Ombitasvir, Paritaprevir, Ritonavir und Dasabuvir (oral)
Ombitasvir, Paritaprevir, Ritonavir und Dasabuvir (oral) Oraler Weg (Tablette)
Testen Sie alle Patienten auf Anzeichen einer aktuellen oder früheren Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus (HBV), bevor Sie mit der Behandlung mit Ombitasvir/Paritaprevir/Ritonavir/Dasabuvir beginnen. Über eine HBV-Reaktivierung wurde bei Patienten berichtet, die mit dem Hepatitis-C-Virus (HCV)/HBV koinfiziert waren und sich einer Behandlung mit direkt wirkenden antiviralen HCV-Medikamenten unterzogen oder diese abgeschlossen hatten und keine antivirale HBV-Therapie erhielten. Einige Fälle führten zu fulminanter Hepatitis, Leberversagen und zum Tod. Überwachen Sie HCV/HBV-koinfizierte Patienten während der HCV-Behandlung und der Nachsorge nach der Behandlung auf einen Hepatitisschub oder eine HBV-Reaktivierung. Je nach klinischer Indikation eine angemessene Patientenbehandlung bei einer HBV-Infektion einleiten.
Verwendet für Ombitasvir, Paritaprevir, Ritonavir und Dasabuvir
Dieses Arzneimittel ist nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich.
Vor der Anwendung von Ombitasvir, Paritaprevir, Ritonavir und Dasabuvir
Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:
Allergien
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Lebensmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.
Pädiatrie
Es wurden keine entsprechenden Studien zum Zusammenhang des Alters mit den Auswirkungen von Viekira Pak® bei Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Sicherheit und Wirksamkeit wurden nicht nachgewiesen.
Geriatrie
Bisher durchgeführte entsprechende Studien haben keine geriatrischen spezifischen Probleme gezeigt, die den Nutzen von Viekira Pak® bei älteren Menschen einschränken würden.
Stillen
Es liegen keine ausreichenden Studien an Frauen vor, um das Säuglingsrisiko bei der Anwendung dieses Arzneimittels während der Stillzeit zu bestimmen. Wägen Sie den potenziellen Nutzen gegen die potenziellen Risiken ab, bevor Sie dieses Medikament während der Stillzeit einnehmen.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wenn Sie dieses Arzneimittel einnehmen, ist es besonders wichtig, dass Ihr Arzt weiß, ob Sie eines der unten aufgeführten Arzneimittel einnehmen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird nicht empfohlen. Ihr Arzt wird möglicherweise entscheiden, Sie nicht mit diesem Medikament zu behandeln oder einige der anderen Medikamente, die Sie einnehmen, zu ändern.
- Abirateronacetat
- Alfuzosin
- Amiodaron
- Apalutamid
- Astemizol
- Atorvastatin
- Bepridil
- Carbamazepin
- Cisaprid
- Colchicin
- Conivaptan
- Crizotinib
- Dihydroergotamin
- Dronedaron
- Efavirenz
- Elbasvir
- Eletriptan
- Eliglustat
- Encainid
- Enzalutamid
- Eplerenon
- Ergoloidmesylate
- Ergonovin
- Ergotamin
- Estetrol
- Ethinylestradiol
- Etravirin
- Everolimus
- Finerenon
- Flecainid
- Flibanserin
- Fluconazol
- Fosphenytoin
- Gemfibrozil
- Gepiron
- Grazoprevir
- Isavuconazoniumsulfat
- Ivabradin
- Ivacaftor
- Levoketoconazol
- Lomitapid
- Lovastatin
- Lumacaftor
- Lurasidon
- Maraviroc
- Mavacamten
- Mesoridazin
- Methylergonovin
- Methysergid
- Midazolam
- Mitotan
- Naloxegol
- Nelfinavir
- Nevirapin
- Nimodipin
- Pacritinib
- Phenobarbital
- Phenytoin
- Pimozid
- Piperaquin
- Primidon
- Propafenon
- Chinidin
- Ranolazin
- Rifampin
- Rifapentin
- Riociguat
- Romidepsin
- Sildenafil
- Silodosin
- Simvastatin
- Sirolimus
- Sparfloxacin
- Johanniskraut
- Tacrolimus
- Terfenadin
- Thioridazin
- Tolvaptan
- Triazolam
- Ubrogepant
- Venetoclax
- Voclosporin
- Voriconazol
- Ziprasidon
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird normalerweise nicht empfohlen, kann jedoch in einigen Fällen erforderlich sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.
- Abametapir
- Acalabrutinib
- Adagrasib
- Ado-Trastuzumab Emtansin
- Afatinib
- Alfentanil
- Alprazolam
- Amiodaron
- Amisulprid
- Amlodipin
- Amphetamin
- Amprenavir
- Anagrelid
- Apixaban
- Apomorphin
- Aprepitant
- Aripiprazol
- Aripiprazol Lauroxil
- Arsentrioxid
- Artemether
- Atazanavir
- Atogepant
- Atovaquon
- Avacopan
- Avanafil
- Avapritinib
- Axitinib
- Bedaquilin
- Benzhydrocodon
- Benzphetamin
- Bepridil
- Berotralstat
- Betamethason
- Betrixaban
- Boceprevir
- Bosentan
- Bosutinib
- Brexpiprazol
- Brigatinib
- Bromocriptin
- Budesonid
- Buprenorphin
- Bupropion
- Buserelin
- Buspiron
- Cabazitaxel
- Cabotegravir
- Cabozantinib
- Calcifediol
- Cariprazin
- Ceritinib
- Chloroquin
- Ciclesonid
- Cilostazol
- Citalopram
- Clarithromycin
- Clofazimin
- Clotiapin
- Clozapin
- Cobicistat
- Cobimetinib
- Kodein
- Conivaptan
- Copanlisib
- Cyclophosphamid
- Cyclosporin
- Dabigatranetexilat
- Dabrafenib
- Daclatasvir
- Daridorexant
- Darunavir
- Dasatinib
- Deferasirox
- Deflazacort
- Degarelix
- Delamanid
- Deslorelin
- Desogestrel
- Deutetrabenazin
- Dexamethason
- Dexmedetomidin
- Dextroamphetamin
- Dienogest
- Digoxin
- Dihydrocodein
- Disopyramid
- Docetaxel
- Dofetilid
- Dolutegravir
- Domperidon
- Donepezil
- Doxorubicin
- Doxorubicin-Hydrochlorid-Liposom
- Drospirenon
- Duvelisib
- Elastan
- Elagolix
- Elexacaftor
- Eluxadolin
- Encorafenib
- Entrectinib
- Erlotinib
- Erythromycin
- Escitalopram
- Östradiol
- Eszopiclon
- Ethynodiol
- Etonogestrel
- Etrasimod
- Etravirin
- Fedratinib
- Fentanyl
- Fesoterodin
- Fexinidazol
- Fingolimod
- Flecainid
- Fluconazol
- Fluoxetin
- Fluticason
- Formoterol
- Fosamprenavir
- Fosaprepitant
- Foscarnet
- Fosnetupitant
- Fostemsavir
- Furosemid
- Fusidinsäure
- Futibatinib
- Knoblauch
- Gestoden
- Gilteritinib
- Glasdegib
- Glecaprevir
- Gonadorelin
- Goserelin
- Hemin
- Histrelin
- Hydrocodon
- Hydroxyamphetamin
- Hydroxychloroquin
- Hydroxyzin
- Ibrexafungerp
- Ibrutinib
- Idelalisib
- Ifosfamid
- Iloperidon
- Infigratinib
- Inotuzumab Ozogamicin
- Irinotecan
- Irinotecan-Liposom
- Istradefyllin
- Itraconazol
- Ivosidenib
- Ixabepilon
- Ketoconazol
- Lacosamid
- Lapatinib
- Larotrectinib
- Lefamulin
- Leflunomid
- Lemborexant
- Lenacapavir
- Leniolisib
- Lenvatinib
- Leuprolid
- Levofloxacin
- Levomilnacipran
- Levonorgestrel
- Lidocain
- Lisdexamfetamin
- Lofexidin
- Lopinavir
- Lorlatinib
- Lumateperon
- Lurbinectedin
- Macimorelin
- Macitentan
- Manidipin
- Mavacamten
- Medroxyprogesteron
- Mestranol
- Metformin
- Methadon
- Methamphetamin
- Methotrexat
- Methylendioxymethamphetamin
- Methylprednisolon
- Metronidazol
- Mexiletin
- Midostaurin
- Mifepriston
- Mirtazapin
- Mirvetuximab Soravtansine-gynx
- Mitapivat
- Mobocertinib
- Mometason
- Montelukast
- Morphium
- Morphinsulfat-Liposom
- Moxifloxacin
- Nafarelin
- Neratinib
- Netupitant
- Nifedipin
- Nilotinib
- Nomegestrol
- Norelgestromin
- Norethindron
- Norgestimate
- Norgestrel
- Olanzapin
- Olaparib
- Omaveloxolon
- Omeprazol
- Ondansetron
- Orlistat
- Osilodrostat
- Osimertinib
- Oxaliplatin
- Oxycodon
- Ozanimod
- Palbociclib
- Palovaroten
- Panobinostat
- Paroxetin
- Pasireotid
- Pazopanib
- Pemigatinib
- Pentazocin
- Pexidartinib
- Pibrentasvir
- Pimavanserin
- Pirtobrutinib
- Pitolisant
- Pixantrone
- Ponatinib
- Ponesimod
- Posaconazol
- Pralsetinib
- Pravastatin
- Prednison
- Propafenon
- Quercetin
- Quetiapin
- Chinidin
- Chinin
- Quizartinib
- Reboxetin
- Regorafenib
- Relugolix
- Retapamulin
- Ribociclib
- Rifabutin
- Rilpivirin
- Rimegepant
- Ritlecitinib
- Rivaroxaban
- Rosuvastatin
- Ruxolitinib
- Salmeterol
- Segesteron
- Selpercatinib
- Selumetinib
- Sertralin
- Sevofluran
- Simeprevir
- Siponimod
- Proteingebundenes Sirolimus
- Sonidegib
- Sorafenib
- Sotalol
- Sparsentan
- Sufentanil
- Sulpirid
- Sunitinib
- Suvorexant
- Tacrolimus
- Tadalafil
- Tamsulosin
- Tazemetostat
- Temsirolimus
- Tenofoviralafenamid
- Teriflunomid
- Tezacaftor
- Thiotepa
- Ticagrelor
- Tocilizumab
- Topotecan
- Toremifen
- Trabectedin
- Tramadol
- Trazodon
- Triamcinolon
- Triclabendazol
- Triptorelin
- Upadacitinib
- Valbenazin
- Valproinsäure
- Vamorolone
- Vandetanib
- Vardenafil
- Vemurafenib
- Venlafaxin
- Vilanterol
- Vilazodon
- Vinblastin
- Vincristin
- Vincristinsulfat-Liposom
- Vinflunin
- Vorapaxar
- Voriconazol
- Vortioxetin
- Warfarin
- Zanubrutinib
- Zolpidem
- Zuclopenthixol
- Zuranolon
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel kann zu einem erhöhten Risiko für bestimmte Nebenwirkungen führen, die Verwendung beider Arzneimittel kann jedoch die beste Behandlung für Sie sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.
- Acenocoumarol
- Amitriptylin
- Amprenavir
- Cerivastatin
- Clonazepam
- Dalfopristin
- Delavirdin
- Desipramin
- Didanosin
- Dutasterid
- Fosamprenavir
- Imipramin
- Indinavir
- Lamotrigin
- Levothyroxin
- Meperidin
- Mexiletin
- Nefazodon
- Prasugrel
- Quinupristin
- Risperidon
- Tenofovirdisoproxilfumarat
- Theophyllin
- Warfarin
Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol
Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder um den Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Arzneimitteln kann zu Wechselwirkungen führen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.
Die Anwendung dieses Arzneimittels bei einer der folgenden Erkrankungen wird normalerweise nicht empfohlen, kann jedoch in einigen Fällen unvermeidbar sein. Bei gemeinsamer Anwendung kann Ihr Arzt die Dosis oder Häufigkeit der Anwendung dieses Arzneimittels ändern oder Ihnen spezielle Anweisungen zum Konsum von Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak geben.
- Grapefruitsaft
Andere medizinische Probleme
Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:
- Hepatitis B, Vorgeschichte – Mit Vorsicht anwenden. Kann dazu führen, dass dieser Zustand wieder aktiv wird.
- HIV-Infektion – Mit Vorsicht anwenden. Kann diesen Zustand verschlimmern.
- Mittelschwere bis schwere Lebererkrankung – sollte bei Patienten mit dieser Erkrankung nicht angewendet werden.
Ordnungsgemäße Anwendung von Ombitasvir, Paritaprevir, Ritonavir und Dasabuvir
Um die vollständige Heilung Ihrer Infektion zu unterstützen, kann Viekira Pak® während der gesamten Behandlungsdauer zusammen mit Ribavirin eingenommen werden, auch wenn Sie sich nach einigen Tagen besser fühlen. Außerdem ist es wichtig, die Medikamentenmenge in Ihrem Körper auf einem konstanten Niveau zu halten. Um die Menge konstant zu halten, muss Viekira Pak® regelmäßig angewendet werden.
Diesem Arzneimittel sollte ein Medikamentenleitfaden beiliegen. Lesen und befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie Fragen haben.
Viekira Pak® enthält zwei verschiedene Arten von Tabletten: die rosa Tablette (enthält eine feste Dosiskombination aus Ombitasvir, Paritaprevir, Ritonavir) und die beige Tablette (enthält Dasabuvir). Diese Tabletten sollten mit oder ohne Ribavirin eingenommen werden, wie von Ihrem Arzt verordnet.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel zusammen mit einer Mahlzeit ein.
Dosierung
Die Dosis dieses Arzneimittels ist bei verschiedenen Patienten unterschiedlich. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder die Anweisungen auf dem Etikett. Die folgenden Informationen umfassen nur die Durchschnittsdosen dieses Arzneimittels. Wenn Ihre Dosis unterschiedlich ist, ändern Sie sie nicht, es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie dazu auf.
Die Menge des Arzneimittels, die Sie einnehmen, hängt von der Stärke des Arzneimittels ab. Außerdem hängen die Anzahl der Dosen, die Sie täglich einnehmen, die Zeitspanne zwischen den Dosen und die Dauer der Einnahme des Arzneimittels von dem medizinischen Problem ab, für das Sie das Arzneimittel anwenden.
- Für orale Darreichungsform (Tabletten):
- Bei chronischer Hepatitis-C-Virusinfektion, mit oder ohne Ribavirin:
- Erwachsene: 2 rosa Tabletten einmal täglich (morgens eingenommen) und 1 beige Tablette zweimal täglich (eine Tablette morgens und eine Tablette abends).
- Kinder – Anwendung und Dosis müssen von Ihrem Arzt festgelegt werden.
- Bei chronischer Hepatitis-C-Virusinfektion, mit oder ohne Ribavirin:
Verpasste Dosis
Wenn Sie eine Dosis dieses Arzneimittels vergessen haben, nehmen Sie diese so schnell wie möglich ein. Wenn es jedoch fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und kehren Sie zu Ihrem regulären Dosierungsplan zurück. Verdoppeln Sie nicht die Dosis.
Wenn seit der geplanten Dosis weniger als 12 Stunden vergangen sind, nehmen Sie die rosafarbene Tablette so bald wie möglich ein. Wenn Sie eine Dosis vergessen haben und mehr als 12 Stunden seit der geplanten Einnahme vergangen sind, lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie die nächste Dosis zum regulären Zeitpunkt ein.
Wenn seit der geplanten Einnahme weniger als 6 Stunden vergangen sind, nehmen Sie die beige Tablette so schnell wie möglich ein. Wenn Sie eine Dosis vergessen haben und mehr als 6 Stunden seit der geplanten Einnahme vergangen sind, lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie die nächste Dosis zur regulären Zeit ein.
Nehmen Sie kein zusätzliches Arzneimittel ein, um eine vergessene Dosis auszugleichen. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie Fragen haben.
Lagerung
Bewahren Sie das Arzneimittel in einem geschlossenen Behälter bei Raumtemperatur auf, fern von Hitze, Feuchtigkeit und direktem Licht. Vor dem Einfrieren schützen.
Von Kindern fern halten.
Bewahren Sie keine veralteten oder nicht mehr benötigten Medikamente auf.
Fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie Arzneimittel entsorgen sollen, die Sie nicht verwenden.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Ombitasvir, Paritaprevir, Ritonavir und Dasabuvir
Es ist sehr wichtig, dass Ihr Arzt bei regelmäßigen Besuchen Ihre Fortschritte überprüft, um sicherzustellen, dass dieses Arzneimittel ordnungsgemäß wirkt. Möglicherweise sind Blutuntersuchungen erforderlich, um unerwünschte Wirkungen festzustellen.
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit Ribavirin während der Schwangerschaft kann Ihrem ungeborenen Kind schaden. Diese Arzneimittel können auch zu Geburtsfehlern führen, wenn der Vater sie einnimmt, während seine Sexualpartnerin schwanger wird. Vermeiden Sie eine Schwangerschaft während der Kombinationsbehandlung mit diesem Arzneimittel und Ribavirin für 6 Monate nach Beendigung der Behandlung. Wenn es während der Anwendung dieser Arzneimittel zu einer Schwangerschaft kommt, informieren Sie sofort Ihren Arzt.
Verwenden Sie die folgenden Arzneimittel nicht, während Sie dieses Arzneimittel anwenden: Alfuzosin (Uroxatral®), Apalutamid (Erleada™), Cisaprid (Propulsid®), Colchicin (Colcrys®), Dronedaron (Multaq®), Efavirenz (Sustiva®), Ethinyl Östradiol (Norinyl®, Ortho Evra®), Everolimus (Afinitor®), Gemfibrozil (Lopid®), Lomitapid (Juxtapid®), Lurasidon (Latuda®), orales Midazolam (Versed®), Pimozid (Orap®), Ranolazin (Ranexa). ®), Rifampin (Rifadin®, Rimactane®), Sildenafil (Revatio®), Sirolimus (Rapamune®), Johanniskraut, Tacrolimus (Prograf®), Triazolam (Halcion®), bestimmte Arzneimittel zur Senkung des Cholesterinspiegels (wie Atorvastatin). , Lovastatin, Simvastatin, Mevacor®, Zocor®), Arzneimittel zur Behandlung von Anfällen (wie Carbamazepin, Phenobarbital, Phenytoin, Tegretol®) oder Mutterkorn-Arzneimittel (wie Dihydroergotamin, Ergonovin, Ergotamin, Methylergonovin, Cafergot®, Ergomar®, Wigraine). ®). Die Anwendung von Viekira Pak® mit einem dieser Arzneimittel kann zu sehr schwerwiegenden medizinischen Problemen führen.
Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie schwach oder müde sind, Verwirrtheit auftreten, Schmerzen oder Druckempfindlichkeit im Oberbauch, blasser Stuhl, dunkler Urin, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen oder gelbe Augen oder Haut haben. Dies könnten Symptome einer schwerwiegenden Lebererkrankung sein.
Nehmen Sie keine anderen Arzneimittel ein, es sei denn, Sie haben dies mit Ihrem Arzt besprochen. Dies umfasst sowohl verschreibungspflichtige als auch nicht verschreibungspflichtige (rezeptfreie) Medikamente [OTC]) Medikamente und Kräuter- oder Vitaminpräparate.
Nebenwirkungen von Ombitasvir, Paritaprevir, Ritonavir und Dasabuvir
Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.
Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:
Seltener
- Bauch- oder Magenschmerzen
- Blähungen im Bauch oder Magen
- dunkler Urin
- heller Stuhlgang
- Übelkeit und Erbrechen
- gelbe Augen oder Haut
Vorfall nicht bekannt
- Blasenbildung, Abschälen oder Lockerung der Haut
- Schüttelfrost
- Husten
- Durchfall
- Juckreiz
- Gelenk- oder Muskelschmerzen
- rote Hautläsionen, oft mit violettem Zentrum
- rote, gereizte Augen
- Halsentzündung
- Wunden, Geschwüre oder weiße Flecken im Mund oder auf den Lippen
- ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche
Es können einige Nebenwirkungen auftreten, die normalerweise keiner ärztlichen Behandlung bedürfen. Diese Nebenwirkungen können während der Behandlung verschwinden, wenn sich Ihr Körper an das Arzneimittel gewöhnt. Ihr Arzt kann Ihnen möglicherweise auch Möglichkeiten zur Vorbeugung oder Verringerung einiger dieser Nebenwirkungen nennen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen weiterhin besteht oder störend ist oder wenn Sie Fragen dazu haben:
Häufiger
- Juckende Haut oder Ausschlag
- Mangel oder Verlust der Kraft
- Schlafstörungen
Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.
Häufig verwendete Markennamen
In den USA
- Viekira Pak
Verfügbare Darreichungsformen:
- Tablette
- Welche neuen Medikamente gibt es zur Behandlung von Hepatitis C?
Weitere Informationen