Kolloidales Silber

Kolloidales Silber

Klinischer Überblick

Verwenden

Dosierung

Es liegen keine ausreichenden Beweise vor, um Dosierungsempfehlungen für kolloidales Silber abzugeben.

Kontraindikationen

Keine dokumentiert.

Schwangerschaft/Stillzeit

Vermeiden Sie die Verwendung. Silber kann die Plazenta passieren.

Interaktionen

Keiner ist gut dokumentiert.

Nebenwirkungen

Die orale Einnahme von Silbersalzen kann zu Magen-Darm-Reizungen führen. Magen-Darm-Blutungen, Krampfanfälle und Hautverfärbungen, über die in der Literatur berichtet wird, sind in erster Linie auf Silbertoxizität zurückzuführen (siehe Toxikologie).

Toxikologie

Argyrie (lila-graue Haut) ist eine anerkannte unerwünschte Folge der Exposition gegenüber kolloidalem Silber. Hämatologische und neurologische Toxizitäten sind selten, aber gut dokumentiert.

Quelle

Splitter ist ein metallisches Element (chemisches Symbol: Ag) mit der Ordnungszahl 47 und einer Atommasse von 107,868 g/mol. Silberionen werden aus verschiedenen Salzen und aus Silberpartikeln dissoziiert. Nanopartikel-Splittersuspensionen sind typischerweise Mischungen bestehend aus Silberionen, Nanopartikeln, Partikeln im Subnanobereich und aggregierten Nanopartikeln im Nanobereich oder größeren Nanopartikeln. Hadrup 2014 Kolloidales Silber ist eine Suspension submikroskopischer metallischer Silberpartikel auf einer kolloidalen Basis, was zu einer insgesamt vergrößerten Partikeloberfläche führt Bereich.Franco-Molina 2010, CFR 1999

Geschichte

Seit dem Mittelalter wurde Silber als Nitratform („Mondätzmittel“) zur Behandlung von Nervenerkrankungen und Epilepsie eingesetzt. Silberarsphenamin wurde zur Behandlung von Syphilis verwendet.Fung 1996 Die antibakterielle Wirkung von Silber, die angeblich in antiken griechischen Texten beschrieben wird, hat zu weit verbreiteten Anwendungen geführt, beispielsweise in Prothesen, Kathetern, Dentalmaterialien und Textilgeweben sowie bei der Behandlung von Haut- und anderen Infektionen. Fung 1996, Panacek 2006

Kolloidale Silberprodukte sind als homöopathische Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel erhältlich. Zu den angeblichen Anwendungen gehören Krebs, Diabetes, Arthritis und viele andere. Kolloidale Silberpräparate wurden früher in pharmazeutischen Texten erwähnt (dh vor 1975); Allerdings entschied die FDA im Jahr 1999, dass kolloidales Silber oder Silbersalze zur internen oder externen Anwendung „nicht allgemein als sicher und wirksam anerkannt werden und eine falsche Marke tragen“. CFR 1999

Generatoren für kolloidales Silber sind im Handel erhältlich und im Internet sind Anleitungsvideos verfügbar, die zeigen, wie man kolloidale Silberprodukte zu Hause herstellt. Die Grundvoraussetzung ist die Verwendung von Elektrizität, um Silberstäbe in die ionische Form zu reduzieren und sie in einer flüssigen Lösung zu suspendieren.Okan 2007

Chemie

Kolloidales Silber besteht aus submikroskopisch kleinen metallischen Silberpartikeln, die in einer Kolloidbasis suspendiert sind. Kolloidale Silberpräparate enthalten Silberionenkonzentrationen von etwa 1 bis 6 ppm (5 bis 30 µg) pro Dosis; Allerdings können die Produktionsmethoden und der Silbergehalt der vermarkteten Produkte sehr unterschiedlich sein. Fung 1996, Okan 2007, CFR 1999

Kolloidale Silberproteine ​​werden durch Mischen von Silbernitrat, Natriumhydroxid und Gelatine hergestellt. Die resultierende Mischung wird mit Wasser verdünnt, um die gewünschte Konzentration zu erreichen.Fung 1996 Techniken zur Synthese von Silbernanomaterialien wurden beschrieben.Panacek 2006, Tolaymat 2010

Verwendung und Pharmakologie

Silber gilt als nicht essentiell für die menschliche Physiologie. Hadrup 2014 Es wurden begrenzte klinische Studien durchgeführt, um die Rolle von kolloidalem Silber zu bestimmen; Es bestehen jedoch Unstimmigkeiten bei den verwendeten Produkten (d. h. bei der Größe und dem Gehalt der Silberpartikel). Duval 2019, CFR 1999

Silber bindet an reaktive Gruppen von Proteinen, denaturiert das Protein (einschließlich Enzyme wie Laktatdehydrogenase und Glutathionperoxidase) und führt zu Ausfällungen. Es wurde festgestellt, dass Silber an Sulfhydryl-, Amino-, Carboxyl-, Phosphat- und Imidazolgruppen bindet. Fung 1996, Tolaymat 2010

Krebs

In-vitro-Daten

Begrenzte In-vitro-Studien deuten darauf hin, dass kolloidales Silber oxidativen Stress reduzieren und Apoptose in menschlichen Krebszelllinien induzieren kann.Franco-Molina 2010, Kim 2007, Lamb 2010 Umgekehrt ist ein möglicher Mechanismus kolloidaler Silberlösungen die Bildung intrazellulärer freier Radikale.Duval 2019

Klinische Daten

Es fehlen klinische Studien zur Bewertung von kolloidalem Silber zur Vorbeugung oder Behandlung von Krebs. Es gibt keine Beweise für die Behauptung, dass Silbermangel mit einer beeinträchtigten Immunität zusammenhängt und somit ein Risikofaktor für Krebs ist.Fung 1996

Infektionen/Wundheilung

Tier- und In-vitro-Daten

In vitro wurden antibakterielle und antimykotische Eigenschaften von kolloidalem Silber berichtet. Panacek 2006, Petica 2008 Es wird angenommen, dass die bakterizide Wirkung von kolloidalem Silber umgekehrt mit der Partikelgröße zusammenhängt (d. h. eine kleinere Größe hat eine größere antimikrobielle Wirkung) und möglicherweise mit Einflüssen auf die Partikelgröße zusammenhängt bakterielle Zellmembran- oder Zellwandpermeabilität, Bildung freier Radikale oder Veränderung des bakteriellen DNA-Replikationsprozesses. Duval 2019, Panacek 2006, Tolaymat 2010

Die Spülung mit kolloidalem Silber wurde in einem Schafmodell mit chronischer Rhinosinusitis untersucht. Die Behandlung mit Silber führte im Vergleich zur Kochsalzlösungskontrolle zu einer signifikanten Verringerung der Biofilmbiomasse von Staphylococcus aureus und der Antibiofilmaktivität. Al-Asousi 2017 Eine In-vitro-Studie berichtete über ähnliche Ergebnisse. Goggin 2014

Klinische Daten

Es fehlen qualitativ hochwertige klinische Studien zur Bewertung der Wirkung von oralem kolloidalem Silber bei der Vorbeugung oder Behandlung von Infektionen.

In einer randomisierten, kontrollierten Crossover-Studie mit Patienten mit widerspenstiger chronischer Rhinosinusitis (N=22) zeigte kolloidales Silber-Nasenspray im Vergleich zur Kontrolle keine klinisch bedeutsamen subjektiven oder objektiven Verbesserungen. Scott 2017 Fallserien (N=5) zeigen, dass Anwendungen von Nano – kolloidales Silber in Verbindung mit bioaktivem Chitosan als primäre Verbände bei der Behandlung diabetischer Fußgeschwüre sind sicher und helfen, die Wundheilungsraten zu erhöhen; Patienten hatten bei der Präsentation langsame Heilungsraten. Nair 2018

Rezensionen zu Silberverbänden und der Rolle von Silbernanopartikeln bei der Wundheilung wurden veröffentlicht. Okan 2007, Paladini 2019, Sterling 2014 Eine Cochrane-Überprüfung und Metaanalyse aus dem Jahr 2010 ergab nicht genügend Beweise, um festzustellen, ob silberhaltige Verbände oder topische Mittel die Wundheilung fördern oder Wundinfektionen vorbeugen.Storm-Versloot 2010

Dosierung

Es liegen keine ausreichenden Beweise für Dosierungsempfehlungen für kolloidales Silber vor. CFR 1999

Die Absorption von Silber aus dem Magen-Darm-Trakt wird auf etwa 10 % geschätzt; Die Ausscheidung ist sehr begrenzt und erfolgt hauptsächlich über die Galle.Fung 1996, Sterling 2014 Kolloidale Silberpräparate haben Silberionenkonzentrationen von etwa 1 bis 6 ppm (5 bis 30 µg) pro Dosis; Allerdings können die Produktionsmethoden und der Silbergehalt der vermarkteten Produkte sehr unterschiedlich sein.Fung 1996, CFR 1999 Milde Silberproteinpräparate enthalten 19 % bis 23 % Silber, während starke Silberproteinpräparate 7,5 % bis 8,5 % Silber enthalten.Fung 1996

Schwangerschaft / Stillzeit

Vermeiden Sie die Verwendung. Silber kann die Plazenta passieren. Basierend auf epidemiologischen Studien wurde Berichten zufolge ein Zusammenhang zwischen erhöhten Silberwerten bei schwangeren Frauen und fetalen Anomalien hergestellt.Fung 1996

Interaktionen

Fallberichte fehlen. In einer prospektiven, einfach verblindeten, kontrollierten In-vivo-Studie am Menschen wurde nach oraler Einnahme eines kommerziellen kolloidalen Silberprodukts über 14 Tage keine klinisch bedeutsame Hemmung oder Induktionsaktivität des CYP-450-Enzyms beobachtet. (Munger 2015) Allerdings wurde in vitro In einer Studie zur Bewertung der Lebensfähigkeit von Zellen wurde berichtet, dass Nanosilber die mikrosomalen CYP-450-Aktivitäten des Menschen, insbesondere CYP2C9, 2C19 und 3A4, hemmen kann. (Lamb 2010)

Nebenwirkungen

Begrenzte Studien haben zweifelhafte Ergebnisse hinsichtlich der Wirkung von oralem Silber auf die Blutplättchenaggregation gemeldet. In-vitro-Studien berichten von einer verstärkten Blutplättchenaggregation, während eine Studie an gesunden Freiwilligen keine Wirkung bei täglicher Einnahme von kolloidalem Silber über zwei Wochen ergab. Smock 2014

Die orale Einnahme von Silbersalzen kann zu Magen-Darm-Reizungen führen, und in der Literatur gibt es Berichte über Blutungen und Todesfälle.Fung 1996 Intravenöse kolloidale Silberinfusionen sind toxischer und werden durch keine klinischen Beweise gestützt (siehe Toxikologie).Natelson 2019

Die Verwendung von Silber (als Vitellinat oder Nitrat) zur Behandlung von Konjunktivitis führt häufig zu chemischen Reizungen. Silva 2008

Toxikologie

Tierstudien deuten darauf hin, dass der Verzehr von Silber in niedrigen Konzentrationen über einen Zeitraum von bis zu 40 Tagen sicher sein kann. CFR 1999 Studien deuten auf eine geringe Genotoxizität hin. Hadrup 2014

Ungefähr 2 bis 4 % des aus dem Magen-Darm-Trakt absorbierten Silbers werden auf die Haut und viele andere Gewebe verteilt (hauptsächlich im Magen-Darm-Trakt, in der Leber, in der Milz und in den Nebennieren, mit geringeren Mengen in den Hoden, Muskeln und im Gehirn). Pilz 1996, Hadrup 2014, Sterling 2014 Argyria, eine durch Silber hervorgerufene violette oder violettgraue Verfärbung der Haut, wurde Berichten zufolge erstmals 1791 in der medizinischen Literatur erwähnt.Beutler 2016 Ablagerung von Silber in den tieferen epidermalen und dermalen Schichten der Haut und die daraus resultierenden Folgen Argyria, ist dauerhaft.Okan 2007

Hämatologische Aberrationen, einschließlich Anämie, Leukopenie und Neutropenie, wurden als Folge von intravenösen kolloidalen Silberinfusionen beschrieben. Apherese und orale Kupferverabreichung werden als therapeutische Option zur Behandlung von silberinduzierter Anämie vorgeschlagen.Natelson 2019 Studien an Ratten berichten über erhöhte Hämatokrit-, Hämoglobin- und Blut-Harnstoff-Stickstoffwerte.Hadrup 2014

Es wurde eine neurologische Toxizität beschrieben, wobei Silber möglicherweise die Blut-Hirn-Schranke stört. Fung 1996, Hadrup 2014, Naddaf 2019 Es gibt einen Fallbericht über einen tödlichen De-novo-myoklonischen Status epilepticus im Zusammenhang mit dem Konsum von kolloidalem Silber über 4 Monate bei einem älteren Mann; Eine Ansammlung von Silber im Gehirn wurde bei einer Autopsie dokumentiert.Mirsattari 2004 Ein weiterer Bericht über myoklonische Anfälle bei einem 75-jährigen Mann beschreibt eine fortschreitende neurodegenerative Erkrankung im Zusammenhang mit dem Konsum von kolloidalem Silber über einen Zeitraum von 4 Jahren.Stepien 2009

Weitere berichtete Manifestationen einer Silbertoxizität umfassen toxische Optikusneuropathie, Verlust des optischen Aderhautsignals, glomeruläre Schäden, Proteinurie und leukozytoklastische Vaskulitis. Docherty 2019, Fung 1996, Mohan 2019, Newlands 2018. Begrenzte Hinweise deuten darauf hin, dass eine erhöhte Toxizität von Silber auf Vitamin E oder zurückzuführen sein könnte Selenmangel. Fung 1996, Stepien 2009

Verweise

Haftungsausschluss

Diese Informationen beziehen sich auf ein pflanzliches, Vitamin-, Mineralstoff- oder anderes Nahrungsergänzungsmittel. Dieses Produkt wurde von der FDA nicht auf Sicherheit oder Wirksamkeit überprüft und unterliegt nicht den Qualitätsstandards und Standards zur Erfassung von Sicherheitsinformationen, die für die meisten verschreibungspflichtigen Medikamente gelten. Diese Informationen sollten nicht dazu verwendet werden, zu entscheiden, ob dieses Produkt eingenommen werden soll oder nicht. Diese Informationen bestätigen nicht, dass dieses Produkt sicher, wirksam oder zur Behandlung eines Patienten oder Gesundheitszustands zugelassen ist. Dies ist nur eine kurze Zusammenfassung allgemeiner Informationen zu diesem Produkt. Es enthält NICHT alle Informationen über die möglichen Verwendungen, Anweisungen, Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen, Wechselwirkungen, Nebenwirkungen oder Risiken, die für dieses Produkt gelten können. Diese Informationen stellen keine spezifische medizinische Beratung dar und ersetzen nicht die Informationen, die Sie von Ihrem Gesundheitsdienstleister erhalten. Sie sollten mit Ihrem Arzt sprechen, um vollständige Informationen über die Risiken und Vorteile der Verwendung dieses Produkts zu erhalten.

Dieses Produkt kann negative Wechselwirkungen mit bestimmten gesundheitlichen und medizinischen Bedingungen, anderen verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Medikamenten, Lebensmitteln oder anderen Nahrungsergänzungsmitteln haben. Dieses Produkt kann unsicher sein, wenn es vor einer Operation oder anderen medizinischen Eingriffen verwendet wird. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt vor jeder Operation oder jedem medizinischen Eingriff umfassend über die Kräuter, Vitamine, Mineralien oder andere Nahrungsergänzungsmittel informieren, die Sie einnehmen. Mit Ausnahme bestimmter Produkte, die in normalen Mengen allgemein als sicher gelten, einschließlich der Verwendung von Folsäure und vorgeburtlichen Vitaminen während der Schwangerschaft, wurde dieses Produkt nicht ausreichend untersucht, um festzustellen, ob die Verwendung während der Schwangerschaft, Stillzeit oder bei jüngeren Personen sicher ist als 2 Jahre alt.

Al-Asousi F, Dadgostar A, Javer A. Sinonasaler Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus: Aktualisierungen zur Behandlung. Curr Opin Otolaryngol Head Neck Surg. 2017;25(1):19-23.27841769Beutler BD, Lee RA, Cohen PR. Lokalisierte kutane Argyrie: Bericht von zwei Patienten und Literaturübersicht. Dermatol Online J. 2016;22(11).28329568Docherty G, Martens R, Kirker A. Kolloidale Silbertoxizität mit Fehlen eines Aderhautsignals bei der optischen Kohärenztomographie. Can J Ophthalmol. 2019;54(4):e203-e205.31358171Duval RE, Gouyau J, Lamouroux E. Einschränkungen neuerer Studien, die sich mit den antibakteriellen Eigenschaften von Silbernanopartikeln befassen: Fakten und Meinungen. Nanomaterialien (Basel). 2019;9(12).31847133Franco-Molina MA, Mendoza-Gamboa E, Sierra-Rivera CA, et al. Antitumoraktivität von kolloidalem Silber auf menschliche MCF-7-Brustkrebszellen. J Exp Clin Cancer Res. 2010;29:148.21080962Fung MC, Bowen DL. Silberprodukte für medizinische Indikationen: Risiko-Nutzen-Bewertung. J Toxicol Clin Toxicol. 1996;34(1):119-126.8632503Goggin R, Jardeleza C, Wormald PJ, Vreugde S. Kolloidales Silber: eine neuartige Behandlung für Staphylococcus aureus-Biofilme? Int Forum Allergy Rhinol. 2014;4(3):171-175.24431107Hadrup N, Lam HR. Orale Toxizität von Silberionen, Silbernanopartikeln und kolloidalem Silber – eine Übersicht. Regul Toxicol Pharmacol. 2014;68(1):1-7.24231525Kim D, Hong GH, Lee HH, et al. Wirkung von kolloidalem Silber gegen die Zytotoxizität von Wasserstoffperoxid und Naphthazarin auf primär kultivierte kortikale Astrozyten. Int J Neurosci. 2007;117(3):387-400.17365122Lamb JG, Hathaway LB, Munger MA, Raucy JL, Franklin MR. Auswirkungen von Nanosilberpartikeln auf den Arzneimittelstoffwechsel in vitro. Drug Metab Dispos. 2010;38(12):2246-2251.20861156Mirsattari SM, Hammond RR, Sharpe MD, Leung FY, Young GB. Myoklonischer Status epilepticus nach wiederholter oraler Einnahme von kolloidalem Silber. Neurologie. 2004;62(8):1408-1410.15111684Mohan N, Gomez C, Khawar N, Narula P, John M. Kolloidale Silberaufnahme im Zusammenhang mit leukozytoklastischer Vaskulitis bei einer heranwachsenden Frau. Am J Case Rep. 2019;20:730-734.31118408Munger MA, Hadlock G, Stoddard G, et al. Bewertung des oral bioverfügbaren kommerziellen Silbernanopartikelprodukts auf die Aktivität des menschlichen Cytochrom P450-Enzyms. Nanotoxikologie. 2015;9(4):474-481.25137296Naddaf E, Dyck PJ, Jannetto PJ, Murray DL, Dyck PJB. Periphere Neuropathie im Zusammenhang mit Silbertoxizität. Neurologie. 2019;92(10):481-483.30709965Nair HKR. Bioaktive Wundauflagen aus nanokolloidalem Silber und Chitosan zur Behandlung von diabetischen Fußgeschwüren: Fallserie. J Wundversorgung. 2018;27(suppl)(9a):S32-S36.30207850Natelson EA, Baker KR, Pyatt DW. Anämie und Leukopenie nach intravenösen kolloidalen Silberinfusionen – Klinische und hämatologische Merkmale, einzigartiges Erscheinungsbild des peripheren Blutfilms und wirksame Therapie mit zusätzlicher oraler Kupfergabe und Apherese. Clin Case Rep. 2019;7(9):1757-1762.31534743Newlands SJ, Betts TD, Stack RR. Kolloidale Silberoptikusneuropathie. NZ Med J. 2018;131(1483):63-65.30286067Okan D, Woo K, Sibbald RG. Was ist, wenn Sie blau sind? Orales kolloidales Silber und Argyrie sind out: sichere Verbände sind in. Adv Skin Wound Care. 2007;20(6):326-330.17538258Paladini F, Pollini M. Antimikrobielle Silbernanopartikel für die Wundheilung: Fortschritte und zukünftige Trends. Materialien (Basel). 2019;12(16).Panacek A, Kvítek L, Prucek R, et al. Silberkolloid-Nanopartikel: Synthese, Charakterisierung und ihre antibakterielle Aktivität. J Phys Chem B. 2006;110(33):16248-16253.16913750Petica A, Gavriliu S, Lungu M, et al. Kolloidale Silberlösungen mit antimikrobiellen Eigenschaften. Materials Science and Engineering: B. 2008;152(1-3):22-27.Regeln und Vorschriften: rezeptfreie Arzneimittel, die kolloidale Silberbestandteile oder Silbersalze enthalten. 21 CFR §210. Fed-Register. 1999;64(158):44653-44658. Veröffentlicht am 17. August 1999. Zugriff am 27. März 2020. JR, Krishnan R, Rotenberg BW, Sowerby LJ. Die Wirksamkeit von topischem kolloidalem Silber bei widerspenstiger chronischer Rhinosinusitis: eine randomisierte Crossover-Kontrollstudie. J Otolaryngol Kopf-Hals-Chirurgie. 2017;46(1):64.29178954Silva LR, Gurgel RQ, Lima DR, Cuevas LE. Aktueller Nutzen von Credés Methode zur Vorbeugung neonataler Ophthalmie. Ann Trop Pädiatr. 2008;28(1):45-48.18318948Smock KJ, Schmidt RL, Hadlock G, Stoddard G, Grainger DW, Munger MA. Bewertung oral verabreichter kommerzieller Silbernanopartikel auf die Ex-vivo-Thrombozytenaggregation beim Menschen. Nanotoxikologie. 2014;8(3):328-333.23517080Stepien KM, Morris R, Brown S, Taylor A und Morgan L. Unbeabsichtigte Silbervergiftung nach Selbstmedikation: ein ungewöhnlicher Fall einer kortikobasalen Degeneration. Ann Clin Biochem. 2009;46(pt 6):520-522.19729504Sterling JP. Silberresistenz, Allergie und blaue Haut: Wahrheit oder urbane Legende? Verbrennungen. 2014;40(suppl 1):S19-S23.25418433Storm-Versloot MN, Vos CG, Ubbink DT, Vermeulen H. Topisches Silber zur Vorbeugung von Wundinfektionen. Cochrane Database Syst Rev. 2010;(3):CD006478.20238345Tolaymat TM, El Badawy AM, Genaidy A, Scheckel KG, Luxton TP, Suidan M. Eine evidenzbasierte Umweltperspektive hergestellter Silbernanopartikel in Synthesen und Anwendungen: Eine systematische Übersicht und kritische Bewertung von peer-reviewten wissenschaftlichen Arbeiten. Sci Total Environ. 2010;408(5):999-1006.19945151

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert