Granisetron (Injektion)
Granisetron (Injektion)
Was ist Granisetron?
Granisetron-Injektion wird zur Vorbeugung von Übelkeit und Erbrechen angewendet, die durch Arzneimittel zur Behandlung von Krebs (Chemotherapie) oder nach einer Operation verursacht werden können.
Granisetron wird manchmal zusammen mit anderen Medikamenten gegen Übelkeit angewendet.
Granisetron kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in dieser Medikamentenanleitung aufgeführt sind.
Nebenwirkungen von Granisetron
Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.
Einige Nebenwirkungen können bis zu 2 Wochen oder länger nach der Granisetron-Injektion auftreten.
Granisetron kann schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:
-
Schmerzen, Schwellungen, Blutungen, Hautveränderungen oder ein harter Knoten an der Injektionsstelle;
-
schwere Verstopfung;
-
Kopfschmerzen mit Brustschmerzen und starkem Schwindel, Ohnmacht, schneller oder klopfender Herzschlag;
-
Hoher Serotoninspiegel im Körper – Unruhe, Halluzinationen, Fieber, schneller Herzschlag, überaktive Reflexe, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Koordinationsverlust, Ohnmacht.
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Granisetron können gehören:
-
Kopfschmerzen;
-
Magenschmerzen, Verstopfung;
-
Fieber; oder
-
abnormale Leberfunktionstests.
Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.
Warnungen
Bevor Sie mit einer Granisetron-Injektion behandelt werden, informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre Beschwerden, insbesondere über Herzprobleme. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Arzt über alle Arzneimittel informiert ist, die Sie einnehmen.
Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen
Sie sollten Granisetron nicht erhalten, wenn Sie allergisch darauf reagieren.
Um sicherzustellen, dass Granisetron für Sie sicher ist, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Folgendes haben:
-
Nierenerkrankung;
-
Herzkrankheit;
-
eine Herzrhythmusstörung;
-
eine persönliche oder familiäre Vorgeschichte eines langen QT-Syndroms;
-
ein Elektrolytungleichgewicht (z. B. niedrige Kalium- oder Magnesiumspiegel in Ihrem Blut);
-
wenn Sie sich kürzlich einer Magen- oder Darmoperation unterzogen haben; oder
-
wenn Sie allergisch gegen ein Arzneimittel wie Granisetron (Dolasetron, Ondansetron, Aloxi, Anzemet, Lotronex, Zofran oder andere) sind.
Es ist nicht bekannt, ob Granisetron einem ungeborenen Kind schadet. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind.
Es ist nicht bekannt, ob Granisetron in die Muttermilch übergeht oder ob es einem Säugling schaden könnte. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie ein Baby stillen.
Wie wird Granisetron verabreicht?
Granisetron wird unter die Haut oder über eine Infusion in eine Vene injiziert.
Ein Arzt wird Ihnen diese Injektion verabreichen.
Die Granisetron-Injektion erfolgt in der Regel mindestens 30 Minuten vor Beginn der Chemotherapie.
Zur Vorbeugung von Übelkeit und Erbrechen aufgrund einer Operation erhalten Sie vor oder nach dem Eingriff eine Granisetron-Injektion.
Ihr Arzt wird festlegen, wie oft und wie lange Sie mit Granisetron behandelt werden sollen.
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Da Sie die Granisetron-Injektion in einer klinischen Umgebung erhalten, ist es unwahrscheinlich, dass Sie eine Dosis verpassen.
Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?
Da Granisetron von medizinischem Fachpersonal in einem medizinischen Umfeld verabreicht wird, ist eine Überdosierung unwahrscheinlich.
Was sollte ich während der Einnahme von Granisetron vermeiden?
Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes bezüglich etwaiger Einschränkungen bei Nahrungsmitteln, Getränken oder Aktivitäten.
Welche anderen Medikamente beeinflussen Granisetron?
Granisetron kann schwere Herzprobleme verursachen, insbesondere wenn Sie gleichzeitig bestimmte Arzneimittel einnehmen, darunter Antibiotika, Antidepressiva, Herzrhythmusmedikamente, Antipsychotika und Arzneimittel zur Behandlung von Krebs, Malaria, HIV oder AIDS.
Die Einnahme von Granisetron während der Einnahme bestimmter anderer Arzneimittel kann zu Nebenwirkungen führen hohe Serotoninspiegel in Ihrem Körper, ein Zustand, der „Serotonin-Syndrom“ genannt wird, was tödlich sein kann. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie außerdem Folgendes anwenden:
-
Lithium;
-
Ritonavir;
-
Johanniskraut;
-
ein Antidepressivum;
-
Arzneimittel gegen Migräne;
-
ein Narkotikum (Opioid) oder ein Muskelrelaxans; oder
-
andere Medikamente gegen Übelkeit.
Diese Liste ist nicht vollständig. Andere Medikamente können mit Granisetron interagieren, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. In diesem Medikamentenratgeber sind nicht alle möglichen Wechselwirkungen aufgeführt. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Arzneimittel, die Sie einnehmen, und über die Arzneimittel, die Sie während der Behandlung mit Granisetron einnehmen oder absetzen.
Weitere Informationen
Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.