Invirase

Invirase

Was ist Invirase?

Invirase wird zusammen mit Ritonavir zur Behandlung von HIV eingesetzt, dem Virus, das das erworbene Immunschwächesyndrom (AIDS) verursachen kann.

Invirase ist kein Heilmittel gegen HIV oder AIDS.

Warnungen

Sie sollten Invirase nicht einnehmen, wenn Sie an bestimmten schwerwiegenden Herzproblemen, einer schweren Lebererkrankung, niedrigen Kalium- oder Magnesiumspiegeln im Blut leiden oder wenn Sie in den letzten 2 Wochen Rilpivirin eingenommen haben.

Invirase muss zusammen mit einem anderen Arzneimittel namens Ritonavir eingenommen werden.

Viele Medikamente können mit Saquinavir interagieren und einige Medikamente sollten nicht zusammen angewendet werden. Dazu gehören verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Arzneimittel, die Sie einnehmen, und über die Arzneimittel, die Sie während der Behandlung mit Invirase einnehmen oder absetzen.

Invirase kann schwere Herzrhythmusstörungen verursachen. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie unter schnellem oder klopfendem Herzschlag, Flattern in der Brust, Kurzatmigkeit und plötzlichem Schwindel leiden.

Die Einnahme dieses Medikaments verhindert nicht, dass Sie HIV auf andere Menschen übertragen. Vermeiden Sie ungeschützten Sex und vermeiden Sie das Teilen von Rasierern oder Zahnbürsten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über sichere Möglichkeiten, eine HIV-Übertragung beim Sex zu verhindern. Das Teilen von Medikamenten- oder Medikamentennadeln ist selbst für einen gesunden Menschen niemals sicher.

Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen

Sie sollten Invirase nicht einnehmen, wenn Sie allergisch gegen Saquinavir sind oder wenn Sie Folgendes haben:

  • eine schwere Herzerkrankung namens „AV-Block“ (es sei denn, Sie haben einen Herzschrittmacher);

  • langes QT-Syndrom (bei Ihnen oder einem Familienmitglied);

  • schwere Lebererkrankung;

  • niedrige Kalium- oder Magnesiumspiegel in Ihrem Blut;

  • wenn Sie zusätzlich Arzneimittel einnehmen, die Cobicistat enthalten; oder

  • wenn Sie in den letzten 2 Wochen Rilpivirin eingenommen haben.

Wenn Sie Invirase und Ritonavir zusammen mit bestimmten anderen Arzneimitteln einnehmen, können lebensbedrohliche Nebenwirkungen auftreten. Ihr Arzt kann Ihren Behandlungsplan ändern, wenn Sie außerdem Folgendes anwenden:

  • andere HIV-Medikamente – Atazanavir, Rilpivirin;

  • Alfuzosin;

  • orales Midazolam oder Triazolam;

  • Sildenafil (Revatio, zur Behandlung von pulmonaler arterieller Hypertonie);

  • Tacrolimus;

  • Antidepressivum oder Antipsychotikum – Chlorpromazin, Clozapin, Haloperidol, Lurasidon, Mesoridazin, Pimozid, Thioridazin, Trazodon, Ziprasidon;

  • Krebsmedizin – Dasatinib, Sunitinib;

  • bestimmte antiinfektiöse Arzneimittel – Clarithromycin, Dapson, Erythromycin, Halofantrin, Pentamidin, Rifampin;

  • Cholesterin-Medikamente – Lovastatin, Simvastatin;

  • Mutterkorn-Medizin – Dihydroergotamin, Ergotamin, Ergonovin, Methylergonovin; oder

  • Herzrhythmusmedizin – Amiodaron, Disopyramid, Dofetilid, Flecainid, Lidocain, Propafenon oder Chinidin.

Um sicherzustellen, dass Invirase für Sie sicher ist, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:

  • Herzkrankheit;

  • Lebererkrankung (einschließlich Hepatitis B oder C);

  • Hämophilie (eine Blutungsstörung);

  • Leberzirrhose, Alkoholismus;

  • Diabetes; oder

  • hereditäre Galaktoseintoleranz, schwerer Laktasemangel oder Glukose-Galaktose-Malabsorption.

Um HIV bei einem Neugeborenen vorzubeugen, sollten Sie während der Schwangerschaft alle Medikamente zur Kontrolle Ihrer Infektion einnehmen. Ihr Name ist möglicherweise in einem antiviralen Schwangerschaftsregister aufgeführt.

Invirase kann die Wirksamkeit von Antibabypillen beeinträchtigen. Fragen Sie Ihren Arzt nach anderen Verhütungsmöglichkeiten wie einer Injektion, einem Implantat, einem Hautpflaster, einem Vaginalring, einem Kondom, einem Diaphragma, einer Portiokappe oder einem Verhütungsschwamm.

Frauen mit HIV sollten nicht stillen. Das Virus kann über die Muttermilch auf Ihr Baby übertragen werden.

Invirase ist nicht für die Anwendung durch Personen unter 16 Jahren zugelassen.

Wie soll ich Invirase einnehmen?

Nehmen Sie Invirase genau nach der Anweisung Ihres Arztes ein. Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenleitfäden oder Gebrauchsanweisungen.

Invirase muss zusammen mit Ritonavir eingenommen werden und sollte nicht allein angewendet werden.

Nehmen Sie Ihr Arzneimittel zusammen mit einer Mahlzeit oder innerhalb von 2 Stunden nach einer vollständigen Mahlzeit ein. Nehmen Sie das Arzneimittel jeden Tag zur gleichen Zeit ein.

Sie benötigen häufige medizinische Untersuchungen.

Verwenden Sie alle HIV-Medikamente wie angegeben und lesen Sie alle Medikamentenleitfäden, die Sie erhalten. Ändern Sie Ihre Dosis nicht und brechen Sie die Einnahme eines Arzneimittels nicht ohne den Rat Ihres Arztes ab. Jeder Mensch mit HIV sollte weiterhin von einem Arzt betreut werden.

Bei Raumtemperatur, vor Feuchtigkeit und Hitze geschützt lagern. Halten Sie die Flasche fest verschlossen, wenn Sie sie nicht verwenden.

Dosierungsinformationen

Übliche Erwachsenendosis bei HIV-Infektion:

Standarddosis: Invirase 1000 mg plus Ritonavir 100 mg oral zweimal täglich

Therapienaive Patienten (Beginn der Therapie mit Invirase/Ritonavir):
-Die ersten 7 Tage: Invirase 500 mg plus Ritonavir 100 mg oral zweimal täglich
-Nach 7 Tagen: Invirase 1000 mg plus Ritonavir 100 mg oral zweimal täglich

Patienten, die sofort (ohne Auswaschphase) von einer anderen Ritonavir-haltigen Therapie oder von einer NNRTI-basierten Therapie (ausgenommen Delavirdin, Rilpivirin) wechseln: Invirase 1000 mg plus Ritonavir 100 mg oral zweimal täglich

Patienten, die von einer Behandlung mit Delavirdin umsteigen:
-Die ersten 7 Tage: Invirase 500 mg plus Ritonavir 100 mg oral zweimal täglich
-Nach 7 Tagen: Invirase 1000 mg plus Ritonavir 100 mg oral zweimal täglich

Übliche Dosis für Erwachsene bei außerberuflicher Exposition:

US CDC-Empfehlungen: Invirase 1000 mg plus Ritonavir 100 mg oral zweimal täglich
Therapiedauer: 28 Tage

Kommentare:
-Nur mit fachkundiger Beratung, als Teil einer alternativen Therapie zur außerberuflichen Postexpositionsprophylaxe einer HIV-Infektion
-Die Prophylaxe sollte so schnell wie möglich begonnen werden, innerhalb von 72 Stunden nach der Exposition.
– Für weitere Informationen sollten die aktuellen Richtlinien konsultiert werden.

Übliche Dosis für Erwachsene bei beruflicher Exposition:

Empfehlungen der US Public Health Service Working Group: Invirase 1000 mg plus Ritonavir 100 mg oral zweimal täglich
Therapiedauer: 28 Tage, bei Verträglichkeit

Kommentare:
-Nur mit fachkundiger Beratung, als Teil einer alternativen Therapie zur Verwendung als HIV-Postexpositionsprophylaxe
-Die Prophylaxe sollte so schnell wie möglich begonnen werden, vorzugsweise innerhalb weniger Stunden nach der Exposition.
-Die optimale Dauer der Prophylaxe ist unbekannt und kann je nach Einrichtungsprotokoll unterschiedlich sein.
– Für weitere Informationen sollten die aktuellen Richtlinien konsultiert werden.

Übliche pädiatrische Dosis bei HIV-Infektion:

16 Jahre oder älter:
Standarddosis: Invirase 1000 mg plus Ritonavir 100 mg oral zweimal täglich

Therapienaive Patienten (Beginn der Therapie mit Invirase/Ritonavir):
-Die ersten 7 Tage: Invirase 500 mg plus Ritonavir 100 mg oral zweimal täglich
-Nach 7 Tagen: Invirase 1000 mg plus Ritonavir 100 mg oral zweimal täglich

Patienten, die sofort (ohne Auswaschphase) von einer anderen Ritonavir-haltigen Therapie oder von einer NNRTI-basierten Therapie (ausgenommen Delavirdin, Rilpivirin) wechseln: Invirase 1000 mg plus Ritonavir 100 mg oral zweimal täglich

Patienten, die von einer Behandlung mit Delavirdin umsteigen:
-Die ersten 7 Tage: Invirase 500 mg plus Ritonavir 100 mg oral zweimal täglich
-Nach 7 Tagen: Invirase 1000 mg plus Ritonavir 100 mg oral zweimal täglich

Kommentare:
– Für pädiatrische Patienten unter 16 Jahren konnten keine Dosen ermittelt werden, die sowohl zuverlässig wirksam als auch sicher sind (d. h. unterhalb der besorgniserregenden Werte für eine Verlängerung des QT- und PR-Intervalls).

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Nehmen Sie das Arzneimittel so schnell wie möglich ein, aber lassen Sie die vergessene Dosis aus, wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist. Nehmen Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig ein.

Lassen Sie Ihr Rezept nachfüllen, bevor Ihnen die Medikamente völlig ausgehen. Das Auslassen von Dosen kann das Risiko erhöhen, dass Ihr Virus gegen antivirale Arzneimittel resistent wird.

Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an.

Was man vermeiden sollte

Die Anwendung dieses Arzneimittels verhindert möglicherweise nicht die Ausbreitung Ihrer Krankheit. Haben Sie keinen ungeschützten Sex und teilen Sie keine Rasierer oder Zahnbürsten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über sichere Möglichkeiten, eine HIV-Übertragung beim Sex zu verhindern. Das Teilen von Medikamenten- oder Medikamentennadeln ist selbst für einen gesunden Menschen niemals sicher.

Nebenwirkungen von Invirase

Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion auf Invirase: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.

Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:

  • Herzrhythmusstörungen – schneller oder hämmernder Herzschlag, Flattern in der Brust, Kurzatmigkeit, plötzliches Schwindelgefühl (als ob Sie ohnmächtig werden könnten);

  • hoher Blutzucker – erhöhter Durst, vermehrtes Wasserlassen, trockener Mund, fruchtiger Atemgeruch; oder

  • Leberprobleme – Schmerzen im Oberbauch, Juckreiz, Appetitlosigkeit, dunkler Urin, lehmfarbener Stuhl, Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder der Augen).

Saquinavir beeinträchtigt Ihr Immunsystem, was zu bestimmten Nebenwirkungen führen kann (auch Wochen oder Monate nach der Einnahme dieses Arzneimittels). Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Folgendes haben:

  • Anzeichen einer neuen Infektion – Fieber, Nachtschweiß, geschwollene Drüsen, Fieberbläschen, Husten, pfeifende Atmung, Durchfall, Gewichtsverlust;

  • Schwierigkeiten beim Sprechen oder Schlucken, Probleme mit dem Gleichgewicht oder der Augenbewegung, Schwäche oder Kribbeln; oder

  • Schwellung im Nacken oder Rachen (vergrößerte Schilddrüse), Menstruationsveränderungen, Impotenz.

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Invirase können gehören:

  • Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Magenschmerzen;

  • müdes Gefühl; oder

  • Veränderungen in der Form oder Lage des Körperfetts (insbesondere an Armen, Beinen, Gesicht, Hals, Brüsten und Taille).

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Welche anderen Medikamente beeinflussen Invirase?

Viele Medikamente können mit Saquinavir interagieren und einige Medikamente sollten nicht gleichzeitig angewendet werden. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie derzeit einnehmen, sowie über alle Medikamente, die Sie einnehmen oder aufhören. Dazu gehören verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Hier sind nicht alle möglichen Interaktionen aufgeführt.

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und Invirase nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert