Mutterkraut
Mutterkraut
Was sind andere gebräuchliche Namen?
-
Chrysantheme parthenium
-
Chrysanthemum praealtum
-
Leucanthemum parthenium
-
Matricaria eximia
-
Matricaria parthenium
-
Pyrethrum parthenium
-
Tanacetum parthenium
- Altamisa
- Bachelor-Knöpfe
- Kamille Grande
- Chrysanthemematricaire
- Chrysantheme Pracaltum
- Europäisches Mutterkraut
- Federvoll
- Federpaar
- Federfolie
- Federleicht
- Fiebermittelanlage
- Feddygen Fenyw
- Flirtroot
- Flirtwort Mittsommer-Gänseblümchen
- Große Kamille
- Mittsommer-Gänseblümchen
- Mutterkraut
- Nasenbluten
- Santa Maria
- Vetter-Voo
- Wilde Kamille
- Wildes Chinin
Wofür wird dieses Produkt verwendet?
Mutterkraut kann bei Migränekopfschmerzen helfen.
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Einnahme dieses Produkts zu beachten?
-
Fragen Sie immer Ihren Arzt, bevor Sie ein Naturprodukt verwenden. Einige Produkte lassen sich möglicherweise nicht gut mit anderen Arzneimitteln oder Naturprodukten kombinieren.
-
Dieses Produkt kann einige Labortests beeinträchtigen. Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt darüber und über alle Medikamente, die Sie einnehmen.
-
Teilen Sie Ihrem Arzt unbedingt mit, dass Sie dieses Produkt einnehmen, wenn bei Ihnen eine Operation oder Untersuchungen anstehen.
-
Verwenden Sie dieses Produkt nicht, wenn Sie schwanger sind oder eine baldige Schwangerschaft planen. Verwenden Sie bei der Einnahme dieses Produkts eine Verhütungsmethode, der Sie vertrauen können.
-
Nehmen Sie dieses Produkt nicht ein, wenn Sie stillen.
-
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie allergisch gegen Pollen oder Pflanzen wie Ambrosia, Gänseblümchen, Astern, Ringelblumen oder Chrysanthemen sind.
-
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie Medikamente zur Blutverdünnung einnehmen. Dabei handelt es sich um Medikamente wie Warfarin, Heparin oder Enoxaparin.
-
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie Medikamente zur Auflösung von Blutgerinnseln einnehmen. Dabei handelt es sich um Medikamente wie Alteplase, Reteplase oder Streptokinase.
-
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie Medikamente gegen Schwellungen oder Entzündungen einnehmen. Dabei handelt es sich um Medikamente wie nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs), Aspirin, Ibuprofen oder Naproxen.
-
Seien Sie besonders vorsichtig und fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie Folgendes haben:
-
Blutungsprobleme
-
Worauf sollte ich achten?
-
Bauchschmerzen
-
Sodbrennen
-
Vermehrte Blähungen oder aufgeblähter Magen
-
Mundschmerzen, Geschmacksverlust
-
Ausschlag
-
Die Einnahme dieses Produkts über einen längeren Zeitraum und das anschließende Absetzen kann zu Problemen mit dem Nervensystem führen. Dies sind Anzeichen wie Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Gelenksteifheit oder Nervosität.
Wann muss ich den Arzt rufen?
-
Anzeichen einer sehr schlechten Reaktion. Dazu gehören Keuchen; Engegefühl in der Brust; Schwierigkeiten beim Atmen, Schlucken oder Sprechen; Fieber; Ausschlag; Nesselsucht; juckende, verfärbte, geschwollene, blasige oder sich schälende Haut; oder Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen. Gehen Sie sofort in die Notaufnahme.
-
Schnelle Herzfrequenz
-
Sehr schlimmes Erbrechen
-
Sehr schlechter weicher Stuhlgang
-
Blutergüsse oder Blutungen, die nicht normal sind
-
Veränderungen der Menstruationsperioden wie starke Blutungen, Schmierblutungen oder Blutungen zwischen den Zyklen
Datum der letzten Überprüfung
12.06.2023
Nutzung und Haftungsausschluss von Verbraucherinformationen
Urheberrechte ©
Copyright © 2024 UpToDate, Inc. und seine verbundenen Unternehmen und/oder Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten.
- Interagiert Mutterkraut mit Medikamenten?
Weitere Informationen