen.

Schwangerschaft

Tierversuchen zufolge kann Firdapse den Fötus schädigen.

Stillzeit

Es liegen keine Daten zum Vorkommen von Firdapse in der Muttermilch vor, Tierversuche zeigen jedoch, dass es ähnliche Werte wie mütterliches Plasma erreicht.

Wie soll ich Firdapse einnehmen?

Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenleitfäden oder Gebrauchsanweisungen. Ihr Arzt kann gelegentlich Ihre Dosis ändern. Nehmen Sie Firdapse genau nach Anweisung ein.

Sie können Firdapse mit oder ohne Nahrung einnehmen.

Nehmen Sie nicht mehr als 2 Tabletten auf einmal ein. Nehmen Sie nicht mehr als 8 Tabletten innerhalb von 24 Stunden ein.

Bei Bedarf kann die Firdapse-Tablette in zwei Hälften geteilt werden.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Überspringen Sie die vergessene Dosis und wenden Sie die nächste Dosis zur regulären Zeit an. Verwenden Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig.

Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an.

Was sollte ich während der Einnahme von Firdapse vermeiden?

Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes bezüglich etwaiger Einschränkungen bei Nahrungsmitteln, Getränken oder Aktivitäten.

Welche anderen Medikamente beeinflussen Firdapse?

Das Risiko von Anfällen bei Firdapse kann durch die gleichzeitige Einnahme mit anderen Medikamenten erhöht werden, die ebenfalls die Anfallsschwelle herabsetzen, wie z. B. einige zur Behandlung von Depressionen, psychischen Erkrankungen, Aufmerksamkeitsdefizitstörungen oder starken Schmerzen.

Die gleichzeitige Anwendung von Firdapse mit anderen Medikamenten mit cholinerger Wirkung, wie Dicyclomin, Hyoscyamin oder Glycopyrrolat, kann das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen.

Viele Medikamente können Firdapse beeinflussen. Dazu gehören verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Hier sind nicht alle möglichen Interaktionen aufgeführt. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie derzeit einnehmen, sowie über alle Medikamente, die Sie einnehmen oder aufhören.

Lagerung

Bei Raumtemperatur (20–25 °C) und vor Feuchtigkeit und Hitze geschützt lagern.

Entsorgen Sie Firdapse, das nicht vor Ablauf des auf dem Arzneimitteletikett angegebenen Verfallsdatums verwendet wird.

Zutaten

Firdapse ist als 10-mg-Tabletten erhältlich. Diese werden gewertet.

Wirksame Bestandteile: Amifampridin

Inaktive Zutaten: Calciumstearat, kolloidales Siliciumdioxid und mikrokristalline Cellulose.

Hersteller

Catalyst Pharmaceuticals, Inc.

  • Was ist der Unterschied zwischen Ruzurgi und Firdapse?
  • Wofür wird Firdapse (Amifampridin) verwendet?

Verweise

  1. Verschreibungsinformationen der FDA

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert